- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Blaumeise 82 Date: 19.11.2006 Thema: Voller Tank übern Winter??? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute habe eine Frage an Euch mein BMW macht gerade seinen Winterschlaf und ich habe den Tank nur 1/4 voll gemacht da mir soweit bekannt ist das nur bei alten Autos der Tank rosten kann denn die neuen haben keine Blechtanks mehr!Viele hier das die Oktane mit der Zeit verfliegen wenn das Auto lang steht!Deshalb hab ích meinen nur 1/4 voll.Jetz behauptet aber einer das es schädlich wäre da sich Kondenzwasser im Tank bilden kann wenn er nicht voll ist.Soll ich ihn lieber noch voll machen? Mein Auto steht grad 1 Monat wird schon nicht so schlimm sein oder? Bitte um Rat .... Mfg Blaumeise |
Autor: bmwfan85 Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi das macht nichts.braucht den tank nicht voll machen. mfg bmwfan85 Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!!! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey mach dir mal da keine sorgen das passt scho mfg Bearbeitet von - siggi e36 am 19.11.2006 16:58:49 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- behauptet wird viel :) hast eh kunststofftank drinnen, da kannste auch nicht vollgetankt stehen lassen. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: palmer Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- volltanken natürlich, da cih der einzige der der meinung is bin begründe cih nun stich haltig. warum volltanken bei winterschlaf wenn du nicht volltankst bildet sich in dem tnak (aus kunstoff stahl, alu titan oder gold, egal) KONDENSWASSER und was passiert des kondenswasser is schwerer als benzin und setzt sich am boden ab (dort wo als allererstes gesagt wird beim anlassen.... was passiert du lässtim frühjahr deine karre an, aber sie wird nciht angehen da du kein benzin luftgemisch sondern wasser luftgemisch einspritzt und des brennt wie gesagt net so gut... und zum verfalll von benzin, der deutsche benzin den wir hier verkauft bekommen hat dermassen hohe nsprüche dass der nciht so schnell verfliegt der muss gesetztlich mindestens 1 jahr halten ud wenn du mienst dass der verfliegen könnte bzw die oktane dann lass bissl v-power drauf dann hast ncoh oktan reserve ;-) |
Autor: Pug Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ne, dass ist nicht egal. die oberflächentemperatur der materialien ist nämlich unterschiedlich. in der praxies wird sich von außen evtl. kondenswasser auf höhe des flüssigkeitsstandes bilden. Nu mal los.... |
Autor: o_O Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- glaubt ihr die ganzen autohäuser scheren sich da auch nur in geringster weise drum wie voll der tank ist wenn die ihre autos im freien abstellen und die dann teilweise ein gutes jahr stehen? ist total wurscht würd ich mal behaupten... das kondenswasser macht wenn dann überhaupt nur einen bruchteil aus.. im frühjahr volltanken und dann passt das. mfg 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: SIGGI E36 Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau das ist mein gedanke schon die ganze zeit gewesen,dan müssten ja diese fzg. grnet mehr mucken. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: dreierchecker Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- vergesst den Quatsch..... ist völlig egal !!! wo soll da der Unterschied liegen.Manche Autos in der Ausstellungshalle oder bei Sammlern stehen Monate oder Jahre bevor Sie mal wieder bewegt werden.Meinst die bauen den Tank aus und säubern Ihn bevor sie frisches Benzin einfüllen und er gestartet wird.... |
Autor: Blaumeise 82 Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind ja jetz sehr zweideutige Antworten die einen behaupten es ist egal die anderen meinen ich müsste volltanken!Was stimmt den jetz wirklich??? |
Autor: rennfrikadelle Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast du eine Ahnung! Oldtimer werdern mit furztrockenem und konserviertem Tank abgestellt, wenn sie absehbar längere Zeit nicht bewegt werden. Auch die Kühlsysteme werden abgelassen. Bei "Autohäusern" wäre das Volltanken von zig Fahrzeugen auch eine kleine Kostenfrage - oder nicht? Ich versteht diese Diskussion nicht? Voller Tank schadet nicht also wo ist das Problem die Karre vor dem Abstellen volzutanken? Kondenswasser bildet sich auch in Kunststofftanks, wenn auch erheblich weniger. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |