- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Radisa Date: 13.01.2007 Thema: Felgenbetten polieren - Selber? ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich hab an meinen Auto einteilige Felgen mit polierten Außenbett. Als ich das Auto gekauft habe, hatten die Felgen schon Korriesionsschäden. War mir damals egal, wichtiger war mir der restliche Zusstand des Autos. Hat jemand schon dies selber mal gemacht??? Falls das Ergebnis nicht zufrieden stellend is, könnte man die Felgen lackieren lassen in silber. Kennt jemand günstige Felgenreperaturfirmen in Raum Bayern? Was meint Ihr dazu, ich bin noch nicht ganz sicher was ich machen soll? Warum ich das selber machen will ist, dass die Felgen nicht besonders neu teuer sind, und zweites ich sowieso maximal eine Saison am Auto haben werde. Bearbeitet von - Radisa am 13.01.2007 13:15:51 |
Autor: Limo320 Datum: 13.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich polier mein Bett grad selber! |
Autor: Radisa Datum: 13.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Erzähl mehr... Mit welchem Kern hastn angefangen?? Ich glaub 600er wäre richtig zum anfangen und dann steigern, oder? Lässt du später dann ein Politurmittel einwirken? P.S. Wow! Sehr edele Innenausstatung! Bin beeindruckt, hab vergleichbares noch nicht gesehn.. Bearbeitet von - Radisa am 13.01.2007 15:11:10 |
Autor: Limo320 Datum: 13.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Danke erstmal für die Blumen,ist alles selber gemacht bis auf Sitze Vernähen! Zu dem polieren kann ich Dir aber leider nicht mehr sagen. Ich habe noch son Poliersatz von "Louis" hier liegen,wo ich bei meiner Suzuki GSXR damals die Felgen poliert hatte. Link Wenn ich dann irgendwann im Frühjahr fertig bin,versiegel ich sie mit "Liquid Class" Hab bei der Karosse damit super ergebnisse erzielt. gruß |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 13.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kenn jemanden nähe landshut der poliert mir die betten für 140 euros evtl ist das auhc interessant für dich Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Limo320 Datum: 13.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn das sauber gemacht ist,ist es ein sehr guter Preis! Hier wollen die Minimum 200€ für haben *lol* |
Autor: Klaush. Datum: 13.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- In Cham ist auch einer. Poli-Tec heißt der. Ich zahl 60 € pro Felge mit Bordsteinschäden richten und komplett polieren. Mfg |
Autor: SuMo-Driver Datum: 13.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Limo320, da hast Du Dir aber mit dem "Spielzeug" von Louis eine ganze Menge vorgenommen. Ich habe mir das Set (kostete zum damaligen Zeitpunkt ja nur kleine 10 Euronen) für meine SuMo-Felgen gekauft. Naja, irgendwie taugt das Set nicht wirklich für große Flächen. Ich bin danach auf deutlich größere Scheiben und einen 400 Volt Motor umgestiegen, das war ein Unterschied wie Ente und Porsche. @ Radisa. Also wenn Du es Dir leisten kannst, würde ich es machen lassen. Das Selbermachen kostet Dich mehrere Abende und ob das Ergebnis so gut wird, wie beim Profi ?? Bearbeitet von - SuMo-Driver am 13.01.2007 22:53:33 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Limo320 Datum: 13.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, ich hab das schon gemerkt :-)) Die GSXR Felgen waren einfacher! Naja,wird schon ;-)) gruß |
Autor: Radisa Datum: 14.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem bei mir is das die Felgen nicht teuer neu sind. Kosten nichmal ganz 100Euro pro Felge. Zitat: Der Preis ist aber nicht pro Felge oder??? Wenn doch wäre ich sofort dabei! ;-) Zitat: Gibts von der Firma ne Internetseite? Bearbeitet von - Radisa am 15.01.2007 22:08:00 |
Autor: Radisa Datum: 15.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *up* |
Autor: Marius Datum: 15.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe auch jemanden hier der poliert mir meine Felgenbetten für 160 Euro (4 Stück) incl. Beschädigungen entfernen und komplett also incl. Felgensterne (auch alle 4) für 260 Euro. Wobei ich sagen muss das ab 19 Zoll 300 Euro fällig sind. |
Autor: TechN9ne Datum: 15.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel zeit muss ich zirka dafür hergeben um alle felgenbetten selbst zu polieren? Und polieren von Aluminium ist doch sehr schwer oder? Weils so weich ist mein ich Fehlende PS werden durch fahrerisches Können ersetzt! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 16.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ TechN9ne mit den richtigen Maschinen ist das keine langwieriger Geschichte. Die Profis spannen die Felge auf eine Welle, so daß sich die Felge dreht und dann kommt eine zweite Welle mit der Schleischeibe an die Felge zum Polieren / Schleifen. (Felgensterne gehen so aber natürlich nicht.) Dann kannst Du erstmal weggehen und Kaffee trinken. Als Ottonormalverbraucher, spannst Du die Schleif- / Polierscheibe auf eine flexible Welle oder direkt auf eine Bohrmaschine (oder Flex mit Drehzahlregulierung) und legst los. Irgendwann ist die Welle oder die Maschine warm, deine Arme lahm und du hast keinen Bock mehr. Dann bist Du aber noch lange nicht fertig. Wenn Du zu den besseren Ottonormalos gehörst, dann hast Du schon eine stationäre Schleifmaschine, die hat dann meistens eine größere Scheibe und auch deutlich mehr Wumms. Mit der Bohrmaschinenmethode (und den kleinen Pfurzscheiben) habe ich meine Motorradfelgen (SuMos) bestimmt 4 Stunden geqäult. Erfolg naja, nicht professionell aber geht schon. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: frank.tm11 Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also spart euch die ganze arbeit mit dem geschleife! holt euch einfach einen abbeizer für kfz und einbrennlacke,kostet ca.1o-15 euro in nem fachladen,dann ne stunde einwirken lassen und mit nem hochdruckreiniger den alten lack abkärchern,so hab ich es gemacht,glänzt wie verchromt!danach kleinikgeiten etwas bearbeiten und wenn ihr wollt klarlack drüber!! |
Autor: holzwurm569 Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, mit dem Klarlack musst du aber aufpassen, weil normaler 2K Klarlack auf dauer nicht hält, wenn die Klarlackschicht einen Steinschlag bekommt blättert der Klarlack von da aus nach und nach ab. Damit es fast wie orginal hält, muss man die Felgen zum Pulverbeschichter bringen. Sonst war die ganze Arbeit umsonst Gruß Alex |
Autor: frank.tm11 Datum: 21.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist natürlich richtig,man sollte die felgen danach von nem profi lacken lassen oder mit etwas übung und nem kompressor und gutem klarlack die sache angehen! oder halt gar keinen lack drüber und immer schön putzen,putzen,putzen...,bis irgendwann die felgen nur noch 1mm dick sind! :-)) |
Autor: BigAl Datum: 11.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So dann betätige ich mich heute mal als Totenflädderer ;) wollte nur mal fragen ob man das so gut machen kann, oder ob ich die Felgen damit eher kaputt mache???? Zitat: Edit: Keiner eine Ahnung?? Hab zwei teilige Felgen würe sie haltdann auseinander bauen und versuchen so zu behandeln... Kann mir gar nicht vorstellen das, dass sonst noch keiner ausprobiert hat.. Bearbeitet von - BigAl am 11.11.2008 20:22:36 "Jedem Tropfen Benzin muss es eine Ehre gewesen sein, in diesem Motor zu verglühen. Seine Fans verneigen sich dankbar vor dem klassischen BMW-Sechser" |
Autor: CompactO Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich klink mich etz auch ma hier mit ein.... Ich hab mir M5 Felgen geholt (e34) und will meine Betten auch selba polieren. Bett abbeizen is klar, womit genau? Alu soll da recht pingelig sein dacht ich. Und taugt das Lois zeugs nun was zum selber polieren? Oder gibts mittlerweile was bessres für den Selbstversuch. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Marius Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe das schon öfter hinter mir und bin auch gerade an meinen BBS Le Mans dran. Bei Felgenbetten wo lackiert sind gehst du wie folgt vor: Felgenstern sauber abkleben und mit einem Pinsel den Abbeizer über das Felgenbett auftragen. Je nach Hersteller vom Abbeizer 30 min - 2 Std. einwirken lassen. Dann mit 400 er Schleifpapier arbeiten wenn der Abbeizer wieder mit dem Lack runter ist und du auf dem Metall der Felge bist. Daraufhin 600 er oder 800 er Schleifpapier um die groben kratzer welche durch das 400 er entstanden sind raus zu schleifen. Dannach brauchst du 1000 - 1500 er Schleifpapier. Ich gehe dann sogar noch einen Schritt weiter und nehme 4000 er zu schluss. Natürlich ab 1000 er Schleifpapier Naßschleifen. Und zu guter letzt geht man mit einer Alupolitur drauf. Wenn das dann richtig gemacht hast sieht es so aus wie die Felgen wo ich bereits poliert habe: ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: Race4Gold Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Marius geiles Ergebnis muss ich sagen!!!! kannst du mir ein paar tipss zum schleifen geben, schleifst du kreuz und quer oder in kreisbewegungen oder nur in eine Richtung?!? Polierst du auch nach Auftrag und hast du möglichkeiten an Felgenschrauben (Fakeschrauben keine echten) zu kommen?? Mfg Augi (race4gold) |
Autor: Marius Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke. Grundsätzlich poliere ich bis 600 oder 800 er Schleifpapier kreuz quer sprich links nach rechts. Ab 600 er aufwärts immer nur in eine Richtung. So bekommst du auch einen schöneren Glanz. Bezogen auf deiner Schrauben schau bei dem Ebayhändler nach. Der hat alles was dein Herz begehrt. Ab einer bestimmten menge kannst auch mit dem den Preis etwas aushandeln. Link Im Auftrag poliere ich eher weniger. Nur für mich und gute bekannte. |
Autor: Alphagene Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm, ich bin fzglackierer und das ergebnis ist schon überwältigend für so ne "heimbastlerei". ist das bei allen alufelgen möglich? (komplette felge) |
Autor: Marius Datum: 29.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke. Klar ist das bei jeder Felge nötig außer Stahlfelgen : ) Im endeffekt kommt es nur drauf an wieviel zeit willst zu und kannst du investieren ?! Zudem sind dir die Felgen die arbeit wert ??? Wenn es um meine Felgen geht dann sind das meist namenhafte welche dann um einiges an Wert steigen durch die Arbeit. |
Autor: CompactO Datum: 29.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will halt bei meinen M5 Felgen die Betten polieren, nur hab ich nix wo ich se einspannen könnte ;( Also muß die Bohrmaschiene und das Zeugs ausm Lois Motorradladen taugen. Nur wie krieg ich den Lack runter ;( Wenn ich schleif hab ich ja riefen drin die ich raus haben will eigentlich. Aussehn soll das ganze ja dann so: allerdings in Granitsilber *g* ![]() Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Alphagene Datum: 29.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wielange hast du für eine von den m3 felgen gebraucht? (ausser abbeizen) |
Autor: -mRl- Datum: 01.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal ne kleine Frage hierzu. Ich hab vor mein Tiefbett auch wieder ordentlich aufzupolieren. Zufälligerweise habe ich noch von Metal Polish drei Tupen rumfliegen. Taugt das Zeug was? Hat jemand erfahrung damit? Und wie schaut das aus wegen dem Arbeitsvorgang? Tiefbett vorher richtig schön sauber machen. Ist ja klar. Sandkörner müssen entfernt werden. Metal Polish auftragen und mit der Bohrmaschine (mit flexibler Welle) ordentlich rüber gehen oder wie läuft das? SuMo-Driver hat es ja so beschrieben. Will aber nochmal nachfragen... |
Autor: CompactO Datum: 01.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so richtig zum polieren is des nix Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Millencolin. Datum: 01.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Marius: Hammer Ergebnis! Sieht echt profimäßig aus! Hätte dazu aber noch paar Fragen... Welche Politur hast du verwendet? Klarlack ist anschließend nicht mehr draufgekommen oder? Wie häufig sollte man die Felgen sauber machen? Anschließend wieder nachpolieren? Wie viel Zeit hast du investiert beim Polieren eines Radsatzes? Möchte gerne meine Felgen auch wieder aufpolieren.... |
Autor: chekka85 Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das würde mich auch brennend interresieren |
Autor: Marius Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke. Belgom und Unipol wurde als Politur verwendet. Klarlack ist keiner drauf. Das nimmt nur glanz. Wie oft du die saubermachst liegt an dir. Weiß ja jetzt nicht wieviel km du pro Tag/Woche machst und wie dreckig die bei dir werden. Jede Woche einmal bis zweimal saubermachen mit wasser ist schon nötig und alle 3-4 Wochen wieder einmal aufpolieren von hand mit den oben genannten Polituren. Bezogen auf die dauer lässt sich das schlecht abschätzen. Jede Felge hat ein anderes Alu. Mal ist es besser mal schlechter und genauso hängt dann von dem die Zeit ab wo man braucht. Felgenbett kannst du etwa 1 Stunde pro Felge rechnen wenn schnell bist ( ohne jetzt die einwirkzeit vom Abbeizer einzurechnen) und für die komplette Felge etwa 3 - 5 Stunden. |
Autor: gammon Datum: 19.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- und mit welchen gerräten/maschinen hast du gearbeitet ? oder alles handarbeit ?? |
Autor: cabriofrank Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Bin gerade dabei meine Felgenbetten selber zu polieren. Eine ist fertig und ich muß sagen sieht echt gut aus! Mache ich denn nach dem polieren wieder Klarlack drauf, oder nicht? Die tiefen Kratzer, die ich nicht rausschleifen konnte habe ich mit Alu aus der Dose wieder gefüllert. Wie bekomme ich denn das zum glänzen? Grüße Frank Mittlerweile bin ich fertig - hab die Felgen mit Unipol poliert und ist echt gut geworden.. Bearbeitet von: cabriofrank am 27.04.2010 um 17:10:46 Bearbeitet von: cabriofrank am 26.05.2010 um 21:26:43 :-) |
Autor: Metallsau Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ergebnis ist ja mal der hammer. gleich eins vorweg ich hab jemand "an der hand!" der poliert mir die außen betten für ca. 120 mit auseinander und zusammenbau das ists mir schon wert das ich kein pfusch machen kann. ich finds vorallem bei den bMW felgen die unser bastler hier gepostet hat interessant. weil ich hab Kerscher CS und da ist der stern ja anthrazit lackiert, ist zwar schön aber ein gleichmäßiger glanz von felgenstern und außenbett fänd ich noch geiler, so wie beim hochglanzverdichten. das würde funktionieren, wenn man den lack abbeizen würde oder? seh ic hdas richtig? einfach den stern mit dme lack der drauf ist zu polieren würde nur den effekt bringen, das der felgenstern halt heller und glänzender wird aber niemals so wie das außenbett oder? lg |
Autor: Lord_Taz Datum: 12.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Habe meine Felgen selber poliert und bin echt zufrieden. Hier mal ne kleine & Feine anleitung: Felgen abbeizen ---> Krähe abbeizer ist zu empfehlen :-) gutes Zeugs! Mit 360er Nassschleifpapier gründlich schleifen ---->nichts übersehen denn das macht das ergebniss schlechter :-) Dann mit 600er Nass schleifen ---> Gründlich! Dann 1000er Nass, ebenfalls gründlich schleifen Dannach mit 1500 er Nass schleifen! ---> dann am besten nen 2000er Pad zum nassschleifen verwenden! Ich nehme dann immer nen 4000er Pad zum nachschleifen ---> andere machen das nicht aber ich schon, und ich muß sagen es lohnt sich :-) Dann am besten ins Bauhaus gehen da gibts ein Polierset mit scheiben etc. im Set (2 teilig inkl. Vor-Politur und Nach-Politur) Zum Schluß noch mit Autosol nacharbeiten! Ergebniss ist echt Hammer geworden :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |