- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsscheiben abflexen??? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Cabriobastler
Date: 18.01.2007
Thema: Bremsscheiben abflexen???
----------------------------------------------------------
Hi zusammen

Habe vor kurzem von jemand erfahren, dass er seine Bremsscheiben abgeflext hat. Also so wie ich´s verstanden habe, hat der den Grat am Rand weggeschliffen. Scheinbar um durch den TÜV zu kommen. Funktioniert das? Er meinte der TÜV schaut nur wie hoch der Grat ist. Wie dick die Scheibe ist, wär wohl egal.
Aber ist das nicht gefährlich? Könnte mir vorstellen, dass die Scheibe ev, sogar bricht, wenn sie zu dünn ist.
Und die Bremsen sind ja echt das letzte an dem man sparen sollte.
Oder was meint ihr?

Ciao Cabriobastler


Antworten:
Autor: 90iger bmw
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja nicht ganz sauber der kerl der des gmacht hat
Autor: Marco-IS
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


naja nicht ganz sauber der kerl der des gmacht hat

(Zitat von: 90iger bmw)




Auf jeden Fall zustimm !!!

Und ausserdem haben Brems-Scheiben eine VORGESCHRIEBENE MINDEST-DICKE !!!!um die Gefahr des Brechens/Reißens auszuschließen...

Deinem "Informanten" sollten mal seine abgeflexten Scheiben bei 200 auf `er AB um die Ohren fliegen, das `er munter wird.

MfG Marco
Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur eingefahren ;-)

Autor: Limo320
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der das gemacht hat,hat doch voll ein an der Waffel! Wie blöd muss man denn sein :-)) *lol*
Wer der sich wenigstens nur selber gefährden würde,wärs ja egal!!!
Autor: Pure E39 Power
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich merk grad, es schrauben bzw basteln doch einige völlig OHNE plan was sie tun an ihren autos...
mann o mann wo führt sowas hin! ich bin megapingelig und manche flexen bremsscheiben an den rändern ab*kopfschüttel*
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Cabriobastler
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr schön.
Seh schon, dass ich nicht der einzige bin der das nicht ok findet.
Gehe zwar davon aus, dass da trotzdem noch ein Sicherheitsspielraum ist, da man ja grad noch so durch den TÜV kommen kann und noch zwei Jahre rumfährt.
Aber mal ne dumme Frage. Wenn die Dicke der Scheibe so wichtig ist, warum prüft der TÜV dann nur den Grat?

Ciao Cabriobastler
Autor: Da Topas
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus

Da muss ich meinen Senf dazugeben:) Also sowas dummes zu machen das is für mich gefährung anderer Menschen. Stell dir vor der fährt irgendeinen übern haufen nur weil seine bremsen funktionieren. Also bremsen da spar ich nie die müssen einfach 100% zupacken.
Selbst wenn er dann duch den TÜV kommt will er sie dann 2 Jahre fahren wechseln muss er so oder so.

MfG Robert
Autor: SOP
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wenn der Rand abgeflext wird meckert zwar die Bremsverschleisanzeige nicht aber hat der mal an die Bremskolben gedacht ? Die kommen dann logischerweise auch weiter raus und können dann verkanten. Dann braucht er auch noch neue Bremszylinder. Ob sich das lohnt ?

SOP
Autor: SuMo-Driver
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

wenn der Rand abgeflext wird meckert zwar die Bremsverschleisanzeige nicht aber hat der mal an die Bremskolben gedacht ? Die kommen dann logischerweise auch weiter raus und können dann verkanten. Dann braucht er auch noch neue Bremszylinder. Ob sich das lohnt ?

SOP

(Zitat von: SOP)




Sorry, aber das ist doch Käse von wegen die Verschleißanzeige damit umgehen.

Der Stift von der Bremsverschleißanzeige sitzt doch nicht am Rand, sondern an den Bremsklötzen.

Wenn Dein Auto lange steht rottet der Rand auch ein wenig weg, was willst Du denn da messen ??

Es wird ein Stromkreis geschlossen, nicht permanent die Scheibendicke gemessen !!

Ne der Kontakt der Verschleißanzeige geht schon direkt auf die Bremsscheibe dort wo auch Bremsklötze anliegen, daher ist es (sofern der tolle Freak mit der Flex wenigstens auf die Anzeige achtet) scheiß egal, ob er den Rand wegflext.

Teilweise werden die Bremsscheiben auch abgedreht, um Sie wieder zu planen (kostet aber in der Regel mehr als neue Scheiben, lohnt daher nur bei Monsterscheiben alla AMG oder ähnliches Kaliber). Dabei wird der Rand auch entfernt.

Der TÜV Prüfer sollte aber auch ohne Rand die Dicke der Scheibe abschätzen können.

Also das muss schon ein Blinder sein, dem das nicht auffällt, zumal der Rand dann ja nicht mehr rostig ist, sondern auffällig blank geschliffen.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 18.01.2007 23:46:47

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 18.01.2007 23:50:43
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Babyboy
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das hat zwar jetzt nix mit bremsen zu tun aber ein bekannter von mir hatte keine lust sich neue federn zu kaufen damit sein auto etwas tiefer liegt, er wollte lieber seine SERIEN federn von vw mit der flex um ein paar cm kürzer machen
Autor: SuMo-Driver
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das hat zwar jetzt nix mit bremsen zu tun aber ein bekannter von mir hatte keine lust sich neue federn zu kaufen damit sein auto etwas tiefer liegt, er wollte lieber seine SERIEN federn von vw mit der flex um ein paar cm kürzer machen

(Zitat von: Babyboy)




Das ist auf jeden Fall kriminell. Die Feder hat einen definierten Federweg, und wenn ich nun einen Teil der Windung entferne fehlt dieser Weg und der Wagen schlägt auf die Begrenzer auf. Fahrverhalten total für'n Ärmel.

So etwas geht gar nicht und gehört bestraft.

Aber nun back to topic
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: SOP
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo SuMo,

wenn Du deine Bremsbeläge immer von BMW machen läßt und darauf hörst was die dir sagen hast Du recht und ich meine Ruhe.

SOP
Autor: bmwharry
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@SOP
Das mit den Bremskolbengeb ich dir recht aber es weiß auch jeder hinterhof Werkstatt das die Verschleißanzeige für die Bremsbelege ist und nicht für die Bremsscheibe.
Zum andern ist das ein Forum wo diskutiert wird und man sein wissen austauscht, denn ich denke ist hier schon jeder auf die eine oder andere weise belehrt worden das er unrecht hatte. Dafür ist ein Forum da denk ich mal.

@Babyboy
Das kann dein Bekannter sowieso vergessen, mal abgesehen das es lebensmüde ist (lass mal die Feder bei höhren geschwindigkeiten aus den Federteller springen), haben die Federn unten einen dickern durchmesser (nicht materialdicke) wie oben. Sprich die laufen konisch zusammen. Sollte er eine Windung (oder mehrere) abflexen, würde die Feder nicht mehr richtig im Federteller sitzen und das keine Vorspannnung mehr vorhanden ist eh klar. Was da alles passieren kann, kann sich jeder selber ausmalen.

Zum eigentlichen Thema
Das abflexen von Bremsscheiben und wenn es nur der Rand ist gehört mit Knast bestraft. Dann bleibt man halt ein oder zwei Wochenende zu Hause und schon hat man die Bremsscheiben gespart. Meist sind es grad solche Leute die einen Tank nach dem anderen Sinnlos verballern, aber kein Geld haben für die wichtigen Sachen fürs Auto. Kenn solche zu genügend.

Bearbeitet von - bmwharry am 19.01.2007 01:27:31
Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig.
http://www.gp-power.de/
Autor: Blaumeise 82
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also den Tüvprüfer der das durchlässt würde ich gern mal kennenlernen!Da kann ich ja sonst was eintragen lassen....
Hab schon vieles gehört aber das is der Hammer....
Autor: Night Rider
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das hat zwar jetzt nix mit bremsen zu tun aber ein bekannter von mir hatte keine lust sich neue federn zu kaufen damit sein auto etwas tiefer liegt, er wollte lieber seine SERIEN federn von vw mit der flex um ein paar cm kürzer machen

(Zitat von: Babyboy)




serienfedern die gekürzt werden brechen unter belastung da sie ganz andere Festigkeiten haben d.h. eine Feder mit mehr windungen trägt die last auf z.b. 9 windungen also verteilt sich die last auf 9. eine Feder mit weniger windugnen z.b. 6 hat also weniger "fläche" um die last des Autos zu tragen.. d.h. kürzere Federn müssen auf jedenfall Stabiler sein! zu dem wie schon gesagt können geflexte Federn vom Federteller springen!
*Bavarian'z*Mozt*Wanted*
*Body-Booosting-Total*
Autor: bmw318i
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bitte laß das sein machen nur idioten oder autohändler die keine bremsen wechseln wollen auserdem schlagen und ruckeln die teilke dann beim bremsen laß lieber die finger davon
Autor: SuMo-Driver
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


das hat zwar jetzt nix mit bremsen zu tun aber ein bekannter von mir hatte keine lust sich neue federn zu kaufen damit sein auto etwas tiefer liegt, er wollte lieber seine SERIEN federn von vw mit der flex um ein paar cm kürzer machen

(Zitat von: Babyboy)




serienfedern die gekürzt werden brechen unter belastung da sie ganz andere Festigkeiten haben d.h. eine Feder mit mehr windungen trägt die last auf z.b. 9 windungen also verteilt sich die last auf 9. eine Feder mit weniger windugnen z.b. 6 hat also weniger "fläche" um die last des Autos zu tragen.. d.h. kürzere Federn müssen auf jedenfall Stabiler sein! zu dem wie schon gesagt können geflexte Federn vom Federteller springen!

(Zitat von: Night Rider)




Sorry, aber das ist m.E. auch Käse.

Auf dem Federteller liegt doch nur eine Windung auf, diese muss die gesamte Last des Autos tragen (naja nicht das gesamte, sondern nur die jeweilig verteilte Last auf den 4 Rädern).

Es ist doch egal, ob darüber noch 100 Windungen sind, oder nur eine einzige, die unterste Windung trägt die gesamte Last (die anderen Windungen haben keine Verbindung zum Teller, als die Letzte Windung, oder ).

Nach Deiner Therorie (Verteilung der Last über die Windungen) könnte man ja eine Feder bauen mit 100 Windungen und 1 mm Draht-Durchmesser, die dann die gleiche Last trägt wie 10 mm Draht und 10 Windung.

NeNe, so eine Feder bau ich mir nicht ein :-))

Das kürzere Federn (d.h. z.B. Tieferlegungsfedern) dicker sind, ist logisch, da der Federweg deutlich kürzer ist und die Stöße auf einem kürzen Weg auffangen werden müssen.

Eine nachträglich gekürzte Feder würde halt komplett zusammengedrückt werden und der Wagen auf dem Anschlag aufsetzen, da der vorgesehene Federweg nicht mehr vorhanden ist.

Die Steigung der Windungen spielt natürlich auch noch einen Faktor bei der Berechung der Dicke.

Wie bereits gepostet wurde, fehlt natürlich bei nachträglich gekürzten Federn irgendwann die Vorspannung, so daß die Feder tatsächlich rausfallen kann (zumindest hinten).

Das habe ich total vergesen, Schande auf mein Haupt.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 19.01.2007 12:05:18
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Cabriobastler
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@bmw318i: Ich selber will das nicht machen. Im Gegenteil. Will bei mir ne stärkere Bremse einbauen. Und da kommen mir mit Sicherheit keine abgeflexten Sachen rein.
War nur mal so interessehalber gefragt.

Ciao Cabriobastler
Autor: Andi G.
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die noch die vorgeschriebene Mindestdicke haben und das ist Voraussetzung, kann man den Grad an den bremsscheiben auf der Drehbank abdrehen...Wurde früher oft gemacht, weil die Bremsscheiben da noch nicht so billig waren...

Lohnt sich nicht, hol dir direkt neue...und mit der Flex würde ich das schon garnicht machen...
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)
Autor: vipng
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
die Werkstätten schleifen die auch Plan.
Sollte man machen, wenn man neue Beläge drauf macht.
Damit die nicht gleich einlaufen und Spuren bekommen.
Auf die Mindestdicke muß man da aber schon achten.
Einfach abflexen ist da auch nicht, dafür gibt es extra Gräte.
Tschau.
Ein BMW ist auch im Sturme treu, die Frau nicht mal im Wind.
Autor: Kasko
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Endlich mal ein vernünftiger Beitrag!!!
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: 332i-Machine
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heftig, was für Leute ihr kennt :D

Also ich kenn keinen der seine Bremsscheiben abflext um damit durch'n TÜV zu kommen :D Sowas check ich nicht.. also ich kenn einen der hat sich seine Serien-Federn kürzen lassen, jedoch von einem Tuner, und dazu wurden die Temperatur der Federn jedoch irgendwie verändert oder so, damit nix passieren kann.. so genau kenn ich mich damit nicht aus, jedenfalls ist das sogar vom TÜV so abgenommen worden...
Autor: bmwharry
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kenn nur das Federn pressen lassen.
Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig.
http://www.gp-power.de/
Autor: bmw318i
Datum: 22.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Cabriobastler dann bin ich ja beruigt kann man ja nicht wissen auf welche ideen manche leute kommen aber freut mich das du nich so bist ;)
Autor: Night Rider
Datum: 22.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

Sorry, aber das ist m.E. auch Käse.

Auf dem Federteller liegt doch nur eine Windung auf, diese muss die gesamte Last des Autos tragen (naja nicht das gesamte, sondern nur die jeweilig verteilte Last auf den 4 Rädern).

Es ist doch egal, ob darüber noch 100 Windungen sind, oder nur eine einzige, die unterste Windung trägt die gesamte Last (die anderen Windungen haben keine Verbindung zum Teller, als die Letzte Windung, oder ).

Nach Deiner Therorie (Verteilung der Last über die Windungen) könnte man ja eine Feder bauen mit 100 Windungen und 1 mm Draht-Durchmesser, die dann die gleiche Last trägt wie 10 mm Draht und 10 Windung.

NeNe, so eine Feder bau ich mir nicht ein :-))

Das kürzere Federn (d.h. z.B. Tieferlegungsfedern) dicker sind, ist logisch, da der Federweg deutlich kürzer ist und die Stöße auf einem kürzen Weg auffangen werden müssen.

Eine nachträglich gekürzte Feder würde halt komplett zusammengedrückt werden und der Wagen auf dem Anschlag aufsetzen, da der vorgesehene Federweg nicht mehr vorhanden ist.

Die Steigung der Windungen spielt natürlich auch noch einen Faktor bei der Berechung der Dicke.

Wie bereits gepostet wurde, fehlt natürlich bei nachträglich gekürzten Federn irgendwann die Vorspannung, so daß die Feder tatsächlich rausfallen kann (zumindest hinten).

Das habe ich total vergesen, Schande auf mein Haupt.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 19.01.2007 12:05:18

(Zitat von: SuMo-Driver)
[/gray][/quote]

was du schreibst hat auch seine richtigkeit.. aber denk mal daran.. nimm mal einen dünnen stecken den kannst leicht verbrechen aber nimm mal 10 davon die wirst dann wohl nicht mehr brechen können ;)
Eins ist klar mit solchen sachen sollte man nicht spaßen!! Fahrwerk + Bremsen und reifen das ist sowas wie eine Lebensversicherung ;)
*Bavarian'z*Mozt*Wanted*
*Body-Booosting-Total*
Autor: SuMo-Driver
Datum: 22.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

(Zitat von: SuMo-Driver)
[/gray][/quote]

was du schreibst hat auch seine richtigkeit.. aber denk mal daran.. nimm mal einen dünnen stecken den kannst leicht verbrechen aber nimm mal 10 davon die wirst dann wohl nicht mehr brechen können ;)
Eins ist klar mit solchen sachen sollte man nicht spaßen!! Fahrwerk + Bremsen und reifen das ist sowas wie eine Lebensversicherung ;)

(Zitat von: Night Rider)
[/gray][/quote]

Wenn Sie nebeneinander liegen, dann gebe ich Dir recht.

Aber die 10 Windungen einer Feder liegen nicht nebeneinander (d.h. 1 Windung und 10 Federn) sondern übereinander. Dann ist die Kraft überall gleich, da die Windungen nicht miteinander verbunden sind.

Die Feder trägt nicht mehr, nur weil sie länger oder kürzer wird, sondern es erhöht oder erniedrigt sich der mögliche Federweg.

Damit eine Feder mehr tragen kann, muss sie entweder dicker sein, oder das Material muss verändert werden (bzw. anders vergütet werden).
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: schepmann
Datum: 22.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
willste dich umbringen
Autor: compactMatze
Datum: 22.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


das hat zwar jetzt nix mit bremsen zu tun aber ein bekannter von mir hatte keine lust sich neue federn zu kaufen damit sein auto etwas tiefer liegt, er wollte lieber seine SERIEN federn von vw mit der flex um ein paar cm kürzer machen

(Zitat von: Babyboy)




serienfedern die gekürzt werden brechen unter belastung da sie ganz andere Festigkeiten haben d.h. eine Feder mit mehr windungen trägt die last auf z.b. 9 windungen also verteilt sich die last auf 9. eine Feder mit weniger windugnen z.b. 6 hat also weniger "fläche" um die last des Autos zu tragen.. d.h. kürzere Federn müssen auf jedenfall Stabiler sein! zu dem wie schon gesagt können geflexte Federn vom Federteller springen!

(Zitat von: Night Rider)




Die Festigkeit einer Feder hängt vom Werkstoff ab. Was das meinst ist die Federrate, die gibt an, um wieviel sich die Feder unter einer best. Belastung verformt. Wenn man jetzt eine Feder abflext, ändert man die Federrate. Das kann nun dazu führen, dass die Federrate sinkt. Damit federt die Feder weiter ein. Wird nun die innere Spannung im Material zu hoch, bricht die Feder.
528i touring: einfach nur ein Traum!! :-)

but, never forget where you come from (316i compact)
Autor: Metrox
Datum: 23.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also jetzt mal wieder zum eigentlichen Thema!!
Also ich hab bei meinem Winterauto auch die vorderen Scheiben planen lassen!!
Und soweit ich das mitbekommen habe mit sowas wie einer Flex vielleicht hat er das mir auch nur so gesagt um mir das zu erklären weil ich ihn zuerst etwas naja wie soll ich sagen, ich hab unschöne Worte zu ihm gesagt!!! Viele A.. und H.. Worte oh ja sehr viele!!!
Aber wie hättet ihr reagiert wenn einer an euren Bremsen was rummachen will und ich mein jetzt nicht neue Beläge oder ne neue Scheibe rein!!!
Aber muss sagen ich bin mehr als zufrieden!!
Fast kein Stottern mehr bessere Bremswirkung und kein Pfeifen mehr beim Bremsen!!
Also ich bin zufrieden!!
Gruß Metrox
Mitglied im Regio-Team-Schwaben

Ex 328i Coupe im GT-Style mitm US-M3-Motor Siehe FS
Autor: Cabriobastler
Datum: 23.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Metrox: Na das ist doch mal eine Antwort zum eigentlichen Thema!
Ist doch mal interessant zu wissen, ob das was bringt, bzw. funktioniert.
Das mit dem "abflexen" zu sagen und "abdrehen" zu meinen, ist doch schonmal ne gute Erklärung für die verschiedenen Meinungen zu diesem Thema.
Solange man das sicherheitstechnisch vertreten kann ist das doch wirklich ne Möglichkeit seine Bremsscheiben etwas länger zu gebrauchen.

Ciao Cabriobastler
Autor: compactMatze
Datum: 23.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Abdrehen kenn ich auch. WIrd doch aber nur gemacht, um Rille etc. aus einer intakten Bremsscheibe rauszubekommen und nicht um dem TÜV eine neue Bremsscheibe vorzutäuschen!!! Sachen gibt´s, die gibt´s garnicht!!!
528i touring: einfach nur ein Traum!! :-)

but, never forget where you come from (316i compact)
Autor: Limo320
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da die Bremsscheiben meist nur um die 2mm Verschleiß zulassen,seh ich abdrehen auch sehr kritisch!
Wenn eine Scheibe Krumm oder runter ist,sollte man sie erneuern,Punkt!!!
Autor: kroate-325
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sehe beim abdrehen an einer drehbank keine probleme, solabge die mindestdicke noch vorhanden ist.
Ich selbst hatte mal billigste Scheiben drauf (ich weiß, schande über miein Haupt) die waren nach 1000km so was von krum un schief, da hab ich sie zum abdrehen gegeben und danach hat alles wieder funzt. bis sie dann wieder schief war und dann komplett getauscht wurde.

Mit der flex würd ich da nie im leben dran gehen, so was bekommt man nur in ner ordentlichen drehbank hin. Andrerseits, habt ihr mal überlegt wie Bremsscheiben hergestellt werden... genau, sie werden gedreht.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile