- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Der_Gute Date: 27.12.2006 Thema: Wassereinbruch nach Waschanlage ---------------------------------------------------------- Hallo, ich war mit meinem BMW in der Waschanlage, was ja nichts besonderes ist. Nachdem ich losgefahren bin, begann die Elektronik an zu spinnen. Soll heißen, der Drehzahlmesser sprang wie wild durch die Gegend, nach einiger Zeit lag er ganz ruhig auf null Stellung. Die aktuelle Bezinverbrauchsanzeige im Drehzahlmesserbereich hatte sich gar nicht mehr bewegt. Kurz darauf bermekte ich wie am Mitteltunnel das Wasser rechts und links runterlief. Woher kann das Wasser kommen? Was muss machen? Ich habe kein Schiebedach. Gruß und Danke für die Hilfe! Carsten www.lindlar.org |
Autor: Der_Gute Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hat niemand einen Tip? Gruß Carsten www.lindlar.org |
Autor: nordlicht Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stellt sich mir die Frage: Wie is denn das Wasser zum Mitteltunnel gekommen? Von der Decke oder von unten? Oder (was ich für wahrscheinlich halte): durch den Motorraum in den Innenraum. Kannst Du da irgendwelche nassen Spuren sehen? Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: Der_Gute Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich konnte nur die Spuren von dem MItteltunnel oberhalb sehen. Es war ca. 10-15 vom Gaspedal in Richtung Wagenmitte an den Wänden runtergelaufen. Gruß Carsten www.lindlar.org |
Autor: nordlicht Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, also an der Stelle.... da würd ich mir mal die WSS genauer ansehen. Ist die im unteren Bereich evtl. undicht, sodass da Wasser eindringen konnte? Müsste dass vor dem Cockpit runtergelaufen sein... da hockt ja die ganze Elektronik. Dass es durch den Motorraum eindringt- da muss es schon ganz schön Druck haben (Unterbodenwäsche...) und ob das möglich ist? Check doch mal den Motorraum, was Du an der Wand zum Innenraum sehen kannst. Sonst "arbeite" Dich doch mal von innen her voran. Also die Teile im Fußraum nach und nach abbauen. Kannst denn fahren (DZM)? Sicherungen mal gecheckt? Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: BMW-Ulrich Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast links und rechts je einen Wasserab- lauf,wenn die zu sind laeuft das Wasser durch die Heizung in das Fahrzeug innere an der Mittelkonsole entlang,in den Fussraum.Pruefe das bitte und oeffne die Ablaeufe. |
Autor: Der_Gute Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, ich bin nicht der Praktiker unterm Herrn. Meinst Du im Moterraum an der Windschutzscheibe? Gruß + Danke Carsten www.lindlar.org |
Autor: BMW-Ulrich Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Motorraum unter der Scheibe,unter der schwarzen Plastikabdeckung. |
Autor: Der_Gute Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke! Ich werde gleich mal nachgucken gehen! www.lindlar.org |
Autor: SiMan320 Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo "Der_Gute"!! Ich hatte heute genau das selbe Probelem, nur das bei mir die Elektronik nicht gesponnen hat. Aber das mit dem Wasser ist mir auch passiert. Hast Du schon eine Lösung dafür, wo das Wasser hergekommen ist? Gruß Simon |
Autor: Der_Gute Datum: 23.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bei mir waren die Ablaufpunkte direkt unterhalb der Scheibe verstopft. Mehr hatte ich nicht gefunden, und seitdem hatte ich auch keine Probleme mehr! Gruß Carsten www.lindlar.org |
Autor: SiMan320 Datum: 03.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, und danke für Deine Antwort! Wo genau liegen diese Ablaufpunkte? Muß ich dafür die Bleden zwischen Frontscheibe und Motorraum (bzw. Motorhaube) abmachen? Danke im voraus! Gruß Simon |
Autor: ouTThErE Datum: 05.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das selbe Problem, beim ersten mal gemerkt nachdem ich aus der Waschanlage kam. Meine Elektronik hat noch funktioniert, ich habe aber an der Mittelkosole ganz hinten auf beiden Seiten, also Fahrer und Beifahrer 2 Wasserstreifen die herunterliefen. Und das ist noch nicht alles, später habe ich dann gemerkt das der hintere Teil also die Fußablage für die Hintensitzer komplett nass war, einige Tage später habe ich dann den Beifahrersitz ausgebaut und den Teppich angehoben und siehe da 3cm Wasserstand und Teppich volgesogen. Ich habe die Türen gecheckt, nix, alles dicht. Ich habe im Motorraum den Dreck oben im Lufteinlass am unteren ende der Windschutzschebe gesäubert es läuft aber immer och Wasser in den Innenraum, aber nur auf der Beifahrerseite und die Wasserstriche am Hinteren Ende der Mittelkonsole kommen nur wenn ich den Wagen in die Autowaschanlage schmeiße. Brauche dringeld Hilfe und gute Tipps. Noch zum Schluss, ich habe kein Schiebedach, habe die Dichtungen an der Tür gecheckt und die Folie, alles trocken und dicht, Fahrerseite ist komplett trocken, von vorn bis hinten. Wie kriege ich denn, wenn ich das Problem gelöst habe den Teppich wieder trocken, soll ich ihn komplett rausnehmen und an die Wäscheleine hängen oder geht das auch noch anders. Danke im Vorraus Für mich gibt es keine Autos! Für mich gibt es nur BMW! |
Autor: ouTThErE Datum: 19.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also habe das Problem gefunden, zumindest bei mir. Es liegt daran durch den Druck in der Waschanlage hat es bei mir da wo der Luftschlitz ist und der Pollenfilter also unter der Haube, das Plastikstück von der Karosse getrennt ein paar Millimeter sind das. Genauer: Der Motor für den Lufteinzog für die Innenraumbelüftung sitzt auf einem Plastikgesteil, ganz einfach ranzukommen, zuerst die Scheibenwischer abschrauben, dann die gesamte Plastikabdeckung von dem Luftschlitzen, dann kann man auch schon sehr schön den Pollenfilter und den Motor für die Luft sehen. Leider ist immer noch nicht genug Platz um den Schaden zu reparieren. Also zuerst die Schrauben entfernen die den Kabelschacht festhalten sind 2 Stück, von oben direkt zu sehen, dann 4 Schrauben links und rechts (jeweils 2 Schrauben), dieses Teil ist indireckt an der Spritzwand befestigt, dann hat man die Trennwand von Luftmaschiene und Motorraum entfernt, so jez is es ganz einfach, den gesamten Rand wo das Plastik an die Karosse verbunden ist mit Silikon ausfüllen, richtig schön viel und dann das ganze wieder zusammenschrauben, tadaaaa, kein Wassereinbruch mehr bei mir im Auto. Ich hoffe ich konnte euch helfen, wenn ihr mehr Fragen habt wie genau das geht, einfach hier reinposten, schau fast jeden Tag hier rein. Cya, euer ouTThErE Für mich gibt es keine Autos! Für mich gibt es nur BMW! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |