- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw4all Date: 27.10.2006 Thema: 325i Hinterachse ausgerissen. ---------------------------------------------------------- Hi, ich mache zur Zeit Rostrestauration und Umbau meiner 325i Bremsanlage sowie Achsen auf M3 3,2 Achsen und Bremsanlage. Ich habe nun alles ausgebaut und entrostet. Meine Entdeckung nun, als ich die Hinterachse samt Getriebe etc. ausgebaut habe das die !!" Halterung der Hinterachse vorne in Fahrtrichtung"!! (Die 2 Gewindestifte) ausgerissen sind. Das bedeutet Rissbildung von den Schweisspunkten weg habe. Die Halter der Hinterachse in der Nähe der Kofferraumwanne sind OK. Nun meine Frage, ich denke die Risse nachschweißen und die Verstärkungen der M3 Hinterachse nachschweißen sollte reichen? Oder was meint Ihr, hat jemand von euch Ahnung oder Erfahrung damit??? Vielen Dank für eure Hilfe. Grüße Roland |
Autor: ellbc Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hatte ein Bekannter von mir auch mal bei seinem 325i Automatik. Soweit ich mich erinnere gibt's da sogar von BMW Einschweissbleche oder so, um das zu reparieren. Ob der TÜV das so gerne sieht, wenn da "einfach so" nachgeschweisst wird weiss ich jetzt nicht. Ex - Porsche 944 E36 Cabrio - Update 03.11.08 |
Autor: bmw4all Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kenne einen Spangler von BMW, der würde mir die Risse nachschweißen und dann die M3 Versteifungsbleche darauf schweißen. Meine Frage ist ob das dann reicht. Von Reperaturblechen hab ich noch nichts gehört, bzw nix im ETK gelesen? |
Autor: ellbc Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja dann sollte es reichen denke ich. DArfst halt nicht beim leichten Rückwärtsrollen voll Stoff nach vorne geben, das mag die Achse nicht so :-) Im ETK findet sich dazu auch nix, ich kann mich leider net genau erinnern, is ne Weile her. Er hat damals auch ewig gesucht und irgendwann kamen die von BMW eben so daher, dass es da Bleche für gibt... Ex - Porsche 944 E36 Cabrio - Update 03.11.08 |
Autor: TD Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versteifungsbleche würde ich beim Nachschweissen auf alle Fälle auch verbauen. Gruss T.D. |
Autor: bmw4all Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielleicht waren es von ihm auch die M3 Verstärkungsbleche, die werden auch nur aufgeschweisst. Zitat: Sowas mache ich nicht... ich schätze das kommt vom Driften, z.B. Sachsenring etc. |
Autor: bmw4all Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was mir noch einfällt, weis jemand wie die Aufnahme aufgebaut ist? Ist das eine Hülse die im Träger oben und unten verschweißt ist wie beim E46 oder ist das nur eine Aufnahme die im Träger einmal an der Unterseite verschweißt ist? |
Autor: bmw4all Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe etwas darüber gefunden, müssten die gleichen wie von BMW sein. Werde die Rissen wieder zuschweißen und dann diese Teile, nur von BMW die, komplett rundrum einschweißen. Verstärkungen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |