- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AiRcRaFt Date: 20.01.2007 Thema: Dumpfes Geräusch an der HA rechts ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen :) Ich musste leider letzte Woche ein Geräusch feststellen, das mir seitdem Kopfschmerzen bereitet. Das ganze ist ein dumpfes Klopfen oder Klappern, das von rechts hinten kommt. Man hört das Geräusch nur innen. BEschreiben kann man das Geräusch, wie wenn eine massive kleine Plastikflasche irgendwo dagegenrollt oder so. Es ist mal häufiger und mal seltener bis garnicht da. Hauptsächlich bei Unebenheiten auf der Straße und Linkskurven. Nachdem ich nun seit Montag keine Probleme mehr mit dem Geräusch hatte musste ich es heute leider wieder feststellen. Es war in einer sehr huckeligen Straße mit Kopfsteinpflaster und zahlreichen Schlaglöchern. Da hat es wieder angefangen. Interessant: Das ganze ist erst wieder aufgetreten als ich Beifahrer hatte. Beide saßen auf der rechten Seite. Nachdem die Beifahrer draußen waren, war auch das Geräusch wieder weg! Und auch wenn ich nur einen Beifahrer(rechts vorne) habe ist es so gut wie weg. Zumindest hab ich also schonmal die Erkenntnis, dass es gehäufigt vorkommt, wenn die rechte Seite belastet ist oder ich muss eigentlich sagen: es kommt nur vor, wenn die rechte Seite belastet ist. Ein guter Bekannter meinte nun, dass es die Längslenkerlager sein könnten. Das Auto war erst am Donnerstag in der Werkstatt und es hieß, die haben die "komplette HA gecheckt mit Lagern und was dazugehört"(O-Ton) und alle wären in einwandfreiem Zustand. Habt ihr Ideen? Danke!! MfG Dome |
Autor: quick320i Datum: 20.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die stützlager hinten sind es bestimmt. ist bei mir auch so. hat sich aber wieder gelegt was nicht heißt dass ich die nicht wechleln werde. hol dir die vom m3 die sind verstärkt und halten gleich länger.dazu noch die ?? verstärkungsplatten von z3. benutze aber mal die such gibt es 100xx threads zu. gruß °°°viele e36 teile auf lager°°° |
Autor: Tobi83 Datum: 20.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab auch die vom m3e46 cabi drin. und die z3 platten. leider klapperts schon wieder? keine ahnung warum. wurden im sommer 2006 gemacht. einer ne idee was das noch sein könnte oder ob wirklich die stützlager sind?? jetzt im e46 coupe unterwegs!!! |
Autor: AiRcRaFt Datum: 20.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erkennst du dein Klappern in meiner Beschreibung wieder? MfG Dome |
Autor: DoubleH Datum: 21.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hattte ich auch bei mir. Sind die Längslenkerlager. hol dir am besten die verstärkten vom M3 3,2. Hab die jetzt schon n halbes Jahr drin und bin voll zufrieden damit. |
Autor: AiRcRaFt Datum: 12.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Jungs. Also es sind weder Längslenkerlager, denn da hat der Vorbesitzer von dem Auto schon die vom M3 3.2 verbaut noch die Stützlager. Ich war mit einem BMW-Vertragsmechaniker unter dem Auto und wir haben uns das gemeinsam angeschaut. Dann hat er irgendwelche Gummilager entdeckt, die er aber lediglich als "Gummilager an der HA" bezeichnet hat. Ich hab die Dinger gesehen. Die waren sehr gut sichtbar von unten und in "Tellerform" bei ca. 8cm Durchmesser. Hab mich umgeschaut bei Realoem.com und folgendes bild gefunden: ![]() Jetzt weiß ich leider nicht mehr, ob das Nr. 2( und 8) oder Nr 14(und 15) oder Nr. 2(und 8) war. Ichz vermute aber stark, dass es 2 und 8 waren. Eigentlich auch uninteressant, aber was mich eben interessiert: Wie heißen diese verdammten Dinger genau(auf Deutsch)? Hab jetz mit meiner freien Werkstatt telefoniert und der hat einfach spontan gemeint "bla, das dürften die Querlenker sein". Aber das sind doch nicht die Gummilager am Querlenker oder? Bitte um schnelle Antwort! Aber eigentlich bin ich mir sicher, so wie ich das Forum kenne, dass eine Antwort nicht lang auf sich warten lassen wird. Danke!!! Bearbeitet von - aircraft am 12.02.2007 15:04:08 MfG Dome |
Autor: chrisse36 Datum: 12.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das sin die gummilager vom hinterachsträger Einmal BMW immer BMW |
Autor: AiRcRaFt Datum: 12.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und danke für die schnelle Antwort. Nennt man die Dinger zufällig auch Tonnenlager bzw. Querträgerlager? MfG Dome |
Autor: AiRcRaFt Datum: 12.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibts tatsächlich keine andere Bezeichnung? der Mensch von der freien Wekrstatt meinte, er weiß schon was ich meine..."nämlich die Lager an denen die querlenker mit der karosserie" verbunden sind. Stimmt das? MfG Dome |
Autor: BMW_streetracer Datum: 12.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Aircraft, also wenn es die Lager sind, wie du schon sagtest Nr. 2 u. 8 auf dem Bild, dann sind das definitiv die Gummilager des Hinterachträgers, in dem Falle die beiden vorderen. Und zu dem Menschen aus der freien Werkstatt kannste sagen, dass die querlenker nicht mit der karosserie verbunden sind, sondern mit dem Hinterachsträger :-). Hier auf dem Bild http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=BK71&mospid=47421&btnr=33_1005&hg=33&fg=30 siehst du den unteren ( nr.7 ) und den oberen (nr.5) Querlenker. Da siehst du auch wo die dann montiert sind, wenn du der Linie nachgehst. Denke, dass der Werkstattmensch das gemeint hat. MFG Micha |
Autor: AiRcRaFt Datum: 12.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die Antwort. Bin froh, dass ich mehr oder weniger bestätigt wurde, denke nämlich auch dass der Werkstattmensch das gemeint hat. Mit was für Kosten muss ich rechnen? Die BMW Vertragswerkstatt wollte für den Einbau inkl. Teile(aber ohne Vermessung anschließend) 600 Euro haben. Das war mir dann noch bisschen zu viel. Was darf ich da bei der freien Werkstatt veranschlagen? Sollte ich gleich alle 4 machen lassen? Und vor allem: kann ein so beschriebenes Klopfen bzw klappern überhaupt von diesen Lagern ausgehen? Danke! Bearbeitet von - aircraft am 12.02.2007 21:09:02 MfG Dome |
Autor: BMW_streetracer Datum: 12.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also was da für kosten auf dich zu kommen, kann ich dir jetzt leider nicht sagen. Aber ich würd an deiner Stelle gleich alle 4 machen lassen. Wenn mich nämlich nicht alles täuscht muss man die hinteren 2 Schrauben sowieso auch lösen. Dann kann man das gleich mitmachen lassen und nur 1 mal vermessen lassen. Also bei mir sind genau die gleichen 2 Lager kaputt, hab sie jetzt noch nicht gewechselt und es ist bei mir auch so ein dumpfes Geräusch beim Anfahren/Beschleunigen oder Abbremsen. Aber weil du sagst Klappern. Bei mir (325i Coupe e36) war schon mal Hinterachse rausgerissen. Also an einem der beiden hinteren Gummilagern hat sich ein rundes Stück mit einem durchmesser von ca. 5-7 cm aus der Karosserie/Bodengruppe gelöst bzw. ist rausgerissen. Und das war auch so ein klappern. Könntest ja mal da nachschauen lassen. Will dir aber jetzt keine Angst machen,weil bei e36 ist das völlig untypisch, typisch wäre es schon eher bei e46 bj. 98. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |