- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ASC: was genau macht es!? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Hasenfell
Date: 12.12.2006
Thema: ASC: was genau macht es!?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 27.01.2007 um 17:03:30 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

hab nix aussagekräftiges bisher gefunden, deshalb frag ich mal nach.
Was genau macht mein ASC? Habe einen 528i Bj.12.95
Verhindert er bei mir nuir das durchdrehen der reifen (was ich ja nicht missen möchte ;-) ) oder macht es noch mehr.

Welche unterschiede gibt es zum wie ich gelesen habe beim DSC 3?

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 27.01.2007 17:03:30


Antworten:
Autor: potkes
Datum: 12.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Hasenfell,
Das DSC in seiner Alten Phase diente dazu da um das DURCHDREHEN der Reifen auf Rutschigen Untergrund zu Verhindern in seiner Neuesten Form DSC auch bekannt als ESP dient es dazu um Gefährliche Fahrsituationen nicht zu Meistern ohne das gleich die Vollkasko in Anspruch genommen werden muss.
Gute Krieger kehren nicht um.
Si vis pacem, para bellum!
Was der Mensch ertragen mußte und was er zu ertragen vermochte, machte seine Größe aus!
Autor: Lancelot
Datum: 12.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie beim Bremsen mit ABS, erkennt ASC über die Erfassung der Radgeschwindigkeiten per Sensor, ob die Räder sicher greifen. Neigen die angetriebenen Räder zum Durchdrehen, löst die Steuerelektronik einen Regelvorgang aus. Durch die Vernetzung über Daten-Bus-Systeme greift sie in das Motormanagement ein und nimmt unabhängig von der momentanen Gaspedalstellung das Drehmoment zurück. Selbst wenn der Fahrer noch Vollgas geben sollte, werden Drosselklappenstellung, Zündwinkel und Einspritzmenge soweit zurückgenommen, bis die Antriebsräder wieder greifen. Reicht selbst die Zündausblendung einzelner Zylinder nicht mehr aus, werden die Antriebsräder durch den automatischen Eingriff der Radbremsen am Durchdrehen gehindert.

DSC steht für Dynamische Stabilitäts Control und ist in etwa mit dem ESP der VW, Audi und Mercedes-Modelle zu vergleichen. Hier wird jedes einzelne Rad des Fahrzeugs überwacht und wenn nötig abgebremst. Kann man sich in etwa so vorstellen, als ob eine Hand von oben das Auto greift und es in der Spur hält wenn es auszubrechen droht.


Bearbeitet von - lancelot am 12.12.2006 23:31:30

Bearbeitet von - lancelot am 12.12.2006 23:33:53
Jeder Stau hat ein Ende
Autor: Airborne
Datum: 12.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja genau, also ASC steht für Anti Schlupf Control und bremst die angetriebenen Räder beim drohenden Durchdrehen derselben ab.

DSC steht für Dynamische Stabilitäts Control und ist in etwa mit dem ESP der VW, Audi und Mercedes-Modelle zu vergleichen. Hier wird jedes einzelne Rad des Fahrzeugs überwacht und wenn nötig abgebremst. Kann man sich in etwa so vorstellen, als ob eine Hand von oben das Auto greift und es in der Spur hält wenn es auszubrechen droht.


(Zitat von: Lancelot)




*Klugscheissermodus AN*

ASC bremst nichts ab, es nimmt die Motoleistung über einen Drosselklappeneingriff zurück

*Klugscheissermodus AUS*

MfG
Autor: Hasenfell
Datum: 13.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, Danke an allen, hatte gehofft das da noch ein esp drin versteckt ist, das würde sicher manchmal greifen.
Hab aber diesmal Vollkasko mit drin ;-)
Autor: rennfrikadelle
Datum: 13.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



*Klugscheissermodus AN*

ASC bremst nichts ab, es nimmt die Motoleistung über einen Drosselklappeneingriff zurück

*Klugscheissermodus AUS*

MfG

(Zitat von: Airborne)




ASC+T arbeitet mit Bremseneingriff - muss es auch, sobalnd die beiden Antriebsräder unterschiede Reibwerte haben, also auf unterschiedlichem Untergrund stehen.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: bmwfisch
Datum: 13.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ASC arbeitet nur mit Bremseingriff.ASC+T zusätzlich eingriff in das Motormanagement."Klugscheißmodus"Aus!mfg
Autor: Neuling520i
Datum: 17.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------

ja genau, also ASC steht für Anti Schlupf Control und bremst die angetriebenen Räder beim drohenden Durchdrehen derselben ab.

DSC steht für Dynamische Stabilitäts Control und ist in etwa mit dem ESP der VW, Audi und Mercedes-Modelle zu vergleichen. Hier wird jedes einzelne Rad des Fahrzeugs überwacht und wenn nötig abgebremst. Kann man sich in etwa so vorstellen, als ob eine Hand von oben das Auto greift und es in der Spur hält wenn es auszubrechen droht.




(Zitat von: Lancelot)

--------------------------------------------------------------------------------

Heißt ASC denn nicht Automatic Stabilitäts-Control ? Oder irre ich mich jetzt ?

Ich habe letztens was gelesen - warum soll man es denn im Winter eig. ausschlaten beim anfahren ? Es hilft doch da eig. oder ?
BMW-Fahrer leben besser
Autor: BMW_E39-Touring
Datum: 26.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
natürlich hilft es, wer sagt, dass du es ausschalten sollst? und stellt mal euer klugscheißermodul ab, das nervt ja... ;-)

das heißt also, dass ASC alle räder gleich abbremst und DSC jedes Rad einzeln ansteuert??
niko
Es gibt auch was, was BMW NICHT kann:

SCHLECHTE Autos bauen ;)
Autor: compactMatze
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://de.wikipedia.org/wiki/Antriebsschlupfregelung
528i touring: einfach nur ein Traum!! :-)

but, never forget where you come from (316i compact)
Autor: SuMo-Driver
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


ja genau, also ASC steht für Anti Schlupf Control und bremst die angetriebenen Räder beim drohenden Durchdrehen derselben ab.

DSC steht für Dynamische Stabilitäts Control und ist in etwa mit dem ESP der VW, Audi und Mercedes-Modelle zu vergleichen. Hier wird jedes einzelne Rad des Fahrzeugs überwacht und wenn nötig abgebremst. Kann man sich in etwa so vorstellen, als ob eine Hand von oben das Auto greift und es in der Spur hält wenn es auszubrechen droht.


(Zitat von: Lancelot)




*Klugscheissermodus AN*

ASC bremst nichts ab, es nimmt die Motoleistung über einen Drosselklappeneingriff zurück

*Klugscheissermodus AUS*

MfG

(Zitat von: Airborne)




Dem stimme ich absolut zu.

Das normale ASC taugt m.E. nicht wirklich viel.

Die Zurücknahme vom Gas ist viel zu träge um wirklich etwas zu bringen. Und außerdem steigt man bei nachlassender Motorleistung noch mehr auf's Gas was dann wieder nix bringt. Irgendwann gibt man Vollgas und der Motor ruckelt und zuckelt nur noch.

ASC+T ist schon besser, da es die Reifen schneller abbremst (halt mir der normalen Bremse) und somit wieder für Grip sorgt.

Leider nur auf der Antriebsachse und daher kein Ersatz oder Pendant zum dem ESP. -> Nur Anfahrhilfe !!
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile