- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Cabrioprobs - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Cabriofahrer_FFM
Date: 26.10.2006
Thema: E36 Cabrioprobs
----------------------------------------------------------
Hallo allerseits.

innerhalb einer Woche habe ich x neue Probleme mit meinem E36 Cabrio.
Bevor ich für jede einzelne Frage ein neues Thread aufmache, dachte ich mir, gleich hier alle auf einmal loszuwerden.

Hab ein Loch in meiner Heckscheibe.
Die Versicherung zahlt mir 233 € (388€-150€ SB)für den Schaden.

Aber die Scheibe alleine Kostet bei BMW knapp 290 € plus 50 € Einbaukosten beim Sattler.
D.h. für mich, ich müsste noch etwas mehr als 100 € drauf legen.
Gibts da ne günstigere Möglichkeit, sprich wo könnt ich die Scheibe etwas günstigerer herbekommen. Arbeitet jemand von euch bei BMW ??
Ne, im ernst, gibt es günstigere Nachbauteile, die von der Qualität ungefähr so gut wie die Org sind??

Mein zweites Prob ist, Die elektrische Fahrerseite Scheibe bewegt sich nicht mehr.
Hab sie auf der Autobahn kurz runter gemacht und wieder hoch, seit dem an will sie nicht mehr.
Von Form her sieht sie etwas krumm aus. Von vorne etwas höher verstellt.
Ich denke mal, sie hat sich verklemmt. Ist das normal??

Drittes Problem:
Mein voll elektrisches Dach hatte sich vor kurzem verhackt gehabt. Hat sich weder nach vorne noch nach hinten, betätigen lassen.
Weil ich so nicht auf der Autobahn fahren konnte, habe ich das Serviceteam angerufen.
Sie haben auch jemanden vorbeigeschickt.
Ohne etwas nachzugucken oder zu fragen, hat er das Dach vom Motor entrigelt, damit man es manuell zu machen konnte.
Es ging immernoch nicht. Nach einer stunde experimentieren, ist ihm eingefallen, dass man es auch ohne entriegeln hätte zu bekommen können. nämlich mit dem imbusschlüssel einfach zudrehen.
Er meinte, das Einrasten wäre einfach, falls ich nicht in die Werkstatt fahren wollen würde.
Ist es wirklich so? Hat jemand von euch Erfahrungen diesbezüglich???


Zu letzt eine Sicherheitsfrage:
BEi mir sind die Bremsscheiben und Bremsbelege fast schon ausgenutzt.
Es müssen neue her. ATU nannte mir einen preis von 450 € inkl Teil- und Arbeitskosten.

Hab zufälligerweise bei Ebay D-A-S und D-A-S entdeckt.

Kumpel von mir ist KFZ-Mechaniker.
D. h. für mich, ich müsste ca 150 €, statt 450 € bei ATU bezahlen.

Sind die Teile vom Ebay empfehlenswert???


Vielen Dank im Voraus

Gruß

Der Cabriofahrer




Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 26.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Mein zweites Prob ist, Die elektrische Fahrerseite Scheibe bewegt sich nicht mehr.




Erklärung der Wartung der elektrischen Fensterheber des E36



Zitat:

Drittes Problem:
Mein voll elektrisches Dach hatte sich vor kurzem verhackt gehabt. Hat sich weder nach vorne noch nach hinten, betätigen lassen.
Weil ich so nicht auf der Autobahn fahren konnte, habe ich das Serviceteam angerufen.
Sie haben auch jemanden vorbeigeschickt.
Ohne etwas nachzugucken oder zu fragen, hat er das Dach vom Motor entrigelt, damit man es manuell zu machen konnte.
Es ging immernoch nicht. Nach einer stunde experimentieren, ist ihm eingefallen, dass man es auch ohne entriegeln hätte zu bekommen können. nämlich mit dem imbusschlüssel einfach zudrehen.
Er meinte, das Einrasten wäre einfach, falls ich nicht in die Werkstatt fahren wollen würde.
Ist es wirklich so? Hat jemand von euch Erfahrungen diesbezüglich??






Vollautomatisches Verdeck (RESETEN)
Autor: cabriofreek
Datum: 27.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
also ich hatte vor kurzem auch nen cabrio- heckscheibenschaden - die orig. BMW heckscheibe mit reisverschluß kostet wirklich soviel 298,12 euros - dann musst du einen bmw KV ( Kostenvoranschlag ) deiner versicherung nachreichen - der einbau sclägt mit rund 100 euro netto zu buche ( ergo 400 euros incl. MWST und ca. 350 euros ohne MWST, d.h. Auszahlung an Dich ) - es gibt im i-net gleichwertige heckscheiben für 120 bis 150 euros ( auch mit reisverschluss ) zu haben und für nen 100-er würd ich das bmw machen lassen ( garantie )- zur beifahrerscheibe musste mal die verkleidung abbauen und dann den motor und den sitz/die führungselemente der scheibe prüfen- sollte entweder ein kabel oder der stellmotor sein- und zum dach gib doch oben in der SUCHE ein - Cabriodach, initialisieren- da findest du alles zum selber machen- und zu den bremsen kann ich jetzt nur zu den belägen was sagen- atu will 60 euros für die hinteren backen- im i-net gibts die von ATE für 30 euros plus versand- original (bmw) dürften die noch teurer sein - also, good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Cabriofahrer_FFM
Datum: 27.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke sehr, das hat mir schon mal was gebracht.
also hab mir das mal durchgelesen.
hab mitm dach angefangen. mein dach war zu. musste also diesen manuel schließen, hatts auch fast geschafft. nur an einer sache komm ich net weiter.
das schließen der Heckklappe macht mir probleme. es will einfach nicht zu gehen, ist das normal? ist das ein einfacher trick??
zu seitenfenster. wo bekomm ich diese schraubenzieher her. kenne die zwei oder die vierkanten teile. aber diese hatte ich davor noch nie gesehen.

und noch ne frage zu Heckscheibe:
wo bekomm ich die dinger günstiger???

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 27.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



hab mitm dach angefangen. mein dach war zu. musste also diesen manuel schließen, hatts auch fast geschafft. nur an einer sache komm ich net weiter.
das schließen der Heckklappe macht mir probleme. es will einfach nicht zu gehen, ist das normal? ist das ein einfacher trick??

Der Verdeckkastendeckel kann nur mit dem E-Motor verriegelt werden.
Deshalb darf bei der Notbetätigung ja auch nur das Verdeck geschlossen werden, und nicht geöffnet, da ja sonst der Verdeckkastendeckel wieder von alleine öffnen würde durch den Fahrtwind.
Beim Notschließen wird der Deckel ganz einfach durch den Spannbügel des Verdecks unten gehalten, und kann so nicht mehr alleine öffnen.

Die Nötbetätigung ist ja auch nur dazu gedacht, das der Kunde das Verdeck zu bekommt, und damit dann ohne "Feuchtigkeitskontakt" zu Werkstatt fahren kann.



Zitat:

wo bekomm ich diese schraubenzieher her. kenne die zwei oder die vierkanten teile. aber diese hatte ich davor noch nie gesehen.



Meinst den Torx ?

Torxeinsätze bekommst in jedem gut bestückten Baumarkt, oder halt Werkzeuggeschäft. Die Torx sind eigentlich nicht sehr selten, die sollte jeder "Hobbyschrauber kennen, und auch daheim haben.
Autor: Cabriofahrer_FFM
Datum: 27.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



hab mitm dach angefangen. mein dach war zu. musste also diesen manuel schließen, hatts auch fast geschafft. nur an einer sache komm ich net weiter.
das schließen der Heckklappe macht mir probleme. es will einfach nicht zu gehen, ist das normal? ist das ein einfacher trick??

Der Verdeckkastendeckel kann nur mit dem E-Motor verriegelt werden.
Deshalb darf bei der Notbetätigung ja auch nur das Verdeck geschlossen werden, und nicht geöffnet, da ja sonst der Verdeckkastendeckel wieder von alleine öffnen würde durch den Fahrtwind.
Beim Notschließen wird der Deckel ganz einfach durch den Spannbügel des Verdecks unten gehalten, und kann so nicht mehr alleine öffnen.

Die Nötbetätigung ist ja auch nur dazu gedacht, das der Kunde das Verdeck zu bekommt, und damit dann ohne "Feuchtigkeitskontakt" zu Werkstatt fahren kann.
(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)






also, ich habs so verstanden, dass man laut der anleitung den verdeckkastendel ganz zuklappen kann, wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, ist das schon in ordnung, dass er nicht ganz zu geht?
weil laut anleitung geht der kofferraum nur dann auf ,wenn das ding geschlossen ist oder nicht?
man soll ihn mit einer zweiten person runterdrücken....


Zitat:

wo bekomm ich diese schraubenzieher her. kenne die zwei oder die vierkanten teile. aber diese hatte ich davor noch nie gesehen.



Meinst den Torx ?

Torxeinsätze bekommst in jedem gut bestückten Baumarkt, oder halt Werkzeuggeschäft. Die Torx sind eigentlich nicht sehr selten, die sollte jeder "Hobbyschrauber kennen, und auch daheim haben.

(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)
[/gray][/quote]

ah, klar kenn ich die dinger.....hab die verwechselt gehabt.
Autor: Cabriofahrer_FFM
Datum: 28.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey, wo bleiben die experten....brauche hilfe :(

will noch die letzten schöne cabriotage mitnehmen.

danke im voraus




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile