- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremse "blubbert" !?! - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: gkberlin
Date: 18.01.2007
Thema: Bremse "blubbert" !?!
----------------------------------------------------------
Ich versteh die Welt nicht mehr... setz mich heute morgen in mein Auto und trete zum Starten vom Wagen (Automatik) fleißig die Bremse und vernehme (schon vor dem Starten) eine Art Blubbern vorn links (klingt wie hinter dem Amaturenbrett- richtig laut, trotz Radio hörbar). Als ich startete war es ebenso noch da. Bis er warm war, dann wars weg. Bremswirkung ist normal.
Wenn er kalt ist, ist's wieder da.
Das Geräusch kann man mit dem Geräusch vergleichen, wenn man mit einem Strohhalm in ein Glas Wasser pustet und es fühlt sich an als ob das Bremspedal "sprudelt". Das ABS funtionier einwandfrei bei Bremstests, auch die Bremskraft ist noch voll da. Kurzer Check bei BMW (im Warmzustand) ergab nichts auffälliges. Doch als ich heut Abend nochmal los bin, war es wieder da und noch viel lauter...
Bin bei Bremsen sehr vorsichtig - hat jemand ne Idee was das ist????

Technisches: keine Warn-Lampe an,
letzter Bremsflüssigkeitswechsel im März 06 vor ca. 30.000km - neue Scheiben und Beläge vorn und hinten vor ca. 11.000km und 4 Monaten)


Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 18.01.2007 22:09:19


Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das erste was ich jetzt schauen würde ist, ob der Kasten in dem der Bremskraftverstärker sitzt unter Wasser steht.

Guckst du hier!

Kommt beim E39 anscheinend häufiger vor, auch wenn ich es persönlich noch nie in echt gesehen hab.

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 18.01.2007 21:54:04
Autor: gkberlin
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnelle Anregung... bin glatt nochmal raus und hab im dunklen, im Sturm gebastelt... leider Fehlanzeige - dat wars nicht...

Weitere Ideen??
Autor: gkberlin
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe heute die Bremsflüssigkeit wechseln lassen - vorerst ist Ruhe...
Autor: vf77
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
es kann sein das du das gleiche wie ich hast (525d)der zusatzheizer macht bei mir auch so komische gereusche solange das auto kalt ist der sizt ja auch uten links.auto im kalten starten und von aussen hören
Autor: bmw49
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde ich gleich zu BMW bringen.
Autor: gkberlin
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hilfe,
es geht weiter...

nach dem Bremsflüssigkeitswechsel war das Blubbern vorerst weg, nur noch 1mal am nächsten Morgen war es zu hören. 2 Tage später fahre ich bei -6C los und nach ca. 5 km halt ich an und kann nicht mehr losfahren. Die Bremse blockierte. Also ADAC und ab zu BMW.
Doch leider fand der :-) nichts. Bremsen funktionierten wieder und auch im Steuergerät ist nichts hinterlegt.
Laut BMW ist das Auto in Ordnung... das kann doch aber nicht sein...

Kann mir irgendwer helfen?
Autor: McFly76
Datum: 22.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
"Bremse blubbert" :):)
Hab mich schlapp gelacht als es mir meine Frau erzählt hat. Aber das lachen ist mir schnell vergangen, nachdem ich den Wagen gestartet habe.

Die von dir beschriebenen Symptome kann ich nur bestätigen. Nach mittlerweile 10 Wochen habe ich auch die Lösung gefunden.

Es liegt definitiv am Regenwasser im Verstärker. Das Teil liegt unter dem Mikrofilter auf der Fahrerseite. Das Regenwasser soll eigentlich durch den Ablauf abfließen, wobei dieser so klein gestaltet wurde, dass ein kleines Laubblat ausreicht um den zu verstopfen. Somit wird der Verstärker geflutet und zieht beim Starten Wasser statt Luft. Es muss nicht notwendigerweise heissen, dass man einen gefluteten Verstärker unbeding tauschen muss. Den ersten habe ich tatsächlich getauscht, allerdings gegen ein originales Gebrauchtteil (130€, Händler in Hamburg und Kassel, kann ich nur empfehlen). Nachdem auch dieser geflutet wurde ( habe zu dem Zeitpunkt die Lösung mit dem Ablauf nicht gefunden)habe ich den Wagen ein fach 2 Tage mit offener Motorhaube und ausgebauten Mikrofilter in der Sonne stehen lassen - jetzt funtzt er wieder.

Zum Wasserablauf: den Ablaufschlitz habe ich mit einem Schraubenzieher stark erweitert und 2 zusätzliche Abläufe ins Blech gebohrt.
Das Leben ist schön aber teuer. Es geht auch billiger, aber dann ist es nicht mehr so schön.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile