- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 330iL Date: 13.09.2006 Thema: Unterschied ZR 17 / R17 ---------------------------------------------------------- Kann mir jemand sagen wo der Unterschied zwischen ZR17 und R17 liegt? Auf meinem Auto sind Reifen mit 225/45 ZR17 91Y drauf.Eingetragen sind aber nur 225/45 R17. Macht das Probleme beim Tüv? BMW E46 330iA Limo 06/2000. Danke im Voraus! |
Autor: E36-Freak Datum: 13.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, meines Wissens gibt es diese Grösse nur noch in der Geschwindigkeitsklasse "W", würde also dann ein entsprechendes "W" drauf stehen, sind also ganz "normale" ZR-Reifen. Wichtig ist das die Geschwindigkeitsklasse des Reifens mit der im Fahrzeugschein passt |
Autor: 330iL Datum: 13.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja denk ich mal, den drauf sind y reifen und in der zulassung steht w. y is ja bis 300kmh. waren damals billiger als die w reifen |
Autor: oxford Datum: 13.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- check die bezeichnung die du postest nicht! Der Z steht für die zulässige geschwindigkeit(über 240km/h) daher kann auf dem reifen auch kein anderer Buchstabe für die höchstgeschwindigkeit stehen! |
Autor: Dying Datum: 13.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch klar. W und Y ( 270km/h und 300 km/h) stehen eigentlich seit ein paar Jahren immer im Zusammenhang mit ZR (>240 km/h). Ich kenne zumindest keinen W oder Y Reifen ohne Z. Zur Ursprungsfrage: Gibt keine Probleme beim Tüv, da du mit einem 330i eh Reifen jenseits von V fahren musst und Y bis 300 km/h entspricht. Wichtig ist natürlich auch, dass der Traglastindex stimmt, was in dem Fall ebenfalls zutrifft. Man darf immer Reifen mit höherem Geschwindigkeits- oder Traglastindex fahren, solang Querschnitt, Breite und Felgengröße der Eintragung entsprechen. Falls du Reifen mit niedrigerem Geschweindigkeitsindex fahren möchtest, musst du dir einen Aufkleber an den Tacho kleben, wo die maximale Geschwindigkeit mit der Bereifung draufsteht. Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Autor: UnimatrixZero Datum: 13.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich fahre z.B. Pirelli P6000 POWERGY in 225/45 R17 91W. Da steht nirgends ein Z in der Bezeichnung. Beim Pirelli P Zero Nero lautet die Bezeichnung dagegen 225/45 ZR17 94Y. Zitat: Das ist aber nur bei M+S-Reifen zulässig. Bei Sommerbereifung ist dies nicht erlaubt. Bearbeitet von - UnimatrixZero am 13.09.2006 21:28:18 UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: MostWanted Datum: 13.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf meinem reifen steht nur ZR und gar kein buchstabe dahinter >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: untermieter1 Datum: 13.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist bei meinen Reifen auch so. habe vorne W-Reifen, hinten Rifen mit Y Index. Macht keine Probleme beim Tüv solange die Geschwindigkeit höher ist als deine Eingtragene. |
Autor: Dying Datum: 13.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kenne nur W oder Y in Verbindung mit Z, z.B: Avon ZZR3 215 45 ZR 17 Y Vredestein Ultrac 215 45 ZR 17 W Ich sagte auch, es ist normal die Regel... Habe auch schon Z ohne W oder Y gesehen. Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Autor: oxford Datum: 14.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- tte bisher nur Z ohne was anderes! Muss mal die aktuellen checken! Was da drauf steht! |
Autor: xc10 Datum: 14.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...ich glaube die frage war anders gemeint...das z ist der v-max index (in dem fall 240), das r steht für radialreifen...ob da jetzt aber 215/45 ZR 17 oder 215/45 R17 Z steht ist ziemlich sch...egal. greetz, stan "Der Ring war ein Ungeheuer und ich musste jedes Glied einzeln bezwingen, erst langsam, dann rasch schneller werdend. Aber in jeder Runde packte mich das Entsetzen von neuem. Die Landschaft war unkenntlich und wild zerrissen…" Jackie Stewart, 1965 |
Autor: UnimatrixZero Datum: 14.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Den Conti SportContact 3 gibt es z.B. in der Größe 225/45 R17 94Y XL. Auch hier ist, wie bei dem von mir schon genannten Pirelli P6000 POWERGY trotz Geschwindigkeitsindex Y bzw. W, kein ZR sondern lediglich ein R in der Reifenbezeichnung vorhanden. UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: oxford Datum: 14.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja schon! nur hab ich noch keinen Z reifen gesehen der noch einen 2. Geschwindigkeitsindex drauf hat! Aber scheinbar gibts das! Obwohl es ja eigentlich kein sinn macht! |
Autor: UnimatrixZero Datum: 14.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Einen Geschwindigkeitsindex Z gibt es nicht. Es gibt z.B. folgende Geschwindigkeitsindizes (Auszug): Geschwindigkeitsindex ... Höchstgeschwindigkeit km/h T ............................... 190 H ............................... 210 V ............................... 240 W .............................. 270 Y ............................... 300 ZR ............................. über 240 Die Bezeichung ZR ist noch ein Überbleibsel von früher, als es noch die Geschwindigkeitssymbole VR (>210km/h) bzw. ZR (>240km/h) gab. Reifen mit einer VR-Bezeichnung gibt es inzwischen nicht mehr, aber die ZR-Bezeichnung hat sich in die heutige Zeit gerettet, obwohl sie eigentlich mittlerweile ziemlich sinnlos ist, da es ja die Geschwindigkeitskategorien W (bis 270 km/h) und Y (bis 300km/h) gibt. Bearbeitet von - UnimatrixZero am 14.09.2006 11:03:45 UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: xc10 Datum: 14.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..stimmt zum teil...ich schrieb z für v-max 240, richtig ist aber z für v-max über 240...es gibt also z...später wurden dann w und y eingeführt...früher war z einfach die "nach oben offen" klasse. "Der Ring war ein Ungeheuer und ich musste jedes Glied einzeln bezwingen, erst langsam, dann rasch schneller werdend. Aber in jeder Runde packte mich das Entsetzen von neuem. Die Landschaft war unkenntlich und wild zerrissen…" Jackie Stewart, 1965 |
Autor: UnimatrixZero Datum: 14.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was ich damit sagen wollte, war lediglich, daß das Symbol Z immer in Verbindung mit dem R steht. Einen Reifen mit der Bezeichnung 225/45 R17 91Z hab ich jedenfalls noch nirgends gesehen. Entweder es ist z.B. ein 225/45 ZR17 oder ein 225/45 ZR17 91W oder ein 225/45 R17 91W UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: oxford Datum: 14.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah habs jetzt begriffen nur begreif ich jetzt nicht mehr für was man den Z erhalten hat! Da er ja sinnlos ist! naja alles muss ich net verstehe! |
Autor: e46-fahrer Datum: 18.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: hallo, ich muß das alte Thema noch mal kurz aufgreifen, da ich jetzt ins grübeln gekommen bin. ich hatte mir letztes Jahr den Sport Maxx 225 45 17 ZR gekauft. dieser hat aber auch nur die Bezeichnung ZR. laut Händler kann ich den fahren, es steht aber weder W oder Y drauf. wenn das wie oben genannt noch eine alte Bezeichnung ist dieses ZR frasg ich mich warum machen die das auf ein neues Reifen-Modell drauf? was ist dieses ZR jetzt? >240km/h bis 300km/h weil "alte Bezeichnung"? hab ich falsche Reifen drauf? weil das W oder y fehlt? |
Autor: CompactO Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nö, eigentlich open end. da er ja keine Begrenzung wie der W oder Y hat... Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: MostWanted Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das fällt mir jetzt doch bei Dunlop irgendwie oft auf. Ich habe nämlich auch Dunlop's, sind zwar nicht die SportMaxx, sondern die SP9000 aber es steht nur die Reifengröße, der Querschnitt, ZR und die Zollgröße. Also 225/45ZR17. Stört mich persönlich aber nicht, was soll daran groß anders sein als bei den anderen Bezeichnungen. Ich weiss das die Reifen für die gegebene Motorleistung locker reichen und das ist doch der Punkt. Warum es jetzt unterschiedliche Bezeichnungen gibt, keine Ahnung Edit: ZR steht für "240<". Reicht also für einen 330er ;> Bearbeitet von - MostWanted am 19.01.2009 23:18:22 >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: e46-fahrer Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe heute bei der Dekra und bei Dunlop angerufen, und ich bin immer noch nicht schlauer, bei denen war großes Achselzucken angesagt, der Dekra Mann blätterte und blätterte nach 5min na was steht denn in ihren Papieren (in den alten) ich sagte ihm 91W, ja dann dürfen sie den auch nur fahren. aber glaub mal nicht das das 100% rüber kam am Telef. und Dunlop? naja im großen und ganzen ein sehr zähes Gespräch, kam nichts bei rum, ich habe nur könnte, müsste, eventuell Antworten bekommen und die stellen die Dinger her, ich weiss auch nicht mit wem die mich da verbunden haben, angeblich war das ein Techniker. normalerweise muß das von dem wie aus der Pistole geschossen kommen : ja das dürfen sie fahren oder nein sie müssen den oder den fahren der doofe ist man dann später beim Tüv |
Autor: Mo-HH Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: richtig! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |