- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MatthKoch Date: 24.09.2006 Thema: Stabilisatoren Einstellung. !!UPDATE!! Need Help ! ---------------------------------------------------------- Servus, letzte Woche ist mein neues Fahrwerk (H&R Gewinde) und die H&R Stabis (Anti-Roll-Kit) endlich bei mir angekommen und wartet nun auf seinen Einbau. In den Unterlagen die mit den Stabis geliefert wurden, wird leider überhaupt nicht auf die verschiedenen Einstellungen eingegangen. Vielleicht kann ja hier jemand ein paar Zeilen dazu schreiben. Also wie ändert sich das Fahrverhalten von weich, mittel bis hart (VA und HA gleich)? Und wie wird das Fahrverhalten beeinflusst wenn man die VA und HA unterschiedlich einstellt (Untersteuern/Übersteuern)? Welche Vor- und Nachteile hat welche Einstellung und was ist der beste Kompromiss. Vielleicht kann man das ganze ja auch allgemein halten und dann in den N2K-Bereich ablegen, denn sowas gibt's dort glaub ich noch nicht, oder ich habs nur nicht gefunden ;-) Danke und Grüße MK Bearbeitet von - MatthKoch am 02.10.2006 21:22:29 Quis spiritum serit, ventum carpet. |
Autor: Armin328 Datum: 24.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die H&R Stabis vorne und hinten auf der Härtesten Stufe. Hinten ist der Hebelweg auf der härtesten Stufe gleich wie beim Originalstabi, vorne etwas kürzer. Grundsätzlich gilt: Hinten weich, vorne hart=viel Grip an der HA--> Untersteuern Hinten hart, vorne weich=viel Grip an der VA-->Übersteuern kann nur berichten, dass das Eigenlenkverhalten mit meiner Einstellung neutraler wurde. Das nervige Untersteuern ist damit behoben. Bearbeitet von - armin328 am 24.09.2006 19:59:22 JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: MatthKoch Datum: 24.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Armin, danke für die Antwort, hast mir sehr geholfen. Werde es wohl auch so probieren. Aber vielleicht melden sich ja auch noch ein paar andere, dann könnte man die ganzen Erfahrungen hier sammeln. Die Stabis kann man ja eigentlich jederzeit wieder vestellen, oder? Also Räder runter, Pedelstütze losschrauben und wieder im gewünschten Loch festschrauben. Oder ist das nicht so einfach wie ich mir das vorstelle? Dankeschön und Grüße MK Quis spiritum serit, ventum carpet. |
Autor: Armin328 Datum: 25.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch, ist so einfach:-) JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: MatthKoch Datum: 25.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- :-) Seeehr gut, dann kann man da ja auch mal etwas rumexperimentieren wenn man grad sonst nix zu tun hat. *g* Auf die die Spureinstellung (und die restlichen Fahrwerkseinstellungen) hat es ja auch keinen Einfluss oder? Gruß MK Quis spiritum serit, ventum carpet. |
Autor: Armin328 Datum: 25.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nee... JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: MatthKoch Datum: 25.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Optimopti :-) Ich glaub es war die richtige Entscheidung die Stabis gleich mitzubestellen ;-) Gruß MK PS. Dein Auto ist übrigens richtig richtig geil geworden. Quis spiritum serit, ventum carpet. |
Autor: Armin328 Datum: 25.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke 8-)) JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: MatthKoch Datum: 29.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Au man, hab gerade kurz unter mein Auto geschaut um mir nen Überblick zu verschaffen was beim Einbau demnächst so auf mich zukommt und musste feststellen, dass ich hinten gar keinen Stabi drin habe :-( Gabs die nur beim M-Fahrwerk oder sportl. Abstimmung oder bei den Sixpacks, oder was? Hätt mir auch jemand sagen können ;-) Jetzt muss ich erstmal zum :-) und die Halterung, diese Stabistangen und die ganzen Kleinteile bestellen. Hoffentlich sind die dann bis Montag hier. So ne Sch... Gruß MK Quis spiritum serit, ventum carpet. |
Autor: ]ZD[ Datum: 29.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- sehs positiv, da merkst du deine H&R Stabis v.a. an der HA doppelt stark, weil du bis jetzt gar keinen drin hattest :) |
Autor: MatthKoch Datum: 29.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, von der Seite hab ichs nocht gar nicht gesehen ;-) Wobei mein Mechaniker meinte dass man die Stabis an der HA sowieso kaum spüren würde, weil er durch die Tieferlegung (des Schwerpunktes) scho weniger Seitenneigung hat. Aber mal abwarten. Bin auch nochmal günstig davon gekommen. Ca. 32€ für Die Koppelstangen, Halteblech usw. Hatte eigentlich mit viel mehr gerechnet und ist auch alles am Montag Morgen da. Der :-) wollte mir zuerst gar nicht glauben, dass man Auto hinten keinen Stabi hat (kann es ja selbst kaum glauben) Gruß MK Quis spiritum serit, ventum carpet. |
Autor: MatthKoch Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abend, habe ein Problem. Es geht um den Stabi für die HA. Der original BMW Stabi (den ich ja nicht habe) hat laut Zeichnung jeweils nen Bolzen an den Enden welcher dann in das Gummi der Pendelstütze/Koppelstange gesteckt wird. Der H&R Stabi hat allerdings ja 3 Löcher. Dazu waren 2 Schrauben geliefert worden. Die haben nen Durchmesser von ca 12mm, das Loch im Gummi allerdings nur ca 8mm (Alle Angaben nur grob geschätz) Was nun? Ist die Schraube zu groß, oder muss ich die mit aller Gewalt da reinpressen? Hoffe ihr könnt mir helfen, Danke und Gruß MK Edit: Hier mal ein Bild, vielleicht könnt ihr es euch dann besser vorstellen. Die H&R Teile und die Koppelstange von BMW ![]() Zeichnung Original BMW Stabi ![]() Bearbeitet von - MatthKoch am 03.10.2006 12:47:36 Quis spiritum serit, ventum carpet. |
Autor: Pug Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also der org. stabi geht auch nur sehr schwer in die pendelstütze. ich hab die pendelstütze auf den boden gelegt und den stabi von oben reingedrückt. es gibt auch dafür ein "montage"-spray, wobei die "schmierung" nach einer kurzen zeit verdunstet. (hab den namen gerade vergessen, benutzt man zum einpressen von lagern) bei einem normalen stabi würde ich auf keinen fall das stabiende mit spüli oder öl einschmieren, ansonsten ruscht es zu leicht wieder raus. bei deiner konstruktion mit dem bolzen ist dies meiner meinung nicht möglich und könnte daher auch klappen. Nu mal los.... |
Autor: MatthKoch Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber du meinst die Schraube muss definitv da rein? Die ist ja wirklich deutlich größer. Wie gesagt ich schätz so 4-5mm Unterschied. Kommt mir einfach viel zu groß vor die Schraube. Das Ende der Koppelstange mit der Hülse drin kommt ja schon nach oben an die Aufnahme im Lenker oder? Danke und Grüße MK Quis spiritum serit, ventum carpet. |
Autor: Pug Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja, auch wenn es schwer geht. Zitat: ja, so ist es. am ende ohne metalöse kommt eigentlich der stabi direkt rein. Nu mal los.... |
Autor: MatthKoch Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sodele, Stabi ist eingebaut. War echt überhaupt kein Problem, hab mich da zu sehr täuschen lassen von dem kleinen Loch. Ein Tropfen Spüli und das Ding ist nur so reingeflutscht. Danke und Gruß MK Quis spiritum serit, ventum carpet. |
Autor: ]ZD[ Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und Matthkoch was sagst zu den Stabis, Erfahrungsbericht ..... waren sie ihr Geld wert :) |
Autor: MatthKoch Datum: 03.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich erst morgen oder übermorgen sagen. Muss nämlich morgen erstmal in die Werkstatt und mitm Schlagschrauber vorne noch die Mutter auf der Kolbenstange richtig festschießen und hinten die Höhenverstellung noch richtig anziehen (wer soll bitte zwei 50er Gabelschlüssel zuhause haben?!?). Kann zwar so jetzt schon fahren, aber lieber nicht so weit, deshalb bin ich nur kurz vorsichtig ne ganz kleine Runde gefahren damit sich alles setzen kann und ich dann nachmessen konnte wieviel tiefer er nun ist usw.. Und dann muss natürlich noch alles eingestellt werden und Tüv natürlich auch noch. Also spätestens Donnerstag Abend gibts nen kurzen Bericht. Erster Eindruck war aber sehr positiv. Gruß MK Quis spiritum serit, ventum carpet. |
Autor: MatthKoch Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, also heute Mittag bin ich beim TÜV gewesen. Natürlich alles ohne Probleme abgenommen worden. Zum Fahrverhalten: Die Stabis hab ich auf Armins anraten vorn und hinten auf der härtesten Stufe. Werde aber auch mal noch andere Einstellungen testen, aber bisher bin ich so zufrieden. An der HA hab ich ihn ca. 1-2cm tiefer geschraubt (kann es leider nicht genau sagen, habe zwar vorher/nachher gemessen, aber da kann irgendwas nicht stimmen) Vorne ca. 4-5cm würd ich mal so schätzen. Auf jeden Fall ist überall noch sehr reichlich Restgewinde vorhanden. Aber jetzt kommt ja erstmal der Winter und der ist bei uns ziemlich heftig. Liegt jetzt auf jeden Fall wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße. Wirklich sehr ausgewogenes Fahrverhalten. Die Lenkung finde ich jetzt deutlich direkter mit besserem Kontakt zur Straße, vermutlich durch die Stabis. Die leisten wirklich hervorragende Arbeit, die Seitenneigung ist echt minimal geworden. Absolutes Go-Kart-Feeling ;-) Allerdings find ich das Fahrwerk schon recht hart (und das mit 15" Stahlfelgen), vorallem bei kurzen Wellen oder Löchern. Wobei es Löcher eher schluckt wie Wellen. Längere Bodenwellen werden aber perfekt ausgebügelt. Ok, hatte bisher noch keinen direkten Vergleich zu nem anderen Fahrwerk, aber viel härter sollte es für meinen Geschmack nicht sein, ist genau an der Grenze, aber ein guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Gruß MK Bearbeitet von - MatthKoch am 05.10.2006 20:32:04 Quis spiritum serit, ventum carpet. |
Autor: baggermann Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI, habe mir auch das stabi kit gegönnt, jetzt frag ich mich welches der drei oder zwei Bohrungen is die härteste stufe???? |
Autor: Ph912 Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also grundsätzlich gilt schon mal wie oben schon x mal erwähnt: langer Hebel (außen) = weich kurzer Hebel (innen) = hart Und man kann sogar "halbe" Löcher fahren (eine Seite Hart - eine Weich) - das ist dem Stabi und dem Auto egal. Man hat dann für Links- und Rechtskurven trotzdem die gleiche Härte! If everything seems under control, you just not going fast enough. -Mario Andretti- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |