- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: shake Date: 25.12.2006 Thema: Besonderer Schwamm für Lack? ---------------------------------------------------------- Hi leute hab mein Auto nun komplett neu lackieren lassen und wills jetzt nur noch per hand waschen :P hasse die waschkratzer Gibts da was bestimmtes damit ich nachm abspritzen den lach nicht angreife? Was könnt ihr mir empfehlen? |
Autor: Jokin Datum: 25.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du den Schmutz, der beim Waschen nicht runter gegangen ist in den Lack einmassieren möchtest, dann nimm irgendeinen Schwamm. Wenn Du meinst mit Leder, Microfasertüchern oder sonstigem Kram keine Kratzer zu hinterlassen, dann ist das wieder falsch. Der Dreck muss nicht auf dem Lack verteilt werden, sondern "abgenommen" werden. Dazu kannste ganz normale Haushaltstücher nehmen "einen Wisch und dann weg" - also ruhig eine ganze Rolle verballern. Einmal aufgenommenen Schmutz verteilst Du so nicht an anderen Stellen wieder und wieder. Teure Tücher bringen Dir gar nix, denn der aufgenommene Schmutz muss raus aus dem Tuch. und das Argument, dass der Schmutz in die Fasern eines Tuches aufgenommen wird ist kompletter Unfug, denn woher soll der Schmutz den wissen wo es Faseraufwärts geht und vorallem "warum" sollte der Dreck in die Fasern wandern? Und woher weiß der Schmutz, wann er wieder raus soll?!? ... ich lasse mich ja gern berichtigen, aber ich trockne mein Auto entweder gar nicht oder eben mit den Tüchern, wenn überhaupt kein Schmutz mehr übrig bleiben soll. Ich wasche ausschließlich in Waschboxen, nur da weißich in welchem Zustand die Bürste ist und kann sie vor der Benutzung auch noch reinigen. Gruß, Frank |
Autor: Nicore Datum: 25.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, ich bin ja auch ein 99%iger Handwäscher (ausser mal im Winter) und habe so einen dicken Schwamm den es in so einem Waschset mit Fliegenschwamm und Fensterschwamm gibt. Mit weichem Wasser (Wasser + Spüli) wasche ich das Auto schön sauber und dann gehts mit nem Trockentuch drüber. Damit hinterlasse ich keine Kratzer und man hat keinerlei Flecken und Striemen wie bei einer Lufttrockung im Freien. An den hartnäckigen Stellen wie z.B. den Fliegen auf der Frontschürze gehe ich sogar mit dem Fliegenschwamm rüber, da passiert nix mit dem Lack, vielleicht mikroskopisch betrachtet. BMW Team Oberhavel |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 25.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.meguiars-deutschland.de/ Zitat: |
Autor: oOFaCeOo Datum: 25.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wasche schon seit Jahren mein Auto per Hand. Meistens bei gutem Wetter so 3-5mal die Woche. Als Schwamm habe ich den Mikrofaser-Handschuh von Meguiar´s und möchte nchts anderes mehr benutzen. In Verbindung mit dem richtigen Waschmittel ( Meguiar´s NXT Generation ) merkt man richtig den Unterschied zu ( z.B Sonax Kackmittel und ATU Autoschwamm ). Alle paar Wochen dann noch eine Lackpolitur ( mir gefallen die, mit Farbpartikeln am besten bisher, wollte aber demnächst auch das Meguiars Zeug ausprobieren ) und der Wagen freut sich richtig. Aber die eigentliche Hauptsache ist: Niemals in die Bürstenwaschanlage fahren, und wenn möglich auch nicht in Textildinger. Einfach nichts kann die schonende und gründliche Handwäsche ersetzen. Ps: Wie ihr bestimmt gemerkt habt bin ich ein ziemlicher Fan von Meguiar´s, lasse mich aber auch gern immer wieder von anderen Produkten überzeugen. Habe auch schon viel ausprobiert ( anfangs ist´s wohl bei jedem Sonax ) aber bisher stellt mich Meguiar´s am meisten zufrieden. Es kommt aber auch auf den Typ "Wagenbesitzer" an. Wenn man wirklich penibel und fast schon liebevoll mit seinem Auto umgeht ist einem wohl kein Produkt zu teuer oder zu schade. Wer aber halt einfach nur sein Auto pflegen möchte ist auc bei Sonax gut aufgehoben, klar. Nur beim Schwamm sollte man bitte nix falsch machen. Nehmt den Mikrofaserhandschuh. Bearbeitet von - oOFaCeOo am 25.12.2006 23:12:55 |
Autor: rumpel666 Datum: 25.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich finde die Mequiars Produkte nicht wirklich teuer, wenn man bedenkt, wie wenig man nur davon braucht um ein super Resultat zu erzielen. Ich wasche meist bei nem Kumpel - ich mein Touring und er seine e36 Limo - von dem NXT Generation Waschmittel mischen wir meist 4 Liter an (verbraucht ca. 20 ml Waschmittel pro Wäsche beider Autos) und 1 Liter bleibt meist noch über im Eimer. Noch besser ist das flüssige NXT TechWax - ich hatte bis jetzt noch kein Wachs, bei dem knapp 50 ml für meinen kompletten Kombi gereicht haben. Wenn man mal genau nachrechnet, kann man mit Mequiars Produkten auf lange Sicht Geld sparen - zumindest zahlt man nicht mehr als für den Sonax (oder what so ever) Krempel und das Resultat ist um Längen besser. Ausserdem riechen die Mequiars Produkte so gut, da macht die Arbeit gleich doppelt soviel Spass :) MFG rumpel666 |
Autor: MTnippon Datum: 26.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @oOFaceOo 3-5 mal die woche waschen? Wahnsinn...ich wasch grad mal 1 mal in 3 Wochen. 3-5 mal....da investierst aber jede menge zeit in.§"$$§%& ;) If it looks good, you'll see it; If it sounds good, you'll hear it, if it's marketed good, you'll buy it; but...if it's real, you'll feel it. |
Autor: oOFaCeOo Datum: 26.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja, das ist so ziemlich der einzig wirkliche Tick den ich habe. Wenn die Sonne scheint ist mir das Auto nach 24Std. schon wieder zu schmutzig. Würde sonst kein Schwein sehn, die paar Staubkrümel, aber ich und das reicht. Bearbeitet von - oOFaCeOo am 26.12.2006 00:47:37 |
Autor: Babyboy Datum: 26.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist abledern ok? also wenn ich selbst in der waschbox gewaschen hab und danach mein auto abledere oder wie auch immer :-) |
Autor: oOFaCeOo Datum: 26.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abledern geht klar. Achte nur darauf das Leder häufig auszuspülen dabei. Für die Felgen würde ich dann sowieso ein zweites Leder nehmen. |
Autor: MTnippon Datum: 26.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst auch die Teile nutzern die man zum Fenster putzen nimmt. Die gibt es jetzt auch schon für Autos noch weicher. Sind super..ein wisch und trocken ist. If it looks good, you'll see it; If it sounds good, you'll hear it, if it's marketed good, you'll buy it; but...if it's real, you'll feel it. |
Autor: reaver Datum: 26.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich Wasche mein Auto auch nur von Hand,ich benutze immer reine Baumwolltücher.Meistens Handtücher oder Waschlappen.Zum Trocken Reiben ebenfalls ein Baumwolltuch den mit einem Ledertuch tust du der Wax oder Politur Schicht auf dem Auto nichts sonderlich gutes an,das Leder reibt das meiste schnell wieder runter. Als Putzmittel nehme ich nur mildes Haarshampoo,in dem normalen Auto Putz mittel sind mir zu viele Agressive Mittel drin die den Wachs angreifen. MFG: Sven http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566 |
Autor: oOFaCeOo Datum: 26.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also im NXT Generation von Meguiar´s sind sogar Wasserenthärter drin. Das würd ich sogar saufen, so sanft is das Zeuchs. |
Autor: MTnippon Datum: 26.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm...rofle....prinzipiell sollte man nach 1 bis 2 Wäschen den alten Wax runter holen. In Verbindung mit neuem, kann das Gemisch schnell verschmieren und Schleicher bilden. Deshalb richtig warm, aber nicht zu heiß waschen und versuchen den kompletten Wachs zu entfernen. Dann kannst auch mal Autowaschmittel nehmen trotz "aggressiver" Stoffe. (Lack ist dahingehend eigentlich unempfindlich, bis auf richtig scharfe Sachen wie Insektenentferner)Andernfalls bekommst die Schmiere nicht mal runter die durch die Abgase anderer entsteht. Das sieht man doch grad' dann, wenn man das Auto mit einem weißen Lappen trocken macht, da ist manchmal noch Dreck am Lappen den man mit zu weichem Shampoo net runter bekommt. So..und dann nach jeder Wäsche noch mal drüberwachsen. If it looks good, you'll see it; If it sounds good, you'll hear it, if it's marketed good, you'll buy it; but...if it's real, you'll feel it. |
Autor: shake Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow echt krass was für ein feedback :D werde mal dieses diesen handschuh ausprobieren mal sehen ob es mich auch überzeugen kann :D Vielen Danke an alle! und an guadn rutsch!!! |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub ich brauche den verdammten Handschuh auch. Nehme immer nen normalen Autoschwamm...aber man lernt ja auch nie aus ne ;-) MfG Obi |
Autor: Brandy_77 Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hahahahahahahahah *lol* So, nun zum Thema! Ein Waschhandschuh ist mit das Beste was du zum Waschen verwenden kannst. Is echt zu empfehlen. Danach "ledere" ich das Auto dann ab. Jedoch nicht mit einem Leder, sondern mit einem top Mikrofasertuch. Hab auch schon einige Leder verwendet, aber mit dem Tuch gehts einfach am Besten und schonendsten. (Weiss jetzt leider den Hersteller nicht, hab mal ein paar solcher Tücher von nem professionellen Autoaufbereiter bekommen) ;-) Feine Kratzer o.ä. vermeid ich durch ein hochwertiges Wachs, das regelmäßig neu aufgetragen wird. Ein Auto richtig sauber zu machen und zu halten is echt ne Kunst...! ;-) Gruß Brandy |
Autor: shake Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm gibts auch was damit ich die politur die der lackierer draufgemacht hat wieder im Frühling gut runterbekomm damit ichs neu polieren kann? |
Autor: MTnippon Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Politur brauchst doch net runter holen....Politur heißt doch bloß dass der Lack mit feinen Körnchen geschliffen wird. Du meinst wohl den Wachs oder? Silikonentferner hilft. If it looks good, you'll see it; If it sounds good, you'll hear it, if it's marketed good, you'll buy it; but...if it's real, you'll feel it. |
Autor: shake Datum: 28.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm ich blick nimmer durch kumpel meinte es ist politur da bleiben dann auch manchmal so weisse reste an den schwarzen stossleisten was ist dann wachs? dachte die politur schützt meinen lack vor sonne und umwelt- einflüssen wie vogelkaka oder so :P |
Autor: King Cornflakes Datum: 28.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- politur hat in der regel schleifpartikel drinn und somit zur reinigung eines lackes gedacht schützen kann man den lack mit wachs oder einer versiegelung ! weisse reste verhindert man einfach, in dem man die leisten abklebt *g* ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Stephan1187 Datum: 30.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI! Also dieser Waschhandschuh muss ja echt gut sein! Ich war gerade aud der Internetseite von Mequiars, und habe mir so einen Katalog bestellt. Mfg Stephan |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |