- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Camillo Date: 06.11.2006 Thema: E36 beschlägt! ---------------------------------------------------------- ich habe einen e36 coupé. mein problem ist, dass er im herbst und winter von innen ziemlich doll beschlägt,teilweise so doll, dass das wasser schon am fenster runterläuft! (und natürlich im winter auch gefriert) allerdings muss es auch wetterabhängig sein, da es mal stärker und mal weniger stark auftritt. jedenfalls ist es nicht normal! kann mir jemand helfen bzw sagen ob es irgendwo be- bzw. entlüftungsschlitze gibt oder ob es noch andere ursachen geben könnte?? vielen dank! |
Autor: MartinSHL Datum: 06.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lüftung haste aber an? und wenn an, dann auch auf "scheibe" gestellt? gründliches reinigen der scheiben hilft übrigens auch gegen schnelles beschlagen! |
Autor: Evolution Datum: 06.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- gegen das beschlagen gibts schöne wundermittelchen (kuck einfach mal bei atu oder so vorbei) aber es könnte auch eine undichtigkeit von einer oder mehreren scheiben sein ;) http://foto.arcor-online.net/palb/alben/11/1281311/1280_6461666664613636.jpg |
Autor: kwadde Datum: 06.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- klima anmachen, das trocknet die luft |
Autor: strike Datum: 06.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder mal den filter checken |
Autor: Dicker1 Datum: 06.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wichtig im Winter ist es das Gebläse erstmal nach unten zu stellen, also in den Fußraum, sonst kann es passieren dass es noch deutlich mehr beschlägt wenn die Feuchtigkeit auf der Scheibe durch die kalte Luft von draußen an der Scheibe gefriert. Ist bei meinem Cabrio auch so. Übrigens beschlagen Scheiben dann sehr oft, wenn man während der Fahrt die Lüftung aus hat, daher würde ich die Lüftung grundsätzlich auf Stufe 1 stellen. Gruß Mark |
Autor: loewe Datum: 06.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie schon geschrieben würde ich mal den innenraumfilter prüfen/erneuern. |
Autor: Mekkatronik Datum: 06.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du so viel Feuchtigkeit im Auto hast dass das Wasser schon an der Scheibe runterläuft(?)....das ja nich so prickelnd! Probiers mal mit nem Heizlüfter und lass den ne Zeitlang im Auto laufen (Türen & Fenster auf). Mal gucken wie lange das was bringt. Ansonsten mal Ursachenforschung betreiben, irgendwo muss das ganze Wasser ja herkommen. Is nich so einfach, ich weiß, aber was willste machen?! ------------------------- |
Autor: ]ZD[ Datum: 06.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du Klima hast probiers mal damit, hab bei mir auch im Winter öfter das Problem dass er ein wenig beschlägt mit Klima ists sofort weg, da die Trocknerflasche die Luft trocknet und somit nichts mehr beschlägt! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 06.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Beim Einbau der AHK ist mir im hinteren linken Fußraum Feuchtigkeit aufgefallen. Ich vermute eine defekte Tür-Dichtung. Diese ist an einer Stelle "zusammengesteckt". Leider kann man das von oben, d.h. ohne den Teppich hochzuheben nicht feststellen. Reicht aber trotzdem für beschlagene Scheiben. Ich werde mir mal so einen Entfeuchterzeugs holen (für feuchte Keller) und im Auto stehen lassen. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Green 328i Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Trocknerpatrone hat aber nichts mit der Trocknung der Luft im Innenraum zutun. Die Trocknerpatrone sammelt die feuchtigkeit im Klimasystem selber,da durch feuchtigkeit im system schäden an Druckventil,Kompressor usw entstehen könnten.Deshalb soll Der Trockner auch so bei ca jeder 2 Klimawartung gewechselt werden da die aufnehmbare flüssigkeitsmenge sehr gering ist. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach mal die Scheiben richtig sauber - vor allem wenn in der Karre geraucht wird. Das nächste mal wenn es wieder Beschlagwetter hat, kurz vor dem Abstellen Heizung aus und mit offenem Fenster fahren. Dann abstellen und Fenster natürlich zu. Scheiben beschlagen selbst wenn nichts defekt ist dann, wenn beim Abstellen der Innenraum hoch geheizt ist. Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als kalte und wenn die Luft dan abkühlt, kondensiert die Feuchtigkeit aus - vornehmliche an verschmutzten Scheiben. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Hägi Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du Stoff-fußmatten? Bei meinem alten auto war das problem, dass sich die im herbst und winter (wenns halt oft nass draußen ist) während der fahrt vollsaugen. Man steigt ja meistens mit nassen füßen ein, die dinger saugen sich voll und wenn man dann die heizung einschalten verdampft des ganze wieder..... |
Autor: BabyCar Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab das problem auch gehabt, im herbst oder winter oder wenn ich in ner waschstraße war!! meine scheiben waren so doll beschlagen, das wasser tropfte!! jetzt hab ich die ursache gefunden: da wo der gebläsemotor sitzt(unter den lüftungsschlitzen auf der motorhaube, am scheibenwischer) gibt es zwei wasserabläufe. die wasserabläufe waren so verstopft, das kein wasser mehr abgeflossen ist und es wohl nach regen, schnee, waschstraße voll stand. dann ist wohl das wasser durch den gebläsemotor in den innenraum gelaufen. und beim einschalten verdampft und an der scheibe wieder zu wasser geworden. an den abläufen sind gummi-abläufer dran, die hab ich einfach abgerissen, so kann es nicht mehr verstopfen. wie du am besten da hin kommst liest du hier. Compact: Pollenfilter-Microfiltertausch ist zwar vom compact, aber am coupe ist es ähnlich. die wasser abläufe befinden sich am gebläsemotor. am bild hab ich versucht zu zeigen wo die wasserabläufe ca. sind. ist ne fummel arbeit, um an die abläufe zu kommen. die löcher sind nicht auf diesem schwarzen ding, sondern dahinter, du musst an den pfeilen rein greifen. (bild ist vom nice2know bereich, hoffe Weiß-Blau-Fan-Rude hat nichts dagegen) ![]() Bearbeitet von - BabyCar am 07.11.2006 15:06:55 BMW Heller als jeder Stern! |
Autor: bmw318i Datum: 07.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würd mal probieren den innraumfilter zu wechseln |
Autor: Camillo Datum: 10.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen dank für die zahlreichen tips! werde die letzten beiden sachen mal versuchen. hoffe, es hilft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |