- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: FBRL355E36 Date: 13.11.2006 Thema: Umbau 325 M50 auf 328 M52 ---------------------------------------------------------- Hallo, ich muss diese Woche in meinen 325i einen neuen Motor reinhängen, da er nun nach 450000 den Geist aufgegeben hat. Ich kann von einem Kumpel einen 328er kpl. mit nur 50000 (mit Scheckheft) bekommen. Die meisten Sachen konnte ich hier im Forum nachlesen und sind mir auch klar. Die EWS lasse ich aus dem DME löschen da dies das einzige ist was nicht mehr vorhanden ist. Meine Frage wäre eigentlich ob ich den E-Gassteller benötige bzw. wie ich diesen an das Fahrzeug anschliessen kann weil der Anschluss nicht am Motorkabelbaum dran ist. Da es bei mir mit der Zeit knapp ist würde ich mich über euere Antworten sehr freuen. |
Autor: bmw-freak3 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- da bin ich gespannt ob du die ews wirklich aus der dme bekommst. Wäre wirklich interesannt dies zu wissen. Also alle E36 haben keine E-Gas Züge. Die gehen alle mit Bowdenzüge. Ich hoffe ich habe dir geholfen! Zitat: |
Autor: knipser Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn Du das schaffst die EWS aus dem Steuergerät zu löschen, könntest Du sicher ein Patent anmelden. So wie ich informiert bin ist sowas nicht möglich. Es gibt wohl ein oder zwei Tuner die es geschafft haben eine EWS Umgehung zu entwickeln aber das man die aus der DME löschen kann ist mir unbekannt. Denke da wirst Du kein Glück haben. Deiner anderen Frage schliesse ich mich bmw-freak3 an. Gruß Tobi |
Autor: FBRL355E36 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mit EWS habe ich versichet bekommen...hmmm keine E-Gassteller???An die Drosselklappe gehen doch 2 Züge, einer vom Gaspedal und der andere wird irgendwie elektrisch angesteuert dachte ich. |
Autor: knipser Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das wird sicher der Bowdenzug für den Tempomat sein. Der wird mittels Bowdenzug elektronisch gezogen vom Tempomat. Mit der EWS würde ich aber vorher noch mal genau abklären. Bin der Meinung das es nicht geht. Gruß Tobi |
Autor: FBRL355E36 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also Tempomat hat das Fahrzeug nicht gehabt. Hab eben bei einem Kumpel noch unter die Haube geschaut. Der hat einen 320 M52 drin und auch den gleichen Anschluss mit 2 Zügen und einem elektrischen Anschluss an der Drosselklappe. Der hat auch keinen Tempomat drin. |
Autor: knipser Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann fällt mir nur noch das ASC+T ein was per Bowdenzug und elektronisch angesteuert wird. Bearbeitet von - knipser am 14.11.2006 10:34:32 Gruß Tobi |
Autor: FBRL355E36 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- vieenb dank für die antwort.....genau das gleiche habe ich eben auch mitgeteilt bekommen. das müsste doch auch eigentlich ohne gehen.....oder???hat vielleicht noch jemand erfahrungen was endgeschwindigkeit und beschleunigung angeht. habe eine gesperrtes 325er diff drin und sonst alles original.wollte eigentlich noch die brücke tauschen aber die schrick ist ja extrem teuer und die alpina schwer zu bekommen. komme zwar an ungebaute 325er dran aber traue der sache eigentlich nicht mit dem zukleben usw..... |
Autor: knipser Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja kannst Du weglassen. Habe ich bei meinem Umbau auch gemacht. Das Nachrüsten des ASC+T ist echt ein großer Aufwand und ausserdem ne Spaßbremse, vorallem wenn man ein gesperrtes Diff hat ;). Habe auch ein 315er gesperrtes Diff und habe lt. GPS eine Endgeschwindigkeit von 236km/h, lt Tacho ca. 240. Habe die M50-Ansaugbrücke mit 3,8bar BDR, Fächerkrümmer, 200cpsi-Kats und Sport-ESD verbaut. Bin eigentlich zufrieden mit der Beschleunigung. War damit in Eisenach schneller als ein 3,0er Z3! Gruß Tobi |
Autor: Delarossa Datum: 08.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Bmw Freunde zu erst Mahl sorry für mein Deutsch, Ich habe einen bmw e36 325i m50 Bj 91 aber der Vorbesitzer hat ihn auf 328 m52 umgebaut nun zu meine Frage, er hat das 325 motorsteuergäret und das motorkabelbaum behalten wie kann dann das Auto anspringen( der Verbrauch ist ca bei 28l) mir ist es aufgefallen das ich nur eine lambdasonde habe vor Kat aber der 328 braucht ja 2 lambdasonden und ich denke das es deswegen der Hohe Verbrauch ist und Leistung hatt er auch sehr selten also da vo vanos kommen soll ist er ziemlich träge( selten geht er ab wie eine Rakete) nun bitte ich euch um euren Tipp was ich machen soll ( Auto will ich behalten) mein Plan währe Mahl kabelbaum zu tauschen und motorsteuergäret +ews usw. Und die 2 lambdasonden auch rein geben, vl habt ihr einige ideen für mich oder sogar einen Profi der mir helfen würde das Ding richtig zum laufen zu bringen! Ich bedanke mich im Voraus |
Autor: pat.zet Datum: 08.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , vermutlich ist BJ 91 eine DME für ein Non Vanos motor , daher geht da schon nict das was beim M50 Tü gehen könnte .. Damit ist auch der Motor kabelbaum nicht passend! die frage ist nun , M52 kabelbaum nach rüsten mit DME Ms 41 ohne EWS ( Siemens Lmm ) , oder M50 Tü Kabelbaum + DME Bosch mit angepasstem Datensatz für B28 weil z. b. der abgastrang auch nur M50 ist ( 1 lambda , Bosch LMM et c) |
Autor: Delarossa Datum: 09.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was meinst du mit non vanos? Der Orginal Motor war ohne vanos, Ich würde auch gerne erfahren welches Bj mein Motor ist aber mit der motornummer fange ich nichts an, Es ist eh leicht den Kabel Baum zu tauschen oder nicht? Wo liegen bei orginalen 328 die lambdasonden und hat er 4 oder 2 stk |
Autor: Performances Datum: 09.03.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
M50B25 fährt eine Bosch Steuerung z.B. die 0261200402 oder 403, der M50B25TU (also mit Vanos) fährt eine z.B. 0261200413 Steuerung, beides Bosch M3.1. Der Motorkabelbaum "passt" schon, wenn man ihn umpinnt. Die Stecker sind gleich am Bosch M3.1 und Siemens MS41.*. Kauf ein Motorsteuergerät ohne EWS bzw. gibt es ja genug Anbieter z.B. siehe Kleinanzeigen, eBay ... oder frage einen Tuner deines Vertrauens. Die EU Modelle haben zwei Lambdasonden, die US Modelle haben vier Sonden. Motorkabelbaum ist bei BMW meist relativ einfach zu tauschen, komplett. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Delarossa Datum: 09.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok vielen Dank für die schnelle Antwort, Orginal war m50 ohne vanos 2,5l Jetzt ist ein m52 ( klar mit vanos) 2,8 l Also soll ich einfach kabelbaum tauschen , 2 Te lambdasonde Nachrüsten und ein Steuergerät ohne ews und das wird passen? |
Autor: E36FAN328i Datum: 11.03.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Klar geht das... Beim m50 und beim m52 geht das wenn man das nötige Know How hat.. und ne ews bei b28 zu deaktivieren ist nun kein Hexenwerk.. |
Autor: E36FAN328i Datum: 11.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein eher nicht.. Willst du die EWS behalten muss die die Verkabelung neu machen. EWS kann ich dir beim b28 umprogrammieren ( 2.option ) Geschwindigkeitssignal muss auch anliegen musst du umpinnen ansonsten läuft der im Notlauf |
Autor: Delarossa Datum: 12.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie meinst du das mit anlegen von Geschwindigkeitssignal und was muss Mann da genau umpinen weil ich denke das meiner im Notprogramm leuft, ich frage mich wie meiner überhaupt anspringt habe einen 328 m52 drinnen mit 325 m50 Steuergerät und eine lambdasonde Vielen Dank für eure Tipps |
Autor: Delarossa Datum: 22.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm, also habe mir jetzt m52 kabelbaum besorgt die Dme, LMM Siemens, und die 2 lambdasonden, muss ich jetzt was umpinnen am haubtstecker den runden oder wird das so passen wenn alles zamgebaut ist Vielen Dank für Tipps |
Autor: Delarossa Datum: 29.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm kann mir keiner weiter helfen?? Hab jetzt alles verbaut und Auto startet nicht er dreht und Benzin ist auch da nur kein Funke!!! Ews ist deaktiviert da meiner 325 kein ews hatte !! |
Autor: Performances Datum: 31.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast also nun Siemens M52 Kabelbaum verbaut + MS41 (bei dem die EWS deaktiviert ist) ... Sprit hast du, er dreht aber kein Funke? Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |