- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: läxi Date: 25.09.2006 Thema: Wie das Wischergestänge rausbekommen ? ---------------------------------------------------------- hi leuz ich muss das wischergestänge ausbauen, hab auch schon alles los gemacht. nur wie bekomm ich die kacke raus? is ja total eng da. gebt mir mal ein paar tips. danke mfg läxi Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.09.2006 18:44:58 www.bmw-freunde.de mein 2tes zuhause. Meine Autos: e30 325e EZ90/e30 M3 EZ 87 |
Autor: E30Cab Datum: 27.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weis jetzt nicht wie das beim E30 geht,aber das ist bei den Meisten Autos so ne ganz dumme Piedelarbeit,bei der man viel Geduld und eine ruhige hand benötigt,damit nab das dumme Gestänge nicht Verbiegt! Vll hilft es dir,wenn du ein Teil des Gestänges demontierst und dann erst an den zweiten Teil ran gehst,du kannst die Gestänge ja bei den Wischerarmen Trennen!!! Und den Motor kannst du auch seperat ausbauen!!! Hoffe das Hilft dir ein bisschen weiter!!! |
Autor: sh3le30 Datum: 27.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- musst glaub ich erst mal das heizungsgebläse ausbauen, und dann kommst über den motorraum ran. hab ich irgendwann mal in "so helfe ich mir selbst" gelesen. Einen guten Fahrer erkennt man daran, dass bei ihm die Fliegen am Seitenfenster kleben! |
Autor: benni_e30 Datum: 27.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mahlzeit, ich sag nur viel Spaß. Ich durfte das letzt auch bei meinem E30 machen. Ich hab das Heizgebläse ausgebaut wie es im Buch beschrieben wird. Dann steht da, das Du das Gestänge leicht drehen sollst und es zur Seite rausziehen sollst. Und das wird lustig. Den das ist gar nicht so einfach. Ich hab fast 40 min gebraucht bis ich das so geschafft habe. Der ganze scheiß ist viel zu groß um es zu drehen und geschweige den einfach raus zu ziehen. Der Teil des Gebläsekasten der dann in den Innenraum geht ist im Weg, der Motor mit dem Getriebe stört und das Gelenk das links sitz ist auch zu hoch. Da muß man nerven stark und ganz cool ran gehen. Mal eben so kurz mal schnell war bei mir nicht der fall. Warum muß das bei Dir raus?? MFG Benni |
Autor: Niederbayer Datum: 27.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ohjeee... hab auch schon mal versucht des ganze zeugs wie in der anleitung beschrieben auszubauen... aber musste auch feststellen das des ned so einfach is mit drehen, herausziehen und so weiter...also wieder zusammenbaut :-) bei mir musste zum glück nur die verbindungsstange mit den kunstoffbuchsen ausgetauscht werden und des ging dann besser von oben durch die öffnungen mit vier kleinen händen,nem montiereisen und 2stunden gefluche über die herren die sowas bauen *gg* gruß Bernd |
Autor: läxi Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm ich hab das ja schon mal gemacht, bei meinem projekt...da ging das einfach... ist aber auch schon 2 jahre her. naja ich schlachte grad nen is und ich bin zu blöd das ding rauszubekommen!!! www.bmw-freunde.de mein 2tes zuhause. Meine Autos: e30 325e EZ90/e30 M3 EZ 87 |
Autor: Bmwflo20 Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich muss sagen da hatte ich bei meinem ex e30 auch gemacht , hab mir einen bonrath gekauft und der musste rein hab ihn dann mit dem bmw_Pilot eingebaut, es war richtig kacke da s gebläse muss weg und dann die schrauben lösen ging ja noch aber dann das ding rausziehn mit drehen und ruckeln ahhh war aber bei meinem compact fast wieder das gleiche nur nicht ganz so stressig *G* ***Life is a Bitch*** |
Autor: codeslayer Datum: 08.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich stecke momentan gerade auch in dieser furchtbaren Problematik das ganze Gestänge ausbauen zu müssen. Aus irgendeinem Grund ist es bei der rechten Spindel (zum Scheibnwischer) eingerostet bzw. steck dort fest (Der Wagen stand 1/2 Jahr unbenutzt). Also folgendes habe ich gemacht: - Das Gestänge ist bereits abgeschraubt und locker. - Der Wischermotor und sein Getriebe ist ebenfalls schon ausgebaut. - Die obere Abdeckung des Heizungsgebläses und der Gebläsemotor ist ebenfalls ausgebaut. ...und ich bekomme das Gestänge immer noch nicht raus. Es fehlen so 1-2 cm um am Unterteil der Heizungsgebläses vorbeizukommen. Meine Frage (an alle die es schon hinter sich haben): Muss man den Unterteil des Heizungsgebläses (auf dem der Lüftermotor sitzt) auch ausbauen? Wenn ja, geht das überhaupt ohne, dass man im Innenraum was abbauen muss? |
Autor: TZ001 Datum: 08.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ola Nein .... du musst drehen und rumfummeln ..... ich hoffe du hast etwas Geduld ;-) Ich hatte bei mir auch beide Gelenkstangen im eingebautem Zustand abegemacht .... dadurch kann man es besser bewegen .... VielSpass ;-) MFG QUATTRO IST FüR SISSIES !!! |
Autor: codeslayer Datum: 13.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da bin ich aber "beruhigt"... Ich werd mal die Gestänge noch ein Stück zerlegen und weiter probieren. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |