- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rsgra Date: 11.12.2006 Thema: Nach Werkstattrep. Handbremse kein TÜV ---------------------------------------------------------- Hallo, ich ärgere mich gerade über die letzte "Routine"-reperatur meiner BMW-Werkstatt. (bin dort langjähriger Kunde) Vor ca. 3,5 Monaten wurden dort die hinteren Bremsen komplett erneuert. D.h. Beläge, Scheiben, Bremsbacken (eine Seite war gebrochen), und Handbremse (evtl. vom Vorbesitzer nie benutzt). Durch Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung (+ 1 Feiertag in Bayern) dauerte der ganze Spaß 5 Tage. OK, kann schon mal vorkommen, bin ja auch seit Jahren zufrieden also "Schwamm drüber". Samstag war ich beim TÜV, und die Feststellbremse wird mit 230 links zu 60 rechts gemessen. Der Prüfer hat sogar noch auf dem Hof versucht die Handbremse "freizubremsen", da er auch gesehen hat das alles neu war... Heute Abend geht der Wagen als Reklamation zur Werkstatt und ich möchte mich da nicht verarschen lassen, d.h. zitate wie "es kann vorkommen das sich neue Beläge einseitig setzen o.ä." - also welche realitische Ursache könnte es dafür geben außer das bei der Reperatur geschludert wurde. Bei ATU kann ich evtl. noch mit sowas rechenen - dafür zahl ich da auch einiges weniger. Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Thema? Gruß |
Autor: rumpel666 Datum: 11.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte ein ähnliches Problem zuletzt vor 4 Jahren - der Wagen war 3 Wochen vorher in der Werkstatt und beim TÜV hatte der Prüfer echt Probleme ne Messung aufs Papier zu "zaubern" mit der er mich bestehen lassen konnte - nach ein paar Minuten mit angezogener Handbremse auf dem Prüfstand hatte die Handbremse endlich unter 50% Abweichung zwischen beiden Seiten und der Prüfer war zufrieden - vor 2 Jahren ging der Wagen mit derselben Handbremse dann ohne Probleme über den TÜV. Die Handbremse bei BMW ist schon seit je her eher "ein Lotteriespiel" als ne echte Handbremse - die Mini-Trommeln sind halt total überfordert. Ich denke, dass es bei dir auch nur eine Sache der Einstellung ist - lass sie neu einstellen und fahr dann direkt zum TÜV. Bearbeitet von - rumpel666 am 11.12.2006 13:51:19 MFG rumpel666 |
Autor: rsgra Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, noch der Vollständigkeit halber: Festgestellt wurde das sich der (neue) Belag in der Trommelbremse gelöst hat. Materialfehler (nach 3 Monaten! und 10 mal gebraucht). TÜV-Nachuntersuchung wurde von meiner Werkstatt erledigt, natürlich alles kostenfrei. Die wollen die Regresabwicklung mit BMW übernehmen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |