- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cabriofreek Date: 18.09.2006 Thema: Hinweis zur Interieur Pflege ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 18.09.2006 um 12:21:05 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. hallo, hab mein wägelchen am WE mal von innen gereinigt und hab mir das ARMOR ALL ( will keine Werbung machen, da ich nichts davon habe, aber der Namen ist ja schon wichtig ) - Spray geholt - einfach top - der wagen sieht aus wie neu - ( das Teil kostet beim OBI 7,60 euros und reicht für 2 komplette Innenreinigungen ) - also .... mfg charly Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 18.09.2006 12:21:05 www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Nicore Datum: 18.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ich benutze bisher immer die Armor All Tücher für's Cockpit/Türverkleidungen und die ganzen Kunststoffteile am und um die Sitze. Aber man muss immer schnell wischen denn dort, wo man das Tuch als erstes aufsetzt hat man sonst einen markanten "Fleck" und letztendlich diesen "Speckeffekt" den viele nicht mögen. Die Lederpflegetücher machen hingegen einen schönen seidenmatten Effekt. Für was alles hast Du Spray benutzt und wie muss man das Spray anwenden? Aufsprühen und schnell mit nem fusselfreiene Lappen drüberrennen? Aber 7,60 Euro für nur 2 Reinigungen finde ich erstmal bisl teuer. Mit meinen Tüchern für 5€ komme ich locker ein Jahr aus. Die Reinigung mit den Tüchern hält auch teilweise über einen Monat und es sieht wie frisch aufgetragen aus. Man brauch blos hin und wieder mit minimal feuchtem Microfasertuch die losen Fussel wegwischen. BMW Team Oberhavel |
Autor: Pug Datum: 18.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- was hast du dir den für ein produkt von Armor all geholt? ich benutze das den tiefenpfleger für alle kunststoffteile. kann ich auch nur empfehlen! reicht bei mir auch für mehr als 2 anwendungen :-) Nu mal los.... |
Autor: cabriofreek Datum: 18.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ja genau das, aber in der blauen Flasche = (Seiden)MATT - und ja, entweder einsprühen und gleich verteilen (also ich nehm nen Handtuch) oder in ein/en Lappen/Handtuch auftragen und dann verreiben - man braucht sogar nicht einmal vorher putzen - macht das alles in einem Wisch - habe ein paar kleine Stellen gefunden, die ich vergessen habe - was für ein Unterschied - also COCKPIT, ALLE VERKLEIDUNGEN - HECKABLAGE ( alle Kunststoffteile halt ) -einfach nur toppp - also .... mfg charly www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Fliesengott Datum: 18.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich benutz immer sonax Kunststoff Tiefenpfleger. Hinterlässt keien Flecken udn so. Muss man nur gleichmäßig wischen. Auch supertoll für die schwarzen Plastikstoßleisten außen. Komm mit einer großen Flasche (Weiß nicht mehr genau den PReis, aber nicht soo teuer) jetzt schon 2 Jahre aus, und ich wasch mein Auto mindestens einmal im Monat. *Haut die Wurst* |
Autor: mekolele Datum: 18.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich versuche zuerst die rürleisten und die teile die unten sind zu wischen, dann geht es oben am cockpit ohne diesen speckstreifen! ich habe im wagen inneren auf der decke ein parr schmutzige stellen (wegen schmutzige hände usw.) was macht ihr dagenen, was für mittel benutzt ihr? denn ich traue mich nicht da ran weil es ziemlich hell ist und ich angst habe das irgendwelche sichtbaren stellen übrig bleiben vom putzen oder ich die flecken womöglich noch schlimmer mache! |
Autor: Nicore Datum: 18.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das war mitunter ein Grund warum ich auf den schwarzen M-Technik Himmel umgestiegen bin. :) Als ich die ABC-Säulen ausgebaut habe, konnte ich den Farbvergleich zu den bislang verdeckten Stellen deutlich sehen. Benutzt mal quick´n´brite bzw. einen andern Polsterreiniger dem man mit einem Lappen erstmal so bisl einreibt und dann leicht angefeuchtet wieder ausreibt. Bei nem Freund im Opel wirkte das Wunder am Himmel und den Sitzen. BMW Team Oberhavel |
Autor: MostWanted Datum: 18.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nene die cheimescheisse kommt mir net auf mein interiuer. beim E46 grad nicht, da sind es ja welten zwischen dem E36 cockpit, da is noch alles plastik. beim E36 würde ich es vielleicht noch machen, aber am E46 kommen nur nasse tücher ran. Besser als dieser mist wo alles total künstlich glänzt >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: cabriofreek Datum: 19.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also noch mal kurz zu dieser sache- ich hatte auch zuvor mit SONAX gearbeitet- war nicht schlecht ( GUT ), aber nur bei sauberen ! Untergrund- nach deisem Sommer mit dem widerlichen gelben Pollen und der Hitze war meine Cabrioablage ( Kunststoff) nicht mehr richtig schwarz zu kriegen- jednefalls nicht mit Sonax - habe die Ablage mehrmals nur mit klaren Wasser sowie auch mit Seifenlauge abgewaschen, aber es blieben immer weisse Stellen übrig- mit dem o.g. Zeug aber ... wie schon gesagt .. ist ja auch NUR EIN TIPP - nicht mehr .... @MOST WANTED - die Kunststoffteile sind alle aus CHEMIE (Kunststof), oder nicht ?? wenn Wasser reicht, um so besser ( ist halt kalkhaltig ) würe ich auch vorziehen, aber nach 8 Jahren (bei meinem)- also denne www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Krausi Datum: 19.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zu dem Cockpitreiniger z.B. ArmorAll liest vielleicht mal den Beitrag "ArmorAll-Flecken auf dem Tacho" von mir. Dann wisst ihr gleich wo drauf ihr dabei unbedingt achten solltet! MfG Krausi |
Autor: Playgirl78 Datum: 19.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich schwör eigentlich auf Meguiars, aber Amor All tuts fürn Innenraum auch. Gehe aber immer erst mit nem feuchten Tuch mit etwas Allesreiniger oder Spülmittellauge vor. Besonders im Sommer. Dann gehen die Flecken von Händen oder Ellenbogen am besten ab, danach dann mit Innenraumpflege nach. ... ich spiel sonst nur mit großen Jungs. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |