- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühler entlüften - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ATAQE E30
Date: 21.01.2007
Thema: Kühler entlüften
----------------------------------------------------------
so ich muss leider nochmal einen thread eröffnen da bei mir noch einige fragen offen sind .... angeblich soll es ja zwei entlüftungsschrauben geben .. ich habe aber nur die oberste am kühler und eine blaue unten am kühler diese lässt sich sogar per hand aufschrauben.. wenn ich diese aufdrehe läuft das wasser nur unten raus. mehr nicht ... kann es ein das es irgendwo anders noch eine gibt ???


es handelt sich wie beschrieben um einen e36 318i ...



Bearbeitet von - ATAQE E30 am 21.01.2007 16:45:17
""""man muss noch ein bisschen Chaos in sich tragen, um tanzende Sterne gebären zu können""""


Antworten:
Autor: pharao325
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
die untere is nur für den wechsel um das kühlwasser abzulassen zum entlüften brauchst nur die obere

Gruß
Man sieht sich immer zwei mal im Leben! ;-)
Autor: ATAQE E30
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja genau so dachte ich mir das auch schon .. aber wenn ich die oberste öffne passiert leider überhaupt nichts.... so langsam bin ich am verzweifeln....
""""man muss noch ein bisschen Chaos in sich tragen, um tanzende Sterne gebären zu können""""
Autor: ATAQE E30
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wo ist denn nun die zweite entlüftungbsschraube ???
""""man muss noch ein bisschen Chaos in sich tragen, um tanzende Sterne gebären zu können""""
Autor: hartgeh50
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du noch das modell hast bei dem das gehäuse des thermostats noch aus aluminium ist dann ist diese schraube an dem gehäuse...wenn es aus kunststoff ist dann gibt es keine 2.entlüftungsschraube!
Autor: ATAQE E30
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das thermostatgehäuse ist aus kunststoff .... es gibt nur eine ??? hhhmmm .. und warum passiert da nichts wenn ich die oberste schraube öffne ?? was mache ich falsch ?
""""man muss noch ein bisschen Chaos in sich tragen, um tanzende Sterne gebären zu können""""
Autor: hartgeh50
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also so stehts in dem reparaturbuch das ich hab...man soll den behälter randvoll gießen die schraube öffnen und den motor starten und etwas stoßweise gas geben und wenn der kühlmittelstand unter den minimalwert geht wieder etwas auffüllen...
Autor: ATAQE E30
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja genau so kenne ich das auch .. aber es funktioniert nicht .. das wasser bleibt im behälter es geht nix durch die schläuche ... kann es sein das die wapu auch was abbekommen hat ?? wo sitzt die ??
""""man muss noch ein bisschen Chaos in sich tragen, um tanzende Sterne gebären zu können""""
Autor: hartgeh50
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
tja,gute frage so genau kenn ich mich auch nich aus. ist der motor schon auf betriebstemperatur?
also die wapu sitzt unterm thermostat!
am besten mal in ner werkstatt nachfragen
Autor: loewe
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist dein thermostat in ordnung?nicht das es einen defekt hat und immer geschlossen ist.normalerweise läuft das wasser bei nichtlaufenden motor aus dem entlüftungsloch wo die entlüfterschraube eingeschraubt wird wenn man genug wasser aufgefüllt hat.die zündung hast bei dem vorgang schon an und die heizung voll auf roten bereich gedreht und gebläse auf 1?was passiert wenn du den schlauch zusammendrückst der vom thermostatgehäuse zum kühler geht?normal kommt aus dem kleinen loch(siehst wenn du in den auffüllbehälter schaust ca. 2cm unter der kante) ein wasserstrahl das in den auffüllbehälter führt.ich geh davon aus das dein auffüllbehälter da sitzt wo bei meinen auch,gleich an den kühler mit dran gesteckt ist.

Bearbeitet von - loewe am 21.01.2007 21:00:38
Autor: ATAQE E30
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja der wird kochend heiss ... leider ... und wie gesagt mit der schraube kann ich nix anfangen da passiert wirklich nix ....
""""man muss noch ein bisschen Chaos in sich tragen, um tanzende Sterne gebären zu können""""
Autor: loewe
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
soweit darfs du es nicht kommen lassen das er kocht,denn entlüftet wird im kalten zustand des motors.nur mit ein paar gastößen ca. 1 minute laufen lassen so das der wasserkreislauf durchspült wird und die evtl. luft noch raus kann.

was war der grund zum entlüften?was war der defekt?ich denke da ist nur nicht richtig entlüftet worden,wird maßig luft drinnen sein,

Bearbeitet von - loewe am 21.01.2007 21:07:44
Autor: TD
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tip: zum Entlüften den Wagen vorne anheben.
Am besten in einer steilen Einfahrt.

Gruss
T.D.
Autor: ATAQE E30
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das weiss ich ... ich hatte ihm im stand fast ne halbe stunde laufen lassen und die nadel war in der mitte, als mein kumpel dann losgefahren ist wurde er sauheiss ... das thermostat ist nagelneu da es bei einem auffahrunfall leider kaputt gegangen ist ... wenn ich den schlauch zusammendrücke passiert auch nix ... ich bin langsam echt ratlos ....
""""man muss noch ein bisschen Chaos in sich tragen, um tanzende Sterne gebären zu können""""
Autor: loewe
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
thermostat wurde richtigrum eingebaut?wurde ein neuer kühler verbaut?wenn ja sind die verschlußstopfen alle abgemacht worden die vom hersteller zur sicherheit evtl. angebracht wurden.hat er beim warmlaufen auch eine heizleistung im innenreaum gebracht?

Bearbeitet von - loewe am 21.01.2007 21:13:08
Autor: ATAQE E30
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
thermostat ist nagelneu incl. gehäuse alles von bmw .. der kühler ist noch der alte .... bei auffahrunfall hat der "ventilator" das gehäuse zerschlagen deswegen musste ein neues rein ...
""""man muss noch ein bisschen Chaos in sich tragen, um tanzende Sterne gebären zu können""""
Autor: loewe
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
check mal alles noch mal durch.kühlwasser ablassen und die wasserpumpe erstmal kontrollieren,dann den richtigen einbau des thermostats prüfen sowie auch schauen ob der viskolüfter in ordnung ist,geh mal davon aus das du den kühler schon gecheckt hast das ihm 100% nichts fehlt.dann entlüftest wie beschrieben kalt,aber nicht vergessen zündung ein-heizung voll auf und gebläse stufe 1 und am besten noch vorne aufbocken,und den rest wie schon beschrieben,dann muß es gehen.gruß loewe
Autor: ATAQE E30
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
okey .. sorry aber wie checkt man die wapu am besten ... ??
""""man muss noch ein bisschen Chaos in sich tragen, um tanzende Sterne gebären zu können""""
Autor: loewe
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
in deinen fall meine eben auffahrunfall ausbauen und eine sichrtprüfung machen ob die schaufelräder in ordnung sind bzw. auch dort wo sie auf die welle gepresst ist-falls aus plastik verbau gleich eine mit metallschaufelrädern.und eben schauen ob sich der viskolüfter sauber dreht ohne zu eiern(falls die welle eins abbekommen hat)
wenn alles normal läuft prüft man die wasserpumpe indem man sieht an dem kl. loch wenn man den kühlwasserauffülldeckel abgeschraubt hat desto mehr gas man gibt desto kräftiger der wasserstrahl.

Bearbeitet von - loewe am 21.01.2007 21:45:30




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile