- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

sportsitz bmw e36 zerlegen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW-Checker-84
Date: 22.10.2006
Thema: sportsitz bmw e36 zerlegen
----------------------------------------------------------
hi leute
ich habe in meinen sportsitz (fahrerseite)
2 grössere löcher.
meine frage ist wie bekomme ich das sitzflächenpolster ab?
und pass vieleicht auch eine sitzfläche von der beifahrerseite?
gruß chris danke
///-BMW FOR LIFE-///

http://www.myvideo.de/watch/1089929 (Bimmer Sound)



Antworten:
Autor: Limo320
Datum: 22.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche Sitze hast Du überhaupt,neue oder alte?

gruß

Bearbeitet von - Limo320 am 22.10.2006 10:40:32
Autor: BMW-Checker-84
Datum: 22.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
sie sind aus meiner e36 limo bj.95 teilleder
was meinst du mit neu oder alt?
///-BMW FOR LIFE-///

http://www.myvideo.de/watch/1089929 (Bimmer Sound)

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 22.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Anleitung zum Sportsitz zerlegen
Autor: michel131
Datum: 02.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Anleitung zum Sportsitz zerlegen

(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)




@weiß-blau--fan-rude
wo ist denn die anleitung hin!?

weiß jemand wie man die lehne abschraubt?

Bearbeitet von - michel131 am 02.12.2008 03:28:41
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: Coupe
Datum: 02.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Möchtest du nur das Polster abziehen oder oder die Lehne komplett abschrauben.
Wenn polster, dann mach die hintere Plastikverkleidung ab (2 Kleine Schrauben an den Seiten).
Dann leder oder Stoff aus den Ösen lösen und Polster abziehen.
Das Leder oder Stoff ist mit metallhacken am Polster befestigt, die alle aufmachen
und abziehen. Bei der Montage habe ich bei meinen M3 Sitzen das Leder mit sehr guten Kabelbindern fixiert.
Autor: E36-Freak
Datum: 02.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Rückenpolster ist noch zusätzlich mit 3 Ösen unterhalb des Sitzpolsters befestigt, also muss die Sitzfläche runter- Falls die Lehne komplett demontiert werden soll, dann müssen die ganzen Spannseile für die Lehnenverstellung gelöst werden -

Edit: 2 Ösen

Bearbeitet von - E36-Freak am 02.12.2008 16:20:01
Autor: michel131
Datum: 02.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich habe heute mal eine lehne abgebaut von einem normalen sitz, sind vier 40er torx. musste keinen bezug von der sitzfläche und spannseile abmachen.

Bearbeitet von - michel131 am 03.12.2008 03:53:23
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: franky-318is
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ich würde es am besten von nem Sattler machen lassen...is schon nich so einfach wenn mans noch nicht gemacht hat...
Mfg
Autor: Nicore
Datum: 12.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat hier jemand ggf. eine Anleitung, wie man das Rückenpolster von einen Facelift-Sportsitz (dickes Polster, vorne aufgelegt) entfernt?
Bei meinem Alcantara Bezug ist die berühmte einstiegsseitige Wange etwas lädiert. Habe einen gleichen kompletten Sitz da, aber der hat keine Sitzheizung und ist nicht elektrisch verstellbar. Deswegen will ich nur den Bezug wechseln.
BMW Team Oberhavel
Autor: papa_joe_11
Datum: 12.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

zuerst die Kopfstütze rausziehen. Dann die beiden Schrauben ganz unten an der Rückenlehne raus.
Bei klappbaren Sitzen noch den Hebel rausziehen, ist nur gesteckt.
Dann kannst Du die Abdeckung hinten abmachen.

Jetzt nur noch den Stoff Ringsherum an den Clips lösen, und das Rückenpolster kann abgenommen werden.
Wie das allerdings bei elektrischen Sitzen aussieht, keine Ahnung, müsste aber so ähnlich sein.

Der Stoff ist mit Klammern befestigt, diese einfach mit dem Seitenschneider kappen, danach kannst den so abziehen.
Ich habe das ganze auch bei beiden Sportsitzen gemacht, allerdings auch die Sitzflächen, da ich mir eine neue Seitenwange einnähen lassen habe.
Ausserdem habe ich direkt die originalen Heizmatten rausgeworfen und durch Carbonmatten ersetzt. Sind unempfindlicher und schneller warm.

Den Stoff da nachher wieder auf die Schaumstoffmatte zu bekommen ist das nervendste....da hatte ich nachher keine Lust mehr drauf... ein befreundeter Polsterer hat mir das dann draufgezogen. Kannst anstelle der Klammern wohl auch Kabelbinder nehmen, bzw. wird das empfohlen

Viel Erfolg

papa_joe_11



 
Autor: Nicore
Datum: 13.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay danke, also lässt sich das dicke Polster dann mehr oder weniger einfach abmachen wenn die Rückenschale erstmal ab ist?
Die Frage ist, muss die Sitzfläche ebenso runter weil das Rückenpolster ggf. irgendwo noch untergehakt ist? Dann müsste ich mir wieder die berüchtigten Tannenbaum-Clipse holen weil man die Sitzfläche nicht ohne Zerstörung dieser abmachen kann.

Den weiteren Verlauf kenne ich bereits, da ich damals bei einem meiner alten Sitze bereits die Heizmatte in der Rückenlehne gewechselt habe. Ich hab es aber mit einer Spitzzange geschafft die Ösen aufzubiegen und am Ende wiederzuverwenden.
BMW Team Oberhavel
Autor: Nicore
Datum: 15.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab den Sitz nun zerlegt, war einfacher als gedacht.

Es waren wirklich nur die zwei kleinen T25 Torx Schrauben an der Unterseite der Rückenschale.
Die Hebel habe ich mit einem Kunststoffkeil rausgeholt, war alles kein Thema.

Der Stoff ist dann nur in Metallhaken eingehängt. Hier sollte man wirklich darauf achten, den
Stoff vorsichtig auszuhängen und nicht über die scharfkantigen Haken zu ziehen, da man sonst keine
Ösen mehr hat um sie erneut einzuhängen

Die Ösen, um den Bezug vom Polster zu lösen, habe ich wie gehabt mit einer kleinen Spitzzange
aufgebogen und werden sie am Ende wiederverwenden. Kann mir grad kaum vorstellen, dort überall
kleine Kabelbinder reinzufummeln. Hab zur Not welche da und werde es zumindest in Betracht ziehen,
wenn ich mit Kneifzange und Ösen nicht mehr weiterkomme.

Die Sitzfläche muss beim Faceliftsitz nicht runter, wenn man nur die Rückenlehne abmontieren will!
Die Stoffverlängerung im "Knick" zwischen Lehne und Sitzfläche ist nur straff reingesteckt.
Habe die Sitzfläche trotzdem demontiert, da ich mir diese als Stoff-/Polsterspender hinlege.
Dafür mussten vorne zwei T25 Torx gelöst werden. Hinten ist die Fläche nur gesteckt und man
bekommt diese "Tannenbaumklipse" mit einem kräftigen Ruck gelöst. Einen hat's bei mir rausgebrochen,
der zweite kam unversehrt raus und blieb am Sitzpolster, der könnte wieder reingesteckt werden.

Wie die Vorgehensweise bei der ausziehbaren Oberschenkelauflage ist weiss ich noch nicht.
Das ganze ist in eine Schienenführung steckt welche mit 4 T30 (oder T40?) Torx am Sitzgestellt
geschraubt ist. Diese habe ich dann einfach gelöst und schon war das Sitzpolster komplett ab.

Habe bei der Demontage von allem fleissig Fotos gemacht und werde diese ggf. demnächst als
kleines How To posten.

PS: Braucht jemand ein leeres Facelift-Sportsitzgestell eines Beifahrersitzes? ;)

Bearbeitet von: Nicore am 15.04.2016 um 08:49:28
BMW Team Oberhavel
Autor: papa_joe_11
Datum: 15.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diese Schiene ist auch nur gesteckt, am ende als Sicherung dient eine Metallasche.
Die kannst Du auch erkennen wenn Du von vorne reinschaust in die Schiene.(ist oft etwas rost dran). Blöd beschrieben,
aber wenn das Teil vor Dir liegt weißt Du was ich meine.

Diese Lasche kannst Du nach unten biegen und halten (ist recht stramm drin) und dann kann die Auflage nach vorne gezogen werden, aus der Schiene raus.

Der Bezug ist auf der hinteren Seite des Trägers in Haken verankert, der vordere Rand des Bezugs ist in eine Kunststoffleiste eingefasst, diese ist nur in die Nut des Trägers eingesteckt. Dann alles umdrehen, und das innere Polster rausschälen, bzw. den Bezug "umkrempeln"

papa_joe_11
Autor: Nicore
Datum: 15.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diese Schiene bzw. zweiseitige Verhakung habe ich von vorne gesehen, aber es ergab sich mir nicht das Prinzip, das rauszulösen. Ich dachte mir schon sowas wie runterhalten oder hochziehen und raus damit. Aber es sind zwei gegensätzliche gebogene Halter drin, die meiner Meinung nach quasi in jede Richtung blockieren. Hab das Teil ja nun komplett raus und kann mich morgen damit nochmal befassen.
BMW Team Oberhavel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile