- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: si-78 Date: 14.11.2006 Thema: Tackern nach Ölwechsel????? ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich hab am Freitag an meinem 325 M50 einen Ölwechsel gemacht mit Mobil 10w40,seitdem tackern morgens die hydros für ca 2 Sekunden,nur morgens bei ersten mal Starten,das ganze war vor dem Ölwechsel nicht,nie irgendwas gewesen vorher. Das nervt mich schon weil es vorher nicht gewesen ist. Gruß |
Autor: SuMo-Driver Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, was war denn vorher für ein Öl drinnen ??. Evtl. war es dicker und die Hydros sind nicht (wie jetzt) leer gelaufen. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Masterpiece Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das is nicht schlimm, wahrschenlich hast du davor dickeres öl drin gehabt. dauert halt nen kurzen moment bis das öl nach oben gepumpt wird. |
Autor: si-78 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, vorher war auch 10w40 drin, deswegen wundert es mich umso mehr. |
Autor: chrisok Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nimm nächstes mal einfach das Mobil1 0W40. Das ist das Beste was du derzeitig kaufen kannst und hat garantiert eine bessere Durchölungszeit als das von dir verwendete 10W40. Damit solltest du dein Klappern in den Griff bekommen. Gruß Chrisok |
Autor: si-78 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte es ja vorher bei dem selben öl auch nicht, und meiner hat schon knapp 200.000 gelaufen, da werd ich kein dünneres rein machen weil es dadurch eher nur schlimmer wird,hatte mit 10w40 noch nie probleme und es fahren sehr sehr viele hier bei so einer laufleistung.dank dir trotzdem für die antwort. Gruß Simon |
Autor: chrisok Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dass das Öl dünner ist, ist purer Unsinn. Dieses Öl fließt nur wesentlich schneller im kalten Zustand. Das hat allerdings nichts mit der "Dicke" des Öls zu tun. Ich würde dir trotz alledem wärmstens einen Wechsel auf eben jenes Mobil1 0W40 empfehlen. Vielleicht interessieren dich diesbezüglich diese Beiträge: Ölweisheiten von einem sehr kompetenten Mensch, der in einem Labor arbeitet und Ölfreigaben bei DC macht (kennt sich aber auch sehr gut mit anderen Freigaben aus) Noch ein weiterer Man muss ja nicht nach dem Motto verfahren, was es schon vor 15 Jahren gab fülle ich jetzt nur noch ein. Es hat sich viel getan in der Schmiermitteltechnik und vielleicht solltest du es auf einen Versuch ankommen lassen. Gruß Chrisok Bearbeitet von - chrisok am 14.11.2006 17:45:53 |
Autor: Limo320 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: 1000%ige Zustimmung!!! gruß |
Autor: si-78 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- überzeugt!!!!!!!!!!!!! Danke euch vor allem für die erklärung mit dem öl.echt gut |
Autor: chrisok Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kein Problem;) |
Autor: holliho74 Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, würde mich ja interessieren ob es nun mit dem 0W40 Mobilöl weg ist, ich hab nämlich genau das selbe Problem. Ich habe Castrol 5W40 eingefüllt! Gruß Holger |
Autor: SuMo-Driver Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, einige Antworten weiter oben wurde geschrieben, daß dickes und dünnes Öl Unsinn wäre (als Quelle wurde ein anderes Posting angegeben). Umgangsprachlich wird dick und dünn ja nun gerne benutzt (heißt ja nicht umsonst "dick wie Marmelade" und die läuft dynamisch betrachtet auch langsamer als eine Schnecke). @ chrisok und @ Limo320 welche "Kraft" ist denn nun dafür zuständig, daß die Hydros auslaufen ?? Die dynamische oder die kinetische Viskosität ?? Oder doch die Stabilität des Öles (wo wir nun wieder bei dick und dünn wären ??). Mich würde das nun mal interessieren :-)) Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Hoschi01 Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi...also ich nehme das BMW-öl Castrol(5W 30)habe nur gute Erfahrungen mit gemacht.Das Klackern der Hydros hatte ich nur einmal,aber da war es auch -20 Grad draussen gewesen. |
Autor: si-78 Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi @ Holger, ich hatte jetzt das Mobil 1 gekauft und wollte wechseln aber es ist jetzt schon 2 tage weg,nix mehr keine Probleme, hat sich wieder selbst erledigt :-) na gut hab ich halt schon mal super öl für den nächsten wechsel gruß simon |
Autor: Recless Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ich hab immer 0w40 gehabt von castrol und hab ma 5w40 rein gemacht und bei mir klapperts auch morgens, aber meiner hat auch schon 360000 drauf :D |
Autor: stefan323ti Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es kommen ja auch Faktoren wie das Alter des Öls und obs voll oder teilsynthetisch ist mit ins spiel. Wenn das Öl teilsynthetisch und schon etwas älter ist kann es bei 5W40 oder 10W40 schonmal vorkommen das es früh bei niedrigeren Temperaturen klackert, weil das Öl nichtmehr so gut fließt. Bei 0W40 hat man zu 99% vollsynthetisches Öl und die Fließeigenschaften ändern sich weniger im "Alter". Kann den folgenden Artikel auch sehr empfehlen. *drück mich* Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: si-78 Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- es fing ja auch bei neuem öl direkt nachdem wechsel an,also konnte man das alter ausschließen, is ja zum glück wieder weg. gruß |
Autor: chrisok Datum: 18.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da solltest du evtl doch mal lieber den Verfasser des verlinkten Threads fragen.... Schmiermittelprofi bin ich nämlich auch nicht;-) Gruß Chrisok |
Autor: uesenberg Datum: 18.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- In meinem E36 325i (Bauj. 93 mit 245.000km) habe ich auch 0W40 von Castrol drin und bin bestens zufrieden. Ich mache regelmäßig den Ölwechsel und der Motor läuft und schnurrt wie immer. Gruß Hans-Jürgen |
Autor: holliho74 Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja bei mir ist es leider noch nicht weg und geht mir ziemlich auf die nerven, auch wenn es nur 1,5s andauert. Bei mir ist es aber nicht temperaturabhänig, wenn der Motor auch nur 20 min gestanden hat und ich starte ihn ist das Geräusch wieder kurz zu hören. Werde in kürze mal auf das 0W30/40 wechseln. War dann halt ne teure Ölspülung mit Castrol 5W40... :-) Gruß Holger Bearbeitet von - holliho74 am 20.11.2006 12:45:09 |
Autor: si-78 Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Holger, Ich hoffe das es dann weg ist, ich wünsch dir Glück, gebe mal bescheid. Gruß Simon |
Autor: holliho74 Datum: 21.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe heute nochmal bei BMW gefragt, der wiederum meinte... ein andres Öl hift da nicht, er meint das das frische Öl die Hydros gespült hat und die jetzt sauberen aber anscheind nicht mehr maßhaltigen Stössel das Klappern verursachen. Sie haben das wohl schon ein paarmal nachm Ölwechsel erlebt, vorallem wenn mann auf Vollsynthetisches umsteigt!? 8x neu ist wohl die Lösung! Wundert mich nur das der Motor so sauber und Seidenweich läuft, halt nur die ersten 1,5s nicht... Gruß Holger |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |