- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: that´s_me Date: 02.10.2006 Thema: Amaturenbrett lackieren lassen? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.10.2006 um 10:40:11 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Gib es jemanden der sich das Amaturenbrett lackiert hat bzw. ist das möglich? Wenn ja gibts bilder davon? Wer für mich ne ganz interessante sache. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.10.2006 10:40:11 |
Autor: fechti2000 Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Las das lieber sein, das spiegelt wie Sau. |
Autor: oxford Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann da nur zustimmen! Da kannste höchstens schwarz matt lackieren! und das sieht aus! |
Autor: that´s_me Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit dem spiegeln habt ihr wirklich recht *bing ein licht geht auf* :-) aber bilder wären mal interessant |
Autor: ellbc Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte das auch mal vor, ich wollte mein Airbrush in den Innenraum verlängern lassen... Aber wegen dem Spiegeln und wegen dem Style innen allgemein hab ich es dann gelassen - wobei das helle Leder auch nicht gerade guten Durchblick bringt, wenn die Sonne scheint. Bilder hab ich grad keine parat, aber der Viktor mit seiner weissen Limo hat doch innen auch alles lackiert, von dem gibt's bestimmt paar Bilder in den Treffen-Stories Ex - Porsche 944 E36 Cabrio - Update 03.11.08 |
Autor: that´s_me Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- viktor??? wo find ich die bilder? |
Autor: BMWStreetracer Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Victor ist das nicht die weiße gebrushte Limo mit den Brock B1 Felgen ??? etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006 |
Autor: DoubleH Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau der ist es. Bilder findset auf der Hompepage seines Clubs: http://www.4wheelers.cc |
Autor: BMWStreetracer Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau den meinte ich !!! etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006 |
Autor: that´s_me Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo danke DoubleH sind ja krasse teile aber finds schon zu überzogen mit den brushes. Ich werd mir die tage mal ernshafte gedanken über das lackieren des Amaturenbrettes machen hab eins in reserve sollte das nich so hinhauen wie ich es mir vorstelle werd ichs wieder raus bauen. |
Autor: DoubleH Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Des wird aber ne sauarbeit des zu machen, wenn dus wie er glatt haben willst. Des ist ein megaaufwand die Stuktur rauszuschleifen |
Autor: that´s_me Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab zeit :-) hab schon unzählige stunden damit verbracht Motoreile zu polieren, schlimmer als das kann es nich werden :D |
Autor: ellbc Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Struktur rausschliefen kannst aber vergessen denk ich, das Material eignet sich nicht dafür... dann lieber mit GfK überziehen oder so. Ex - Porsche 944 E36 Cabrio - Update 03.11.08 |
Autor: ThaFreak Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was man auch beachten sollte: Durch Temperaturunterschiede kommt es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dazu, dass das lackierte wieder reisst... Ein Bekannter von mir hat auch das A-Brett lackiert und sagt er würde es NIE WIEDER machen! Sau-Arbeit und hält nicht wirklich lange. |
Autor: Marius Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Musst es spachteln und dann lackieren. Hatte ein in weiss lackiertes Golf 3 Cockpit in meinem alten Golf2. Alles war sehr sauber und klasse gemacht siehe: ![]() ![]() Kann dir sagen das dies wie die sau gespiegelt hat. Zweitens musst du sehr aufpassen und darfst niergendwo mehr etwas hinlegen da sonst kratzer oder sowas entstehen können und dann wieder alles ausbauen kannst und drittens egal wie gut es aussieht im Sommer dehnt sich das Cockpit aus, dann im Winter zieht es sich wieder zusammen. Das macht es höchstens 2 Jahre mit und danach hast du überall risse. Wenn ich etwas daraus gelernt habe ist das ich es in zukunft nur noch beziehen lasse mit leder! |
Autor: that´s_me Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm... sieht echt super aus. Doch und das mit den rissen hört sich natürlich nich so gut an, aber ich hatte dran gedacht diese ich sag mach beschichtung zu entfernen ( der überzug auf de Amaturenbrett) und mit Galsfaser oder ähnlich zu arbeiten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |