- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Joey Starman Date: 03.10.2006 Thema: Herkunft des BMW Emblems ---------------------------------------------------------- Hi ! Hab durch zufall ein altes Bild im Netz gefunden das die Herkunft des BMW-Emblems super darstellt ! Ich denke das einige von euch (noch) nicht wissen was es eigentlich darstellen soll und was das eigentliche Geschäft von BMW vor dem Krieg war ! ![]() Gruß Joey Mor-Vision |
Autor: MostWanted Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW hat vor und während dem krieg motoren für flugzeuge gebaut. Daher auch das Emblem mit dem Flugzeugrotor drauf. Als der Krieg zuende war hatte das Geschäft keine zukunft mehr und sie haben angefangen autos zu bauen >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: T-Kay Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig! 100 Punkte!!! |
Autor: Christopher05 Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 'Der weisse Propeller im blauen Himmel' |
Autor: Joey Starman Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr gut Jungs ! Ich bin begeistert ! Das sind die Wahren BMW Fahrer ! ;-)))) Gruß Joey Mor-Vision |
Autor: pedro23 Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach kommt schon, jeder BMW Fahrer der sich nen BWM aus Begeisterung und nicht aus ach ja warum denn nicht mal hohlt, weiß dass BMW früher Flugzeugmotoren hergestellt hat ;). |
Autor: cxm Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Halb richtig, BMW ist erst während des Krieges, gegründet worden... Zitat: Absoluter Quatsch! BMW wurde 1916 während des 1. Weltkrieges (1914-1918) gegründet. Es wurden Motoren, vorwiegend Flugzeugmotoren gebaut. Daher das BMW-Logo, ein stilisierter Propeller. 1923 wurden die ersten BMW Motorräder gebaut. 1928 übernahm BMW die Eisenacher Dixi-Werke und wurden damit zum Autohersteller. Zunächst wurden die BMW-Dixi gebaut, ein Lizenzbau des engl. Austin Seven. 1932 entstand die erste BMW Eigenkonstruktion. Ab 1923 fielen die Auflagen des Versailler Vertrages weg, nachdem Deutschland keine Flugmotoren bauen durfte. Ab 1933 wurden vermehrt Flugmotoren hergestellt, die Motorrad- und Autoproduktion war Nebensache. Während des 2. Weltkrieges wurden vorwiegend Flugmotoren hergestellt. Daneben Einheits-PKWs und Motorräder (Wehrmachts-Gespanne). Nach 1945 lag das Automobilwerk Eisenach in der sowjetischen Zone, dort wurden dei BMW Vorkriegsmodelle als EMW weitergebaut. Ab 1955 dann der Wartburg. Im stark zerbombten Münchner Werk, wo bis 1945 nie Autos gebaut wurden, kamen zunächst Bremsen, Kochtöpfe und Motorräder von den Bändern. Ab 1951 lief der BMW 501 Barockengel vom Band, ab 1955 die Isetta. 1959 der Beinahe-Verkauf an Daimler-Benz. Der Rest ist jüngere Automobil-Geschichte... Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: mekolele Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hießen ja auch mal EMW oder? |
Autor: cxm Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Beträge lesen, dann Frage überflüssig... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: oxford Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() ![]() |
Autor: sanituning Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- junkers 52 auch tante ju genannt mit bmw sternmotoren. museum koennte sinsheimer militaer und technik museum sein. das das bmw emblem nen stilisierter propeller ist,sollte jedem bmw fan bekant sein. gruss sascha Nein ich bin nicht Inhaber von: www.sanituning.biz oder www.sanituning.de |
Autor: marueg Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ... da ham wir ja noch mal Glück gehabt. *schweißvonderstirnwisch* off topic: Hab grad deine Fotostory gesehen. Bezüglich der Blinker bist du hier nicht ganz der Einzige. Habs (aus verschiedenen Gründen) umgerüstet. Finde so einen kleinen Farbklecks ganz angenehm... Gruß Markus ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: sanituning Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wer ist gemeint mit den blinkern? muss ich mich angesprochen fühlen? gruss sascha Nein ich bin nicht Inhaber von: www.sanituning.biz oder www.sanituning.de |
Autor: marueg Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @sani Gemeint ist cxm, da das Zitat auch von ihm ist dachte ich das ist eindeutig. Hat aber auch rein gar nichts mit dem Thema hier zu tun. Gruß Markus Bearbeitet von - marueg am 03.10.2006 20:49:11 ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: Nicore Datum: 04.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Exakt, damals waren es die "Eisenacher Motoren Werke" und noch nicht "Bayrische Motoren Werke". Der Propeller war auch nicht blau/weiss sondern rot/weiss. ![]() BMW Team Oberhavel |
Autor: daShit Datum: 04.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- die haben aber doch hauptsächlich motoräder gebaut oder?? --> 6er fahren macht Spaß <-- !!! jetzt mit Fotostory!!! |
Autor: cxm Datum: 04.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, woher hast Du denn den Unsinn??? Außer dem rot-weißen Emblem ist das alles Quatsch. EMW ist aus BMW hervorgegangen, nicht umgekehrt...! Im BMW Werk Eisenach (ehemals Dixi-Werke)wurden vor 1945 die BMW Autos gebaut. Nach 1945 lag das Werk in der sowjetisch besetzten Besatzungszone, die Firmenleitung in München hatte keinen Zugriff darauf. Sofort nach dem Krieg konnte die Produktion mit Vorkriegsmodellen wieder aufgenommen werden. Der Betrieb gehörte der sowjetischen Aktiengesellschaft AWTOWELO. BMW setzte gerichtlich durch, dass der Name "BMW" nicht verwendet werden durfte. So wurde aus BMW der Name EMW für Eisenacher Motoren Werke. Nach der Rückgabe an die DDR wurde der Betrieb verstaatlicht und in "VEB Automobilwerke Eisenach" umbenannt. Bis 1955 wurden dort auch Motorräder gebaut, weiterentwickelte Versionen der BMW R35. Ab 1955 wurde im Eisenacher Werk der Wartburg gebaut. 1991 wurde der Betrieb von der Treuhandanstalt geschlossen. Das Werk ist heute zum großen Teil abgerissen, einige denkmalgeschütze Gebäude dienen der "Automobilen Welt Eisenach" als Museum. Automobilproduktion findet in Eisenach heute im neu errichteten Opel-Werk statt. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: daShit Datum: 04.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- jap so mein ich das aber auch das EMW aus BMW enstanden ist, ich hab immer nur gedacht die hätten nur motorräder hergestellt das mit BMW mit dem Weißen Propeller durch den blauen Himmel hat mir mein Uropa schon erzählt als ich klein war. Gott habe ihn seelig --> 6er fahren macht Spaß <-- !!! jetzt mit Fotostory!!! |
Autor: Nicore Datum: 04.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Erzählt bekommen... BMW Team Oberhavel |
Autor: 328-Psycho Datum: 04.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich finde ja süss wie ihr euch streitet, geht doch mal auf http://de.wikipedia.org/wiki/Bmw da findet ihr, worüber ihr euch streitet Träume nicht dein Leben lang...Lebe deinen Traum www.phoenixx-bmw.de |
Autor: copy Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...die streiten sich nicht, sondern reden aneinander vorbei und meinen das gleiche! ;-) |
Autor: Nicore Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sehr schön ausgedrückt! :) BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |