- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bilstein B6 oder B8? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: benn098
Date: 25.11.2006
Thema: Bilstein B6 oder B8?
----------------------------------------------------------
Hallo,

da ich neue Dämpfer brauche überlege ob ich die B6 oder die B8 nehmen sollte. Habbe Tieferlegungsfedern von 40/30 drin. Machen da die B8 Sinn oder fahren sich die B6 besser? Ist 1 Rohr oder zwei Rohrdämpfer besser?


Antworten:
Autor: benn098
Datum: 27.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat keiner Erfahrung von Euch mit Bilstein Dämpfern? Was habt ihr für welche verbaut?

Würdet ihr mir prinzipiell bei meiner Tieferlegung gekürzte empfehlen?
Autor: Brandy_77
Datum: 27.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das Auto schon tiefer ist dann nimm auf alle Fälle die B8! Diese sind gekürzt und speziell für bereits tiefergelegte Fahrzeuge abgestimmt.
Kann dir Bilstein nur empfehlen, fahre selbst das B16 PSS9 Gewinde.
Bilstein gehört eben zu dem Besten was man kriegen kann.

Gruß
Brandy

Autor: benn098
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dank Dir!

Das B16 PSS9 ist ja mal ordentlich teuer. :-)
Autor: CH-Cecotto
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat jemand bitte sowohl eine gute, günstige Bezugsquelle als auch eine Preisangabe zu den B8-Dämpfern?

Danke schon mal und Gruss!
Autor: Insane76
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde auch auf jeden FAll zu den B8 raten. Sie sind nicht nur kürzer (ideal bei Tieferlegung) sondern verfügen über eine wesentliche dickere Kolbenstange als alle anderen, was zusätzliche Steifigkeit bringt. Würde die 1-Rohr nehmen, sie sprechen noch schneller und besser an als die 2-rohr!

ich habe meine damals bei Reinecke Shop gekauft, ist eine sandler filliale.
Autor: benn098
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank, dann werde ich die 1 Rohr B8 Dämpfer kaufen.

Zitat:


Hat jemand bitte sowohl eine gute, günstige Bezugsquelle als auch eine Preisangabe zu den B8-Dämpfern?




Ich werde sie hier bestellen.
Autor: Brandy_77
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde den Shop ehrlich gesagt nich grade günstig.
Zwar umfangreich und mit guten Herstellern im Programm, aber kein Schnäppchenmarkt.

Schreib dir einfach mal auf was dich das Fahrwerk bei dem Online-Shop kosten würde. Dann gehst zu ner guten freien Werkstatt deines Vertrauens und frag da einfach mal nach wies hier preislich ausschaut. Normalerweise müssten da für dich bestimmt so um die 10% Rabatt bei rausspringen.

Man würde manchmal garned glauben was preislich bei manchen Dingen möglich ist wenn man sich einfach mal ein wenig die Arbeit macht und hartnäckig nachfragt! ;-)
Hab mein B16 Gewinde über Connections und ein wenig Glück auch zu nem unglaublichen Preis bekommen...! ^^

Gruß
Brandy


Autor: Insane76
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das problem ist nur, dass man ein ganzes Fahrwerk oft günstiger bekommt, als nur die dämpfer allein. 169euro für einen einzelnen B8 vorne ist schon recht günstig.
Autor: benn098
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das denke ich auch, viele Shops bieten die garnicht an und wenn dann waren sie mindestens 10 Euro teurer. Aber das mit dem nachfragen ist eine gute Idee, vielleicht klappts ja. :-)
Autor: ]ZD[
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber von Bilstein gibts bis auf das B10, was es fürn Compi leider nicht gibt, kein 60/40 Fahrwerk oder vergleichbares, das B12 hat ja nur ca. 25mm Tiefgang, oder weiß da jemand was ?
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: Brandy_77
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aber von Bilstein gibts bis auf das B10, was es fürn Compi leider nicht gibt, kein 60/40 Fahrwerk oder vergleichbares, das B12 hat ja nur ca. 25mm Tiefgang, oder weiß da jemand was ?

(Zitat von: ]ZD[)




So machen wie Benn098!
Die gekürzten B8 Dämpfer kaufen und Federn von einem anderen guten Hersteller.
Fertig is das Fahrwerk! ;-)

Gruß
Brandy

Autor: ]ZD[
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das ist mir klar, mein Favourite wäre da auch H&R Federn + die B8 Sprint Stoßdämpfer, aber ist halt auch nicht gerade billig und oben wurde ja erwähnt Komplettfahrwerke sind ja immer billiger als die einzelnen Komponenten!
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: Brandy_77
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim Fahrwerk darf man einfach nicht sparen, sonst ärgert man sich nachher doppelt.
1. wegen den bescheidenen Fahreigenschaften und 2. weil man sich nicht gleich ein ordentliches angeschafft hat!

Gruß
Brandy

Autor: ]ZD[
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja wo fängt ma da an und wo hört man auf, dann kann ich gleich soweit gehen und sagen, okay ich kauf mir nen Bilstein B16, davon halte ich aber wenig, weils e sogut wie keiner braucht bzw nicht richtig eingestellt wird!
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: Brandy_77
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab das B16 in meinem Cabrio drin und kann nur sagen es is gigantisch. Wollte auch erst "nur" das B14, aber durch sehr glückliche Umstände hab ich das B16 zu einem Mega-Preis bekommen. Da musste ich einfach zuschlagen. ;-)

Und von der Einstellung her ist das nicht so tragisch, man hat ja beim B16 pro Dämpfer nur 1 Einstellrad mit 9 Stufen. Es werden also Druck- und Zugstufe mit einem Rad verstellt.

Beim KW Var. 3 z.B. kann man ja Druck- und Zugstufe seperat einstellen. Und das können meiner Meinung nach wirklich nur Profis!

Gruß
Brandy

Autor: benn098
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder du nimmst das Komplettfahrwerk von H&R, das gibts für den Compact. Hat ein Kumpel drinne und fährt sich hervorragend.
Autor: IC3
Datum: 29.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du nicht auf die Kohle achten musst kauf dir das B16 PSS9 Gewinde ...

habe es drin und es ist wahnsinnig geil !


... M - P0W3R
Autor: Brandy_77
Datum: 29.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn du nicht auf die Kohle achten musst kauf dir das B16 PSS9 Gewinde ...

habe es drin und es ist wahnsinnig geil !



(Zitat von: IC3)




Dem kann ich nur zustimmen. Ein geniales Fahrwerk!!!

Gruß
Brandy

Autor: drdoom
Datum: 29.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

also hab auch die B8 eingebaut, und bin auch richtig zufrieden damit. fährt sich echt richtig gut, straff, aber mit reichlich restkomfort!
bloß isses mir ein tick zu weich, aber das wird wohl an den federn liegen.
http://x-clusive-3er.de/
Autor: VeritasM
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal ne ganz andere frage zu den b8 dämpfern. hier wird ja immer gesagt das die dämpfer kürzer wäre. kann mir einer sagen um wieviel genau? gegenüber den seriendämpfern?

da ich ganz guten kontakt und % beim hersteller bekomme, überlege ich gerade ob ich mir ein b8 mit m federn hole. würde dann halt mal gerne wissen um wieviel er dann tiefer kommt.

mfg



Bearbeitet von - VeritasM am 19.05.2009 16:03:49
Autor: CH-Cecotto
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@VeritasM

Hallo!

Die Daempfer sind nicht kuerzer als die Normalen!

Bloss die Kolbenstange ist gekuerzt (resp. ihr Aushub-Weg) damit die Feder beim vollen Ausfedern (Bodenwelle, Kuppe) des Daempfers nicht aus ihrer Halterung (Federteller) springt.

Aber mit den "gekuerzten" B8-Daempfern allein gibts keine Tieferlegung.

Dazu brauchst kuerzere Federn. Welche dann eben am besten mit gekuerzten, sprich im Kolbenhub begrenzten Daempfern verwendet werden.

Alles klar?

Gruss

PS: die B8 sind spitze! Wenn du da guenstig dran kommst: Kaufen!



Bearbeitet von - CH-Cecotto am 19.05.2009 17:28:05
Autor: VeritasM
Datum: 20.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
aso... thx

weis denn einer wieviel kürzer die m federn gegenüber der serie sind? weil ich die gerne mit dem b8 kombinieren möchte.

na 30 punkte auf den preis, glaube nich das ich die noch irgendwo billiger kriege, und dann auch noch dierekt! ;)

mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile