- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: R6000 Date: 09.12.2006 Thema: Subwoofer mit 4 Anschlüssen!? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, hab da en Problem! Ich hab mir zwei Woofer gekauft die 4 Anschlüsse haben 2xPlus und 2x Minus! Die Anschlüsse liegen sich am Subwoofer gegenüber(jeweils ein Plus und ein Minus). Ich wollte fragen, wie ich diese Woofer anschliessen muss und was ich für einen Verstärker dann brauche, ob da ein 2 Kanal reicht, weil das die einzigen bässe sind die an den verstärker kommen oder ob ich einen 4 Kanal benötige Vielen Dank schon mal :) gruß R6000 Kein Ford, kein Opel, kein Audi, kein VW es gibt nur eine wahre Marke und zwar "BMW" |
Autor: bartsimpson3bg Datum: 09.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ein Doppelschwingspulen-Sub. 2 Kanal-Endstufe reicht. |
Autor: bartsimpson3bg Datum: 09.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast auf dem sub 2 + und 2 -. Du ziehst ein kabel vom amp zu einem +- paar und von dort aus weiter zum nächsten paar. Funzt nur wenn dein Amp 2OHM stabil ist. Wenn du jetzt noch deine Enstufe brückst muß sie sogar 1OHM stabil sein. Ansonsten kannst du jede Spule an einen Kanal anschliessen. Bearbeitet von - bartsimpson3bg am 09.12.2006 15:27:07 |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 09.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für ein Woofer ist es denn ? Bei doppelschwinger kann man in Sachen Endstufe viel falsch machen . Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: koenigstiger25 Datum: 10.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau! Was für ein Woofer und vor allem wieviel Ohm? 2x2 oder 2x4 Ohm und welche Endstufe? Man kann die Spulen nämlich parallel und/oder in Reihe anschließen, deshalb ist es wichtig das die Ohmzahl zueinander passen, damit Du Dir weder Woofer noch Amp brätst... www.jr-labs.com |
Autor: Haya-Michi Datum: 11.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- au wei... so'n bissje sollte man sich vor dem kauf erkundigen / beraten lassen... wie die anderen bereits sagten, die daten der komponenten sind wichtig, sonst kann es teuer werden.. oder es klingt einfach bescheiden.. www.mpaudio.net |
Autor: R6000 Datum: 11.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- gut, sry mein internet ging die tage nicht, daher erst die späte antwprt. also auf der woofer steht 4 Ohm gruß R6000 Kein Ford, kein Opel, kein Audi, kein VW es gibt nur eine wahre Marke und zwar "BMW" |
Autor: R6000 Datum: 11.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- schso und verstärker habe ich halt noch nicht gekauft, da ich erst wissen will was der haben muss damit ich nichts falsches kaufe Kein Ford, kein Opel, kein Audi, kein VW es gibt nur eine wahre Marke und zwar "BMW" |
Autor: Nicore Datum: 12.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Woofer sagt nun 4 Ohm, ja? Dann denke ich mal, 2 Ohm je Schwingspule wie bei mir. Ich hab die Crunch Blackmaxx BLX1000D. Die leistet an 4 Ohm 350W RMS an 2 Ohm 750W RMS. Hab meinen Woofer von daher in Reihe angeschlossen und somit halbiert sich der Gesamtwiderstand von 4 Ohm auf 2 Ohm. Die Verkabelung ist also so... - Plus vom Verstärker an einem Plus des Woofers - Minus vom Verstärker am gegenüberliegenden Minus des Woofers - kurzes Verbindungskabel von dem freien Plus zum freien Minus des Woofers Ich hab das hier mal an nem Beispielbild schnell aufgekrakelt... ![]() BMW Team Oberhavel |
Autor: koenigstiger25 Datum: 12.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: FALSCH!!! Wenn Du in Reihe angschlossen hast, dann summiert sich die Ohmzahl... 2+2=4 Wenn Du parallel angeschlossen hast, halbiert sich die Impedanz... 2/2=1Ohm Die Frage ist aber immer noch, ob die Woofer von R6000 jetzt 2x2 Ohm oder 2x4 Ohm haben, ist für mich noch nicht ersichtlich... Beispiele: Anschluss Schwingspulen in Reihe ![]() Anschluss Schwingspulen parallel ![]() in Reihe geschaltete Schwingspulen 2er parallel geschalteter Subwoofer ![]() viel Erfolg! www.jr-labs.com |
Autor: Nicore Datum: 12.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Uuups... hast Recht. Dachte mir schon das ich das vertauscht hatte. Im Kopf richtig gedacht, aber falsch aufgeschrieben. Ich hab bei mir natürlich die 4 Ohm angelegt. :) Damals beim Testen hatte ich das einzeln angeklemmt, als 2 Kanäle für den einen Woofer oder auch mal nur eine Schwingspule angeschlossen. Da ging der Verstärker ziemlich schnell aus. Komisch ist, meine BLX1000D ist ja im Grunde ein Monoblock mit 1x750W bei 2 Ohm, warum sind da aber 4 Ausgänge dran? Also quasi 2xPlus und 2xMinus...? BMW Team Oberhavel |
Autor: koenigstiger25 Datum: 12.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das wird wohl daran gelegen haben, dass die beiden Kanäle nicht genau gleich eingestellt waren und somit die Schwingspulen des Woofers zum Teil gegeneinander gearbeitet haben... Zitat: Einfach um mehr Anschlussmöglichkeiten für mehrere Woofer zu haben. Wir dann intern gebrückt... www.jr-labs.com |
Autor: R6000 Datum: 12.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, vielen dank ich veruschs dann mal ansonsten frag ich nochmal nach aber danke schon mal gruß R6000 Kein Ford, kein Opel, kein Audi, kein VW es gibt nur eine wahre Marke und zwar "BMW" |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 12.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ui , bitte nicht Versuche starten. die Chance steht fifty/fifty das es klappt :) Was für ein Woofer ist es denn ? Wie heisst er ? Hier im Forum gibt es genug Kompetenz um dir dann auch ne ordentliche Endstufe dafür zu empfehlen. Achso , nochne Frage. Du hast zwei woofer. Hat jeder Woofer 2 plus/2 Minus oder sind es insgesamt 2Plus/2 Minus gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: Nicore Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hmm okay, aber was hab ich dann für eine Ausgangsleistung? Wird das nun geteilt? BMW Team Oberhavel |
Autor: koenigstiger25 Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Nö, was soll denn da geteilt werde? Hast 1x ???? Watt an XOhm www.jr-labs.com |
Autor: danyaufmE46 Datum: 14.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, alle zusammen, ich möchte nicht stören aber da ich auch gerade meinen Subwoofer im auto anschließen möchte, hätte ich kurz ne frage: Ich habe den JL Audio 10W0-4, laut Autohifi-magazin.de 3 Ohm. Ich habe auch 2x + und 2x - aber nicht gegenüber sondern jeweils direkt nebeneinander. wollte den an eine 2 Kanal endstufe gebrückt auf 1 kanal anschließen. Meine Frage ist jetzt wie mach ich das mit den 2x2 anschlüssen?? Danke für die hilfe im vorraus!!! god bless U all |
Autor: Nicore Datum: 14.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: *grübel* Aber ich habe an dem Monoblock meine beiden Woofer dran, hab ich dann nun also 2 x 350 Watt bei 4 Ohm? BMW Team Oberhavel |
Autor: R6000 Datum: 14.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind woofer von shark 1200Watt (600Watt RMS) je woofer. ich hatte mir überlegt einen verstärker von hifonics zu kaufen. Kein Ford, kein Opel, kein Audi, kein VW es gibt nur eine wahre Marke und zwar "BMW" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |