- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zündungsproblem M50 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: zimmer
Date: 10.01.2007
Thema: Zündungsproblem M50
----------------------------------------------------------
hallo
es handelt sich um einen 320i M50 motor.
ich hatte den verdacht auf eine kaputte zündspule habe daraufhin einen neue gekauft.
ich habe beim abziehen der stecker an den zündspulen herausgefunden dass am 3. zylinder nicht gefunkt wird.
nach dem einbau der neuen zündspule läuft der motor immer noch so wie vorher.
habe sie auch nochmals untereinander getauscht jedoch ohne erfolg,überall funkt es nur nicht am 3. zylinder.

es kommen 12V an der Zündspule an,sie wird jedoch nicht über KL.1 angesteuert.
An was kann das liegen?
Ich hoffe es liegt nicht am steuergerät!


danke im voraus
mfg



Antworten:
Autor: zimmer
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat wirklich keiner eine ahnung?

Autor: spitzel
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was meinst du über kl1? also wenn die kerze nicht angesteuert wird, würde ich mal die kabel durchmessen, oder es ist ein wackler im stecker.
vielleicht gehörst du auch zu den unglücklichen bei denen das steuergerät abgesoffen ist. mal ausbauen und schon ob es trocken liegt und gleich mal dabei prüfen ob der stecker richtig sitzt.

steuergeräte bekommst du bei ebay so um die hundert rum. bevor du aber eins kaufst solltest du die nummern von deinem steuergerät mit dem kauf gerät vergleichen. wenn ein paar zahlen nicht gleich sind, in der bmw filiale nachfragen die können dann nachschauen.

den einbau kannst du am besten bmw überlassen, dann bekommst du die software auf deinen motor abgestimmt und hast keine probleme mit der wegfahrsperre. also wenn es das steuergerät ist kommst du auf max. 200€
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: zimmer
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mit KL.1 meine ich Klemme 1 an der zündspule.

es liegen an KL.15 vom stecker der zündspule 12V an(gemessen zwischen KL.15 und masse),dies ist ja in ordnung.

wenn ich jetzt zwischen kl.15 und KL.1 messe müsste theoretisch ein mittelwert von etwa 6-7V angezeigt werden da ja dieser Stromkreis ständig unterbrochen wird um die zündung auszulösen.
jedoch liegen hier konstant etwa 14V an.
d.h. es passiert nichts,die Zündspule des 3. zylinders wird nicht angesteuert.

welche Bauteile kommen jetzt in Frage sie defekt sein könnten?

ich habe schon an den Nockenwellensensor gedacht,bin mir aber nicht sicher.
Gibt es eine möglichkeit den zu überprüfen?
ich möchte jetzt nicht blind teile austauschen ohne zu wissen ob sie funktionieren.

danke im voraus
mfg

Bearbeitet von - zimmer am 10.01.2007 22:06:17
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die direkte Ansteuerung für die Spulen kommt aus dem Steuergerät. Sollte also am Stecker der Spule nichts passieren, würde ich zunächst das Kabel prüfen, ggf. Vergleichsmessung mit einem anderen Zündkabel, Durchgangswiderstand, Schluss gegen Masse, sowas eben. Wenns das nicht ist, muß es immer noch nicht zwangsweise das Steuergerät sein, denn das verarbeitet nur eingehende Signale und belegt entsprechende Ausgänge etc. Es könnte also durchaus sein, daß es an einem Sensor liegt, Nockenwellensensor war ja schonmal kein schlechter Ansatz. Welche Schalter, Sensoren und Abfragen aber jetzt für die Zündung relevant sind, kann ich nicht sagen, das dürfte auch je nach Baujahr variieren, je neuer desto mehr Gedöns denk ich mal. Was hast du denn für einen Motor (genau), hab noch ein intaktes Steuergerät inkl. Software für einen 320i M50B20 Motor mit Vanos, stammt von einem 10/92er Baujahr. Falls deines wirklich defekt sein sollte.

Mfg
Autor: zimmer
Datum: 11.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
also es kann nicht an den kabeln liegen,da wenn ich mit dem multimeter den einen stift in den Pin im stecker mit KL.15 stecke und den anderen in den Pin 3 mit KL.1 dann wird ein spannungswert angezeigt.
KL.1 liegt dann an masse wird aber jedoch nicht getaktet.

es handelt sich um einen M50B20 mit Vanos Bj.93,müsste jedoch zuerst nachsehen welches steuergerät ich verbaut habe,da es verschiedene bei diesem motor gab.

Mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile