- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Durchlauferhitzer oder Ölheizung - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Wilhelmidelta
Date: 15.09.2006
Thema: Durchlauferhitzer oder Ölheizung
----------------------------------------------------------
Stehe vor einem blöden Problem und hätte gerne mal einige Meinungen dazu. Ich hab im Haus eine Ölheizung, für die Heizkörper (logisch) und das warme Brauchwasser wie Dusche etc. Zur Zeit hab ich die Heizung komplett abgeschaltet, also auch kein warmes Wasser. Stört mich aber nicht, da ich auf der Arbeit dusche und die paar Minuten morgens mit kaltem Wasser sind mir egal.
Nun kann ich aber meinem baldigen Mitbewohner sowas nicht zumuten, zumal er zuhause duscht und somit warmes Wasser braucht. Jetzt frage ich mich was besser ist, die Heizung das ganze Jahr laufen lassen nur damit er einmal am Tag duschen kann, oder für seine Wohnung unten einen Durchlauferhitzer setzen?????
Die Frage ist halt, was kommt im Endeffekt billiger, die Heizung und der daraus resultierende Öl-Mehrverbrauch, oder die höheren Stromkosten durch den Erhitzer???
Wieviel KW muß das Ding haben um eine Dusche zu versorgen????

Mfg


Antworten:
Autor: dennisl84
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz einfach...der Durchlauferhitzer.
Wieso? Du kannst ihn ein und ausschalten. Ist also nicht immer an. Des weiteren hast du innerhalb von na Minute warmes Wasser.
Bedenke, wenn die Heizung das ganze jahr läuft was da an öl zusammenkommt. Da könnte auch der Durchlauferhitzer an bleiben und du sparst. Und der anschaffungspreis von 100€ ist zu verkraften. Die leistung des Erhitzres ist eh gering...also greif zu
Autor: Gas Guzzler
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir läuft der Brenner so etwa 10 minuten 4 mal am Tag.Für das Warmwasser.Heizung ist aus.
Ausrechnen wieviel das kostet mußt Du selber.Ich würde den Brenner anschalten.
Gruß
Autor: oxford
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein Durchlauferhitzer fürs Duschen wäre ein Fass ohne Boden! Fürs Waschbecken in der Garage OK aber zum Duschen müsste es schon ein Speicher sein! Aber so ein Teil wollte ich nicht im Modernen Badezimmer haben! Wie Gaz schon sagt! den Brenner richtig einstellen und gut ist! Der läuft ja dann nur wenn gebraucht wird! Ein 5KW Durchlauferhitzer ist zum Duschen noch etwas schwach! und 5ooo watt ist schon ne menge!
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Gas Guzzler

Wie alt ist deine Heizung bzw. der Brenner denn? Meine Anlage hat schon einige Jahre auf dem Buckel, der Kessel ist um die 25 Jahre alt und der Brenner um die 13.
Ich denke mal das wird auch einiges ausmachen.

Mfg

Bearbeitet von - wilhelmidelta am 16.09.2006 09:46:41
Autor: oxford
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke am idealsten ist es wenn mal nen Heizungsbauer deiner wahl aufsuchst und ihn fragst! Evtl hat er noch tips auf die wir hier nie kommen! die haben ja täglich damit zu tun! Da ich aus dem elektrobereich komme rate ich nur von nem durchläufer ab weil strom immer teurer wird!
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 16.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Oxford
Ich bin ebenfalls Elektriker und mir über die verhältnissmäßig hohe Stromaufnahme bewusst. Ich frage mich hier aber, ob es nicht langfristig gesehen doch besser ist, da zwar beide Energieträger, Öl wie Strom, teurer werden, Öl aber nunmal erschöpflich ist. Daher rechne ich eher beim Öl mit einem immer höher ausfallenden Preis.

Mfg
Autor: Pug
Datum: 16.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ganze ist auch eine frage der abrechnung.

wenn er den durchlauferhitzer bei sich in der whg. hat, bezahlt er ja auch für den strom (oder?)
ein durchlauferhitzer ist auf jeden fall auch für eine dusche geeignet.
Nu mal los....
Autor: luckybyte
Datum: 16.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Wilhelmidelta,

kannst Du die Regelung Deiner Heizung nicht auf "Nur Warmwasserbereitung" umstellen ? So wird der Brenner nur anspringen, wenn die Wassertemperatur unter die Aufheiztemperatur sinkt. Ein Durchlauferhitzer für`s Duschen sollte 24KW haben und um die Temperatur bei Druckschwankungen auszugleichen empfehle ich einen elektronischen. Der kostet aber keine 100,-- Euro (Wo gibts denn sowas?) sondern von Stiebel Eltron als DHE24 ca. 370,-- Euro. Desweiteren benötigst Du einen 35 Ampere Drehstromanschluß, d.H. ein 5x6 qmm Anschlußkabel. Hast Du überhaupt seperate Anschlußleitungen zur Dusche/Bad Deines Mieters liegen ? Das wird alles sehr aufwendig werden !

@ All,

da die Energiepreise generell steigen bzw. steigen werden ist das mit dem Strom, Gas oder Öl fast egal. Wenn man die Kilowattstunde umrechnet ist derzeit Gas am günstigsten, danach Öl dicht gefolgt vom Strom. Man sollte sich generell langfristig Gedanken über die Nutzung von Kollektoren, Fotovoltaik bzw. Wärmepumpen machen. Wenn ich den nächsten Sparvertrag bekomme gibts 3 Stck. Kollektoren für die Warmwasserbereitung auf`s Dach. Rohre habe ich beim bauen damals schon mitlegen lassen.

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: Gas Guzzler
Datum: 17.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Gas Guzzler

Wie alt ist deine Heizung bzw. der Brenner denn? Meine Anlage hat schon einige Jahre auf dem Buckel, der Kessel ist um die 25 Jahre alt und der Brenner um die 13.
Ich denke mal das wird auch einiges ausmachen.

Mfg

Bearbeitet von - wilhelmidelta am 16.09.2006 09:46:41

(Zitat von: Wilhelmidelta)



Meine Heizung ist jetzt 10 Jahre alt.
Ist eine Buderus die man seperat Steuern kann.(Heizung und Warmwasser)

Hier hab ich noch was interessantes.
Gruß
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 17.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Kosten für die Wohnung werden sich für ihn auf monatlich 300€ belaufen, Festpreis inkl. Wasser, Strom und Heizung. Habe mich dazu entschlossen, weil ich ansonsten noch die Stromleitungen aufsplitten müsste, einen Zähler setzen müsste, Wasserleitungen und Zähler setzen müsste usw.
Das heisst, je mehr Kosten durch Strom, Öl oder Wasser verursacht werden, desto weniger Gewinn habe ich an der Sache. Daher ist es schon sinnvoll, sich zwischen Heizung und Durchlaufer. für das günstigere zu entscheiden.

Mfg
Autor: Shadow
Datum: 17.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich würde deine Heizung einschalten und nur auf Warmwasser laufen lassen wenn der speicher aufgeheizt ist schaltet der Brenner je nach Verbrauch ja nur ein paar mal am Tag ein um das wasser auf der eingestellten Temperatur zu halten! Der Brenner braucht bei richtiger Verbrennung etwa 1-2 Liter pro Stunde also Kosten von etwa 1 Euro für eine Stunde!

Für einen Durchlauferhitzer brauchst du einen wie schon gesagt wurde mit mindestens 20 KW und das find ich schon sehr viel aber schau mal hier nach is gut beschrieben

http://de.wikipedia.org/wiki/Durchlauferhitzer

Die Beste Möglichkeit wäre natürliche eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung aber da sind natürlich die Anschaffungskosten einzukalkulieren etwa 4 - 5000 Euro je nach Anlage dann kannst du die Heizung im sommer auslassen und hast trotzdem heisses Wasser
bei den ständig steigenden Preisen für Öl eine echte Alternative!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile