- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Snake696 Date: 07.11.2006 Thema: Wagen Laufen Lassen Wegen Turbo ---------------------------------------------------------- Hi Leutz... Habe gehört das mann die Diesel fahrzeuge vor aus machen erst paar sec. laufen lassen soll,weil sonnst der Türbo Kaputt geht,stimmt das ? und wenn wie lange lässt ihr denn denn eur diesel laufen vor aus mache ? Bearbeitet von - snake696 am 07.11.2006 20:53:42 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: DoubleH Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja nachlaufen lassen solltest ihn schon. Vor allem wenn du ihn davor gut getreten hast. Der Turbo macht ja über 50.000 umdrehungen in der minute. Wenn da keine Svhmierung nachkommt ist der Turbo schnell platt. |
Autor: Snake696 Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe gehört das der Turbo ca.600°Grad sich erhietzt, wie lange lässt du ihn denn nach laufen ? Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: Fabian Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- in der regel mußt du einen serienwagen nicht kaltfahren oder laufenlassen. das ist nur dann empfehlenswert, wenn du lange zeit richtig schnell gefahren bist. die turbine rotiert mit weit über 10k u/min und wird enorm heiß. hast sicher mal gehört, daß turbos rot gelühen können. in einem solchen fall sollte man den wagen vorm schnellfahren nicht nur warmfahren, was immer(!) wichtig ist, sondern auch nach der fahrt wieder kaltfahren. also bei niedrigen drehzahlen dahingondeln, um den turbo langsam abkühlen zu lassen, da es sonst zu schäden durch spannungen kommen kann, wenn er zu schnell oder ungleichmäßig abkühlt. wenn du also eine lange strecke vollgas auf der AB gefahren bist und mal kurz zum schiffen auf einem rastplatz hältst, kann es sich empfehlen, den motor dabei laufenzulassen. ein muß ist das nicht, aber wenn es nötig ist, dann zu dem zeitpunkt. |
Autor: Snake696 Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay das mache ich sowieso,aber wie lange lässt ihr denn nachlaufen wenn hier Z.B. zu hause an gekommen seit ? nach dem heizen ? Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: MTnippon Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also die letzten Kilomter solltest dann dahin nuckeln. Im Stand lass ich ihn max 5 min nachlaufen und das auch nur wenn ich vorher lange strecke Vollgas gefahren bin. If it looks good, you'll see it; If it sounds good, you'll hear it, if it's marketed good, you'll buy it; but...if it's real, you'll feel it. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nachlaufen läßt einen benziner turbo nur wenn du ihn kurz vorher volgas getreten hast... aber normalerweise fähr tman ihn sowieso wieder kalt. da reichen 3 km aus. das heist einfach "normal" fahren. dann mußt ihn auch nicht mehr im stand laufen lassen. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: rumpel666 Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nachdem ich den Wagen wieder kalt gefahren habe, mach ich erst alle Stromverbraucher (Licht, Radio, Lüftung, usw.) aus und danach den Motor - läuft also in der Regel noch so 5 - 10 sec. im Stand und wird dann aus gemacht. MFG rumpel666 |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abgesehen von der hohen Temperatur die ein Lader erreichen kann, ist der Sinn des "laufen lassens" darin begründet, daß der feine Ölfilm auf der Welle zwischen Turbine und Laderrad, sofort beim abschalten des Motors abreisst da die Ölpumpe stehenbleibt. Sicherlich ist es nicht schlecht, einen heiss gejagten Turbo etwas kühl zu fahren, wichtig ist es aber auf jeden Fall, die Drehzahl des Laders auf den niedrigst möglichen Wert zu bekommen, sprich auf die Drehzahl, die im Leerlauf anliegt. Schaltet man den Motor ab während der Lader noch richtig rundjagt, etwa Vollgasfahrt und besagte Pinkelpause, reisst der Ölfilm und damit die Schmierung in dem Moment ab, wo sie am nötigsten ist, der Lader läuft dann beinahe trocken auf der Welle und das ist sehr schädlich für die Teile. Zwei, dreimal gemacht, etwas Pech und der Lader ist platt..... Hatte vor einigen Jahren selbst einen älteren Japan Turbo und mich seinerzeit damit auseinandergesetzt. Mfg |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nope.. dem is nicht so. es geht darum. wenn man ihn gejagt hat. dann ist unter anderem das laufzeug etc irrsinnig heiß. erstens entsteht viel mehr stauhitze, und zweitens, wenn der lader noch so hei ist, und dieser auf ienmal steht verkokelt das im lader befindliche öl, verkrustet, er hat keine oder schlechte ölschmierung.. und der turbolader stirbt dann mit der zeit den hitzetot Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Snake696 Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also... ich lasse mein wagen immer 1 min laufen,wenn ich hin geheizt habe oder von stadt verkähr heim gekommen bin,und das ist voll nervig,die nachbarn gucken schon immer aus dem fester und fragen sich bestimmt wieso steigt er nicht aus und lässt denn wagen so lange nachlaufen....hat er eine Dubbe.... Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wen du in der stadt fährst brauchste ihn nicht nachlaufen lassen, auch nicht wenn du normal überland fährst. wilst es trotzdem tun, dann hol dir für paar euros einen turbotimer. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Don Juan Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst dir ja son ein Modul nachlauf und automatischen abschalten des Autos zulegen. Gibts günstig bei ebay. Halte ich aber bei serienfahrzeugen eher für unsinnig. mdg |
Autor: Snake696 Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- deshalb frag ich ja.... kann ich also einfach das ding ausmachen wenn ich normal gefahren bin und stadt verkähr gefahren bin,habe nämlich schiss weil ich schon mal turbo schaden hatte,habe kein bock das es wieder passiert,seit dem ich es gehört habe das ich es nachlaufenlassen soll,was von ADAC endfollen ist. Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist ja der turbotimer ^^ Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Airborne Datum: 08.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind die Timer in D überhaupt legal? Wegen dem laufenlassen des Motors ohne das jmnd drinsitzt mein ich. Stellen sich da nicht die Versicherungen quer? Weil das die Dinger quasi geschützt sind (Motor geht sofort aus, wenn Handbremse gelöst wird) scheint die ja nicht zu interessieren!? MfG |
Autor: rennfrikadelle Datum: 08.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ähem - nicht ganz. Der Ölfilm reißt nicht ab - BMWPilotAustria hat es schon richtig erwähnt: Das Öl im heißen, stehenden Lader beginnt zu verkoken und wird zu feinstem Schmirgel. Der Turbo steht schneller als der Motor, der läuft so gut wie nicht nach. Er dreht zwar mit irrsinnig hoher Drehzahl, hat aber kaum Schwungmasse - die darf er auch nicht haben, sonst könnte er nicht in einer Sekunde von 10.000 auf 180.000 Umdrehungen beschleunigen - er steht aber auch genauso schnell wieder. Ist der Lader dann noch zu heiß, steht die Laderwelle im Schmierfilm. Die Hitze des Laders wandert vom Gehäuse ins Lager, überhitzt das Öl und programmiert so den Turboschaden vor. Es ist eigentlich ganz einfach: Die letzten beiden Minuten der Fahrt keine hohen Kraftabgaben mehr und das Fahrzeug mehr rollen lassen. Das Nachlaufenlassen im Stand ist bestenfalls eine Notlösung. Im Schubbetrieb ist die Drehzahl und somit der Luftdurchsatz erheblich höher als im Leerlauf, was zu einer schnelleren und gleichmässigeren Kühlung führt. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 08.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Rennfriki & BMW Pilot: Das macht Sinn, dann hab ich das falsch interpretiert, bzw. es wurde mir falsch erklärt. Thx Mfg |
Autor: mlkicki Datum: 08.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat denn jemand aus dem Syndikat einen Turbo Timer verbaut? Lasse meinen auch 2-5 min nachlaufen. Je nachdem wie und wie lange ich gefahren bin. Sowat würde mich auch interessieren. Mein Dicker! Mein ex-Touring! |
Autor: Snake696 Datum: 09.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: würde mich auch interessieren ,und was sowas kostet auch... Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 09.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: is ja kein prob. man lernt nie aus :) wegen den turbotimern. also die kosten um die 20 euros. und sich innerhalb einer halben stunde eingebaut. ist wie eine art zeitshcaltuhr, wo man zb einstellen kann, wie lange der motor nachläuft ab dem zeitpunk an, wo man die zündung ausschaltet. also den motor ausmacht Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Airborne Datum: 09.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BWM_Pilot Ich weiß was das is! :-D Jetzt frag ich dich aber mal direkt, du "solltest" sowas ja wissen ;-) Sind die erlaubt?? Ich weiß, das Leute die Verbaut haben (ein Bekannter in seiner S14a Silvia z.B. auch). Nur ist das auch legal?Auch bezüglich des Versicherungsschutzes (wg. Diebstahl) Ich meine das da es auch mal ne Diskussion drüber gab in der darum ging, das die Remote-Starter (Auto anlassen per FB) auch irgendwie nicht zulassungsfähig wären, da man beim laufenden im Auto drin sitzen müsste. Und bei den TT´s ist es quais ja dasselbe, du aktivierst den Timer, steigst aus und sperrst die Kiste ab->Auto läuft für die eingestellte Zeit weiter....und jetzt müsste ja wieder der Gesetzgeber rumquäken weil ja nun keiner mehr im Auto sitzt. Somit könnte ja theoretisch ein Dieb ins Auto einsteigen und losfahren....allerdings haben meines Wissens nach die Timer eine Abschaltvorrichtung, die den Motor bei lösen der Handbremse direkt abstellt! Und wenn der Motor aus ist kommt die Wegfahrsperre (sofern vorhanden) ins Spiel! Also meiner Überlegung her dürfte man die theoretisch drin haben. Ich weiß jetzt halt net, ob das bei euch in Ö auch so ist, aber vielleicht kannste trotzdem was dazu sagen. MfG |
Autor: Snake696 Datum: 09.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss der schlüssel stecken bleiben wenn dieser timer an ist oder kann mann auch den schlüssel abziehen und die türen schliessen,weil da kann ja dann keiner ins auto.oder lässt er sich dann die türen nicht abschliessen wenn der wagen läuft,normal müssten die türen sich abschliessen lassen oder? 20€ ist nicht viel,aber lohnt sich überhapt sowas ? Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: rennfrikadelle Datum: 10.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Überzeugt mich vom Gegenteil, aber ich bin mir zimlich sicher das die Dinger nicht erlaubt sind - zumindest der Betrieb nicht, wenn du das Fahrzeug verläßt. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Snake696 Datum: 10.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich werde mal bei meiner versicherung anrufen und nach fragen ob das ding erlaubt ist oder nicht. Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: !!!BMW-Power!!! Datum: 19.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo kriegt man die Dinger? Jage nicht, was du nicht töten kannst! |
Autor: sandro320i Datum: 19.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei ebay, klick mich Stand aber schon weiter oben. Ich bin so Klug! K-L-U-K |
Autor: tobibeck80 Datum: 19.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die kriegt man bei jeder japanischen Tuning Firma zu kaufen zB HKS „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |