- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Latentwärmespeicher umgehen - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Citko
Date: 10.09.2006
Thema: Latentwärmespeicher umgehen
----------------------------------------------------------
Hallo Leute
Bin grad dabei mir ein E39 zuzulegen, leider hat ein ausgesuchter 523i den Latentwärmespeicher. Da ich einges über das Ding gehört hab (nicht positiv)
würd ich gern wissen ob jemand schon sowas augebaut hat bzw ausserkraft gesetzt hat. Was das für ein aufwand ist.
schonmal danke im vorraus


Antworten:
Autor: Citko
Datum: 13.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schade das noch niemand was dazu weiss, habe dann noch ne kleine zusatzfrage
Hat jemand schon mit den teststreifen für die festellung ob schon der LWS nen leck hat, gearbeitet. Wie das angewendet wird

danke und gruss da lass Citko
Autor: Citko
Datum: 02.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe es also gewagt (nachdemder LWS test negativ ausfiel) den ausgesuchten E39 zu holen

So und nun zu der arbeit falls man Herausgufunden hat ob man einen LWS hat und in auch stilllegen möchte

Vor der Arbeit ein Stück (ca. 10cm) Kühlmittelschlauch mit 16mm Innendurchmesser und zwei passende Schraubschellen besorgen.

Also, ich habe die Stilllegung in folgender Reihenfolge durchgeführt

Kühlmittelschlauch im Mottoraum(Beifahrerseite unten) von dem Anschlussstutzen lösen abziehen und hochlegen(dabei fliest etwas Kühlmittel raus)

Dann Innenraum Beifahrerseite Teppich umklappen und die zwei Innensechskant schrauben rausdrehen um den LWS vom Kühlkreislauf trennen (auch drauf achten das dabei etwas Kühlmittel rausläuft Handtuch oder so etwas drunter legen)
Stecker vom Temperaturfühler rausziehen. Schraube des Halters rausdrehen und LWS rausnehmen.

Ich hab dann denn LWS gespült um beim wiedereinsetzen keine Gerüche vom Kühlmittel entweichen können und nur so nebenbei das Wasser da rauszubekommen ist ne echt mühsame Sch...arbeit.

Dann hab ich die beiden Leitungen, um sie grade zu überbrücken, abgesägt und sorgfältig von den Spänen und scharfen kanten befreit.
Nun die Leitung mit dem Stück Kühlmittelschlauch verbinden und schön die schellen festziehen.
Kühlmittelschlauch im Motorraum dran und fest.

Also, ich hab den stillgelegten LWS wieder eingebaut weil ich dann wieder im Teppich den gleichen Winkel hat und er sonst auch seltsam faltig liegen würde.
Was noch zu klären ist, wo ich mir noch nicht 100% sicher bin, ob der Tempfühler wieder dran muss oder nicht, so wie es verstanden hab soll der ab, bin auch Heute so ohne Probleme gefahren

Würde auch zur Sicherheit das Kühlsystem entlüften wobei das nur bei dem um die Ecke geht da man durch den LWS einbau im Kühlsystem verschiedene Ventile öffnen muss und das geht nur am DIS.

Wer sonst noch fragen hat bitte per PN melden

Und nur so aus rechtlichen Gründen
Dies ist nur ein Erfahrungs- und Wissensbericht! Für evtl. Resultierende oder entstandene Schäden wird nicht gehaftet. Alle Infos nur nach bestem Wissen und Gewissen!

Gruß citko




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile