- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tom735 Date: 15.12.2006 Thema: 330D Biodiesel getankt, was jetzt machen ? ---------------------------------------------------------- meine Freundin hat mal wieder den Vogel abgeschossen und bei meinem 330d 25 Liter Bio Diesel getankt !!! als ich es bemerkt habe, habe ich noch am gleichen Tag das Auto mit normalem Diesel voll gemacht. mit der mischung hatte ich einen Extremen leistungsverlust, nachdem die Tankfüllung leer war habe ich gleich wieder komplett mit Diesel vollgetankt nach ca 50km mit dem reinen Saft ging er auf jeden fall wieder besser wie mit der Mischung aber es ist kein vergleich mehr mit vorher als Bsp. mich hatt ein Opel Calibra vr6 oder wie die kiste sich nennt im Durchzug auf der Landstraße stehen lassen mein 330 hatt 235PS (heul) !!! was soll ich machen kraftstoff filter wechseln ader hat das andere gründe ?? gruß@all Tom Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 07.03.2007 09:12:31 |
Autor: Haya-Michi Datum: 15.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann da leider nicht helfen, weil single ;-) es gibt sachen, die behält man lieber ganz und gar für sich... - die frau - das motorrad - das auto *g* ein bissje out of topic, aber das mußte jetzt sein ;-) www.mpaudio.net |
Autor: Alpinafreak Datum: 15.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also...im Grunde dürfte nicht viel passiert sein, wenn du gleich den Rest mit Diesel aufgefüllt hast...empfehlenswert ist es nach dem du den Tank entleert hast (am besten Kraftstoff ablassen) den Filter zu wechseln...wenn du es ganz genau machen willst musst du das Ganze Kraftstoffsystem austauschen also angefangen von der Dieselleitung und den Pumpen bis zu den Einspritzventilen... |
Autor: odie Datum: 15.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tausch den Kradftstoff filter - der wird zu 80% zu sein RME hat ja die Eigenschaft ablagerungen ziehmlich aggressiv zu lösen - und die legen den Filter zu Wechsel ihn und alles sollte wieder beim alten sein, Wegen der Dichtungen würd ich mir auch kein weiteres Kopfzerbrechen machen, da der Biodiesel nur kurz drinnen war und die net so sehr angegriffen werden konnten gutes Gelingen Gruß Odie There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: rennfrikadelle Datum: 15.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Macht euch nicht in die Hose und die Kirche schön brav im Dorf lassen! RME ist keine Säure, wenn täglich nur RME getankt würde, würde er nach einem Jahr vielleicht Probleme mit den Dichtungen bekommen. 25l sind in einem Einzelfall unkritisch. Hat ja doch recht bald normalen Diesel wieder nachgetankt. Filter nur wechseln wenn er wirklich zu ist, was ich nicht glaube. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: tom735 Datum: 15.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- der filter muß zu sein ansonsten kann ich mir den leistungsverlust nicht erklären !! weiß jemand wo das ding sitzt ?? habe mal nachgeschaut kostet so cirka 30 Euro und schaut aus wie ein Ölfilter !! |
Autor: asrael Datum: 15.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mir nicht vorstellen, dass da irgendein Schaden entstanden sein soll!! Im "normalen" Diesel sind ja jetzt schon Anteile von Biodiesel drin! Und ab nächstem dürfen bzw. müssen sogar bis zu 20% regenerative Kraftstoffe (sprich Biogrütze) zugesetzt werden!! Also Ball flach halten und keine Panik schieben!!! mfg asrael |
Autor: kaeptn74 Datum: 15.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is nicht schlimm, einmal Biodiesel getankt zu haben.Hab das bei meinem 324d E30 jahrelang gemacht und hatte nie Probleme mit Dichtungen. |
Autor: tom735 Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ich habe nun den filter gewechselt aber die leistung ist nicht zu 100 % wieder da !! mein mechaniker (privat) meinte das er bei audi die erfahrung gemacht hat das dichtungen verbaut werden die sich mit absicht auflösen bzw. porös werden wenn biodiesel getankt wurde ! kann mir jemand sagen ob er solche erfahrungen bei bmw auch kennt ?? |
Autor: Haya-Michi Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ein freund tankt bei seinem seat arosa auch recht oft biodiesel oder auch mal bratöl rein, der wagen fährt ganz normal, riecht nur ein wenig anders ;-) ansonsten keine probleme! hast du den mal richtig "frei" gefahren? also mit volldampf? www.mpaudio.net |
Autor: RS-Carstyling-GmbH Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- DOCH DOCH DA KANN VIELES PASSIEREN WENN BMW KEINE FREIGABE FÜR DIESEN SPRIT HAT. PUMPEN UND VORALLEM DER FILTER MUSS BESTIMMT BEI DIR GETAUSCHT WERDEN. ANSONSTEN DEN SPRIT ABPUMPEN LASSEN. |
Autor: tom735 Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- filter wurde gewechselt !! was kann an der pumpe sein ?? dichtungen ? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey definiere doch mal nicht 100%,was heist es in worten. was geht net richtig. zu dem kannst du mal hinten die intakpumpe a+e und prüfen ob ,ich betone ob sich was gelöst hat oder nicht. ansonsten kann ich mir momentan nicht´s handfestes vorstellen was es sein könnte. AN: RS-Carstyling,kannst du bitte mal klein schreiben das sieht so aus wie wenn brüllen würdest. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde, da es sicher nichts schadet, 2-Takt-Öl dem Diesel beigeben und dann mal schauen obs besser wird. Fahre meinen 330d nun schon seit einem guten Jahr (30'000KM) mit der Mischung 1:250 und habe keinerlei Probleme. Im Gegenteil: Abgaswartung mit besten Werten bestanden und der Motor läuft weicher. KM-Stand 155'000! |
Autor: fritz_von_paten Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- und Tom735 hast du dein schätzchen wieder am laufen bekommen. ich mache mir jetzt gedanken über das umsteigen auf pöl. mein 525tds war gut darauf zu sprechen, sogar ohne umbau. |
Autor: emjey Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also der Filter muss jetzt nicht unbedingt getauscht werden, da deine bessere Hälfte ja nur 25 Liter getankt hat. Da du ja dann nachgetankt hast, ist es doch vollkommen ok. Jedoch sagte mein Bekannter dass er den Dieselfilter prophilaktisch tauschen würde ansonsten kein Grung für Panik... Zitat: SIGGI.. Der versteht das nicht.. Der wurde schon mehrmals ermahnt... Es sei den, dass seine Feststelltaste klemmt... Aber das glaube ich eher kaum...:-))) mfg |
Autor: BMWCHARLY Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei einmalig 25L Bio Passiert garnix! Einfach Filter tauschen, dann "normalen" Diesel Tanken und mal ab auf die Autobahn un denn mal anständig Gas geben!!!! Nur die Harten kommen in den Garten ;o) |
Autor: rennfrikadelle Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Würdest du bitte aufhören solch einen Müll zu erzählen! Er hat Bio-Diesel getakt - kein Benzin. @all Auch wieder ein Gerücht von oben: Die Dichtungen würden sich absichtlich auflösen - Leute, lasst bitte die Kirche im Dorf. Die meisten scheinen außer dem Begriff "Bio-Diesel" nicht über diesen Stoff zu wissen. Biodiesel bzw. der Fachausdruck Pflanzen-Methyl-Ester (PME) hat als Basis ein Pflanzenöl (z.B. Raps, dann heißt es RME) und dieses wird mit soganennten Reagenzien versetzt (z.B. Alkolathe, Kaliumhydroxid, etc.) und danach verestert. Diesen Schritt geht man um die Viskosität herabzusetzen. PME hat bessere Schmiereigenschaften als Dieselöl, was der Pumpe eigentlich zugute kommt, seit die Parafine im Diesel weggefallen sind. Das Problem sind die Alkolathe, die ähnlich wie Aceton wie ein Reiniger wirken und in der Lage sind bestimmte Kunststoffe zu zersetzen. Da der Anteil jedoch relativ gering ist, ist dies eher eine Langzeitwirkung. Wird die Betankung eines Fahrzeuges auf PME umgestellt, so ist nach dreimaligem PME-Genuss der Dieselfilter zu tauschen, das alte Ablagerungen im Tank gelöst werden und den Filter verstopfen könnten. Bei einer Fehltankung eines nicht für PME geeigneten Fahrzeuges: Kraftstoff zügig verbrauchen, vorzeitig immer wieder normalen Diesel nachtanken. Nur wenn deutliche Verschlechterungen der Fahrleistungen DANACH mit normalem Diesel auftreten, Kraftstofffilter wechseln. Die von RS-Carstyling genannten Schritte gelten, wenn versehentlich Benzin getankt wurd - dann aber bei einem modernen Diesel auch bereits bei kleinsten Mengen. Benzin zerstört den Schmierfilm in der Hochdruckpumpe, diese frisst dann nicht selten. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: m-race Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann mich dem nur anschließen, der rme greift erst nach längerem einsatz die dichtungen an. einmal ist keinmal - zügig nachtanken verhalten fahren evtl. kraftstofffilter wechseln und gut. nicht immer gleich die panik schieben oder solche verbreiten! bei betankung mit BENZIN ist das was anderes gruß m-race Hubraum statt Spoiler! |
Autor: ReneausE Datum: 29.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... achja, und vergiss nicht die FREUNDIN zu wechseln ! :-) BMW ... was sonst ? |
Autor: ctac3er Datum: 29.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ ReneausE achja, vergesse nicht das nächstes mal auf das datum zu schauen, der beitrag ist schon 5 jahre alt!!!! Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. |
Autor: derkollegah Datum: 18.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, wie ist das eigentlich beim Diesel von der Aral? Der enthält ja bis zu 7% Biodiesel. Ist das schlimm beim Euro 4 Modell? Soweit ich weiß verträgt der ja keinen Biodiesel... Bearbeitet von: derkollegah am 18.07.2014 um 00:48:02 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |