- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pedro23 Date: 13.10.2006 Thema: Komfortschließen mit 1 Knopf? ---------------------------------------------------------- So leute als ich habe einen e36 Bj 6/94 mit - ZV - Funkfernbedienung (Blinkeransteuerung + Piepton) - Alarmanlage - el. Wegfahrsperre alles original von BMW ab Werk. Also der Sensor ist auch im Innespiegl. Mein Problem ist nun dass ich nicht den Originalschlüssel habe sondern einen anderen, auf dem ist auch nur ein Knopf der fürs auf- und zumachen da ist. Jetzt weiß ich nicht wie die Komfortschließung funktioniert, auf der originalen Funkfernbedienung sind doch 2-3 Knöpfe und einer davon ist für die Komfortschließung da oder? Bzw. meiner hat schon eine Komfortschließung oder? Noch wollte ich fragen, ob ich meinen Schlüssel bei BMW abgeben muss wenn ich einen Neuen nachmachen lasse oder kann BMW den Schlüssel für meinen Wagen einfach so nachmachen ohne mienen jetztigen zu haben? Meine dritte und letzte Frage ;). Die Alarmanlage von BMW funktioniert schon über einen Neigungssensor, also wenn sich der Wagen zu sehr "bewegt" geht der Alarm los oder? So sieht mein Schlüssel aus (ach ja und wozu ist der Kleine eigentlich gut?) ![]() Danke schon mal für die Antworten. Bearbeitet von - pedro23 am 13.10.2006 00:58:48 |
Autor: Insane76 Datum: 13.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe bei mir 3 Knöpfe. einen Großen zum Schließen und zwei Kleine. Einer davon ist fürs Öffnen, der Andere zum das Innenlicht anmachen (dass man z.b. auf einem Parkplatz seinen Wagen besser findet, steht so in der Betriebsanleitung ;-).. ) Eine Komfortschließung habe ich per FFB nicht, nur direkt übers Schließen per Schlüssel. Schlüsselnachmachen: Die brauchen deinen Schlüssel nicht zum nachmachen, nur Fahrzeugpapiere und deinen Ausweis (Nachweis, dass du der Eigentümer bist). Der Neigungssensor geht los, sobald die Position des Wagens über ein entsprechendes Maß hinaus verändert wird (z.b. wenn dieser abgeschleppt werden soll oder jemand den wagen aufbockt). Übrigens, normalerweise ist auch die Motorhaube mit abgesichert. Wozu der kleine Schlüssel ist, kann ich dir nicht sagen. Bearbeitet von - insane76 am 13.10.2006 01:11:04 |
Autor: pedro23 Datum: 13.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja hast mir schon mal zum Teil geholfen, danke. Das mit Ausweiß und Fahrzeugpapieren weiß ich schon... aber den kleinen Schlüssel kann mir irgendwie niemand erklären ;D. |
Autor: Insane76 Datum: 13.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich könnte mir vorstellen, dass der kleine Schlüssel vllt. mal für irgendein Zubehör an deinem Wagen war, z.b. Dachträger, Skibox etc. |
Autor: pedro23 Datum: 13.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe jetzt nur noch ein Problem. Also im Handbuch steht folgendes: (zwecks Alarmanlage deaktivieren ohne Fernbedienung) Hinweis: Bei einigen Länderausführungen kann die Alarmanalge* nur mit der Fernbedienung betätigt werden. Manuelles Entriegeln mit dem Zentralschlüssel löst bei diesen Fahrzeugen Alarm aus. Ein Druck auf die Taste 1 (Entriegeln), aber auch das Starten des Motors beendet den Alarm. Ihr BMW Service steht Ihnen für evtl. Fragen zur Verfügung. Also bei meinem Auto ist das so, kann den Alarm nur durch das Betätigen der Funkfernbedienung entschärften. Falls ich den Wagen mit dem Schlüsse öffne und dann der Alarm losgeht kann ich aber den Wagen gar nicht starten, kann das sein das bei meinem Wagen das so eingestellt wurde? Mein Wagen wurde zwar hier gebaut da er ein BMW ist, aber fürs Ausland. Ach und noch was, wenn der Alarm losgeht gehen auch die Blinker an, bei bestimmten Länderausführungen auch das Abblendlicht. Bei mir gehen nur die Blinker an/aus, kann man es so einstellen dass auch das Licht an/aus geht? Bearbeitet von - pedro23 am 13.10.2006 01:41:47 |
Autor: Adrian Datum: 13.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Pedro, bist Du sicher, das bei deinem Wagen wirklich alles original (Alarmanlage, Funk ZV) ist. Warun sollte denn jemand den Originalschlüssel gegen einen anderen mit weniger Funktionen tauschen? Bei meiner nachträglich eingebauten Funkfernsteuerung (InPro M320s) halte ich nur den Knopf solange fest, bis alle Fenster geschloßen sind. Gruß Adrian Bearbeitet von - Adrian am 13.10.2006 13:39:07 |
Autor: pedro23 Datum: 13.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist alles original, bei meinem Wagen also bei dem Handbuch, Serviceheft usw. ist auch ein extra Heft wo die funktionen der Funkfernbedienung erklärt sind, also der von BMW. Warum der Vorbestizer die Originale gegen die eingetauscht hat weiß ich auch nicht, aber ich hab auch nur die 2 Schlüssel zu dem Wagen keine ahnung was mit den Anderen ist, müssten ja normal 4 von BMW sein. Aber in dem jetztigen Schlüssel mit Fernbedienung steckt der original Schlüssel drin, also der Rohling den man mitbekommt bei BMW. Sind ja immer 2 Fernbedienungen/Schlüssel, einmal nur Schlüssel ohne Plastik oder so oben und dann noch dieser Werkstattschlüssel mit dem nur die Türen aufgehen und Kofferaum und Handschuhfach nicht. Bearbeitet von - pedro23 am 13.10.2006 15:24:55 |
Autor: pedro23 Datum: 13.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja nochwas, was kostet es einen bzw. mehrere Schlüssel sperren zu lassen und kann BMW nachschauen ob schon welche gesperrt wurden? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |