- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Happi Date: 21.09.2006 Thema: Nimmt kein Gas an ---------------------------------------------------------- Hi, habe folgendes Problem. Wenn mein E46 318i kalt ist und ich gas geben will nimmt er es nicht wirklich an un fängt an zu ruckeln. Sobald das Auto warm ist läuft er wieder ganz normal. Woran könnte dies liegen???? Wäre um jede Hilfe sehr dankbar Gruß |
Autor: the-racer Datum: 02.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy Für genauere Informationen Siehe unter dem Titel "Zieht extrem schlecht im Kalten Zustand" Es ist der Luftmassenmesser und er geht im warmen Zustand wahrscheinlich auch nicht mehr so gut? Warte aber noch weitere Antworten ab, dann ist es sicherer! mfg the-racer |
Autor: abidig Datum: 04.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das Problem bei einem e46 318 Bj 2001, war die Regelsonde bzw Lambdasonde vor dem Kat www.ABIDIG.de Diagnosesysteme & Zubehör |
Autor: gt678 Datum: 04.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @abidig: Ich will dich nicht dumm anmachen, mir ist aber vermehrt aufgefallen, daß wenn hier jemand mir einem Motorproblem postet du pauschal hinschreibst, daß die Lambdasonde defekt ist. Geh mal zu einem BMW-Händler, ich arbeite auch bei einem, und frag mal wie oft die Dinger wirklich kaputt gehen, so gut wie nie. Zu 99% ist was anderes defekt. Zum Thema: Also ich würde hier auch mal auf den Luftmassenmesser tippen, lass dir am besten vorher den Fehlerspeicher mal auslesen, da der nicht ganz billig ist. |
Autor: abidig Datum: 04.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Ich hab selber lang genug als Mechaniker gearbeitet und oftmas das Problem gehabt und meistens war es die regelsonde, ich will den Leuten nur weiter helfen falls es dir nicht aufgefallen ist, Natürlich muss man zuerst den Fehlerspeicher auslesen, jedoch hab ich bei den gleichen Motoren die gleichen Symptome gehabt. LMM verrecken beim BMW meistens bei den Diesel Fahrzeugen bei den Benziner so gut wie gar nicht www.ABIDIG.de Diagnosesysteme & Zubehör |
Autor: 330POWER Datum: 04.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So schnell wie der bei mir und 3 weiteren kumpels verreckt ist,so schnell konnt ich gar nicht kucken! 4 mal Benziner,nebenbei! Bearbeitet von - 330power am 04.10.2006 22:53:05 Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf! |
Autor: abidig Datum: 04.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein Auto hat zu viel PS , da ist es ganz normal ;-)*LOL* www.ABIDIG.de Diagnosesysteme & Zubehör |
Autor: the-racer Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @t: abidig Glaubst du also das es bei mir nicht der LMM ist. Was kann alles der Grund sein das ein LMM bei einem Benziner kaputt wird, denn ich hab mal den motor getestet (nur am stand) wie er sich ohne Luftfilter anhört! mfg the-racer |
Autor: abidig Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann natürlich auch sein, aufschluss gibt dir den Fehlerspeicher abzufragen.. Bevor du irgendwas kaufst erst den Fehlerspeicher abfragen www.ABIDIG.de Diagnosesysteme & Zubehör |
Autor: darthvader Datum: 05.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- immer wieder dieser fehlerspeicher.verlasst euch nicht immer zu sehr darauf.wenn dein monteur den messwertblock im tester richtig auslesen kann und auch versteht,dann kann er auf einer probefahrt (luftmassenmesser können nicht im leerlauf diagnostiziert werden,sondern nur unter lasst) mal die luftmassenmesserspannung auslesen ;). passiert meines erachtens nach am häufigsten bei den 4 zylinder modellen. |
Autor: mdrl101 Datum: 08.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Habe ein ähnliches Problem, 318i Bj:08/2002 N42-Motor 2.0l / bivalent-Autogas Seit dem es draußen kälter wird, hat er im kalten Zustand sehr wenig Leistung. Die Leerlaufdrehzahl schwankt auch leicht. Wenn er richtig warm gefahren ist wird es besser. Wenn man ihn 3-4 Stunden stehen lässt und startet dann kommt es einem vor als ob er nur auf 3 Zylindern läuft und geht nach ca 10 Sek aus. Nach erneutem Starten ist wieder alles i.O. Habe auch im Sommer bei Klima-Betrieb bei Volllast ein leichtes quietschen vom Motor her. Das tritt alles nur im Benzin-Betrieb auf, im Gas-Betrieb lediglich leichtes kaum spührbares rucken beim fahren. Kann jemand helfen |
Autor: mdrl101 Datum: 08.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher hat nichts ergeben!!!! |
Autor: Bauer2.8er Datum: 13.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hatte fast das gleiche Problem. Bei mir waren es aber die beiden Nockenwellen-Sensoren für ein und auslass. War aber im Fehlerspeicher drin. MFG Bauer Versucht die Sau nach links zu schwenken, hilft nur eins, gegenlenken.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |