- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hot523 Date: 03.11.2006 Thema: Standheizung funktioniert nicht ---------------------------------------------------------- Hallo, habe ein Problem mit meiner Webasto Standheizung im 523 Touring EZ10/97. Sie läuft meistens nicht an (ja, manchmal geht sie) oder nur Kurz (4-5min). Hatte es auch schon wenn ich sie direkt einschalte, das sie nur kurz "bläst" oder nur kurz die Lüftung angeht und nach max. 10sec wieder aus. Wenn sie mal angeht und anbleibt dann ist das erst nach dem 3-5tem Startvorgang oder sie fängt an nach Kraftstoff zu Stinken.Der Freundliche hat letzte woche den Fehlerspeicher ausgelesen (Standheizung soll wohl mit dabei sein) und keinen Fehler festgestellt.Bitte helft mir denn es wird kalt!! Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit,die immer tödlich endet... |
Autor: Marexandy Datum: 04.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mögliche Lösung Unterspannungsabschaltung Grundvorraussetzung für den Betrieb der Standheizung ist eine ausreichende Ladung der Batterie. Die Unterspannungsschwelle ist außentemperaturabhängig und wird mit der am Bedienteil anliegenden Spannung der Klemme 30 verglichen. Sinkt diese Spannung am Bedienteil unter den berechneten Wert, wird der Standheizbetrieb beendet. Die Funktion Standheizen läßt sich bei Zündschloßstellung 1 über Bordmonitor oder MID oder in Zündschlüsselstellung 0 über Telestart aktivieren. Dabei sind unterschiedliche Einstellungen in Abhängigkeit der Zündschloßstellung möglich. |
Autor: hot523 Datum: 04.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich mir nicht vorstellen, das das von der Batterie kommen soll, denn die ist erst dieses Jahr erneuert worden. Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit,die immer tödlich endet... |
Autor: hot523 Datum: 31.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spannung hab ich gemessen, ist in Ordnung!! Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit,die immer tödlich endet... |
Autor: hans meiser Datum: 01.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte zuerst genau die gleichen Symptome wie Du. Jetzt äußert es sich mitlerweile aber so: Das Problem ist, ich kann die SH ganz normal aktivieren. Dann läuft das Lüftergebläse in der Standheizung und die Umwälzpumpe auch. Es wird ihr aber leider kein Benzin zugeführt. Das habe ich überprüft in dem ich an der Heizung einfach mal die Benzinleitung abgezogen habe. Daraufhin habe ich die Benzin-Dosierpumpe überprüft und die 12V manuell angelegt, mit dem Ergebnis das die Pumpe gefördert hat. Ich habe den Glühstift und den Flammwächter durchgemessen und die Werte waren auch o.k. Ich habe am Di. eine Termin beim freundlichen, mal sehen was rauskommt. Grüße an ALLE |
Autor: hot523 Datum: 01.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre schön wenn du mir dann Bescheid gibst. Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit,die immer tödlich endet... |
Autor: Freak2002 Datum: 02.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ! Seht mal nach der Umwälzpumpe. Hatte ähnliches Problem - Umwälzpumpe hatte defekt. Standheizung schaltete sich nach 1 min wieder ab, da die Wärme nicht abgeführt wurde, Standheizung sonst überhitzt. Neue Umwälzpumpe rein - i.O. !!! |
Autor: hans meiser Datum: 03.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich war heute bei BMW, und die sagen ich brauche eine neue Heizung, Kostenpunkt 1100€ ohne Einbau!!!! Na ja, immerhin ist das Auto jetzt gewaschen und ausgesaugt. |
Autor: hot523 Datum: 04.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Heizung kann man immer reparieren, außer es ist das Steuergerät. Aber meines Wissens gibt es auch Austausch-Heizungen die wesentlich billiger sind. Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit,die immer tödlich endet... |
Autor: hans meiser Datum: 04.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, so wie es aussieht ist tatsächlcih das Steuergerät defekt. |
Autor: hans meiser Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das Steuergerät ist definitiv defekt. Hat jemand eine Ahnung wo man so eines herbekommt? Grüße an ALLE |
Autor: hans meiser Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: hans meiser Datum: 12.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe mir bei ebay eine Thermo Top S in einem super Zustand "geschossen". Bei der Heizung konnte ich alle Schrauben ohne Probleme öffnen und die Steuerungsplatine sieht aus wie neu. Natürlich habe ich die Heizung gleich verbaut und sie funktioniert auch so weit, bis auf den Ausgang für das Fahrzeuggebläse. Da brach mir die Spannung zusammen, als Lösung habe ich einfach ein Relais dazwischen geschaltet das von der SH angesteuert wird und mir dann das Gebläse einschaltet. Auf jeden Fall funzt jetzt alles einwandfrei!! Grüße an Alle |
Autor: UnBude Datum: 12.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, kann mir bitte auch jemand helfen! Meine SH funktionierte gerade ein einziges Mal! Batterie ist frisch geladen wurden und die Außentemperatur ist auch kühl genug für die SH, doch gibt sie keinen laut. Gar keinen. Ich kann sie über den Direktbetrien einschalten und alles blinkt so, als wäre sie in Betrieb. Nur leider höre und fühle ich nix. Bitte habt eine Lösung für mich! Danke. Akimo |
Autor: burschebalu Datum: 12.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Ersatzteiltauschbrigade hat wieder zugeschlagen. Bei der Fehlersuche verdienen die nix ! Die suchen drei Tage , dann finden Sie den Fehler , tauschen ein Ersatzteil für 10 Euro und können Dir dann ja nicht 2500 Euro für die AW s in Rechnung stellen. Also DU brauchst neue Heizung ! |
Autor: EAS-Agamemnon Datum: 27.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo hab das gleiche Problem wie hot523, fahr auch nen 523i E39 BJ 1998. wenn ich die Standheizung im Stand einschalte läuft sie so 2-3 min und schaltet sich selbstständig ab.Wenn ich sie aber beim losfahren(mit kaltem Motor) einschalte läuft sie (wie laut Beschreibung) bis der Motor bertiebstemperatur erreicht hat. bitte helft mir denn es wird wieder winter! |
Autor: pschr Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus miteinander, ich habe meinen 520d (Zuheizer) zur Standheizung mit Multifunktionsuhr aufrüsten lassen. Die Heizung läuft einwandfrei, auch zu den eingegenen Zeiten. ABER: Wenn der Motor kalt ist und ich eine Tür oder die Heckklappe öffne, dann geht die Uhr auf Störung und alle Einstellungen sind weg. Wenn der Motor warm ist, dann tritt der Fehler nicht auf. Die Uhr wurde gewechselt, die Kabel wurden getauscht, Batterie(105 Ah) ist neu. Der Freundliche meint als letzte Lösung, dass im Datenbus (über die Karosserie) ein Fehler vorliegt. Wer hat hier einen Rat? Danke und schönen Abend Bearbeitet von - pschr am 07.01.2008 20:18:04 |
Autor: hot523 Datum: 17.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Miteinander Nachdem ich das ganze letzte Jahr Nicht dazu gekommen bin nach meiner Standheizung zu schauen ( ausser immer wieder versucht zu starten) ist nun das unmögliche geschehen das mir als Autoschlosser nicht zu erklären ist. Die Standheizung funktioniert wieder problemlos. Keine Ahnung warum. Es wurde nichts dran gemacht. Schau mer mal wie lang! Gruß an alle Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit,die immer tödlich endet... |
Autor: selli Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Früher hatten die mal sowas wie ne Temperatursicherung (ob die das heut noch haben weis ich nicht), d.h. wenn das Teil einmal zu heiß wurde ist die durchgebrannt. Dann lief das Teil zwar an, die Spritpumpe hat allerdindings nichts gefördert. Worauf der Flammwächter logischerweise keine Flamme melden konnte. Dann ist das Teil in Störmode gegangen (Wasserpumpe und Gebläse läuft noch nach, wie beim Ausschalten) und hat sich so nach 1 min wieder ausgeschaltet. Eine neue Sicherung (da hats auch eine wiedereinschaltbare gegeben) eingebaut und das Teil lief wie neu. Vielleicht hilfts weiter.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |