- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

innenlicht dimmer - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: daywalker-xp
Date: 30.08.2006
Thema: innenlicht dimmer
----------------------------------------------------------
hi

wer weiß denn ob man den dimmer vom innenraumlich einstellen kann! also wie weit der die spannung runterregelt! hab das problem das meine led soffitten nicht ganz ausgehn wenn ich die tür zu mache oder abschließe!

mfg


Antworten:
Autor: daniel25
Datum: 30.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht kann man was dagegen machen, aber das ist normal! hat wohl jeder, der die teile verbaut hat. hast angst, dass die deine batterie leersaugen??
>> der neue ist da! <<
Autor: daywalker-xp
Datum: 30.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne das net haben ja ne maximal leistung von 0,25 watt pro stück also haben alle 6 im innenraum wenn se so glimmen bestimmt nicht mehr wie 1w

stört mich halt nur ein bisschen wenn ich das auto abschließe und die lichter noch leicht brennen...

mfg
Autor: Nicore
Datum: 31.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wüsste auch gerne mal ob man den Dimmer noch irgendwie beeinflußen kann. Für mein neues 86-LED-Projekt hab ich letztens mal an den Kontakten wo die Soffitte reinkommt durchgemessen.

Der Innenlichtschalter hat ja 3 Stufen: aus, standby (Türkontakt), und an.
» bei "aus" ist die Spannung natürlich 0 Volt
» bei "standby" mit offenen Türen 11-12,5 Volt
» bei standby mit geschlossenen Türen (wenn das Licht gedimmt wird und aus geht) liegen immernoch um die 5-6 Volt an!!!
» bei "an" fließen normale 11-12,5 Volt

Aaaaber... bei laufendem Motor ging die Spannung bei mir bei "standby" (Tür auf) und "an" auf 14,2 Volt.

Aber das mal nebenbei. Meine allerersten Selbstbau-Soffitten mit 2 blauen LEDs und einem Widerstand glimmten auch immernoch nach. Das lag einfach daran das eine blaue LED schon ab 0,5V anfängt zu leuchten. Mit rund 1/4 Watt zieht das die Batterie ja nicht leer, aber irgendwie fand ich das trotzdem blöd...
BMW Team Oberhavel
Autor: Der_Heiler
Datum: 31.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm.. dazu muss ich jetzt mal sagen :


Der Strom fliesst auch durch, wenn eine Birne angeschlossen ist. Nur das man das halt nicht so leicht sieht. Also die Batterie sollte nicht schneller leer werden, als bei den LED. eher weniger, oder?!


0,5V ?!?! Halte ich für sehr unwahrscheinlich, weil ich mal gelernt hab, das Dioden im Allgemeinen erst ab 0,7V öffnen. Davor dürfte eigentlich gar kein Strom fliessen.

So, nun zur Lösung (liegt eigendlich auf der Hand)

Einfach ein Relais zwischen schalten. 1x Masse und Schalt-12V+ an den Steuerstromkreis. Dann den 12V+ vom Steuerstromkreis an den Durchgangspol von Arbeitsstromkreis verbinden. ( spart 2. Leitung ). Und an den 2 Pol vom Arbeitsstromkeis dann das Innenlicht klemmen.

Manche Modelle verden über Masse geschaltet, statt über 12V+. (Ich glaube beim Dimmer sogar alle ;-) Da dann einfach o.g. Polarisation vertauschen.

Da nicht so viel Strom fürs Innenlicht verbraucht wird, kann man auch ein sehr kleines Relais nehmen, was noch in den Himmel passt.

Das 12v Relais ist bei 6V mit Sicherheit noch nicht geschlossen. Erst wenn es die Schaltspannung ca. 9V (abhängig vom Relais) übersteigt schliesst es und gibt den Strom an das Innenlicht.

Ein kleinen Haken hat die Sache allerdings. Dadurch, das erst ab der Schaltspannung des Relais Strom an das Innenlicht abgegeben wird wird es passieren, das das Licht ruckartig angeht und dann langsam bis zur vollen Leistung aufdimmt. Umgekehrt wird es erst langsam dunkel und wenn die Schaltspannung des Relais unterschritten wird geht das Licht dann ruckartig aus.

Hab noch nicht probiert, aber könnte mir vorstellen, das es kaum auffällt. Vielleicht kann ja mal jemand der das Probiert berichten.

Eventuell könnte man den Dimmbereich sogar noch nach unten verschieben, wenn man ein 6V Relais nimmt, und einen Widerstand vor dem Steuerstromkreis klemmt.


Bearbeitet von - Der_Heiler am 31.08.2006 11:01:47
Suche Kabelbaum für FK Klarglasrückleuchten.
Autor: Nicore
Datum: 31.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

0,5V ?!?! Halte ich für sehr unwahrscheinlich, weil ich mal gelernt hab, das Dioden im Allgemeinen erst ab 0,7V öffnen. Davor dürfte eigentlich gar kein Strom fliessen.



Na auf die 2 Volt kommt es auch nicht mehr... :)
Wegen dem Rest mit dem Relais, da Blick ich nicht mehr durch... :/
(Kannst ja kommenden Montag mal zum Treffen kommen und mit erläutern!)
BMW Team Oberhavel
Autor: chris_s
Datum: 31.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
gedimmt wird von der zke. ist ja die zentrale steuereinheit.

diodenspannung ist 0,7v. also durchlassspannung/durchbruchspannung.

ich hatte bisher nie probleme mit glimmen. obwohl selbstbau und auch schon mehrere varianten.
mfg
chris




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile