- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw_freak86 Date: 05.10.2006 Thema: Leerlaufregler reinigen? ---------------------------------------------------------- Hallo, habe gestern den Leerlaufregler ausgebaut und will ihn heute sauber machen? Ich habe gehört man muss ihn in Benzin eintachen und stehen lassen? Ist das richtig oder liege ich da falsch? |
Autor: kungfu Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mache das immer mit Bremsreiniger ...... schön auffüllen, 1 Std. einwirken lassen und mit einem weichen Pinsel ausstreichen. Das Teil auf keinen Fall fallen lassen !! Gruß kungfu Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: Limo320 Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Kunfu, BR soll aber net so prall sein,da er die Dichtungen angreigen kann. Lieber Diesel oder Benzin nehm. Quelle: BMW gruß |
Autor: kungfu Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Limo ;-) ! ich habe noch nie eine Dichtung am LLR gefunden ..........aber sicher geht auch Benzin... Gruß kungfu Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: Limo320 Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bessergesagt die O-Ringe die im Gehäuse sind :-)) Ich hatte meine aber damals auch mit BR gereinigt! Bis jetzt läuft er noch. Nur bei meinem Dad seinem e46 bin ich dann mit Diesel rann gegangen und anschließend mit Benzin ausgewaschen. gruß |
Autor: spitzel Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- für die dichtung ist benzin besser, wichtig ist das lange einweichen sonst musst du wie ich ihn noch mal ausbauen http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: theblade Datum: 29.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab den jetzt auch mal ausgebaut. wie muss ich den jetzt genau vorgehen? hab das komplette teil hier liegen. muss ich da noch irgendwas jetzt aus dem teil ausbauen oder wie ihr oben beschrieben hat einfach komplett in BR bzw benzin eintauchen? |
Autor: loewe Datum: 29.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also eingelegt hab ich meinen nicht.ich hab ihn auf einer seite das loch zugehalten und beim anderen loch kaltreiniger oder bremsenreiniger(ist ja egal-solange du ihn nicht einlegt)reingesprüht.dann mit einen pinsel gereinigt,auch den drehkolben hin und her bewegen.danach mit druckluft ausgeblasen(aber nicht volle pulle)es reicht auch mit dem mund oder hin und her schwenken.ich halte vom einlegen nichts-eben wegen dem dichtungs angreifen. |
Autor: spitzel Datum: 30.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema Leerlaufregler Problem hab ich hier noch etwas. Und zwar hab ich meinen auch gesäubert aufgrund absackender Leerlaufdrehzahl. Nach dem säubern war für 2 Wochen ruhe und das Problem trat wieder auf sogar so weit das er aus ging. Hab dann den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es war dann der Nockenwellensenor eingetragen. Den hab ich nun getauscht und das Leerlaufproblem ist weg. Also es muss nicht am Regler liegen sondern kann auch der Nockenwellensensor sein http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: theblade Datum: 30.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- und was mussteste für den sensor bezahlen? wie gesagt, war ja am freitag bei bmw und kein fehler |
Autor: Serial-Thriller Datum: 30.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mann kann auch 99,9% Alkohol aus der Apotheke holen. Diesen verwendet man auch um Platinen (aus Computern,m Handys etc) bei Wasserschäden zu reinigen. Kost kaum was und der vorteil es sind darin keine additive oder farbstoffe die beim verdunsten zurückbleiben. Verdunstet halt zückstandslos.. daher wäre auch eine möglichkeit dieses zu verwenden, zudem greift es auch keine kunstoffe oder gummiteile an. Optimale ergänzung wäre noch ein Eine Flasche druckluft zum auspusten danach. mfG Serial-Thriller Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |