- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Heimwerkerking Date: 02.11.2006 Thema: Suche Batterie-Empfehlungen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pimboli am 02.11.2006 um 18:29:12 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hi Leute Jetzt wo es doch langsam kälter geworden ist merke ich das meine Batterie doch langsam dn Geist aufgibt (it aber auch immerhin schon 10 jahre alt) Nun suche ich natürlich ersatz und wollte euch mal fragen ob ihr da evt eine Empfehlung für mich hättet? Eigentlich hatte ich an eine Gelbatterie gedacht auch inbetracht der Tatsache das ich nun ne Anlage mit mir herum fahre aber bin da für all empfehlungen offen nur bitte nicht zu teuer big thx im vorraus. Bearbeitet von - Pimboli am 02.11.2006 18:29:12 |
Autor: ImpCaligula Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann den Laden pers. nicht leiden - die angebotenen Batterien sind aber "saugut". Bei A.T.U. verkauft man Batterien der Marke "Arktis" - welche wirklich extrem gut sind. "Der Herr sagt; mich kriegt er hier schon wieder heraus, aber er ist sich ziemlich sicher, du bist im Arsch." |
Autor: Pug Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Batterietest von ADAC Nu mal los.... |
Autor: Radisa Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja dann würd ich mir die gleiche holen bzw. Marke. Ich hab mir den ADAC Testsieger Banner Power Bull geholt allerdings mit 72Ah. Zuvor hatte ich ne Banner Starting Bull mit 55Ah, welche die billigste Banner Batterie is und hat mich durch den letzten Winter gut durchgebracht, nur einmal halt nicht aber die war ja auch am Ende, deshalb musste diesen Sommer getauscht werden. Hab aber auch ne Anlage im Auto. Kurz gesagt mit Banner machst nichts falsch. |
Autor: FRY Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde bei ATU die hausmarke ARKTIS nehmen, wie schon gesagt, die sind spitze und preislich auch sehr gut. w´meine eltern sind damit sehr zufreiden gewesen. ansonsten kannst du auch ne VATHA kaufen, die ist nur teurer und wird sich nicht viel geben, dafür markenware. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Mir_fällt_kein_Name_ein Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir letztes jahr eine von vw,audi... geholt. sind beim adac testsieger. ich glaub die kostet knapp 100€ aber da ein kumpel von mir bei audi arbeitet hab ich sie um einiges billiger bekommen. hat mich letztes jahr kein einziges mal im stich gelassen. kann ich nur empfehlen. bei so billig marken würde ich aufpassen. lieber ein paar euro mehr investieren bevor die karre im winter nicht mehr anspringt. |
Autor: ImpCaligula Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nicht mal geschenkt, würde ich mir VW/Audi Teile in den BMW basteln. Ne - so ein bisschen patriotismus muss sein *g*. "Der Herr sagt; mich kriegt er hier schon wieder heraus, aber er ist sich ziemlich sicher, du bist im Arsch." |
Autor: FRY Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: weil die ja auch so unterschiedlich sind :o) da ist eh immer das gleiche drin! wenn sie günstig dort zu bekommen ist würde ich sie nehmen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: °°JoKer°° Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch ne frage und zwar in meinem 316i hab ich ne 45ah verbaut das die zu klein ist ist mir klar nur welche gehört in diesem verbaut und wie groß darf sie maximal sein für die lima? |
Autor: Masterpiece Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nimste einfach die grösste die du in den kasten vorne reinbekommst. mit der lima hat das garnix zu tun, die braucht nur länger um sie auf zu laden wenn sie grösser is. ich hab z.b. ne 100AH batterie verbaut. |
Autor: pedro23 Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir die Banner Power Bull mit 74Ah geholt. Kosten ca. 120,- Euro. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm. ich überleg auch schon welche batterie ich meinen wagen spende. eins steht fest.. eine original BMW batterie komt mir auhc nicht mehr rein.. hatte jetzt 2mal eine neue.. sind absoluter schrott meiner meinung nach.. sind wenn man anlage bissl aufdreht sofort leer... Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Masterpiece Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hubsi machs wie ich, nim dir eine aus ner S-Klasse. 95 oder 100AH gelbatterie. haben ne echt lange lebensdauer und sind von der haltezeit echt super. denk so ne grosse wäre eh recht sinnvoll bei dir im kofferraum :D |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ihhjaaaaa.. aber ob ich die wieder in mein batteriefach krieg :) hab grad bei ebay eine 88AH banner powerbull bestellt.. nicht das mir wieder der saft ausgeht. wie in tacherting voriges jahr :D Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Masterpiece Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- lol, na hättest ja deinen kumpel mit dem 325 e30 der 250 km/h geht um starthilfe fragen können lool! :D |
Autor: Mandingo Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz schön teuer so eine Gelbatterie und für Stadtverkehr nicht geeignet, außer man ist Taxifahrer. |
Autor: Masterpiece Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso soll die für den stadtverkehr nicht geignet sein?! ich hab selbst im winter auto seit 2 jahren ne gelbatterie die weitaus kleiner is. wohne direkt in der stadtmitte von münchen und der wagen wird quasi nur in der stadt bewegt. -> problemlos! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: lol ja.. ehm ne das war ein 2,7er. und der geht echte 250. das wußte er.. weil ja ein m3 hinter ihn gefahren ist.. *muahaha* das war ein vollspacken vom feinsten.. wenn ich daran schon wieder denk könnt ich mich aufregen... "der schwammerkopf der gselchte" Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Masterpiece Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hoff mal dass der diese jahr wieder da is, war sehr unterhaltsam. :) |
Autor: phiphi34 Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tag Meine macht`s auch nicht mehr lange, wenn ich ne neue brauche: Banner Power Bull. Am richtigen ort gekauft sind die nicht mal so teuer ( beim teilehändler nach %ten fragen) So min 70AH sind mit ner Anlage schon praktisch. Gruess |
Autor: Mandingo Datum: 09.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @masterpiece Wir haben in den neuen Werkstattwagen Gelbatterien. Da die nur wenig in der Stadt bewegt werden löst da ständig der Batteriewarner aus. So das die jetzt bei nichtgebrauch an Ladegeräte kommen. Und zwar spezielle Ladegeräte, da die Gelbatterien nicht mit normalen Ladegeräten geladen werden dürfen. Aber wie auch immer ich denke für Ottonormalverbraucher ist alleine der doppelte Preis schon ein K.o Kriterium. |
Autor: FRY Datum: 09.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde eine ARKTIS von ATU kaufen, denn die zellen daraus stammen von VARTA. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 09.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm. aber lt. adac test glänzen diese batterien nicht gerade bezüglich leistung Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: FRY Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die haben doch letztes jahr mit "gut" abgeschnitten?! kann doch nicht sein, dass die dann dieses jahr so schlecht sind oder? mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Klausi Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch, da "Arktis" ja nur ein ATU-Label ist und sie evtl. einfach beim einkaufen und unmlabeln nur auf den preis, nicht auf die qualität schauen |
Autor: FRY Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach so, darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht. hm, unsere nachbarin hat vor ein paar wochen eine arktis gekauft und die hatte definitiv VARTA zellen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Mandingo Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- woran erennst Du das da VARTA Zellen drin sind? |
Autor: NIB Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir was nach gut einem Jahr eine Zelle der Batterie defekt und die war auch von Arktis. |
Autor: Andi G. Datum: 11.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die beste Batterie ist die Bosch-Silver... Für mich ohne Zweifel die zuverlässigste Batterie, habe meine Kisten nur Saisonangemeldet und daher sind auch die batterien nicht immer im Eisatz, da war bis jetzt die Bosch Silver immer die beste Wahl... "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: Steffene46 Datum: 11.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey wollte das Thema nochmal hochbringen Ich brauch auch bald ne neue Batterie,habe aber keine besonders stromfressende Anlage im auto,und würde gerne wissen ob es für meinen wagen ne "leichtere" Batterie gibt :) Gruß s Einmal im Leben, durch Wuppertal schweben ;-) |
Autor: NIB Datum: 11.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Banner ist auch sehr gut und kosten net so viel. |
Autor: Steffene46 Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spare ich bei der auch etwas an gewicht? Einmal im Leben, durch Wuppertal schweben ;-) |
Autor: NIB Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ka was die wiegt, aber wird auch nicht schwerer sein als die anderen. |
Autor: Christian Sch. Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach meinen Erfahrungen würde ich so günstig wie möglich aus dem Baumarkt holen. Bisher konnte ich keinen Unterschied feststellen. Ich hatte schon mit teuren und billigen Batterien frühzeitige Ausfälle. Irgendwie kann ich da keine Regelmäßigkeit erkennen... |
Autor: ThaFreak Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieviel AH hat denn die Batterie, die jetzt bei dir verbaut ist? |
Autor: NIB Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie kommts dann das die billigen bei Tests immer schlechter abschneiden? |
Autor: Christian Sch. Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kommt´s, das alle billigen Produkte in Tests immer schlechter sind? Ganz einfach weil die Tests von jemandem finanziert werden ;-) Sicherlich kann die Kapzität von einer günstigen Batterie schlechter sein, aber das finde ich nicht so entscheiden. Mir geht es um das Verhältniss von Preis zu Haltbarkeit und da wurde ich schon oft enttäuscht, egal wer die Batterie gebaut hat. Zwei Beispiele: E46, Batterie original: nach 3 Jahren Platt Opel Astra, Batterie original: nach 10 Jahren Platt. Bei meinen E30 und E34 hatte ich mit Baumarkt-Ware noch nicht einen Ausfall. Beim Kumpel hat eine Varta im Kadett gerade mal 2 Jahre gemacht. |
Autor: NIB Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach 10 Jahren platt? Im Durchschnitt hält ne Batterie 5 Jahre. |
Autor: Christian Sch. Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das habe ich auch oft gehört. Aber die meisten leben ja sogar länger. Ich konnte nur noch keinen Zusammenhang zwischen Hersteller und Lebensdauer finden. Es gibt immer wieder ausreißer nach oben und unten, egal wer die Teile hergestellt hat. Früher dachte ich auch immer: "Ich kaufe lieber eine teuere, dann hält die" Aber mit der Zeit sieht man dann doch, das auch die mal früher, mal später sterben. Selbst wenn die billige nur 4 Jahre hält und die teure 5, dafür kostet die teure aber das dreifache. Das ist es in meinen Augen nicht Wert. Für meinen Emmy habe ich sogar eine gebrauchte Geholt. Kostete 20 Euro, sah fast neu aus und es gab 1 Jahr Garantie. |
Autor: ThaFreak Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Christian Sch. vergleiche mal die Elektronik in einem E46 und in dem alten Astra! Warum die Batterien dann unterschiedliche Lebensdauern haben dürfte einleuchten. Faustregel: Umso neuer das Fahrzeug, umso höhere Anforderungen an die Batterie. |
Autor: Christian Sch. Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das stimmt natürlich auch. Das war ja nur ein Beispiel. Die Lebensdauer ist aber auch bei vergleichbaren Autos sehr unterschiedlich. Zum Beispiel Kadett und Astra oder E30 und Astra. Ich denke einfach mal, die Behandlung der Batterie ist viel wichtiger als der Hersteller. Meine hatte ich leider im Winter im Auto gelassen und im Frühjahr war sie dann hin. Bearbeitet von - Christian Sch. am 14.10.2007 20:44:52 |
Autor: PrinzOfMetal Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Suche eine Empfehlung für meine neue Batterie: Aktuell noch die erste Batterie drin: Teilenummer: 61218376451 Spannung: 12V Batterie-Kapazität: 80 Ah Kälteprüfstrom: 640 A Einbaumaße: 31,5 cm lang x 17,5 cm breit x 18,7 cm hoch Gewicht: 20,7 kg Möchte gerne wenn möglich auf mehr AH gehen, weil ich oft Radio beim Autoputzen höre und oft mein Cabrio verdeckt elektronisch öffne und schließe. Bin mit den Angeboten überfordert auf dem Markt. „Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ Wilhelm Busch |
Autor: PrinzOfMetal Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es handelt sich bei meinem Fahrzeug um ein M3 E46 Cabrio Bj 2006 „Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ Wilhelm Busch |
Autor: ThogI Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- was heisst denn hier überfordert? Du hast doch sogar schon sämtliche Maße, da kann man doch dann schauen, welche passt. Schau halt, welche Größe noch in den Batteriekasten passen würde und nimm die. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: PrinzOfMetal Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rede von den Batteriehersteller. Da gibt's verschiedene genau so wie Testsieger. „Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ Wilhelm Busch |
Autor: PrinzOfMetal Datum: 13.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jemand eine Empfehlung für mich. Vielleicht mit Link zum Testbericht. Finde nur Testberichte von 2007, 2009 und 2012. „Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ Wilhelm Busch |
Autor: Lookatmyshoes Datum: 13.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe sehr gute Erfahrungen mit LANGZEIT Akkus gemacht Diese haben einen guten Startstrom und haben mich noch nicht im Stich gelassen Verbaut im Ford ka und BMW E38 725tds Generell solltest du einfach eine leicht höhere AH Zahl in Betracht ziehen und gleichwertigen oder höheren Startstrom. |
Autor: PrinzOfMetal Datum: 13.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klingt gut. Hab folgendes entdeckt: Modellreihe: LANGZEIT STARTER Kapazität: 100AH Spannung: 12V Kälteprüfstrom: 840A/EN Maße (L x B x H): 353 x 175 x 175 mm Anschlüsse: Normalpol | +Pol rechts Batterietechnologie: Calcium Wartungsfrei nach DIN: JA Auslaufsicher: JA Auslieferung:: Sofort einsatzbereit Geht die in den E46 rein? Da 315mm lang die alte ist und die Langzeit 354mm. „Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ Wilhelm Busch |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |