- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zylinderkopfdichtung gewechselt, 2000,-€ zu viel?! - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Scabs
Date: 03.11.2006
Thema: Zylinderkopfdichtung gewechselt, 2000,-€ zu viel?!
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.11.2006 um 19:25:52 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo zusammen,

mir ist letzte Woche meine Wasserpumpe bei meinem BMW (E46 320i Coupé) kaputt gegangen und dabei ist auch das Kühlwasser ausgelaufen. Als ich nach ca. 5km Arbeitsweg ein Geräusch (Wasserpumpe) bemerkte, bin ich stehen geblieben und gesehen, dass qualmenterweise das Kühlwasser ausläuft. Daraufhin habe ich nochmal die Temperatur gecheckt am Termostat, die allerdings OK (normale Temperatur) angezeigt hat. Habe jedoch vorsichtshalber mein Auto bis zur nächsten BMW-Werkstatt abschleppen lassen. Dort angekommen wurde diagnostiziert (wie ich geahnt hatte), dass die Wasserpumpe kaputt sei und diese mit Wechseln zusammen ca. 300,- kosten würde. Nach einem Tag rief mich der Serviceberater an und gab mir bescheid, dass sie beim Test im Kühlwasser CO2 gemessen haben, dass auf Schäden im Motor hinweisen würde. Im Normalfall würde es die Zylinderkopfdichtung sein, da diese als erstes bei Überhitzung kaputt gehen würde. Ich habe ihm erklärt, dass die Temperatur vom Termostat normal angezeigt hatte und es eigentlich nicht sein könnte. Aber er meint, dass das Thermostat bei fehlendem Kühlwasser nichts korrektes anzeigen könnte, dass der Motor überhitzt.
Das Nachschauen, ob es an der Zylinderkopfdichtung liegen würde, würde so 500,- kosten. Ich willigte ein, weil was blieb mir anderes übrig. Bevor mir vielleicht der Motor ganz kaputt geht. Nach einem Wochenende wurde mir dann gesagt, dass es an der Zylinderkopfdichtung liegen würde und nichts weiteres am Zylinderkopf kaputt wäre, außer die eine Buchse für die Zündkerze müsste wohl noch ersetzt werden. So ließ ich das ganze halt so weit wechseln bzw. reparieren (Buchse + Dichtung). Heute bekamm ich dann den Anruf, dass mein Auto fertig sei und alles zusammen ca. 2000,- Euro kosten würde. Ich finde das schon vom Preis her sehr heftig, dass ungefähr 300,- Wasserpumpe und 1600,- "nur" Zylinderkopfdichtung wechseln. Kann denn das sein?? Ist es denn so viel Aufwand eine Dichtung zu wechseln? die Dichtung an sich sollte ja nicht so viel kosten... Ich finde es schon übertrieben. Ich habe daher mein Auto noch nicht abgeholt und würde mich freuen, wenn ich von Euch ein paar Ratschläge bekommen könnte, was ich noch den Serviceberater fragen könnte oder wie ich noch argumentieren könnte. Mein Wagen ist jetzt ca. 5 Jahre alt und 100.000km runter. Hätte nicht gedacht, dass bei BMW schon nach so relativ "kurzer" Betriebszeit schon solche teuren Schäden auftreten würden. So hatte ich es damals zumindest gedacht, als ich das Geld für den BMW ausgegeben habe. Nun denke ich aber, dass ich es im Frühjahr verkaufen werden und evtl. die Marke wechseln werde...
Ich danke schonmal für Eure Ratschläge und Kommentare.

Viele Grüße,
Carsten

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.11.2006 19:25:52


Antworten:
Autor: Nitrox83
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

also ärgerlich ist das ganze aufjedenfall, ich denke der Preis ist für eine BMW Werkstatt normal. Die Dichtung ist eigentlich ein Pfennig -Artikel, aber der Aus- und Einbau kostet halt.

Aber was bitte kann BMW für deine defekte Kopfdichtung ? In der Wasserpumpe steckt niemand drinne...auch nicht BMW...
Ich würde versuchen einen Kulanzantrag zu stellen, vielleicht übernimmt die AG ja einen Teil der Kosten...



Autor: bayer1965
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei 100 000 Km denke ich eher weniger.Die BMW hat es bei mir mal übernommen bei einen E36 mit 32 000 km.Aber versuchen kann er es allemal macht aber normal die Werkstatt.
Autor: Scabs
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo zusammen,

danke schonmal für eure antworten, ich habe jetzt auch die rechnung da, bezahlt ist sie allerdings noch nicht, ich finde diese einfach viel zu hoch für ein wechsel der zylinderkopfdichtung und wasserpumpe.
was bei der rechung auffällt, ist das schon alleine das wechseln der dichtung über 1000,- euro (ohne mwst.) an arbeitsleistung kostet und auch jede menge kleinteile aufgeschlüsselt sind. ich denk ich werd das nochmal irgendwo (wo?) prüfen lassen, ob das wirklich sein kann.
hier die beiden links zu der rechnung, vielleicht könnt ihr da mehr rauslesen:

http://www.scabs.de/rechnung1.jpg
http://www.scabs.de/rechnung2.jpg

vielen dank schonmal und schöne grüße,
carsten
Autor: Paddy330ci
Datum: 04.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die lassen sich das aber gut bezahlen, dann hoffe ich nur das ich nie was an meinen bekomme... ***übel***
Autor: Leckerlgsicht
Datum: 04.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja, die Niederlassung München ist halt auch nicht gerade für Schnäppchen bekannt. Ich denke mal, in einer kleineren BMW-Werkstatt wären es 300 Euro weniger gewesen.
Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber

Keine Arme, keine Kekse!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile