- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: b-mw-323 Date: 21.09.2006 Thema: Verschleißteile bei welcher KM zahl wechseln? ---------------------------------------------------------- Morgen Leute, hab schon wieder mal eine frage =) welche verschleißteile müssen bei welcher kilometerlaufleistung gewechselt werden? hab jetzt 141.000 km auf der uhr! zur zeit weiß ich nur das die steuerkette bei ca. 200.000 km gewechselt werden muss! Bremsklötze und scheiben je nach benutzung weiß ich aber ich dachte so an getriebe usw. hab nen automatikgetriebe drinne! (5 gang) eine übersichtliche auflistung wäre sehr hilfreich! ungefähr so: 150.000 ... 165.000 ... 200.000 Steuerkette . . . mfg daniel |
Autor: Limo320 Datum: 21.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Wo steht das man die Kette bei 200tk wechseln muß??? 2. Würde ich nur dann wecheln,wenn schrott! Außnahmen vielleicht bei Motorinnenlagern und so. |
Autor: b-mw-323 Datum: 21.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das wurde mir mal von nem kfz typen gesagt. und ich will in den wechselintervallen bleiben damit nicht vielleicht mehr kaputt geht als kaputt gehen muss |
Autor: cxm Datum: 21.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ...das muß der gleiche KFZ-Mensch gewesen sein, der mir erzählt hat, der Navi-Computer würde bei gebrannten CDs kaputt gehen. Klar kann man alle möglichen Teile auf Verdacht austauschen. Es gibt sogar Leute, die tauschen alle 2 Jahre das komplette Auto... ;-) Aber eine sinnvolle Liste, was wann getauscht werden muss, gibt es nicht. Einzig die empfohlenen Wechselintervalle für Öl, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen und diverse Filter sollten einigermaßen eingehalten werden. Steht aber alles in der Inspektionsanleitung. Einen definierten Teiletausch kenne ich jetzt nur bei Zahnriemen. Der Rest wird nach Bedarf getauscht. Eine Steuerkette hält normalerweise ein ganzes Motorleben lang. Dass eine Steuerkette reißt, davon habe ich bei normaler Motorbenutzung noch nicht gehört. Und bevor eine Steuerkette überspringt, hört man vorher deutlich eine klappernde Kette. Da ist dann meistens nur der Kettenspanner fällig. Wenn man natürlich taub ist, und trotzdem weiter fährt, kann man auch eine Steuerkette himmeln... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: b-mw-323 Datum: 21.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok vielen dank! inspektionen halte ich ja immer ein. es gibt ja zum glück solche kleinen grünen balken die einem gut bei der einhaltung helfen! ok frage beantwortet und das innerhalb von sehr kurzer zeit... top forum =) |
Autor: palmer Datum: 21.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab gelesen dass man bei 180tkm oder so die pleullager wechseln sollte www.motorrevision.de |
Autor: b-mw-323 Datum: 21.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- was auch immer das ist und was auch immer das kostet ?? |
Autor: Ich mag 3er Datum: 24.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du solltest dir eine gute werkstatt (nicht BMW, da zu teuer) suchen, die deine inspektionsarbeiten gemäß intervall durchführen! NEben den üblichen sachen, die da getauscht werden, wie kerzen, div. filter und natürlich ölwechsel, fallen dann auch verschleissreparaturen an.Also bremsen, vorn und hinten, je nach dem mit scheiben oder nur klötze. eine gute werkstatt wird dir auch sagen, ob du nur die klötze tauschen must oder auch gleich die scheiben mit.Kannst du auch selber prüfen, wenn du mal mit finger an den scheiben langehst. Viele dinge hört und sieht man auch im fahrbetrieb viel besser, als der meister es sehen kann, wenn das auto auf der bühne steht. Bei deienen 141000KM müsstest du ja schon einige reparaturen gehabt haben. wenn nicht, dann steht sicher einiges an. Deshalb eben sich nicht von der Werkstatt abzocken lassen!! Es ist schwer, eine vertrauenswürdie werkstatt zu finden. Es sei denn man hat das geld, bei BMW alles fleißig an teilen tauschen zu lassen. Die würden dir ne rechnung aufmachen, dass du umfällst. Ich vergleiche eben bei reparaturen immer. LAsse mir von 2-3 werkstätten einen ca.preis nennen. Das hat damals beim erneuern der querlenker 200 euros eingespart. Also viel Glück! . |
Autor: good news Datum: 24.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also wenn ich den Motor schon soweit auf habe, gucke ich mir die anderen Lager auch mal an (z.B. Kurbelwelle). Die Pleuellager müssen zwar gewaltig was mitmachen, aber da nicht jeder bei sich zuhause mal eben so seinen Motor zerlegen kann, halte ich die Preisangabe bei Motorrevision.de schlichtweg für einen Witz. Auch in einer billigen Hinterhofwerkstatt wird das ein teures Vorsorgevergnügen, da sehr zeitaufwändig. Natürlich täte es dem Motor gut, alle 150 bis 200 Tkm generalüberholt zu werden, aber es wäre halt sehr zeit- und Geldaufwändig. |
Autor: cxm Datum: 24.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, kein Mensch tauscht Pleuellager nur so aus Verdacht. Das wäre Teil einer Motorrevision. Und 99% der Motoren schaffen ein ganzes Autoleben mit den ersten Pleuellagern. Macht mal ein Pleuellager Geräusche, wird das dann getauscht, meistens kann man den Motor noch etliche tkm fahren. Aber in meinen Augen ist das eine Quick & Dirty Reparatur. Wenn Motorrevision - dann richtig (und teuer). Macht aber bei 'nem Brot + Butter Auto wie dem 323i auch niemand... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |