- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Querlenker Kinderkrankheit ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wreckless
Date: 14.10.2006
Thema: Querlenker Kinderkrankheit ?
----------------------------------------------------------
Da ich meinen Bimmer ja ma Dienstag bekomme ( allerdings nicht von einem BMW Autohaus ) und ich in einem NICHT-BMW Forum gelesen habe das Querlenker eine Kinderkrankheit seien wollte ich nachfragen ob es stimmt und ab welcher Laufleistung die ca. ausschlagen bei einer guten Fahrweise. Da der jetzt 60tkm runter hat und von einem Rentner gefahren wurde sollte es doch nicht das Problem sein oder ? Kann man das irgendwie selber kontrollieren ob die noch gut in schuss sind?


Antworten:
Autor: Strunzi
Datum: 14.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

hab mir einen 330i Touring gekauft, beim Händler! Bei der Nachause fahrt wenn ich die Bremse betätigt habe bekamm ich immer einen schlag auf´s Lenkrad! Das war bei 76000 km!
Wurde ohne wenn und aber vom Freundlichen gew.! Jetzt bei 82000 km ist der nächste dren! Ist eine Krankheit von BMW! Je nach Reifengrösse ist auch der verschleiss Grösser! Mann kann aber nie genau sagen bis Wann sie ausschlagen!

Gruss Heiko
Autor: wreckless
Datum: 14.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
...toll..das war eine Nachricht auf die ich eigentlich nicht gehofft habe und meine Freude auf das Auto nicht gerade vergrößert. Gibt es da keine qualitativ Hochwertigere Querlenker im Zubehör wenn es BMW nicht auf die Reihe bekommt?
Autor: mb100
Datum: 14.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt - zu mir hat der Mechaniker gesagt, dass es ziemlich schnell gehen kann. Hab jetzt knapp über 60.000 km drauf, links noch den ersten und rechts seit ca. 15.000 km den zweiten drin.J Je nachdem wie alt der Wagen ist, gibts evtl. Kulanz.

Die von Meyle sollen allerdings sehr gut und haltbar sein - und auch nicht (viel?) teurer als die Originalen
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: oxford
Datum: 14.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
bmw hat schon immer probleme mit dem thema Querlenker!
Autor: darkblue83
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ich hatte da noch keine Probleme (320i Facelift mit m-Technik). Hab aber auch davon gehört, grad weil ein Bekannter solche Probleme hat. Mein Mechaniker sagte, da ich die M-Technik habe, habe ich verstärkte Querlenker drin (zwischending M3 und normale). Sollen nicht so anfällig sein.
MfG
Autor: oxford
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ich hatte da noch keine Probleme (320i Facelift mit m-Technik). Hab aber auch davon gehört, grad weil ein Bekannter solche Probleme hat. Mein Mechaniker sagte, da ich die M-Technik habe, habe ich verstärkte Querlenker drin (zwischending M3 und normale). Sollen nicht so anfällig sein.
MfG

(Zitat von: darkblue83)




Stimmt! mein 316i hatte neue Querlenker bei 80 000 km verlangt! Mein 323i qp erst nach 130000 km!
Aber traurig zu sehen, das es ein bekanntes problem ist und nicht alle modelle verstärkte Querlenker haben!
Autor: Ich mag 3er
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim FL soll es ja nicht mehr vorkommen.
BEi meinem e36 waren die nach 50 000hin.
Manche haben auch schon bei 30000 schlapp gemacht.
Getauschte Querlenker von gleicher Qualität waren dann auch wieder fällig nach 40000KM.
BMW hat sich da nie kulant gezeigt.
MEin E 46 hat die neueren Querlenker drin mit den Löchern.
Die sollen wohl halten.
Habe jetzt 64000 drauf.
Auch Federbruch ist eine MAcke. Hab ich auch schon hinter mir.
Gut, dass die herausgerissenen Hinterachsen mittlerweile von BMW übernommen werden.
Ein anderer Hersteller hätte da Umsätze eingebüßt, die nicht zu verkraften wären.
.
Autor: Airborne
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wie ich das ganze bei mir auf Arbeit erlebe, geht das Thema defekte Querlenker langsam aber sicher zurück.
Habe schon seit über nem Jahr am E46 keinen mehr getauscht, davor wars schon extremer!

Dafür gehts jetzt beim E60 los, hatte jetzt gerade den 3. bei dem der Querlenker VL (bei den anderen beiden übrigens auch) ausgeschlagen war.
Die Laufleistung bei allen 3 betrug UNTER 50.000Km.

Peinlich, peinlich liebe BMW-Ingenieure!!

MfG
Autor: Chillyx
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann man auch durch fie richtige fahrweise sehr stark dran einfluss nehmen. freund von mir hat'S geschafft seine querlenker innerhalb von 23tkm zu verschleißen. meiner war auch einmal kaputt bei 101tkm. und des war der erste wechsel.
meißtens ist es der rechte querlenker der als erstes kaputt geht. analog sollte man einfach etwas mehr auf bordsteine achten. der zweite querlenker killer sind parkplätze mit begrenzungsteinen, soltl amn auch nicht unbedingt dagegen fahren. wenn man das alles beachet braucht man von kaputten querlenkern eigentlich keine angst haben.
außerdem merkt man den schaden am querlenker schon recht deutlich.
mein querlenker zum tauschen lag bei 280€, allerdings wechselt man bei bmw grundsätzlich nur beide querlenker auch wenn nur einer kaputt ist anschließend stellt man dann die spur nach. des genaze kostet dann also zwischen 700 bis 800 euro. also einfach in ner private werkstatt gehen, do kostet es weniger!
Sammelt Spenden für ein Punteabbauseminar für den armen Chilly!
marihuana.have-a-rose.com/28000.html
Autor: Ich mag 3er
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haben die denn nichts gelernt?
Jetzt auch E60..
Dann wundern die sich, dass die LEute die MArke wechseln.
Ein Kollege von mir, der besser betucht ist und NEuwagenkäufer ist, hat nachdem BMW die Kulanz für die Querlenker versagt hat bei seinem E46Limo, sich kein neuen Coupe gekauft, wie geplant. Er fährt jetzt einen CLK.
Das sind aber die Kunden, die wichtig sind.
Unsereins kauft ja eh nur gebraucht.
Traurig, dass BMW das nicht in die Reihe bekommt.
Ich habe mit meinem 46 ja auch laufend werkstattaufenthalte.
Nun nach 20 Jahren BMW überlege ich ernsthaft als nächstes einen A4 zu kaufen.

.
Autor: Airborne
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



allerdings wechselt man bei bmw grundsätzlich nur beide querlenker auch wenn nur einer kaputt ist anschließend stellt man dann die spur nach.

(Zitat von: Chillyx)




Das trifft aber nur zu, wenn noch die alten, massiven verbaut sind!!!
Die neueren mit den Streben werden auch einzeln getauscht ohne Vermessung!

@ichmagdreier
Ich lege mich da noch nicht 100%´ig fest mit den E60.
Mich wunderts halt nur etwas, da die schon 2 Jahre aufm Markt sind und jetzt erst kommen welche mit defekten Querlenker unter 50K-Km.
Wir haben E60-Fahrer in der Kundschaft, die die 100.000 schon geknackt haben und da war gar nix!!!
Anscheinend wollte da wieder jmnd ein paar Cent pro Auto sparen und hat den Zulieferer gewechselt oder so.
Oder meine 2 Theorie greift hier und BMW will wieder Geld durch Ersatzteileverkauf reinbringen und benutzt das Altbewährte :-D:-D

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 15.10.2006 14:10:17
Autor: RS-Carstyling-GmbH
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
DA SAG ICH NUR EINES: MEYLE MIT 30JAHREN GARANTIE. DAS BESTE AUF DEM MARKT.
Autor: RS-Carstyling-GmbH
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ABER ICH MUSS SAGEN BEI MEINEM BMW/ 325Ci mit M-II Paket, Bj.2001 und über 100.000km runter sind beide noch voll ok. Dabei fahre ich ab Werk die 18" Zoll und die Strassen in Berlin sind richtig krass scheisse. Nur die Stabis gehen jedes Jahr im Arsch aber die kosten nichts und sind in 15minuten selber gewechselt. Die Querlenker sind voll intakt.
Autor: Strunzi
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schädlich ist auch im Stand viele Lenkbewegungen zu machen weil die Reibung sehr hoch ist! Also immer leicht rollen lassen wenn möglich
Autor: Strunzi
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja, das Fahrzeuggewicht wird immer höher und die Reifen immer Breiter! Deswegen versuch ich immer nicht im Stand zu lenken da die Reibung viel höher ist und dadurch auch die Belastung der Gelenke
Autor: TJ21
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist eine Kinderkrankheit aber soweit ich weiß bietet der Ersatzteilehersteller Meyle Querlenker an mit Lebenslanger Garantie….!

Gruß Thorsten

Autor: Mitch83
Datum: 19.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe auch vor kurzem die verstärkte Variante der Querlenker, mit Hydrolager wie beim E39, von MEYLE verbauen lassen. Es war zwar noch nicht notwendig, da die alten schon von anfang an drin waren und gute 59tkm drauf hatten und dabei noch gut in schuss waren. Doch ich habe die alten getauscht weil ich grössere Reifen und Felgen drauf habe und bevor mir die alten kaputt gehen dachte ich mir tu ich das mal gleich.

Muss sagen das ich mit den von Meyle absolut zufrieden bin und ich doch einen Unterschied merke bei meiner Felgendimension gegenüber den alten. Denn ich hatte die alten noch drinne wo ich die neuen Felgen drauf hatte und der Wagen ist leichter jeder Spurille nachgelaufen als mit den Querlenkern von Meyle. Das Verhalten ist deutlich ruhiger geworden im Gegensatz zu vorher. Desweiteren hat man ja lebenslange Garantie drauf, was ebenfalls ein Grund für mich war sie zu verbauen.

Also wenn der wechsel der Querlenker ansteht, würde ich gleich zu denen von MEYLE raten. Denn damit hat man länger seine ruhe.
MFG MITCH ;)
Autor: Bene83
Datum: 19.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Querlenker bis Baujahr 2000 sind sehr anfällig...


Am besten gegen verstärkte austauschen...
Kulanz ist da leider nicht mehr möglich
Autor: heinzachmed
Datum: 20.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

mein linker Querlenker ist bei 60tkm kaputt geganten. Die Werkstatt will 550 Euro für das Auswechslen von beiden haben. Ist der Preis OK Eurer Meinung nach?
Autor: 330POWER
Datum: 20.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin,

mein linker Querlenker ist bei 60tkm kaputt geganten. Die Werkstatt will 550 Euro für das Auswechslen von beiden haben. Ist der Preis OK Eurer Meinung nach?

(Zitat von: heinzachmed)




Für das was ich in letzter Zeit gehört habe ist der Preis langsam Standard!

Mir persönlich wäre es zuviel zumal ich meine Querlenker selber wechsle!
ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: TomHH
Datum: 20.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Beim FL soll es ja nicht mehr vorkommen.
(Zitat von: Ich mag 3er)




Moin,

die Fl haben die gleichen Probs weiterhin. Ich fahre einen 318i FL aus 05.2002 und jetzt bei 44.850 KM sind beide (gelochten) QL hinüber. Kulanz von BMW? Nada und Null, ist echt ein Trauerspiel was sich BMW da mit den Kunden erlaubt. Der nächste bekommt bei mir 4 Ringe, den hat mir der Kundendienst von BMW durch sein patziges Verhalten fast schon aufgedrängt.

Gruß

Tom
Viele Grüße
Tom
Autor: Niggo_dN
Datum: 20.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
...ich hab mich auch schon damit beschäftigt als ich mich nach nem E46 umgeschaut hab, alledings war ich verblüfft als ich meinen jetzigen 330d gekauft hab, mit 145000km, EZ 06/02 und ohne irgendwelche geräusche der querlenker!? kannte das garnicht von unseren bisherigen autos (540i, Z3, E36..)!?

ich denk mal is wie im glücksspiel mit der ganzen sache ;)

btw. hatte ich auch schon 2 audis (A4 und A3), der A4 machte die selben probleme, da gabs sogar ne rückrufaktion von audi bez. querlenker! Mein A3 war mit 125000km noch klapperfrei wie am ersten tag...
...nur Quer bist Wer!
Autor: okap4
Datum: 21.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
werd mir jetzt auch in den nächsten wochen die von meyle holen und den rest des autolebens hoffentlich damit eine ruhe haben...
Autor: Bergibmw
Datum: 21.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist wohl wirklich ein Glücksspiel mit den Querlenkern.

Habe noch immer die ersten drinn und das bei 90000km. Ohne irgendwelche Probleme.

Gruß Christian
Autor: hellas
Datum: 22.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Jungs,habe jetzt auch das Problem bei knapp 88tkm...muss beide Querlenker wechseln!was habt ihr dafür bezahlt?

gruß hellas
Autor: bubchen1
Datum: 22.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi Jungs,habe jetzt auch das Problem bei knapp 88tkm...muss beide Querlenker wechseln!was habt ihr dafür bezahlt?

gruß hellas

(Zitat von: hellas)



Autor: bubchen1
Datum: 22.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo habe mit 95000 km Querlenker gewechselt ,250 euro + 180 einbau ( meyle Querlenker )
Autor: DarioJ
Datum: 22.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir wurde der Querlenker bei 69.000km km ausgetauscht!

(Trotz Fahrt einer Älteren Lehrerin)

>>>Komisch<<<
Ende Juni bekommen wir unsere neue C-Klasse :) ...dann gehts auf jagt von 325igern :) ...
Autor: hellas
Datum: 23.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir wurde in der werkstatt gesagt das man hinten auch was mitwechselt wenn man die querlenker vorne erneuert...stimmt das?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile