- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: luckybyte Date: 30.10.2006 Thema: ABS Problem nach Motorumbau ---------------------------------------------------------- Hallo, nachdem wir letzte Woche einen 2,7Liter Motor incl. Kabelbaum und STG in mein 320i Cabrio gebaut haben geht die ABS-Kontrolleuchte im Instrumentenkombi selbst im Stand nicht mehr aus. 1.Alle Sensoren am Stecker durchgemessen (ca.1034 Ohm), sollte O.K. sein. 2.Steuergerät gegen eins vom 325i gewechselt. Keine Änderung. 3.Beide Steck-Relais an der ABS-Hydraulik durchgemessen. Spulen sind i.O. Da ich bei mir kein ABS-Überspannungsrelais im Fußraum über dem Steuergerät finde, gehe ich davon aus, das diese Mimik bei mir im ABS-STG verbaut ist, weiß es aber nicht genau. Finde nirgends eine Sicherung oder ähnliches was ich noch durchmessen könnte. Beim Freundlichen haben die heute das Diagnosegerät ran gemacht und meinten sie kämen nicht aufs ABS-Steuergerät. Ist das E30 ABS überhaupt Diagnosefähig??? Soll nächste Woche zum Fehlersuchen wiederkommen, bin aber skeptisch ob unsere Landpomeranzen hier überhaupt wissen, wonach sie bei so einem E30 überhaupt suchen sollen. Bin für jede Hilfe und Anregung dankbar. Gruß aus dem Sauerland GUIDO Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren. |
Autor: E30massder Datum: 30.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kenn keinen der's bisher geschafft hat des ABS STG vom E30 auszulesen, auch wenns theoretisch möglich sein soll. wie verhält sich dein ABS? funktionierts obwohl die leuchte brennt oder geht's gar net? Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys? |
Autor: luckybyte Datum: 30.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ E30massder, siehste, -und in so eine Werkstatt, wohlbemerkt eine BMW Vertragswerkstatt mit 2 Häusern bei uns in der Region, soll man sein Auto zum Fehlersuchen bringen? Meine auch daß das ABS-STG nicht Diagnosefähig ist. Also so eine richtige Vollbremsung wollte ich mit meinen neuen Pneus nicht machen. Kriege den Wagen erst morgen nachmittag vom Spur und Sturz einstellen wieder. Muß es dann mal auf einer nassen Wiese o.ä. probieren. Kann mir irgendwie nur vorstellen, das es mit dem Motorstecker des neuen Kabelbaumes zu tun hat. Das ist die einzige Verbindung vom Motor zur Fahrzeugelektrik, die sich durch den Umbau geändert hat. Werde morgen abend mal die PIN-Belegung der Stecker miteinander vergleichen. Habe alle ABS-Threads bis dato durchforstet und habe festgestellt, das noch kein einziger dabei war, der sein ABS-Problem gelöst hat. Nur einfaches Birnchen raus drehen kann es irgendwie nicht sein, oder? Wenn sonst jemand `ne Idee hat, -immer her damit. Gruß luckybyte Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren. |
Autor: luckybyte Datum: 01.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der Fehler ist gefunden! Nach dem Motorumbau ging das ABS nicht mehr. FAZIT: Der Fehler liegt irgendwo im neuen Motorkabelbaum, bzw. der Motorsteckerbelegung, da es vor dem Umbau ging und danach nicht mehr. Fehler lag an dem fehlenden Zündplus an PIN 20 des Motorsteckers. Das fehlt bei einigen Modellen. Habe eine Brücke von PIN 6 auf PIN 20 gelötet und siehe da alles war O.K. Schaut mal hier: http://www.behindmatrix.com/e30/fotost/f00466/f00466.htm Gruß und schönen Feiertag GUIDO Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |