- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: schlucki Date: 12.11.2006 Thema: Schalter im Innraum verbauen! ---------------------------------------------------------- Hi jungs ich möchter gern 2 -3 schalter im Innraum verbauen für diverse sachen an Umbauten meine Frage wo kann ich die im Cockpit am besten plazieren wo ich dann auch die Kabelverlegen kann das man die net sieht! wo ist die Kabeldurchführung vom Motorraum ins Cockpit im 320 d bj. 2003 dank euch |
Autor: Nova07 Datum: 12.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kabeldurchführungen sind bei mir, links und rechts. Das sind so kleine Gummistopfen. Habe bei mir einen Schalter direkt im Zigarettenanzünder und einen Links unter dem Fach. Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: Nova07 Datum: 12.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier hast du mal ein Bild von dem einen Schalter. ![]() Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: schlucki Datum: 12.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist es also nicht schwierig eine Leitung vom Motorraum in den innenraum zu ziehen oder musß man da was wegschrauben!: für was ist den dein schalter gut ;-) ja ich bräuchte halt mind. 3 stk. also schalter danke |
Autor: FIRST_FLOWERS Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ich hab den schlater für meine US Blinker ins ablagefach links unterm lenker eingebaut die kabel ziehst du von dort wo beim 4 zylinder die batterie sitzt einfach plastikdichtung abmachen und am besten mit einem draht in innenraum ziehen bild vom schlater...... ![]() |
Autor: schlucki Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah ist auch eine möglichkeit, aber wie besfestige ich soweit hinten den schalter kann ich das ablagefach entfernen das ich an die Rückseite rankommen kan ?? |
Autor: FIRST_FLOWERS Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ablagefach zu entfernen ist kein problem wenn du die klappe aufmachst befinden sich oben 2 schrauben danach kommt alles von alleine raus ich habs auch rausgenommen durchgebohrt, schalter und led festgeschraubt und kurz vorm einbau die stecker vom schalter und led gelötet wenns etwas versteckter sein soll ist das der perfekte ort |
Autor: Nova07 Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe meinen Zweiten Schalter unter dieses Fach gebaut. Hatte vor meine Unterbodenbeleuchtung dran zu machen, aber die passt nichts unters Auto. Es ist also noch nichts dran. Kommt aber noch. Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: schlucki Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: in dem fach oder wie meinst du unter das fach wie siehts den mit dem kleinen Fach aus neben der Handbremse rechts wo man oben zuschieben kann bring ich da nen schalter rein, will auch eine Unterbodenbeleuchtung anschließen aber bis ich in dem Fach bei dem beleuchtungschalter bin hab mich die Bullen schon lange |
Autor: Marathon69 Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, in diesem "Mittelfach" mit dem Schiebedeckel habe ich den Regler für den Subwoofer. Recht einfach: von unten durchbohren für die Kabel, sieht keiner, und deckel schützt sogar noch vor neugierigen Blicken. Ist m.E. einfacher zu bedienen als den Schalter links in der Klappe zu installieren. Beispiel: X5 unter Installationen bei http://www.dr-boom.de/index.php |
Autor: Nicore Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe meine Unterbodenbeleuchtung und die Stroboblitzer an einer 4-Kanal Fernbedienung. Da kann man schnell mal klicken (auch aus der Ferne um sein Auto im dunkeln zu finden) und die Rennleitung oder der TÜV findet keinen Schalter. ;) BMW Team Oberhavel |
Autor: schlucki Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- des ist natürlich auch eine sehr gute Variante was kostet den so ein 4 kanal Funkempfänger ?? wegen dem kleinen fach mit schiebedeckel hab ich da unter dem Fach nochsoviel Platz das ich dort einen schalter mühelos durchbohren kann und auch anschließen kann ?? |
Autor: Nicore Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die gängigen Folia Tec 4-Kanäler kosten um die 20-25€ bei ebay. Aaaaaaber (ganz großes ABER) diese "billig" Fernbedienungen haben alle die selbige Frequenz - auf allen 4 Kanälen. Beim vergangenen Racewars stand mir der "Blackbird" Compact gegenüber welcher auch rundrum UBB und Stobos usw. dran hat. Und die Besitzerin hatte die gleiche Fernbedienung und das gab dann ein paar kleine Probleme beim ein- und ausschalten meinerseits und ihrerseits. Das wirklich dumme war, der Kanal für meine Strobos war bei ihr für den Motorfernstart. Als ich ins Bett ging und die Strobos bei mir ausmachte, ging bei ihr quasi die Zündung an und damit dann ihre Alarmanlage an. *lol* Am besten ist es wenn man z.B. eine namenhafte Funkfernbedienung oder Alarmanlage hat, die gelieferten Handsender dazu haben meist 2-4 Kanäle und man braucht ja nur einen. Somit hätte man noch welche frei und muss sich keine Sorgen über Frequenzen machen. Aber wie dem auch sei, solltest Du eine Fernbedienung nehmen, macht Dir noch irgendwo eine Kontroll-LED hin um zu sehen ob die Sachen nun aus oder an sind. Bearbeitet von - Nicore am 14.11.2006 11:18:08 BMW Team Oberhavel |
Autor: Nova07 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit der Fernbedienung ist ja geil! Bah ich auch noch nie gehört. Der Schalter ist links unter dem Fach, da müsste noch so ein kleiner Steg sein und da ist er drauf. Da habe ich leider mein Autotelefon drin, aber ich würde da keinen Schalter hin Bauen, weil er ja da gut gesehen wird. Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: Nova07 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo ist dein Beitrag nicore? Sehe ih nicht Komisch hmmm Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: schlucki Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn ich mir so eine funkfernbediendung hole mit 4 kanälen, dann hab ich an jedem Bauteil ein empfängergerät das ich mit dem bedienteil anschalten kann oder ?? wie geht das,dass ich eine LED habe die mir den schaltzustand des empfängers anzeigt ?? |
Autor: Nova07 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde mich auch mal Interessieren wie das ganze funktioniert!? Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: schlucki Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich finde das ist ne gute alternative gegenüber Schalter oder ! findet keiner den schalter für z.b. unterbodenbeleuchtung und die Pozilei kann nix machen ;-) |
Autor: Nicore Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähhm jo, so in etwa. Weiß jetzt nicht ob ich Deine Ausführung richtig verstanden habe. Prinzipiell ist das nix anderes als ein Schalter. Fangen wir mal ganz vorne an, Beispiel UBB: 1. Fall - purer Anschluß Eine Röhre mit zwei Kabel (Plus/Minus), klemmt man Plus/Minus an die Batterie leuchtet sie dauerhaft. 2. Fall - Schalter In der Plusleitung von der Röhre zur Batterie kommt einm 2-poliger Schalter. Damit macht man den Durchgang auf/zu, das heisst die Röhre ist nun schaltbar. 3. Fall - 4 Kanal Fernbedienung Das Fernbedienungempfangsteil hat an der Rückseite 2 Eingänge für Plus und Minus, diese beiden kommen an die Batterie. An der Vorderseite sind 8 Ausgänge, das heisst 4 Kanäle mit je 2 Ausgänge (Plus/Minus) für ein Endgerät (z.B. Röhre). Klickt man nun die Taste auf dem Sender, werden Plus/Minus von der Batterie durch die Box an den jeweiligen Kanal durchgeschalten und die Röhre leuchtet. 4. Fall - die Kontroll LED Die 2 geschalteten Leitungen (Plus/Minus) auf dem Weg vom Fernbedienungempfangsteil zum Endgerät (z.B. Röhre) werden abgezweigt und an eine LED geklemmt. Somit geht die LED dann an/aus wenn auch das Endgerät an/aus geht. So, hoffe das hilft erstmal. Ihr müsst Euch nun ausdenken, wo ihr die Fernbedienung, die Kabel und die LED platziert damit es möglich leicht ist was anzuklemmen usw. Wenn Ihr wollt, mache ich in den nächsten 2 Tagen eine Grafik fertig, wo man den gesamten Kabelweg meiner UBB/Fernbedienung/LED sieht. Wollte ich so oder so mal machen weil micht ständig Leute fragen wie ich die UBB angeschlossen hab. :) Brauch dazu am besten so einen Blueprint von meinem Auto von oben. Bearbeitet von - Nicore am 14.11.2006 16:49:33 BMW Team Oberhavel |
Autor: schlucki Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- super ausführlich und danke für alles, eine graphik wäre natürlich super höre mich da nicht nein sagen ! also hat das endgerät 8 ausgänge das heisst ich kann 8 verbraucher anschließen, aber der funkempfänger hat nur 4 kanäle wie geht das das das ich alles 8 seperat schalten kann |
Autor: Nova07 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Finde es aber auch immer wieder cool die Schalter eben zu benutzen. Für eine Unterbodenbeleuchtung ist es natürlich nicht schlecht, obwohl man bei fahren an einem gut Platzierten Schalter schneller ist. Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: schlucki Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber von der sache selber find ich das schon ne gute idee, kann man auch von aussen schalten das macht noch mehr `cool `als mit dem schalter und wenn man den irgendwo gutplatziert festmacht dann hat das auch nen schönen anschauungswert! |
Autor: Nova07 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder kann man sogar beides machen! Schalter und Fernbedienung? Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: schlucki Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- die frage ist auch wo man den Empfänger von den Funk plazieren sollte das man die Verbraucher vom Innenraum und auch von aussen gut schaltbar ist!. |
Autor: Nova07 Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie sieht der Empfänger denn aus? Hast du schon mal dieses zeug gesehen, was da verbaut werden soll? Kann mir da nur schwer was drunter vorstellen. Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: Nicore Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also HIER sieht man die Fernbedienung die ich drin hab. Leider sieht man hier nun die Stecker nicht. Aber ganz unten, wo dieser kleine Ansatz ist, kommt ein Stecker rein. Dieser Stecker ist 8-polig und hat halt entsprechende Kabel dran. @schlucki: Das verwechselst Du was. Man hat zwar 8 einzelne Leitungen, aber Du brauchst für jedes Gerät 2 Leitungen, Plus und Minus. :) @Nova07: Ja, Du kannst beide Sachen verbauen. Der Schalter muss dann in die Plusleitung zwischen Endgerät und Empfänger. Bei der Fahrt musst Du dann die Fernbedienung einschalten und den Schalter aus. So kannst Du dann bei der Fahrt über den Schalter schnell mal ein/aus schalten. Wenn Du das Auto irgendwo abstellst, dann schalte den Schalter ein und die Fernbendienung aus. Denn dann kannst Du die Beleuchtung von weitem einschalten, auf nem Treffen oder aber zum Auto suchen. Ist voll der Gag in nem Parkhaus die Strobos anzumachen. ;) Hab nen Blueprint gefunden von meinem Auto, werde in kürze mal meinen Kabelweg einzeichnen. BMW Team Oberhavel |
Autor: Nova07 Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hört sich nicht schlecht an :). Hab aber leider bis jetzt nur eine sache an einem Schalter also wird sich das ganze nicht so richtig für mich lohnen. Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: Nova07 Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- He wo kann man denn überall noch Lichter so kleine LED´s rein Bauen? Jemand ne Idee? Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: schlucki Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- dank dir super sache!, wie ist es dann wenn ich mehr endgeräte habe gibt da auch größere Funkempfänger mit 8 ausgängen ?? freu mich schon auf dein Blueprint ;.-) |
Autor: Nicore Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Nova: Wohin mit LEDs? Überall wo Du Lust hast. Schau Dir mein Auto an oder besser gleich meine Anleitungen: *kalick* @schlucki: Musst mal suchen ob es 8 Kanal Fernbedienungen gibt, keine Ahnung. BMW Team Oberhavel |
Autor: schlucki Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo plaziere ich den funkempfänger am besten im Motorraum oder im innenraum das ich am besten empfang habe?? |
Autor: Nicore Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Dinger haben eigentlich ne super Reichweite (bei voller Batterie des Senders) und es ist im Prinzip egal. Ich hab meinen Empfänger bautechnisch gleich neben der Batterie... werde mich mal an die Grafik ran machen. BMW Team Oberhavel |
Autor: schlucki Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah und wie lange kann man davon ausgehen das die Batterie hält, hast du die schon mal austauschen müssen!. |
Autor: Nova07 Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach du scheiße :). Da steckt ja mal echt mega Arbeit drin! Habe jetzt welche unters Kliemabedienteil gebaut, so das sie die zwei unteren Fächer beleuchten. War mal ein haufen Arbeit für nur ein Paar LED´s. Wo bekommt man diese Fernbedienung her? Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: schlucki Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @nova oben ist der Link zu der Fernbedienung bei ebay recht günstig muß mann sagen ! |
Autor: Nova07 Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry hab da ja heute morgen schon mal rein geschaut :). Finde das sie nicht so gut aus sieht aber egal Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: schlucki Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hauptsache sind funzt, wenn du eine besser findest sagt mir dann kurz bescheid okay! |
Autor: Nova07 Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klar! Werd wohl aber lieber bei den Altmodischen Schlater bleiben :). Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: schlucki Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- da steht das ein Kanal 100 watt max vertragen kann was hat den so eine unterbodenbeleuchtung mit 4 großen leuchten an gesamtwattzahl ?? |
Autor: Nicore Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, keine Ahnung. Müsste man mal die Herstellerdaten abfragen. Hier hab ich mal meinen Kabelplan. Werde den demnächst noch etwas verfeinern. Aber man sieht alles was nötig ist. ![]() BMW Team Oberhavel |
Autor: Nova07 Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr cool! Sieht man die Röhren an der seite von außen? Das ist mein größtes Problem und deswegen habe ich meine nicht dran gemacht. Finde das es nicht gut aussieht, wenn man die Röhren sieht. Hatte das bei meinem 2 Golf auch so. Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: schlucki Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- he super sache sieht echt gut, aus bist du mit der unterbodenbeleuchtung durch das autgefahren oder liegen die Kabel schon unter dem Auto ?? |
Autor: Nicore Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm? Versteh den Satz nicht ganz. :/ Also die Kabel zu den seitlichen Röhren liegen nun unter dem Auto. Vor jeder Röhre habe ich Kabelschuhe damit alles steckbar und schnell montierbar ist. Da die Nachfrage immer wieder kommt, werde ich das nächste mal wenn mein Auto auf der Grube steht Fotos von unten machen damit man sieht wie die Röhren festgemacht werden und wie das mit den Kabeln aussieht. @Nova: Je nachdem aus welchen Winkel und Welcher Entfernung man schaut sieht man die seitlichen Röhren. In meiner Fotostory auf unserer Teamseite sind einige Bilder mit der UBB » *KLICK* In unserem Bericht von Racewars'05 siehst Du mein Auto aus mehreren Entfernungen und manchmal auch die Röhre » *KLACK* Das man die Röhren sieht würde mich nicht weiter stören, aber wenn sie dran sind, gibts bei mir Probleme mit der Tiefgarageneinfahrt da ich dann beim runter-/rauffahren auf der Schrägenspitze in der Wagenmitte aufsetzen würden. BMW Team Oberhavel |
Autor: schlucki Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich meinte ob du mit den kabel von der UBB unter dem auto oder im auto gefahren bist, weil das irgendwas von Teppich und stöpsel steht1 |
Autor: Nicore Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Wortwahl hatte ich nicht verstanden... eigentlich immer noch nicht. Hm, ich dachte die unterschiedlichen Transparenzstufen der Kabel auf dem Bild verdeutlichen es. Die Kabel liegen erst im Motorraum, gehen dann durch den Sicherungskaste durch den Originalstöpsel in den Innenraum unters Cockpit. Danach durch den Mitteltunnel und unter den Teppich (das Stück zwischen Mittelkonsole und Rückbank). Unter der Rückbank ist ein Stöpsel wo es wieder nach draussen geht zu den seitlichen Röhren. Die anderen Kabel verlaufen weiter unter der Rücksitzbanklehne in den Kofferraum und dort durch die Ersatzradmulde nach drauss zu der hinteren Röhre. BMW Team Oberhavel |
Autor: Nova07 Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Nicore Ne das gefällt mir so garnicht. Bei meinem Golf waren die ganz weg da hast du nur das Licht gesehen, einfach Hammer. Beim E46 ist das was ganz anderes leider. Da kannst du machen was du willst, da bekommst du keine drunter. Finde das er das sehr gut gemacht hat. Da sieht man wenigstens wo durch und wo lag er sie verlegt hat. Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: Nicore Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, das geht allgemein bei keinem Auto, wo der Schweller nicht tiefer als die Karosserie ist. Bei mir sieht man die Röhre dann beim genauen Hinsehen nur in der Mitte wo der M3 Schweller sich nach oben wölbt. Bei den tieferen Schwellern von Rieger oder Lumma wäre das kein Problem. Aber ich habe meine seitlichen Röhren schon exakt an der Karosserie dran befestigt und nicht mit den üblichen C-Clipsen wo noch so ein Abstand drin ist. Bearbeitet von - Nicore am 16.11.2006 12:48:09 BMW Team Oberhavel |
Autor: schlucki Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja deine antwort hat meine frage beantwortet; nur wir find ich die Stöpsel wo ich die Kabel nach draussen führen kann sind die schon abgedichtet ?? |
Autor: Nicore Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich weiß jetzt nicht wie das beim E46 ist, hab da noch nie was drin gebastelt. Aber die Stöpsel vom Motorraum zum Innenraum dürften doch die gleichen sein. Beim Compact ist auf jeden Fall werkseitig ein Stöpsel unter der Rücksitzbank wo bereits ein Kabel durchgeht. Ist der gleiche Stöpsel wie vorne am Motorraum und man kann die vorgestanzten Kabellöcher einfach nach gebraucht aufschneiden. BMW Team Oberhavel |
Autor: schlucki Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah stimmt du hast ja nen e36, hab mal die funkbedienung bestellt dann kann ich anfangen zubasteln ;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |