- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Heckklappe 528 Touring geht nimmer auf - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: aidan
Date: 15.12.2006
Thema: Heckklappe 528 Touring geht nimmer auf
----------------------------------------------------------
Hallo BMW - Gemeinde,

endlich hab auch ich mal ein Forum gefunden, das mal was für mich bietet ;) Danke an die Macher.

Ich habe zwar jetzt schon ein wenig herumgesucht, aber ich kann nicht das entsprechende finden.

Mein Problem: Seit ich vorhin nachhause gekommen bin, geht meine Heckklappe bei meinem 528 Touring nicht mehr auf. Wenn ich die Entriegelung drücke (überm Nummernschild) dann höre ich ein "tackern" und die Klappe versucht zu schliessen. Man sieht wie der untere Bereich der Heckklappe herangezogen wird und dann geht das ganze wieder zurück. Der obere Bereich sieht geschlossen aus, aber man kann unten wackeln. Der obere Bereich (Scheibe) lässt sich wie gewohnt öffnen und schliessen. Ich hab jetzt mal im Kofferraum gelegen und mit ner Taschenlampe rumgeleuchtet, aber ich kann da nicht druntersehen, weil gerade am Verschluß so ein dämliches Plastikteil sitzt.

Hatte das Problem schon mal jemand? Wäre um jeden Tipp oder Hilfe dankbar.

Danke im voraus
Aidan


Antworten:
Autor: aidan
Datum: 15.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muß nochmal kurz was zum Theman anfragen. Habe gerade gelesen, daß es für die Heckklappe eine Notentriegelung gibt. Wo finde ich diese bzw. wie funktioniert die? Wir haben einen Kinderwagen einzuladen und das geht nicht so einfach durch die obere Klappe. Wenn ich zumindest übers Wochenende wüsste wie ich die Heckklappe auf und zumache, wäre mir sehr geholfen.

Danke euch im voraus.

Autor: SIGGI E36
Datum: 15.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo aidan
folgendes mach deine klappe auf und an der innenseite sind doch die zwei hebeln die rumdrehen und du kannst den werkzeugdekel öffnen.
da auf der innenseite ist der notriegel bezw.die lasche halb oval sieft es aus,daran ziehen und du entsperrst das schloss.
wenn du die klappe auf hast ist am schloss an der klappe der hebel was sich unten einhakt diese kannst du mit einem schraubenzieher umlegen muss zweimal einrasten,und wenn du den taster drückst muss es freigegeben werden,wenn es das nicht macht ist wahrscheinlich der zv motor defekt oder spinnt rum.
prüf das mal nach wie ich es beschildert habe,ohne die klappe zuzumachen.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: aidan
Datum: 16.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das probier ich in wenigen Minuten gleich mal aus. Aber das macht mir schon wieder Angst, von wegen ZV Motor kaputt. Die Karre kostet mich in den letzten Monaten so richtig viel Geld.
Hat jetzt 160TKM aber ständig ist irgendwas dran. Zuletzt war es die Niveauregulierung, da musste dann ein Kabelsatz erneuert werden. Zuerst wollte der Freundliche dafür 490 Euro. Erst nach Protest meinerseits hab ich dann knapp 200 bezahlen müssen. Der Freundliche bei uns ist jetzt sozusagen in vierter Hand, aber wenn man so bei den BMW - Fahrern in der Region rumhört, geht da kaum mehr einer hin. Wegen der "Preisstruktur" dort. Jetzt gruselt es mich doch schon wieder ein wenig, falls sowas kaputt sein sollte, welche Märchenpreise dem diesmal wieder einfallen.
Aber ich probier erst mal, vielleicht ist ja nur ne Kleinigkeit (hoff hoff hoff).

Danke Dir für die tolle Beschreibung, ich versuchs wie gesagt später gleich mal und melde mich dann wieder.
Autor: aidan
Datum: 16.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Siggi,

ich war gerade beim Freundlichen, da ich das Teil nicht gefunden habe. Jetzt weiß ich wie es ausschaut, eigentlich ein kleines lapidares Plastikteil, das man für ne Abdeckung von irgendwas halten könnte.
Der Freundliche meinte ein "Regler" (den genauen Begriff hab ich nicht mehr im Kopf) wäre defekt, kosten ca. 50 Euro plus ½ Stunde Arbeitszeit. Käme auf knapp 100 Euro inkl. Steuer. Ich lasse es am Dienstag mal in Gang bringen. Aber jetzt kann ich wenigstens den Kinderwagen ein- und ausladen ;)

Danke für Deine Hilfe.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile