- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Zierer323ti Date: 22.01.2007 Thema: 323ti auf 328i motorumbau ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 22.01.2007 um 19:56:33 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. hallo habe vor dass ich meinen 323ti auf 328 umbaue da sich dann mein kat problem auch löst:)! was baruche ich alles habe gestern im syndi gelesen dass ich dann eigentlich nur den motor und abgasanlage brauche! dass es von 323 auf 328 am billigsten- einfachsten ist! hat den schon jemand umgebaut und eintragen lassen? wäre sehr nett wenn ihr mir helfen würdet? Bitte auf das richtige Forum achten, danke Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 22.01.2007 19:56:33 |
Autor: Nilsen*82 Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie du schon sagst... motor abgasanlage und steuerteil... der Nilz wars... |
Autor: Zierer323ti Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- und des passt dann alles zusammen hab mit meinen onkel geredet der is mechaniker meister ( fährt m3 :)) er hat gesagt irgendwas mit den vanos gesagt dass ich da aufpassen soll beim motorkaufen? |
Autor: pedro23 Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den 328er Motor gibt es nur mit Vanos und den 323er Motor gibt es auch nur mit Vanos, und beide Motoren gibt es im E36 auch nur mit der EWS-2 (Wegfahrsperre). |
Autor: Zierer323ti Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also kann ich dann beim kauf nicht verkehrt machen m52 2,8 ist alles gleich! hat den schon einer in seinen compact eingetragen? |
Autor: I.M.WEAZEL Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist es die ganze Arbeit denn Wert??Wegen 20 Ps????Ich denk da passiert nich viel mehr als jetz auch,ausser das du wahrscheinlich nen höheren Spritverbrauch hast...Mfg |
Autor: Osokin Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde mir das an deiner Stelle auch noch mal überlegen, soviel Kohle für 20 PS? Vielleicht wäre da ein Kompressor besser. www.x-junkys.eu |
Autor: Zierer323ti Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ein freund von mir hat seinen 316i compact auf 328i umgabut und des is geil der hat drehmoent ab 1800 umdrehungen geil! und des kennst scho bin dem gefahren und mit meinen kennst scho! |
Autor: stefanmav Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja, von 316 auf 328 machts ja meiner meinung nach auch viel mehr sinn, wie von nem 323ti auf nen 328... würde da lieber die kohle anstatt in den motor, in nen kompressor stecken, hat man mehr davon ;-) greez |
Autor: JUL Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ihr redet alle von 20 ps mehr... jetzt mal abgesehen davon wie die 328 nach oben streun. Denkt ihr vileleicht auch an das Hubraum + das nen deutlichen unterschied bringt? Gerade was das Drehmoment angeht...und aucj 20 ps mehr sollte man ned unterschätzen! |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich finde, dass man die 2,8l schon deutlich merkt. Und da der Aufwand nicht sooo extrem ist, finde ich den Umbau insgesamt schon lohnenswert. Klar geht der 323ti gut, aber Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ;-) MfG Obi |
Autor: Zierer323ti Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also genug überlegt dass viedeo von obi hat mich echt überzeugt!!! respeckt an obi super wagen!!! richtig geil hammer!!! brauch jetzt nur noch motor? passt der fächer vom 323ti auch an 328 und bringt er da noch was? |
Autor: EDY Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, du mußt aber auch bedenken das der OBI auch noch was an dem motor gemacht hat. @jul die 323 streuen auch eher nach oben, bleibt also bei den 20ps und den hub.+ also würde ich eher an einen brückenumbau, brd, sofwareanpassung nachdenken gruß EDY Oo==[][]==oO |
Autor: bmw318i Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frag doch mal tobi318ti der hat das auch schon hinter sich |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Zierer: Danke :-) Allgemein: Also mit den 20PS da habt ihr natürlich recht. Der 2,5er M52 streut genauso nach oben wie der 2,8er. Aber Drehmoment hat der 2,8er natürlich etwas mehr. Mit nem Brückenumbau ist das wohl kaum zu vergleichen, wobei der Aufwand natürlich auch deutlich mehr ist. Man muss halt wissen was es einem Wert ist. Rein Finanziell gesehen ist es ja nicht sooo teuer, wenn man nen Bekannten hat der das macht oder sogar selbst mit anpacken kann. MfG Obi Bearbeitet von - obi-wan-325coupe am 22.01.2007 18:42:59 |
Autor: bmw318i Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- allerdings hat tobi die m3 kats verbaut |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sind bei mir auch verbaut. Aber die sind bei Tobi und mir nur zur Leistungssteigerung genaommen worden. Das ist kein Muss. MfG Obi |
Autor: Zierer323ti Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- brauch bolß noch die ganzen teile!! weiß keiner zufällig nen motor mit den ganzen teilen?? |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch! Was ein Zufall *g* Ein bekannter von mir hat gerade seinen 328er geschrottet. Motor is aber OK. Der Motor hat sogar ne Schrickbrücke drauf (die ich auch habe) und ne Kennfeldoptimierung. Hat eingetragene 210PS und läuft sehr gut. Ist auch dicht und alles, Scheckheftgepflegt. Leider schon 170TKM gelaufen soweit ich mich erinnere. Wenn Du trotzdem Interesse hast kannste mir ja ne PN schreiben, dann frag ich meinen Kollgen mal was er noch haben will. MfG Obi |
Autor: michel131 Datum: 23.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiß ja nicht was dir der motor + abgasanlage, der umbau und das eintragen kostet. aber sinnvoller wäre es ein paar tausender mehr hinzulegen und auf kompressor umzubauen. preis/leistung ist bei einem kompressor jedenfalls besser als wie von 323 auf 328. min 230ps und mehr, je nach ladedruck. |
Autor: danthefur Datum: 23.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- außerdem wäre das was besonderes.. ein 328 i im compact ist es zwar auch...aber vom hocker reißen tut dies keinen... würde auch auf turbo oder kompressor umbauen |
Autor: Sven Datum: 23.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den 2,5l kann man mit dem 2,8l nicht vergleichen, die um die 35Nm merkt man im unteren und mittleren Drehzhalbereich deutlich... Wie ObiWan es geschrieben hat Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen. Zum Kostenvergleich mit Kompressor... Bis das kleinste Kompressorkit bei einem gescheit läuft sind ca. 4500,- EUR oder mehr weg. Ein Umbau von 323ti auf 2,8l kostet, wenn man es selbst machen kann´, sich einen 2,8l Motor z.B. bei Ebay besorgt und seinen 2,5l dort versteigert keine 1000,- EUR. Für weitere 600,- EUR hat man M50-Ansaugbrücke und Chip verbaut und befindet sich im Bereich um 220PS (bei mir 225PS). Wem das nicht reicht, der kann dann immer noch einen Kompressor verbauen... @zierer323ti Habe jetzt nicht so ganz verstanden wie Du Dir das mit der Abgasanlage vorstellst. Daher ein Hinweis. Die Abgasanlagen vom Coupé, Limo, Cabrio und Touring passen nicht einfach unter den Compact. Müssen umgearbeitet werden. Der ESD passt überhaupt nicht. Was indirekt passt, sind die Teile vom Z3, wobei es auch kleinere Unterschiede gibt. Hinsichtlich Leistung gibt es keinen Unterschied zwischen 2,8l zum 323ti-Auspuffanlage, so daß es egal ist, ob Du Deine oder die vom 2,8l fährst. Habe beiden den gleichen kleinen Kat und sind beide der Auspuffanlage vom 328 deutlich unterlegen. Wenn Du in meinen alten Beiträgen stöberst (oder in meiner alten PHotostory), findest Du alles, was für einen solchen Umbau relevant ist. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 23.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *Svens Beitrag so unterschreib* Der Kostenfaktor von Kompressorumbau und 2,8l Umbau ist echt nicht annähernd vergleichbar! Und son 2,8er reisst zwar möglicherweise keinen total vom Hocker wie danthefur so schön gesagt hat, aber es ist schon was besonderes weils das eben nicht Serienmäßig gab, mal abgesehen davon dass mich ein 323ti mit nem Sk+ Kompressorkit auch nicht total vom Hocker haut. Ausserdem glaube ich nicht, dass ein 323ti mit Sk+ einem 328i Compakt mit M50 Brücke und Abstimmung deutlich überlegen ist. Die reinen Leistungsdaten / Drehmomentangaben sind jedenfalls vergleichbar. Und Preislich kostet das Sk+ ~4500, der 328er Umbau inkl. M50 Brücke und Abstimmung nichtmal die Hälfte, wenn man selber mitanpackt. MfG Obi |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 23.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nachtrag: Und falls jetzt jemand sagt "Ja warum denn auch nur SK+?" Habe das Sk+ jetzt zum Vergleich herangezogen weil alles andere ja noch weiter aus dem Preisbereich des 2,8l Umbaus herausragen würde. Ich denke mal alleine im Vergleich mit den 4500 Euro für ein SK+ wäre ein 2,8l Umbau + Ansaugbrücke + Abgasanlage + scharfe Nocken inkl. Motorteilrevision + Abstimmung auch für 4500 Euro zu haben. Und mit dem Motor ist man dann auch ganz flott unterwegs. MfG Obi |
Autor: kungfu Datum: 23.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Neues Steuergerät brauchst du nicht, musst nur den Datensatz vom 328i auf dein Steuergerät flashen lassen ( bei BMW ca. 50,-- Euro ) ... Vorteil ist das deine EWS dann "unberührt bleibt". LMM, Geber und Nehmer kannst du alle weiter verwenden, da beide Motoren mit Siemens MS 41.0 betrieben werden. Gruß kungfu Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: Zierer323ti Datum: 23.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus an OBI weiß du schon was vom motor??? vielen dank für die vielen antworten wirklich vielen vielen dank!! vorallen an obi wär geil wenn des mitn motor hinhauen würde!!! |
Autor: Deco-328 Datum: 23.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi ist der abgas anlage idendisch oder muss mann da was rum scheissen ?? Ich fahre nicht schnell aber fliege tief !!! |
Autor: Deco-328 Datum: 23.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi ist der abgas anlage idendisch oder muss mann da was rum scheissen ?? Ich fahre nicht schnell aber fliege tief !!! |
Autor: stefan323ti Datum: 23.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich weiß nicht was da der Hallenbesitzer sagt ;) Aber normalerweise passt die Anlage vom 323ti problemlos an die Krümmer vom M52B28, da die Krümmer die gleichen sind. Die Kats vom M52B28 ausm E36 passen an die Krümmer vom M52B28 im 323ti auch ohne Anpassungen Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: André Datum: 24.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte bei meinem 323ti mit M52B28 die Abgasanlage des 328i so angepaßt das sie für den Reuter ESD des 323ti gepaßt hat. ![]() ![]() Bearbeitet von - André am 24.06.2009 11:26:45 ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: Zolli Datum: 24.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry fürs OT - aber beim rum scheissen möcht ich dann lieber ned zuschaun :D Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Autor: stefan323ti Datum: 29.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() So schaut die Abgasanlagenkonstruktion aus wenn die 328i Kats und ein Z3 3.0i Endtopf verwendet werden. Hier ist alles komplett zweiflutig Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: André Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch sehr schön, konnte mich aber von meinem Reuter aus 323ti Zeiten aber nicht trennen. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: stefan323ti Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist durchaus verständlich, der hat ja auch sein Geld gekostet. Bei mir war ja immer der Serienauspuff drunter, da hat sich der Tausch angeboten. Mit was hast nen eigentlich deine Auspuffanlage so schön hinbekommen? Mit solchem Auspufflack? Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: André Datum: 03.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ist Hitzefester Lack in Matt Schwarz ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |