- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Doublemint Date: 02.11.2006 Thema: Unterstell - Pavillon mit Seitenwand ---------------------------------------------------------- Mahlzeit Synikatler, mal wieder ne ganz tolle Frage. Mein Wagen steht das ganze Jahr draußen und ich will jetzt im Winter auf meinen Doppelstellplatz ein Pavillon hin stellen. Auf diesem Doppelstellplatz steh ich alleine. Platz also genug. Das Pavillon ist wasserdicht, irgendwie logisch, 3 x 3 Meter, 2,50 Meter hoch mit 4 Seitenteilen von denen ich wahrscheinlich 2,5 oder 3 dran machen werde. Vorne bleibt logischerweise offen. Nun die Frage: Darf man das Ding ohne groß Genehmigung o.ä. auf Privatgrundstück (zur Miete) auf stellen? Würdet ihr es empfehlen oder ist das Schwachsinn? Danke für die Antoworten schon mal im Vorraus. Brett mit Warze! Bayrischer Mistwagen! Busen müssen wackeln! Spaß! -------------------------- WER VIEL KANN MUSS VIEL TUN!! |
Autor: Marco535 Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du willst Dein Auto in ein 3 x 3 m großen Pavillion unterstellen?! Genehmigung von Seiten der Stadt oder Nachbarn brauchst nicht. Würde aber dennoch mit dem Vermieter abklären. Da sowas u.U. zu Ärger mit anderen Mietern führen könnte. Ist jetzt blöd so pauschal zu sagen, kenn ja die örtlichen Gegebenheiten nicht. Mir wäre es auch etwas zu riskant. Wenn so Stürme toben wie gestern, würd ich den Halteleinen nicht unbedingt vertrauen. Nicht das die eine oder andere Stange ans Auto schlägt. |
Autor: Doublemint Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja genau das will ich machen. Ich hab die Möglichkeit den Pavillon im Boden mit Heringen oder so zu verankern weil ich mir auch schon überlegt hab wie ich den fest mache damit so was nicht passiert wie Stangen gegen das Auto. Das wär bissle scheiße! Brett mit Warze! Bayrischer Mistwagen! Busen müssen wackeln! Spaß! -------------------------- WER VIEL KANN MUSS VIEL TUN!! |
Autor: rsgra Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, da muß ich Marco's bedenken voll unterstützen. Mein "Schwiegervater" hatte einen solchen Pavillion mit jeweils 2 Schrauben pro Fuß in einen Teerboden gedübelt und seinen Wagen druntergestellt. Jeder sagte "sitzt Bombenfest" bis zum ersten Herbststurm da waren 3 Stützen losgerissen und schlugen wild um die letzte verbliebene. Dieses Gestänge mit den Kunststofffüßen halten das echt nicht aus... |
Autor: Doublemint Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibts da was stabileres das mehr zu emfehlen wäre aber ähnlich aufgebaut ist? Also jetzt nicht e Carport aus Holz oder so was! Auch schon wegen den Kosten sollte es ungefähr im selben Rahmen bleiben. So en Pavillon kostet mich 29.95 Euro. Brett mit Warze! Bayrischer Mistwagen! Busen müssen wackeln! Spaß! -------------------------- WER VIEL KANN MUSS VIEL TUN!! |
Autor: Nicore Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also als erfahrender Dauercamper kann ich Dir sagen das Du diese Pavillons für 29,99- total vergessen kannst. Die sind sehr schnell undicht, die Ösen für die Schnüre reissen weg, die Plastikfüsse brechen weg und selbst die Stangen knicken bei heftigem Wind weg. Wenn sich eine Stelle lösst ziehen sich die Stangen aus den billigen Steckverbindungen auch raus. Was ich empfehlen kann ist ein Pavillon mit klappbaren Alu-Gestell das so eine Art Scherensystem hat und mit Steckschrauben fixiert wird. Die Außenhaut sollte aus Stoff sein (immer fleisig impregnieren) und zudem mit Längsstreben von der Spitze zu den Seitenmitten gestütz werden weil sich sonst Wassersäcke bilden können. Also vergiss dieses Zeugs: ![]() Was ich meine ist sowas hier: ![]() ![]() Die Teile nennen sich "Faltpavillon", aber bei den gängigen Kaufpreisen musst Du schon eine gehörige Miete kassieren damit Du das Teil erstmal wieder raus hast. :) Das Problem bei allen Pavillons ist halt die Standfestigkeit bei Wind da es leider noch keine Füsse gibt die man richtig fest in den Boden verankern kann. Es sei denn Du baust Dir nach alter Campermanier Stangen mit einem T-Stück welche dann verbuddelt werden und wo der eigentliche Pavillon mit Schrauben gesichert reingesteckt wird. BMW Team Oberhavel |
Autor: Made Of Steel Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- tjo nicore, du baust dein campingzeugs ab und er bauts für winter wieder auf, so kanns gehn :-) Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: cxm Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, ist das Dein Ernst? 3 x 3 m, soll Dein Wagen erst durch die Presse, damit er drunter passt? Alles was neu weniger als ein paar hundert Euronen kosten, ist Murks. Lass den Wagen lieber draußen stehen, Regen und Schnee richten nicht so viel Schaden an wie eine Zeltstange... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |