- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

MID Antenne und Restwärme - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: evilp
Date: 02.11.2006
Thema: MID Antenne und Restwärme
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen habe folgendes Problem.
Habe mir nun mein IRIS mit Cd gegen ein MID getauscht. Geht auch fast alles außer das ich nichts gefunden habe wo ich die original Antenne reinstecken kann. VOn daher kann ich kein Radio hören.

Das zweite ist das es doch an der Klima die "Rest" Taste gibt. DIe soll gegehn wenn es draußen unter 15 Grad ist und der Schlüssel auf Stellung 0 steht. tut sie aber bei mir nicht. Nichtmal die Lampe geht an.

Weiß jemand was!?!?


Antworten:
Autor: rsgra
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, verstehe noch nicht ganz was du mit dem Radio / CD /Bedienteil alles gewechselt hast.
Zitat:"Habe mir nun mein IRIS mit Cd gegen ein MID getauscht"
Um das Radiobedienteil IRIS gegen ein MID zu tauschen, kann doch Radio und CD unangetastet bleiben. Handelt es sich um ein Busniss oder Professional mit CD? Ich denke aber du hast wahrscheinlich von Kasette auf CD getauscht.
Schau mal hier
unter "CarHifi" da wird so einiges erklärt und beschrieben.

Zu 2) Der Motor muß ausreichend warm sein, Außentemperatur (wie du sagst) unter 15°C und die Batteriespannung noch ausreichend.
Dann sollte die Sache auf Schlüsselstellung 0 Warmluft einblasen, aber auch auf Schlüsselstellung 1 (dann kann man noch an der Gebläsestärke etc. rumspielen) sollte es dann funktionieren.
Autor: evilp
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe das Professional mit CD. Habe Natürlich nur das Bedienteil getauscht. CD hatte ich ja schon drin und wollte nur ein anderes Bedienteil.
Autor: rsgra
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Völlige unverständnis ?!?!?!
Das BMW Professional RDS und CD RDS werden doch ab Werk ausschließlich mit MID verbaut. Hat da irgendeiner auf IRIS rückgerüstet?
Aber egal - warum ist der Antennenstecker jetzt "draußen", das Radio mußte (wurde) doch überhaupt nicht angerührt?
Bitte "kläre mich auf" ;o)
Autor: evilp
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es scheint so als hätte jemand zurück gerüstet. Wie auch immer CD war mit IRIS verbaut. Und habe mir jetzt eigendlich nur das MID dazugekauft und bei BMW einbauen lassen.
Auf grund des schlechten Empfangs habe ich das Teil mal ausgebaut und der Antennenstecker liegt nun einfach so rum.
Habe mal geschaut ob ich ein Loch finde wo er reinpasst aber leider gibt es nirgends etwas passendes.
Autor: rsgra
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Professional RDS müßte so von hinten aussehen:

Der Antennenstecker wäre dann auf der gegenüberliegenden Seite vom Multistecker.

Bearbeitet von - rsgra am 03.11.2006 08:15:49
Autor: evilp
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also so sieht das bei mir glaube ich nicht aus.
Denke der DIN Stecker ist auf der anderen Seite.
Schaue nachher gleich mal nach und mache evtl. mal ein Foto.

Gruß
Autor: rsgra
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Bild zeigt rechts den Multistecker bis 9/2000 danach (ab Facelift) wurde dieser durch den Radiostecker "NewGeneration" ersetzt. Dein Radio kann also wenn es neuer ist vom Bild abweichen.
Aber ein Foto ist natürlich die beste Lösung.
Autor: evilp
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habe jetzt mal nachgeschaut. In der Werkstatt haben die mir auch ein BUSINESSs CD eingebaut. Stand auch so auf der Rechnung.
Allerdings ist mein Radio Empfang jetzt schlecht (Bekomme nur noch zwei Sende) und wie auf Foto 2 zu sehen habe ich nun ein Kabel übrig



Autor: rsgra
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Puh, da sehe ich jetzt auch nicht wo der hin sollte. Wenn du das schon so weit ausgebaut hast, würdest du den Stecker ja sicherlich sehen.
Aber wenn das nach einem Werkstattumbau nicht mehr ordentlich funktioniert würde ich auf jeden Fall die in die Pflicht nehmen und mal den nicht angeschlossenen Antennenstecker zeigen.

Autor: evilp
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das geht halt schlecht habe das seiner zeit in HH einbauen lassen (650km von hier).
Für was ist denn der kleine Stecker der Angeschlossen ist (Bild 2)
Autor: rsgra
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann das leider bei der Bildgröße/-auflösung nicht so gut erkennen.
Meinst du den "mittelgroßen" schwarzen Kabel?
Wo ist der den angeschlossen?
Der andere Kabelbaum mit Stecker geht ja ins MID.
Autor: evilp
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der große STecker passt.Kein Problem.
Ich meine das kleine Kabel welches neben dem Antennenstecker ist. Ist ein ganz dünnes Kabel auf dem Foto 2 das rechte
Autor: rsgra
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, ich hab mich noch mal schlau gemacht und glaube ich weiß jetzt wo der haken ist.
Du hattest vorher wohl ein "Old Generation" Radio drinn das noch einen "normalen" Antennenstecker hatte.
Das neue Radio ist ein "New Generation" mit dem FaKra Antennenstecker.
Dafür brauchst du einen Adapter gibt es beim ;-).

Der "dünne" Stecker dürfte für die Antennendiversity sein die an dem neuen Stecker nicht so realisiert ist aber das Radio hat trotzdem den Empfang über die "normale" Antenne.
Wenn's ganz richtig gemacht werden soll müsste für das BMW-Radio auch das Antennendiversity gegen das mit "Einkabeldiversity" gewechselt werden.
Der Empfang wird dadurch spürbar besser.

PS: Da haben die aber damals beim Einbau ziemlich gemurkst, aber der Freundliche wird es mit ein paar Adaptern schon richten.

Bearbeitet von - rsgra am 03.11.2006 13:18:33
Autor: evilp
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
NAch einem Test habe ich heraußgefunden das wenn ich den kleinen Stecker abziehe ich gar keinen Empfang mehr habe. Versteh aber immer noch nicht wo ich dann den FAKRA Stecker instecken soll!?`?!
Autor: evilp
Datum: 11.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
weiß es keiner!??!
Autor: wildehilde75
Datum: 11.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

hatte ein ähnliches Problem. Es gibt Adapter beim :-) !!

Was ich allerdings nicht verstehe, wenn Du da was hast umbauen lassen, warum testest Du das nicht vor ort ? von HH bis zu Dir nach Hause 650 km ? da wäre ich aber ohne Radio (Verkehrsfunk) bescheuert geworden .

War das ein freundlicher der das verbaut hat ?

Gruß
Helmut
Autor: evilp
Datum: 11.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe halt gleich ne CD rein gemacht und bis nachhause gehört. Verkehrsfunk höre ich keinen da Navi mit TCM an Board. Habe beim freundlichen mal ein paar Sender gesucht und hat ja geklappt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile