- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Insane76 Date: 07.12.2006 Thema: Frage zum Ölkühler beim M3 ---------------------------------------------------------- Der E36 M3 hat ja einen ÖLkühler, welcher unter dem Wasserkühler montiert ist. Jetzt meine Frage. Ist hier ein Thermostat verbaut (wie beim Wasserkreislauf), so dass das öl erst ab einer best. Gradzahl durch den Kühler fließt oder ist der Kreislauf immer geöffnet? Wenn ja, wo sitzt das Thermostat und bei wieviel Grad öffnet es? |
Autor: Sven Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Aggregateträger (Ölfiltergehäuse) und öffnet bei 95°C. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Insane76 Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- aha, danke. Ist das austauschbar? sollte es ja eigentlich sein, denn es könnte ja auch mal kaputt gehen. Leider kann ich das Thermostat nirgends finden bei www.realoem.com |
Autor: Sven Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, bei BMW nicht. Wenn das Regelventil defekt ist, wird der Aggregateträger getauscht, da das Ventil integriert ist Ob es Spezialisten gibt, die in der Lage sind das Ventil zu tauschen weiß ich nicht. Weiß nicht mal ob das Teil ein BMW-Teil ist oder ob es von Zulieferern gefertigt wird und wo man sich ein solches Ersatzteil besorgt. Bearbeitet von - sven am 07.12.2006 13:13:53 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Insane76 Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na da ist vllt. sch... Wie kann ich denn feststellen, ob das defekt ist? an der Öltemp.anzeige ja wohl schlecht. könnte höchstens mal prüfen ob die schläuche zum Ölkühler warm sind, wenn das öl noch unter 90°grad hat. ich denke zwar nicht, dass meines kaputt ist, aber sicher ist sicher. |
Autor: Sven Datum: 09.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten über eine Öltemperaturanzeige. Man kann zwar sicherlich keine genauen Messungen machen, aber wenn man im Fahbetrieb über 20km unter 80° Öltemperatur kommt oder 80°C nur bei starker Banspruchung überschreitet, wird das Ventil defekt sein (schließt nicht). Umgekehrt, sollte man keine 120°C nur unter Extrembedingungen überschreiten. Der Normalbereich liegt bei 80° bis 115°C. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Insane76 Datum: 09.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das dachte ich mir schon. Die Öltemp.anzeige ist ja serienmäßig vorhanden, und von den Werten her sollte bei mir alles im grünen Bereich liegen. nur wenn es draußen eben so kalt ist, dann dauert es logischerweise um einiges länger, bis das öl auf betriebstemp. ist. aBer jetzt fahr ich sowieso nicht mehr, hab nur noch die "warmen" und schönen tage zum bewegen des wagens benützt :-) |
Autor: BLACK-330ci Datum: 31.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat der Träger vom E46 M3 auch ein Thermostat eingebaut?? Sollte eigentlich schon so sein da sonst das Öl ständig über den Kühler läuft.... ...oderlieg ich da falsch..... Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |