- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gewindefahrwerk von Supersport im E39 ? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Piche_E39
Date: 14.10.2006
Thema: Gewindefahrwerk von Supersport im E39 ?
----------------------------------------------------------
Ich habe die suche benutzt aber nix brauchbares gefunden !
Habe letzte woche ein angebot über ein Supersport Gewindefahrwerk von Supersport erhalten für 400 € !
Hat von euch jemand ein Supersport Gewinde in seinem E39 verbaut ?
Wenn ja könntet ihr mir mitteilen wie ihr damit zufrieden seit !
Denn man hört teilweise auch viel negatives über Supersportfahrwerke .
400 € wäre halt ein guter Preis , aber wenns nix taugen sollte wären die 400€ rausgeschmissenes geld !!

Bin über jede meinung dankbar !


Mfg


nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus


Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 14.10.2006 20:08:39


Antworten:
Autor: Basti535
Datum: 14.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich hab seit ca. 1 jahr ein supersport gewindefahwerk und bin voll zufrieden hab bisher keine probleme wenn du aber mit deinem im Winter auch fährst kann ich es nicht empfehlen den das streusalz setzt dem gewinde ordentlich zu da wäre ein edelstahl von kw besser kostet aber auch 1100€

Vorsicht bei bei V8 und M modelle ich mußte bei meinem V8 domlager vorne tausche original passen nicht

mfg
Basti
Basti535
Autor: Piche_E39
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde es jetzt einfach mal probieren und dann mal sehen wie es mir so taugt .
Im winter werde ich meinen nicht mehr fahren da er mir dafür echt zu schade ist darum wird das fahrwerk auch keinen schaden nehmen !
wie siehts mit der härte des fahrwerks im E39 aus ?


Mfg
Autor: Basti535
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naürlich hängt die härte je nach höheneinstellung ab
Ich bin auf der tiefstenstellung und der ist er schon ordentlich hart aber meiner meinung voll ok und Fahrbar
Basti535
Autor: Piche_E39
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ja sehr gut !
Wie tief bist du ca an der Va und Ha ??


mfg
Autor: Basti535
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um wieviel tiefer ich zur original höhe bin weiss ich nicht da er schon als ich ihn kaufte ein anderes fahrwerk hatte aber kotflügel oberkante mitte HA und VA 59cm

sonst schau dir einfach meine Fotostorie an
Basti535
Autor: Piche_E39
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab deine fotostory schon angeschaut !
Bissl zu tief für mich aber annähernd so tief sollte es auch bei mir sein !

Danke für die info !!
mfg
Autor: tibibi
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was Basti eingestellt hat ist in der Tat heftig. Das dürften ca. 80 mm vorne sein, hinten ca. 60 mm ggü. Original.

Also 4 cm Restbodenfreiheit ist schon sehr bedenklich. Unter 7 würd ich auf keinen Fall gehen, viele Straßenschikanen (z.B. in 30er Zonen) sind bereits 6-7 cm hoch. In Deutschland ist offiziell nach TÜV auch glaube ich 5 oder 7 cm Mindestabstand zur Fahrbahn. Klar gibts immer wieder welhe die auch weniger eintragen, bzw. die Gewindefahrwerke werden einfach nach der Eintragung weiter runtergeschraubt :)

Gewidnefahrwerke wie das KW sind z.B. herstellerseitig mit 65/60 angegeben, also maximale Tieferlegung. In dieser Einstellung sind aber noch ca. 20 Gewindegänge vorne übrig, realistich sind also maximale Tieferlegungen von 80-90 mm vorn.
Ich habe meinen vorn ca. 65-70 mm tiefer und habe noch genau 19 Restgewindegänge im KW V2. Hinten sind es bei mir noch 15. Ein Bild wie das bei mir aussieht kann man sich hier anschauen, ich finde das ist tief und fährt sich sehr sportlich aber nicht knochenhart und sieht auch noch nach was aus, wenn die Räder halb im Kotflügel verschwinden naja Geschmacksssache.



Achja meine Bodenfreiheit bis an die Gummileuste unterm Stoßfänger sind 7,5 cm. Damit muß man schon vorsichtiger fahren als sonst, aber es bewegt sich alles noch im grünen Bereich. Also mein Beifahrer muß z.B. nicht aussteigen, wenn ich über ne Schikane fahr :)

Achso zum Fahrwerk.
Ich würde mir an deiner Stelle kein SUpersport holen. Die Dämpfer sind angeblich sehr schnell ausgelutscht. Wenn du keine 1100 bzw. 1500 für ein V2 von KW hinblättern willst, halte ich normal die Weitec Fahrwerke für das beste in Preis/Leistung. Aber um Supersport würd ich nen ganz großen Bogen machen, such doch mal über google nach Erfahrungsberichten "Supersport Gewidnefahrwerk" du wirst überwiegend schlechtes lesen.
Leider gibts von Weitec kein Gewindefahrwerk für den E39, nur E46. Eine weitere Alternative wäre (auch wenn vieles von FK Schrott ist) das FK Silverline, kostet zwar auch so um die 700/800 Euro, ist aber immerhin mit Edelstahlkomponenten. Das Silverline X wäre nochmal die Steigerung was Var. 2 entspricht, also noch härteverstellbar. Eigentlich reicht das Silverline aber aus. Härter wird er eh, je weiter du runtergehst.

Bearbeitet von - tibibi am 15.10.2006 22:40:39
Autor: Pure E39 Power
Datum: 16.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
^Hi
kann nur das selbe sagen wie tibibi

empfehlen kann ich KW V1 fahre das Fahrwerk schon seit 30tkm und das in Dresden:)

ist auch nicht zu hart(das bei 80mm Tieferlegung) und Dämpfer sind 1a

jedoch der Preis schon ziemlich happig, aber dafür stimmt die Qualität!

Mfg Sebi


schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: BMW P 525
Datum: 16.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also
Ich hab auch ein Supersport Gewindefahrwerk,soweit so gut bin ich auch
zufrieden damit ist nicht zu hart liegt gut auf der straße hab bei mir 50mm vorne und
30mm hinten ,hier noch ein bild davon, was mir persönlich nicht gefällt ist die qualität was basti535 schon gesagt hat das fahrwerk
sieht nich mehr so schön aus obwohl das grade mal etwas mehr als 1 jahr alt ist.(der schutz der federn(rot)
ist bereits bisschen abgegangen).Wenn ich mir jetzt eins kaufen würde ich FK oder KW nehmen, was teurer ist ist auch gut.



Bearbeitet von - BMW P 525 am 16.10.2006 13:17:39
Wie schnell willst du sein ?
Autor: Capu25
Datum: 16.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe auch nen supersport drinn bin recht zufrieden damit habe es seit über einem jahr drinn ist immer noch wie am ersten tag nur das ich es mitlerweile nach oben geschraubt habe es war mal alles viel tiefer *grins glaube 6 cm vorne und an den schwellern ca 3-4 cm gin auch ohne größere probleme hochzuschrauben nach einem jahr einbau nur optisch sieht es sehr bescheiden aus teschnich aber noch zu 100% ok mann sollte sich im klaren darüber sein was man will und dann kaufen nen kompromiss aus sportlichkeit und guten komfort oder nur sportlichkeit danach sollte man sich richten nicht nach dem preis
das supersport ist sehr hart mit sehr wenig komfort und sehr nervös meines erachtens deswegen werde ich wahrscheinlch auch nächstes jahr tauschen entweder
h&r,KW inox oder nen bilstein mal sehen was wird
mfg andre
immer unter druck
mfg Andre
Autor: olli320is
Datum: 16.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus!

Ich empfele AC-Schnitzer! Siehe meine Story. Alternativ geht das von Bilstein, mit der IDnr. bekommst du von denen das gleiche FWK wie das von Schnitzer, weil die das prodozieren. Sparst ca.15%.
Dann hast du den besten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit.
Ich denke das kann dir Supersport nicht bieten. Also investier die 200€ lieber.

Mfg
Autor: Basti535
Datum: 16.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
NaNaNa Tibibi so schlimm ist dann auch wieder nicht auf der Fronstossstange habi ich auch 8 cm bodenfreiheit aber der unterfahrschut geht so weit nach unten aber der ist ja genau zwischen den beiden vordereifen also 30er oder Tiefgaragen schaff ich problemlos

Aber was dem Supersportgewindefahrwerk angeht fahr jetzt auch schon über 15tkm damit ohne problem

Aber mit sicherheit währe KW die bessere entscheidung is halt top,
speziell nach dem ersten winter
Basti535
Autor: Piche_E39
Datum: 18.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja im Winter fahre ich meinen dann sowieso nicht mehr , darum werde ich es auch mit dem Supersport gewinde probieren ! Ich habe die letzten tage sehr viel positives über die Supersportgewinde gehört aber auch negatives ! Ich werds jetzt mal mit supersport probieren !!!
An Weitec habe ich auch gedacht aber da die kein Gewinde fürn E39 haben ist des hinfällig !!


Mfg
Autor: Capu25
Datum: 19.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also mein supersport ist mitlerweile auch schon ca 40tkm drin und kann eigentlich nur positives berichten bis auf das gewinde und das es etwas nervös reagiert nur nach dem zweiten winter muß es raus das gewinde sieht halt dementsprechend aus das ist der größte nachteil halt zum inox von kw fahrkomfort wird auch unterschiedlich sein aber jeder fährt anders und fühlt das anders somit muß jeder seine eigene erfahrungen sammeln
mfg andre
immer unter druck
mfg Andre
Autor: Twista
Datum: 27.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe auch ein Supersport in meinen e39 drin und ich muss sagen ich habe nur Probleme von der Forderachse hört man nur lauter knacken beim einlencken und sowas. Also ich kaufe mir jetzt ein H&R oder ein K&W. Ich bin von Supersport geheilt in sachen Gewindefahrwerken. Was sie sonst so machen weiß ich nicht aber von diesen teil hab ich genug. Vielleicht habe ich auch nur Pech gehabt mit dem Fahrwerk. Klar sind die andern anbieter teurer aber das hat schon seinen grund habe ich gemerkt.

MFG Twista
Autor: Trust
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe auch Supersport aber würde mir nie wieder eins kaufen.
Bei mir fängt es auch an zu knacken aber hinten.
Autor: Twista
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann sind wir ja schon zu zweit ;-)
Autor: sirmike
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin auch verfechter von sehr tiefen Autos und bin auch immer KW gefahren.
Auch hier gibt es Geräusche und sie sind ziemlich hart, was meines Erachtens nicht zum E39 passt und innert recht kurzer Zeit innen alles anfängt zu klappern.
Nun beim E39 habe ich mich zu Tieferlegungsfedern entschieden in Kombination mit M-Tech Dämpfern.
Bin voll zufrieden. Keine Geräusche und annehmbare Härte.
Klar dürfte er etwas tiefer sein aber Fahrwerk ist halt immer ein Kompromiss.
Ich empfehle dir Eibach Sportline Federn und Eibach ProDamper und ich bin sicher du bist zufrieden.
In meiner Fotostory siehst du wie es aussieht.

Gruss Mike
Autor: Daywalker555
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt auch immer auf die angepeilte Höhe an. Bei so was wie 60/40 oder so, würde ich gar kein Gewinde nehmen, weil´s einfach zu teuer ist.

MfG Dino
The more that you fear us, the bigger we get!!!


Region Rhein-Main





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile