- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bringt eine Schaltwegverkürzung viel??? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Blaumeise 82
Date: 17.01.2007
Thema: Bringt eine Schaltwegverkürzung viel???
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 17.01.2007 um 12:38:25 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo will einfach mal wissen ob sich eine Schaltwegverkürzung wirklich lohnt und was der ganze Spass ca kostet?Ist der Aufwand seinen Preis wert?Was habt ihr für Erfahrungen damit?
Danke für Antworten...
Mfg Blaumeise

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 17.01.2007 12:38:25


Antworten:
Autor: autobahnraser83
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob es wirklich viel bringt liegt im Auge des Betrachters, oder besser in der Hand des Fahrers ;-) Es bringt vor allem eins: Spaß am Schalten! Da der Aufwand sowohl auf finanzieller Seite (verbaut werden ja original BMW Schaltstangen anderer Modelle und sich somit Preise von rund 30-50€ ergeben) als auch auf technischer Seite (Einbau) recht gering ist, ist es eher eine Frage des Wollens... Im alten E36 wollte ich ;-)

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: autobahnraser80
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh mein Bruderherz hat gesprochen... :)
Also ich hab, nachdem er bei sich nen Schaltwegverkürzung eingebaut hat, auch eine nachgerüstet. Kein Leistungsplus, sicher kaum "zeitliche" Verkürzung ab very nice zu handeln. War wirklich kein riesen Deal das Umzubauen und der Spaßfaktor allein ist`s schon wert! Auch der Schaltknüppel ragt nicht mehr soweit raus und steht jetzt eher etwas weiter nach vorn. Im vierten Gang steht er jetzt so wie damals im Leerlauf (also nicht so nach hinten). Rein von dem Gefühl liegt der Knüppel jetzt auch besser in der Hand (trotz gleichem Schaltknauf).
Muss halt jeder selber wissen... :)
MfG
Sascha
Autor: emjey
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Blaumeise 82


Was soll den Schaltwegeverkürzung deiner Meining nach mehr bringen???

Leistung ganz bestimmt nicht.. Ein hauch vielleicht weil wie es der Name schon sagt: Schalt-wege-verkürzung... Die schaltzeiten verkürzen sich aber der Spassfaktor steigt.. Mehr nicht...

Wie es mein Vorredner sagte, liegt im Auge des Betrachters..

mfg
Autor: rdy
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sprecht ihr jetzt nur von der stange oder auch vom seil?? Ich denke mal ne stange sollte ausreichen....
/// E36 323 cOupesTylezZ
/// 328 Motorsport
Interna.
Autor: emjey
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


sprecht ihr jetzt nur von der stange oder auch vom seil?? Ich denke mal ne stange sollte ausreichen....

(Zitat von: rdy)




Natürlich die Stange...

mfg
Autor: Tobi83
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lohnt auf jeden fall. selbst wenn du 50€ innen sand setzt und es dir nicht gefällt. Aber glaube mal das du sie nach dem einbau nicht mehr missen willst.
jetzt im e46 coupe unterwegs!!!
Autor: Gonzalez
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also lohnen tut sich es 100%ig.
der einbau ist eigtl auch nich so schwer, entweder du machst das plastiklager von oben kaputt, dann musst du aber natürlich ein neues parat haben oder du gehst von unten ran.
bei mir hat das n freund eingebaut, alleine hätte ich da wohl länger dran gesessen :-)
aber das schaltgefühl ist echt klasse, vor allem direkt nach einbau bei der ersten fahrt damit :D


Chillin in my Beemer, listenin to the Ether...
Autor: Skar
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also am Anfang macht es riesen Spaß damit zu fahren. Jedoch nach ein paar wochen hast du dich schon daran gewöhnt und es ist nix besonderes mehr. ABER wenn du dann mal einen anderen BMW fährst kommst du dir vor als würdest du einen Bus schalten. Einbau soll easy sein. Bei mir war sie schon verbaut deshalb kann ich da nicht aus Erfahrung sprechen.

Gruß,
Marc
Autor: **Andy**
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat vll. jemand ne Einbauanleitung parat ?? Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht :-))
Zur Zeit essen 26 Mio. Menschen, 12 Mio. sehen fern, 28 Mio. schlafen und 21 Mio. haben Sex - 15 Mio. GUTEN! Aber du arme Sau liest vor lauter Langeweile diese Signatur!
Autor: Gonzalez
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
am einfachsten ist es, wenn du vom innenraum arbeitest und einfach das plastiklager, in dem der hebel steckt, kaputt machst (Bohrer, Hammer, was auch immer, natürlich etwas behutsam).
zuvor musst du unters auto kriechen und die kleine klammer lösen.
dann einfach den neuen hebel samt neuem plastiklager einsetzen, davor vllt n bisschen einfetten das ganze.
wenn du alles von unten machen willst, bräuchtest du so ein spezialwerkzeug, damit das leicht geht. wenn du das nicht hast, machs lieber von oben.

und nicht vergessen die klammer dann wieder zum schluss ranzumachen
Bearbeitet von - Gonzalez am 17.01.2007 17:55:34

Bearbeitet von - Gonzalez am 17.01.2007 17:56:29
Chillin in my Beemer, listenin to the Ether...
Autor: IL CAPO
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab mir eine reinbauen lassen meiner meinung echt ein unterschied wie Tag und Nacht, du kannst auch einfach ne säge nehmen und absägen wär am billigsten ;) nee spass musst du wissen ob du sowas brauchst ich geb meine nimmer her!
Autor: Blaumeise 82
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@emjey
Ich erhoffe mir halt schnellere Schaltvorgänge da Bmw find ich allgemein lange Schaltwege hat!Aber ihr habt mich jetz alle überzeugt das ich mich auch dazu entschieden habe eine einzubauen:)
Was brauche ich da für eine am besten..
Ich habe einen 325i E46 Coupe:
Hab schon mal gehört das die vom Z4 passen soll???
Wer kann mir da Tipps geben?
Danke schonmal!!!!
Autor: autobahnraser83
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich hab mir eine reinbauen lassen meiner meinung echt ein unterschied wie Tag und Nacht, du kannst auch einfach ne säge nehmen und absägen wär am billigsten ;) nee spass musst du wissen ob du sowas brauchst ich geb meine nimmer her!

(Zitat von: IL CAPO)




Einfach mit Säge ist da nix. Damit die Schaltwege wirklich kürzer werden, muss der Arm unterhalb der Kugel länger werden ;-)

@Blaumeise82: benutz mal die Suche (im E36 bzw. E46 Forum) - da findest du sicher die Antwort auf deine Frage. Beim alten E36 hatte ich die Schaltstange vom Z4 2,5l verbaut, allerdings ist diese nicht gebogen und somit rutschte der Leerlauf weiter nach vorn. Bei den Sechszylindermodellen wird häufig die Schaltstange vom Z3M verbaut, da diese meines Wissens auch gebogen ist und somit die Leerlaufstellung erhalten bleibt (in die Vierzylindermodelle konnte man sie nicht immer ohne weiteres verbauen, da sie nach unten schon etwas zu lang war). Wie gesagt belies dich aber lieber nochmal!

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: michel131
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe meine unterhalb der kugel selbst verlängert. die vom z3 war nicht gebogen, hat mich ein wenig gestört das alles weiter nach rechts rutschte. streift die vom z3 m nicht an der kardanwelle? die einzige wo gebogen ist, ist glaub ich die vom z3 1.9, müsste aber fast die gleiche sein wie original im e36 328i.

e36 328i -> z3 2.8




Bearbeitet von - michel131 am 18.01.2007 20:54:49
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: Gonzalez
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
du könntest die vom z4 3.0l nehmen. die vom m müsste auch gehen bei den 6 zyl
Chillin in my Beemer, listenin to the Ether...
Autor: bmw318i
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe gerade erst einen verbaut in meinen e36 325i und zwar den won 3,0 z4 des teil so geil kurz der traum eibauzeit ca 1std. preis für die teile 55€
Kann ich nur jeden empfehlen
Autor: huetue
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat jemand eine im 328ci verbaut, wenn ja welche bietet sich da am besten an! mir gehts dabei aber nicht um einen kürzeren schalthebel über der kulisse(in meinen augen ist das eher unützes hinterhoftuning) sondern wirklich eine verkürzung der schaltwege!
Autor: Gonzalez
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@huetue
die vom z4 3.0
Chillin in my Beemer, listenin to the Ether...
Autor: DonCorleone
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

I Freund von mir, der einen 320i hatte wie ich hat mir seine Schaltwegverkürung vorbeigebracht, die er bei sich nie eingebaut hat. Nun ich die Frage, ob ich die von oben einbaue, wie beschrieben, Frage ist allerdings, was ich da für eine Kunststoffmanschette kaputtmachen muss, und was diese Teil kostet, wenn ich es neu einbaue. Gibt es sonst noch einen Grund das Teil zu erneuern, oder ist es nur, um den Einbau zu erleichtern? Er weiß allerdings auch nicht mehr, von welchem Modell das die Stange ist, sie ist zumindest nicht gebogen, ist das ein Nachteil?
Autor: palmer
Datum: 02.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne bebeilderte anleitung wäre echt net schlecht
Autor: Insane76
Datum: 02.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich habe meine unterhalb der kugel selbst verlängert. die vom z3 war nicht gebogen, hat mich ein wenig gestört das alles weiter nach rechts rutschte. streift die vom z3 m nicht an der kardanwelle? die einzige wo gebogen ist, ist glaub ich die vom z3 1.9, müsste aber fast die gleiche sein wie original im e36 328i.

e36 328i -> z3 2.8




Bearbeitet von - michel131 am 18.01.2007 20:54:49

(Zitat von: michel131)




Dieser Beitrag ist sehr interessant. Auch ich hatte bei einem 325er die Schaltwegverkürzung verbaut. Eigentlich sollte sie so aussehen wie der kürzere auf dem oberen Bild. Leider war aber Original nur eine sehr kurze Schaltstange (ca. 10mm unterhalb der Kugel) verbaut, so dass die Z3 1,9 schon eine Verkürzung um rund 30 bis 40 % brachte, was schon recht gut war und mir reichte. die vom 328er wäre noch besser gewesen :-), eine vom Z4 oder vom Z3M wäre zu kurz gekommen.

ABer wie die Erfahrung immer wieder zeigt: Zuerst messen, was im Fahrzeug tatsächlich verbaut ist und wieviel Platz noch zur Kardanwelle ist und erst dann überlegen, welche Stange passt und am besten in Frage kommt. ;-)

Bearbeitet von - insane76 am 02.04.2007 10:38:36

Bearbeitet von - insane76 am 02.04.2007 10:39:47
Autor: stefan323ti
Datum: 03.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für eine bebilderte Anleitung bitte mal die Suche benutzen, es wurden schon oft links gepostet, die zu einer bebilderten Anleitung führen.

@DonCorleone: Dieses Kunststoffteil kostet so um die 5,50€. Es kann passieren das bei dem alten beim Ausbau was abbricht. Und bei dem Preis tut es doch keinem weh da gleich ein neues Plastiklager einzubauen.


Bearbeitet von - stefan323ti am 03.04.2007 11:13:02
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: DonCorleone
Datum: 03.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Für eine bebilderte Anleitung bitte mal die Suche benutzen, es wurden schon oft links gepostet, die zu einer bebilderten Anleitung führen.

@DonCorleone: Dieses Kunststoffteil kostet so um die 5,50€. Es kann passieren das bei dem alten beim Ausbau was abbricht. Und bei dem Preis tut es doch keinem weh da gleich ein neues Plastiklager einzubauen.


Bearbeitet von - stefan323ti am 03.04.2007 11:13:02

(Zitat von: stefan323ti)




Ich denke ich mache das dann so und baue ein neues Kunststoffteil ein. Hat einer die Bestellnummer zur Hand? Oder wie das Tei genau heißt?


Autor: stefan323ti
Datum: 03.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Teilenummer ist 25 11 1 220 600

Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Mike7688
Datum: 12.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey könnte nicht mal jemand ein bild von einer verbauten z4 3.0 schaltwegeverkürzung reinstellen, wäre mal interessant WIE kurz das ganze nachher ist.

mfg Mike
Autor: herr_welker
Datum: 12.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

wie schauts aus, wenn man eine Mittelarmlehne verbaut hat. Kann man dann auch noch gut schalten?
Autor: Mike7688
Datum: 12.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde mich auch interessieren wie des sich dann beim schalten verhält
Autor: DunDa
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie schaut das aus mit dem schaltgestänge vom e60?
Autor: potzee
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
in meinen 1,9 IS habe ich die vom Z4 2,5 drinn.

ist extrem kurz schaltbar und der schaltknauf steht nicht mehr so weit nach oben raus.

mit der mittelarmlehne gibts keine probs beim schalten.

aaaaaber falls euer auto auch mal ne frau fahren soll, würde ich es lassen. denn man muss im gegensatz zum original ordentlich zupacken, vorallem beim schalten in den rückwärtsgang.
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: homestyler73
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe mal in einem anderen Thread von einer Schalthebelverkürzung durch den
Schalthebel vom E90 geschrieben. Den besagten Hebel habe ich jetzt bei mir
eingebaut.

Zum Hebel: Der Hebel ist etwa 2 cm kürzer als das original, passt aber
genauso ohne Probleme. Der Schalthebel im Auto sitzt jetzt etwa 1cm über der
Schaltkulisse, weiterhin in der Mitte, eine Verschiebung konnte ich nicht
feststellen. Der Schaltweg ist angenehm knackig und deutlich verkürzt,
allerdings - meiner Meinung nach - noch nicht zu kurz! Kostenpkt 44€ beim :-)

Zum Einbau: Der Einbau gestaltete sich nicht schwierig, aber aufwändig.
Zum Glück hatte ich eine Hebebühne zur Verfügung. Von oben muss der Gummi und
Schalthebel entfernt werden, auch die Dämmung. Dann habe ich von unten nicht
nur den Schalthebel, sondern auch das Metallteil, in dem die Kugel des Schalt-
hebels steckt, herausgenommen. Das ganze ist eine ziemliche Fieselei, da man
nur sehr schwer an die Halteklammer kommt. Wenn das ganze raus ist, einfach
Kugel rausdrücken, Gummi von altem Hebel runter, auf neuen drauf, Fett auf
Kugel, wieder rein die Geschichte und das ganze Rückwärts! Achtung: Wenn man
das Metallteil mit der Kugel rausnimmt, muss man die hintere Halterung des
Getriebes lockern.

Der Einbau ist im nachhinein gesehen auch von oben möglich, allerdings wird
hierbei mit Sicherheit die weisse Plastikschale in der die Kugel steckt
zerstört. Außerdem würde eine Klammer zerstört werden, soweit ich das gesehen
habe. Falls der Einbau also von oben vorgenommen wird, ist es wichtig, diese
Teile parat zu haben.

Fazit: Einbau nicht allzu schwer-aber lästig. Dauer: 3/4 Stunde


Anmerkung: Leider hatte ich keine Digicam dabei, sonst hätte ich das ganze
fotografiert. Ein Freund will dein Einbau allerdings auch vornehmen, da werden
dann Fotos gemacht!



Bearbeitet von - homestyler73 am 25.03.2009 21:05:08
Autor: Chakki
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wollte mir diese hier kaufen:

Link

hat jemand erfahrungen mit dem produkt?
Chakki
Autor: Dominik_GZ
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

bevor ich nen neuen thread auf mach, frag ich hier mal kurz nach...
hab auch mal für meinen ne schaltwegverkürzung gesucht aber nichts gefunden.
vill kann mir ja einer helfen.

hab ne, e46 320td compact, BJ:03, 6 Gang



gruß dom
Autor: gangsta2
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am besten vom Z4 2,5l Nr. 25 11 7 543 192.
Hab sie seit 2 Tagen verbaut und bin sehr zufrieden.
Kostet ca. 45 €.
Du musst die Stange aber biegen vor dem Einbau. Hab mit Bühne ca. 40 min gebraucht.
Interresse an codieren von US Standlicht, US Tagfahrlicht, Blinkerquittierung etc. dann meldet euch per PN.
Autor: yPoc
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
passen die "alten" schaltheben auch in nen e90?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile