- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

heckscheibenheizung defekt?? - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: daniel22
Date: 28.11.2006
Thema: heckscheibenheizung defekt??
----------------------------------------------------------
hi zusammen meine heckscheiben heizung geht nicht wenn ich den druckknopf betätige leuchtet der knopf nur meine scheibe wird nicht frei wie kann man das beheben danke im vorraus

brauch kein kurvenlicht ich kann driften


Antworten:
Autor: bobbel
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde mal schauen ob über haupt Spannung anliegt. Nimm einfach ein Voltmeter und prüf an der heckscheibe. Da hat es links und rechts ein anschluß und dort hälst du dein voltmeter hin.

Oder schau mal ob die stecker auch kontakt haben, Wenn es trotzdem nicht geht. Mußt du die ganze leitungen absuchen, nach einem kabelbruch oder so was
Autor: E30massder
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
evtl war in dem auto auch mal scheibenfolie verbaut und wenn man die wieder rausmacht gehen gerne die heizdrähte auf der scheibe mit ab oder werden in mitleidenschaft gezogen, dann geht die heizung natürlich auch nimmer...
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: luckybyte
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ daniel22,

wenn der Schalter leuchtet kommen die +12V von der Sicherung F8 (30Amp.) an und werden auch durchgeschaltet.
Da würde ich auch mit einem Multimeter oder einer Prüflampe an den hinteren Kontakten messen, ob die 12VDC ankommen.
Sollte das der Fall sein, hast Du wirklich das super Pech, das alle Heizstreifen irgenwo Unterbrechung haben.
Kann man aber auch reparieren!
Mit einem Multimeter und relativ spitzen Prüfspitzen gehst Du nun mit einer Spitze auf eine Steckklemme und mißt, indem Du immer weiter von dort ausgehend die zweite Spitze in die Heizschleife steckst den Durchgang.
Irgendwann kannst Du keinen Durchgang mehr messen. Evtl. siehst Du auch mit bloßem Auge die Unterbrechung.
Nun besorgst Du Dir Silberleitlack aus dem Modellbauzubehör, klebst die Heizschleifen an der kaputten Stelle oben und unten mit Tesakrepp o.ä. ab und kannst nun mit dem leitfähigen Lack die Stelle flicken.
Defekte Stelle vorher mit feinem Schmirgelpapier anrauhen, damit der Lack besser hält.
Laß das ganze lieber über Nacht ohne vorher auszuprobieren in der Garage trocknen und am nächsten Tag geht`s dann wieder.
Ist ein wenig aufwendig, aber immer noch besser als eine neue Heckscheibe.

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: Sunshinedriver
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also die idee is gut lucky aber ich würde da mit dem schmirgelpapier wegbleiben... musst schon sehrsehr fein arbeiten dass du da die scheibe net verkratzt! wenn nur die kupferleitung durch sind kannst du des mit nem normalen Lötkolben und passendem Lötzinn genauso löten! den Untergrund haste ja wo des Lötzinn drauf haftet! an der scheibe bleibt des ja net hängen! und hitzefest is des Glas allemal! hab des mit nem gaslötkolben gemacht mit ganz feinem aufsatz...
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: luckybyte
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Sunshinedriver,

auch keine schlechte Idee mit dem Lötkolben.
Also ich habe das sonst immer mit dem Silberleitlack gemacht und bin sehr gut damit gefahren.
Ist eben nur ein wenig mit tüffteln verbunden die Bruchstellen zu finden.

Gott sei dank fahr ich ja ein Cabrio und der hat bekanntlich ein Heizgebläse.

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: daniel22
Datum: 29.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja danke probier ich gleich mal aus thx euerdani

brauch kein kurvenlicht ich kann driften




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile