- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rammstein Date: 14.11.2006 Thema: Esstuning Kompressorkit für 540i ---------------------------------------------------------- Hallo!! Habe mir jetzt für mein 540ger ein Kompressorkit von esstuning bestellt.Gibt es hier im Forum jemand der damit rumfährt?Erfahrungen zu den Fahrwerten usw...danke |
Autor: Rammstein Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- keiner hier nen plan? |
Autor: Bergibmw Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schön und gut es wird aber ja wohl einen Hesteller geben der den Kompressor herstellt??? Steht in der regel drauf. Gruß Christian |
Autor: Rammstein Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- vortech V2SQ heißt der Kompressor |
Autor: Pure E39 Power Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also en ami... guck ma unter [fehlerhaft_angegebener_Link:]www.jimmy540i.com[/fehlerhaft_angegebener_Link]Superchargered E39 hat auch nen vortech lader von dinan... geht ganz gut *g* aber erwarte dir net zu viel von nem kompressor an nem V8.. Mfg Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: 320Cab_Checker Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja nen "bißchen" bringt es schon. Hier P.S. meinen Nick nicht ernst nehmen. ;) |
Autor: Pure E39 Power Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast hoffentlich auch gelesen: ÄNDERUNGEN gegenüber der SERIE: Kolben, Kurbelwelle, Nocken etc.. also finde auch dasn kompressor bei nem V8 immer so reingeqouetscht aussieht.. wenn nen stärkeren treibsatz, dann auf M5 motor umbauen.. kostet ein bruchteil eines kompressors und ist auch mehr oder weniger Unique! Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Rammstein Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja bei noelle!!! aber so was brauch kein schwein...esstuning baut da fast nix am motor um außer andere einspritzventile!únd das war mir wichtig!der schalter soll damit bis auf 300 spitze kommen und ca 5 sek von 0-100 brauchen.das sind M5 werte der drehmoment liegt sogar noch 75NM höher als beim M5...Umbau auf M5 Motor???das soll billiger sein als ca 5000euro?da passt keine elektronik mehr und gar nix...das kann man vergessen.Ich halte den V8 mit Verlaub für den besseren Motor als den R6.Der M3 R6 ist auch am ende angekommen der neue M3 bekommt endlich einen V8 wie es sich gehört. |
Autor: BMWM3Racer20! Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Rammstein Warum redest du auf einmal von nem R6 Motor? Auch der M5 hat nen V8, falls das an dir vorbei gegangen ist. gruß michael Messepreise für Eisenmann Sportauspuffanlagen zurzeit |
Autor: Rammstein Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- echt jetzt???ich dachte ist ein dreizylinder!!nur weil hier der R6 als das non plus ultra gehandelt wird...deswegen komm ich auf den.Hatte ich geschrieben das der M5 keinen V8 hat?hmm kann nix dergleichen hier irgendwo lesen. |
Autor: Soulfly132 Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Freunde. Sorry für OffTopic, aber ich habe mal ne andere Frage! Ich habe jetzt mal bei www.noellemotors.de nachgestöbert und den Umbau meines 320 auf 2.6 Liter (194 PS) gefunden! Mich kotzt es bloß immer an, dass dazu keine Preise stehn! Hat jemand eine Ahnung, was der Umbau da kostet??? Klingt nämlich gut. Ist diese Firma gut? Gruß Ronny Beim Fahren gefürchtet, von Frauen verehrt, am Glase der Beste, sein Körper begehrt, politisch gebildet, der Schwanz wie ein Bein, das kann nur ICH sein! ;-))) |
Autor: Rammstein Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja gut sind die machen topqualität aber des kann fast keiner mehr bezahlen das kosten nutzen verhältniss dort ist na ja...gewöhnungsbedürftig!Wegen preisen mußt du extra anfragen hihihi die wissen schon warum |
Autor: BMWM3Racer20! Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum vergleichst du dann bitte nen V8 mit nem R6 M3 Motor? Sind grundverschiedene Motorenkonzepte. Außerdem kann man den M3 Motor mittels kompressor genauso aufladen wie nen V8 also nix mit Ende der Fahnenstange beim M3 R6. V8 wird eingebaut weil er über 400PS haben soll und die Literleistung eines R6 viel zu hoch wäre mit 400PS bzw. die Haltbarkeit sehr eingeschränkt. Noelle ist ein ehemaliger Alpina Motorenentwickler/bauer, also der versteht schon einiges von seinem Fach. Wegen dem Preis müsstest du anfragen, würde aber auf 6-8000€ tippen. PS: Hat hier etwa im Thread irgendjemand behauptet der R6 wäre das Non plus Ultra, kann auch nix dergleich lesen oder etwa doch??? PPS: Noelle baut nicht ohne Grund Kolben, Pleuel, KW etc. um, aber für 5000€ wirst du ja mit sicherheit was richtig gutes bekommen... gruß michael Messepreise für Eisenmann Sportauspuffanlagen zurzeit |
Autor: Rammstein Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu beachten das Noelle 450 Ps rausholt...abüber 400 Ps wird es auch kritisch ohne verstärkungen/umbau am Motor.die Hälfte des Preises ist Arbeitslohn weil der Motor komplett zerlegt wird.ach so...jeder soll soviel verdienen wie er kann an solchen kits aber Übertreiben sollte man es auch nicht.Ich hatte einige angebote von mehreren Firmen die beschränkten sich alle auf des selbe die unterschiede waren immens...Man bezahlt eben viel für den namen...ob die Qualität dann auch so ist weiß man hinterher.BMW 5er ist auch premiumklasse und rostet nach 3 Jahren tztztz |
Autor: Rammstein Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 500 Ps sinds soger...also kein wunder |
Autor: morphi Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wen man deine kommentare so liest scheinst ja bestens informiert zu sein. Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-) |
Autor: Pure E39 Power Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- was für ne verdichtung fährst du bei 500ps? würd mich ma interessieren.. ausserdem ähhm wenn ich auf nen 4,9 V8 umbauen würde, sieht kein kompressor V8 mehr land.. Mfg Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Rammstein Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja Ja JA und wenn ich erst ein Raketentriebwerk einer ss20 in meinem 5er verbaue dann erst... Ja klar kenn mich bestens aus so wie ihr auch !!!ich fragte eigentlich ob jemand erfahrungen mit dem kit hat...weil versprochen wird immer viel |
Autor: Pure E39 Power Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- aha.. vom prinzip nes saugers mit drehzahlen weiste aber net allzu viel... das 1000 mehr rpm bei gleicher übersetzung 15-20% mehr geschwindigkeit sind wohl auch net.. zu deim kit kann ich schon eins sagen: der kompressor sieht gut aus aber die luftführung zur drosselklappe ist totaler mist.. lass dir da lieber ma was bei nem metaller anferitgen! mfg sebi! Ps trotzdem weis ich deine verdichtung immer noch nicht.. schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: bmw4all Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit der Aussage würde ich etwa aufpassen... bisschen arg verallgemeinert... |
Autor: Pure E39 Power Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BMW wie meinst das jetz? zumindest kein 4,4L:) Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: bmw4all Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ein aufgeladener V8 (wenn es sauber gemacht ist) definitiv einem 4,9l V8 Konkurenz macht. Die 0,5l mehr Hubraum sind nicht die Welt. Klar mit Abstimmung und Drehzahlerhöhung geht noch einiges... aber der Kompressor hat schon seine Reserven. |
Autor: Rammstein Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Luftführung zum Kompressor kann ruhig erst mal Kacke sein ich arbeite als Metaller und haben da alles in Edelstahl was rohre usw angeht...Also ist das zusammenschweißen etwas optimaleres auch nicht so das Problem.300 km/h geben die als endgeschwindigkeit für den Handschalter an also ich finde das langt mir dann auch.Beschleunigung soll knapp unter 5 sek liegen 0-100.407 Ps soll er nach einbau bringen...mit original-Kat und ohne Ladeluftkühler die aufladung beträgt 7PSI also 0,48 Bar rund.Die Verdichtung bleibt serie.Ich wollte eben wissen ob das einer schon verbaut hat und wie das ding so läuft...hmmm hatt wohl leider keiner.also bin ich das versuchskaninchen |
Autor: Rammstein Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso und 574 nm |
Autor: BMWM3Racer20! Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne Ladeluftkühler wäre mir zu blöd, da wirst im Sommer nen erheblichen Leistungsverlust haben. Darauf hätte ich jetzt geschaut das dieser auf alle fälle dabei ist, alles andere wäre nicht optimal, evtl. würde ich auch noch zusätzlich die Abgasanlage optimieren. gruß michael Messepreise für Eisenmann Sportauspuffanlagen zurzeit |
Autor: Rammstein Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Metallkat habe ich eh schon drinn am mittelschalldämpfer mach ich nix...das muß langen.Der fehlende Ladeluftkühler soll angeblich nicht so ins gewicht fallen bei der Aufladung...falls doch und im sommer ist tote hose rüste ich ein nach.Wie gesagt Rohrführung usw kann ich ändern.Wasser methanol einspritzung wäre auch noch ne option...aber wie gesagt das muß ich erst sehen wie es sich verhält.Im prinzip haste recht mit dem Ladeluftkühler...hatte mal einen calibra turbo den hatte ich umgebaut mit einem kit von carls motorsport 315Ps mit damprad und 1,5 Bar overboost bzw 1,1 Bar dauerdruck...da brauchte ich einen gaaanz großen.Der Motor hatte das sehr gut verkraftet nur die Zündkerzen schwächelten ständig ab.der lief so 280 bis leicht drüber und war nich totzukriegen |
Autor: Pure E39 Power Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm na die daten klingen gut! kannst ja mal ne leistungsmessung machen lassen:) ach ja un ähhm vergiss die 300 vmax mit nem serien getriebe! der 6. iss bei 285 am begrenzer:) Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Rammstein Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- da mußt du dich aber täuschen das der 6.gang bei 285 in den begrenzer geht!die Drehzahlgrenze wird bis 6650 angehoben.Aber meiner meinung nach ist da selbst mit der originalen Drehzahlgrenze noch luft!!hmmm muß ich mal drauf schauen wenn ich fahre |
Autor: Pure E39 Power Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm also wie gesagt bei mir iss bei 285 schicht im schacht:D ähhm mit deinen 6650rpm würd ich mit der steuerkette und der vanos aufpassen! sonst is maschini kaputti angesagt.. würd max bis 6400 gehn das ham schon viele mit erfolg gemacht! mfg sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Rammstein Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vanos habe ich doch gar keine drinn!! Da kann auch nix kaputt gehen*ggg* Mit der Steuerkette das ist nen argument!Aber die Software wird fertig von denen geliefert und ich spiele sie nur über ein interface auf...natürlich könnte man nachträglich immer noch solche sachen ändern. |
Autor: Radisa Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is ein sehr beliebtes Kit von denen! Leistungsangaben stimmen schon, wurde mehrmals von Kunden nachgemessen, kleine Schwankungem halt aber normal. Ich kenne zwei Leute die es verbaut haben. Allerdings in Schweden, gibts was besonderes was dich interessiert, damit ich nachfrage? |
Autor: Rammstein Datum: 18.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ôh Ja ! Wie wirkt sich der fehlende ladeluftkühler aus?spürt man das im sommer stark? Wie geht der Verbrauch hoch? Stimmt die genannte höchstgeschwindigkeit von 300KM/H für den HAndschalter?Was kam bei den Leistungsmessungen genau raus?Hat die software von anfang an funktioniert? danke schon mal im Voraus |
Autor: Rammstein Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm mit sowas kennt sich also keiner hier aus... |
Autor: CoupeFanatic Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum baust dus nicht einfach ein, machst ne kurze Fotostory draus und berichtetst uns wie s ist? Ich denk mal viele brennen schon drauf wie der Kit jetzt geht, und anscheinend bist du der einzige hier! Grüsse CF |
Autor: blueeyes200278 Datum: 21.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab meinen e 34 540 auf kompressor umgebaut von der firma esstunig. läuft 1a . kannst dich gern melden wenn du noch infos brauchst. |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 21.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wäre auch sehr an nem Erfahrungs- und Einbaubericht interessiert... wäre vielleicht auch was für meinen e38. Gruß, Dirk - www.bmw-club-saarland.de |
Autor: Radisa Datum: 25.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... ups. Scheiße total vergessen. *sorry* Hab die jetzt ne Mail geschriebn, aber vielleicht kann ich dich mit Bilder und nem Video trüsten? Welche ich auf meiner externen Festplatte gefunden hab. Kollega nummero uno hatte einen Tourig allerdings mit Tiptronic und nichts verändert: ![]() ![]() Richhard hat a bissl mehr rausgeholt aus dem Kit ;-) a bissl is gut gesagt: Hat auch ne Internetseite is mir am Ende des Videos wieder eingefallen ;-) ![]() Ziel speicher unter Wärend ich das schreibe bekomme ich ne Nichtzustellbarkeits E-Mail für die Mail an Richard hab aber noch zwei ander Mail-Adressen von Ihm... Kommende Woche kann ich dir sicher was sagen. Bearbeitet von - Radisa am 25.11.2006 22:57:56 |
Autor: Rammstein Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Sebi! Warum geht deiner bei 5800 im 6.ten gang in den begrenzer?bei mir würde er das bei ca 320 erst tun,hast du ein anderes getriebe drinn?Du hast doch auch ein Handschalter oder?? |
Autor: Pure E39 Power Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi ja hab auchn schalter.. bei 285-290 iss schluss... also laut tacho hmm na vill stimmt der tacho auch net mehr! im sommer kommt eh einer bis 300 rein^^ oder ich lasses beim chippen glei ma mit testen.. Mfg Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Rammstein Datum: 21.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- so jetzt ist endlich alles angekommen.und anfang januar geht es los mit dem einbau...dann werde ich mal berichten wie es gelaufen ist |
Autor: Rammstein Datum: 25.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das kit habe ich jetzt verbaut!Einbau hat gut geklappt wenn auch länger gedauert wie erwartet 2x12 Stunden im Einsatz allerdings ganz alleine ohne Hilfe.Ein ziemleiches gefummel war das da einige stellen echt schlecht zum montieren sind.Eine hebebühne ist erforderlich und viieeele verschiedene werkzeuge.Na ja wenn ichs nochmal machen müßte würde es jetzt auch in 16 stunden klappen denke ich. gefahren bin ich schon nach dem einbau allerdings war da beim kompressor noch kein keilriemen oben*ggg*lief ohne Probleme nur etwas zu fett durch die größeren einspritzdüsen. Das steuergerät ist jetzt nach Norwegen zum software anpassen.Wenns wieder da ist werde ich auf alle fälle mal einen LPS aufsuchen und die erreichte leistung messen lassen.Der bericht kommt dann umgehend. hier noch paar kleine fotos.die abdeckung kommt noch drauf und die kabel werden noch richtig verlegt...nur bei der kälte nicht. |
Autor: -kami- Datum: 25.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich seh keine Fotos... Bin aber gespannt ;) mfG Tim p.s. wieviel armumfang hast du?^^ Suche 16-Zoll Alpina Felgen für den e30 -> pn! |
Autor: Rammstein Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- (img)https://www.bmw-syndikat.de/cgi-bin/bmwuploaded/Rammstein/P00000000.jpg(img) |
Autor: Rammstein Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- (img)http://img6.picsplace.to/img.php?file=img6/25/P1010236.jpg(/img) Bearbeitet von - rammstein am 26.01.2007 06:41:32(img)http://img6.picsplace.to/img.php?file=img6/25/P1010238.jpg(/img) Bearbeitet von - rammstein am 26.01.2007 06:43:30 |
Autor: Rammstein Datum: 07.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sooooooo nun endlich ist mein überarbeitetes Steuergerät von esstuning aus Norwegen wieder zurück!!! Gleich rein das ding und erst mal geschaut ob alles dicht ist und sich alles dreht was drehen soll und siehe das es funktioniert!!! nachdem ich das ding erst mal 10 min im stand habe laufen lassen(wohl damit das Öl im Kompressor überall hin kommt) bin ich vorsichtig losgefahren(bis 300km niedrige Drehzahl)um ihn einzufahren. Also kann also nur bis 3000u/min berichten aber was das ding da an schub entwickelt ist schon sagenhaft!!egal in welchen gang heraus ab 1000u/min schiebt er sofort kräftig an eben wie eine turbine schön gleichmäßige Kraftentfaltung immer stetig zunehmend.So das ich mich arge beherrschen muß die kiste nicht voll durchzutreten und mal bis zum begrenzer zui jagen!!! Was mir aufgefallen ist ist das geräusch im Standgas was ein rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr ist vom Kompressor. Was aber normal ist laut einem Video im Netz mit dem selben kit.Beim gas geben ist es ganz weg nur im standgas eben ist es zu hören weitere Berichte folgen |
Autor: bruder535i Datum: 30.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo habe mit grosser neugier das hier gelesen...fahre eine 535 e39 v8 und würde gerne mehr wissen über den einbau vonm kompressor. Kosten und so weiter und ob es sich lohnt..mfg |
Autor: nordschleifer328 Datum: 30.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bin auch mal gespannt! die einfahrphase sollte ja vorbei sein, oder? :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: Rammstein Datum: 31.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ding rennt wie die wildsau! immer noch...und eigentlich bis auf kleine Probleme beim Lmm gabs nichts besonderes.Übrigens geht der alte LMM noch es war nur ein Bruch im Kabel... eingetragen ist der kompressor auch sammt auspuff usw Bearbeitet von - Rammstein am 31.01.2008 11:29:01 |
Autor: Pure E39 Power Datum: 31.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und dein getriebe hält? gibt hier ja paar experten die meinen fast 600nm würden das 6g sprengen*gg* sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: SpeedyG. Datum: 31.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gibts auch mal ein Video? |
Autor: Rammstein Datum: 31.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das 6 gang hält immer noch da hat sich nichts verändert!Ob das die nächsten Jahre auch noch so ist weiß ich natürlich nicht...ich steck ja nicht im Getriebe drinn. Na nen Video wirds wohl nicht geben in einer hand die cam und mit der anderen fahren ist schlecht |
Autor: nordschleifer328 Datum: 31.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann kleb doch dein händy vor den tacho und lass laufen;-) aber daten von 0-200 würden glaub ich jeden interessieren...wäre cool :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: SpeedyG. Datum: 01.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Richtig, cam aufs Lenkrad kleben. so ist das Video von mir ja auch entstanden. |
Autor: Rammstein Datum: 01.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit handycam das geht??? |
Autor: SpeedyG. Datum: 01.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich hab halt ne digicam genommen... also nen kleinen Fotoapparat... ne richtige digicam sollte aber auch gehen. Überzeug dich selbst: http://www.youtube.com/watch?v=AytZCCeeyYQ |
Autor: Hanny320i Datum: 25.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal ne ganz blöde frage: warum eigentlich nur nur ne mon-kompressor-aufladung? hast doch im V8 zwei zylinderbänke warum dann nicht bi-kompressor? liegt es am platzangebot im motorraum? Ansaugbrücke? würde mich mal interessieren ob bei nem 4,4 liter ne bi-kompressor-aufladung geht |
Autor: Rammstein Datum: 25.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstens ist fast kein Platz mehr und zweitens...da kann man ja die ganze karre umbauen!!und wieviel ladedruck willst denn fahren?der kompressor langt bis 1,2 Bar...das hält der motor aber nicht aus |
Autor: Hanny320i Datum: 25.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nehmen wir doch mal das beste beispiel für ne bi-kompression, den g-power m5 hurricane mit dem asa turbo-mex kompressor, ladedruck 0,5 bar. mehr würde ich auch net fahren, eher weniger, 0,4 oder so. und wieso die ganze karre um bauen? okay ein emmi hat sowieso schon verstärkte teile verbaut, aber bei einer leistungssteigerung von gut und gerne 50% hat g-power auch nicht sooooo wahnsinnig viel verändert. M5 Hurricane Irgendwo gab es da auch ein "prospect" in dem die ganzen modifies beschrieben waren! Bearbeitet von - hanny320i am 25.02.2008 14:34:56 |
Autor: BMWFlo85 Datum: 25.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @rammstein kann das sein das du deinen grad bei autoscout24 drin hast? wie siehts denn eigendlich mit nem kompressor beim e39 m5 aus? Sag mal so ladedruck 0,35-0,4bar müsste man am motor da was machen? Gruß Flo |
Autor: Pure E39 Power Datum: 25.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 1. es ist ja auch G-Power, 2. schluckt der 2. kompressor schon wieder einen grossen happen leistung für seinen eigenen antrieb 3. was rammstein schon mehr als deutlich gesagt hat ES IST KEIN PLATZ MEHR... und alles andere wäre bastelei und somit verunstaltung eines 540i.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Rammstein Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja der ist bei autoscout drinn zur zeit.Der arme wird wohl einem häßlichen Kombi weichen müssen.Habe mir doch jetzt nen Haus mit grundstück gekauft und jetzt eine Bullmastiff/Dogge Mischung zugelegt.Mit dem riesenteil mache ich sonst mein schönes auto kaputt Beim M5 bietet AOF tuning einen umbau an kostet 13000 euro mit tüv und dann rund stolze 580 ps!!! |
Autor: SpeedyG. Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: 1. Sieht der Kit von G-Power sau geil aus und 2. 2 Kleine Lader vressen nicht mehr als ein großer an Leistung. 3. Wenns in den M5 reinpasst, dann passt es auch in den 8 Zylinder Nix für ungut aber das musste einfach raus. Trotzdem gibts den Kit nur für den M5 und ist für den 540er nicht verfügbar deshalb eigentlich keine Diskussionsgrundlage. Grüße |
Autor: Pure E39 Power Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst mir nicht erzählen das 2 riemen, 2 turbinen und eine grössere riemenscheibe usw GENAU so viel nimmt wie ein grosser:-) und du kannst gern versuchen beim 540i an die ölfilterseite noch einen kompressor zu befestigen..:-) wir reden aber grad schon vom E39 M nicht vom E60.. sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: SpeedyG. Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch das mit den 2 Turbinen kann ich dir sicher erzählen da bin ich mir sicher. Um einen gewissen Luftmassenstrom zu erzeugen können 2 kleine Kompressoren genauso effektiv wenn nicht sogar effektiver genutzt werden da die Belastungsgeschichte exponentiell zu betrachten ist. Ich hab mir deine Pic´s nochmal angeschaut. Wirklich beeindruckend was du mit deinem Beemer so alles machst. Und ja der Ölfilter wär wohl im weg. Hängt der an schläuchen dran? Grüße |
Autor: Hanny320i Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub mit etwas spucke, planungstalent und geduld bekommt man an nem 4,4 litzer auch zwei kompressoren ran. und wer genau gelesen hat, wird feststellen, das die TMs von ASA sehr kompakt sein sollen...naja auch egal.. aber ne andere frage: soviel ich weiß soll(te) man bei nem kompressorumbau die verdichtung der serie runternehmen! ist das so richtig und wenn ja wieviel und wie macht man das ohne aufzubohren? nur durch eine dickere ZK-Dichtung ist das glaub ich nicht zu schaffen |
Autor: Rammstein Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bis 0.55 kann man die originale verdichtung fahren laut esstuning,danach müßte ne dickere kopfdichtung rein!!!na ja in wie weit die anderen elemente dann 0,8bar oder mehr aushalten ist fraglich.da muß man sicher einiges verstärken und ändern. Also eine Kostspielige sache mit sicherheit |
Autor: Pure E39 Power Datum: 27.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dickere Kopfdichtung reicht beim V für bis zu -1,5 verdichtung.. das sollte reichen.. aber der kurbeltrieb sollte dann auch noch ein wenig aufmerksamkeit bekommen und die zylinderköpfe bieten auch recht grossen spielraum.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |