- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

2 Takt Öl als Dieselzusatz? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: gkberlin
Date: 30.08.2006
Thema: 2 Takt Öl als Dieselzusatz?
----------------------------------------------------------
Hallo,
in einem anderen Tread hat mir jemand empfohlen um das Nageln des Diesels und Injektorenprobleme zu beseitigen pro Tank ca. 250ml 2 Takt-Öl zum Diesel zu zufügen.

Im Mercedes Forum (hier folgt der Link)

http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=11914&highlight=2takt+diesel

wird das ganze diskutiert und tatsächlich haben mir das einige Taxifahrer bestätigt.

Hat jemand hier Erfahrungen damit???
Was für nen Benz super gut ist, wird dem Bayern doch nicht schaden - stimmt's?

Bin gespannt auf Meinungen und vorallem Erfahrungen!!!


Antworten:
Autor: Daywalker555
Datum: 30.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab´ zwar keinen Diesel, kann mir aber nicht vorstellen, dass das zur Haltbarkeit beiträgt.
MfG Dino
The more that you fear us, the bigger we get!!!


Region Rhein-Main

Autor: rennfrikadelle
Datum: 01.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,
in einem anderen Tread hat mir jemand empfohlen um das Nageln des Diesels und Injektorenprobleme zu beseitigen pro Tank ca. 250ml 2 Takt-Öl zum Diesel zu zufügen.

Im Mercedes Forum (hier folgt der Link)

http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=11914&highlight=2takt+diesel

wird das ganze diskutiert und tatsächlich haben mir das einige Taxifahrer bestätigt.

Hat jemand hier Erfahrungen damit???
Was für nen Benz super gut ist, wird dem Bayern doch nicht schaden - stimmt's?

Bin gespannt auf Meinungen und vorallem Erfahrungen!!!

(Zitat von: gkberlin)




Schaden sollte es defintiv nicht. Es könnte durchaus sein das man mit diesem Zusatz die Inkjektoren und die EP (520d) länger am Leben hält.

Bei den Dieselmotoren, die vor 2004 gebaut wurden, häufen sich in der Tat Probleme mit den Injektoren.

Es wird viel gemunkelt...aber ein Zusammenhang mit den neuen Schwefelfreien (und Paraffinfreien) Dieselkraftstoffen mit 5% RME kann irgendwie nicht so ganz ausgeschlossen werden.

Die Taxifahrer waren die ersten leidtragenden...
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: rumpel666
Datum: 01.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte ja schon in einem anderen Thread geschrieben, dass ich seit 100.000 km 2-Takt-Öl zum Diesel beimische und dass ich subjektiv sehr zufrieden bin (leiser und runder läuft der Motor jetzt).
Letztes Jahr war ich auch mit 2-Takt-Öl im Diesel beim TÜV, die Werte werden durch die Beimischung nicht negativ beeinflusst.

Ich selber stiess vor 2 Jahren im "motortalk.de" auf den Tip mit dem 2-Takt-Öl gestossen - bei Mercedes haben die wohl im Labor sogar mal nen Diesel nur mit 2-Takt-Öl "gefüttert" und er lief einwandfrei.


-> Hier <- findest du noch ein paar Hilfestellungen und Hinweise.

-> Hier <- ist der Thread, der mich vor 2 Jahren drauf gebracht hat, es mal zu versuchen.

Bearbeitet von - rumpel666 am 01.09.2006 17:58:04
MFG
rumpel666
Autor: Don Juan
Datum: 01.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nagut ihr habt mich überzeugt. werd es jetzt mal selber ausprobieren
Autor: rumpel666
Datum: 01.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
... im schlimmsten Fall merkst du keinen Unterschied.
Aber der Versuch lohnt sich ruhig mal, da der "Einsatz" nur ca. 5€ beträgt. Soviel kostet 1 Liter teilsynth. 2-Takt-Öl von Liqui Moli im Baumarkt und damit kannst du gut und gerne 250 Liter Diesel "panschen".
MFG
rumpel666
Autor: gkberlin
Datum: 01.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was denkst du, trägt es auch bei bereits leicht vorhandenen "Verkokungen" (wie es so schön genannt wird, wenn die Injektoren langsam den Geist aufgeben) zu einer Besserung bei?

Habe gelesen, dass das 2T-Öl diese Verkokungen lösen kann!?!
Autor: rumpel666
Datum: 02.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gelesen hab ichs auch, ob es wirklich stimmt weiss ich nicht - ums zu überprüfen müsste man mal einen Motor vor der Benutzung und nach der Benutzung von 2T-Öl auseinander nehmen - aber wer macht das schon ?

Kleiner Tipp: stellt die Frage mal im www.bmw-treff.de - dort gibt es wesentlich mehr E39-Fahrer und somimt noch mehr gesammelte Erfahrung

Bearbeitet von - rumpel666 am 02.09.2006 00:08:08
MFG
rumpel666
Autor: Daywalker555
Datum: 02.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na, so wie´s aussieht, ist das wohl doch nicht so schlecht.
MfG Dino
The more that you fear us, the bigger we get!!!


Region Rhein-Main

Autor: agent_1980
Datum: 06.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,würdet ihr das 2-Taktöl auch in einen E61 530D Bj. 2006 reinkippen?
Autor: CH-Cecotto
Datum: 06.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja
Autor: agent_1980
Datum: 07.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Macht das jemand hier, lese immer nur von E39, also bis Bj. 2003
Autor: rumpel666
Datum: 07.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Macht das jemand hier, lese immer nur von E39, also bis Bj. 2003

(Zitat von: agent_1980)




Wohl die falsche Frage im E39 Bereich ;-)
MFG
rumpel666
Autor: CH-Cecotto
Datum: 07.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@agent_1980

Wie rumpel666 schon schreibt :-)

Am Besten gehst du mal im BMW-Treff den Thread durchlesen.
Da sind auch neuere Modelle mit 2T-Oel vertreten.
Autor: Stefan177
Datum: 08.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde in die filigranen Bauteile des Diesels kein zweitaktöl mit reingeben. Dadurch sieht das AGR nach ein paar Jahren aus wie Sau. Der Diesel alleine sollte m.M.n. zum schmieren der Pumpe ausreichen.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: CH-Cecotto
Datum: 08.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@stefan177

Deine Aussage ist ziemlich weit weg von der Realitaet.

Und dass das AGR nach kurzer Zeit vollgesifft ist "wie die Sau" liegt eben NICHT an der Zugabe von 250ml 2T-Oel auf eine volle Tankfuellung sondern am AGR selber!

Sonst muessten ja die AGR's von Motoren die ohne 2T-Oel-Zugabe laufen total saubere AGR's haben, oder? Das unterstellst du jedenfalls mit deiner unfachlichen und falschen Aussage.

Somit:

Wenn dich das Thema wirklich interessiert:

Lies zuerst mal den Thread im BMW-Treff durch und komm dann mit fundierten Aussagen und nicht mit verqueren Theorien die vorne und hinten nicht stimmen. Thema Biodiesel-Zugabe ist ganz interessant. Der Biosdiesel setzt naemlich die Schmierfaehigkeit des Diesels runter. Und das tut der Pumpe/Injektoren eben nicht gut!

Btw: Mein 330d hat jetzt gute 220'000KM. Jede Tankfuellung mit 2T-Oel-Zusatz.

Keine defekte HD-Pumpe, keine defekten Injektoren, keine versaute Ansaugbruecke oder AGR und allerbeste ASU-Werte!!!

Schuster bleib bei deinen Leisten!

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 08.08.2009 um 11:23:33
Autor: Stefan177
Datum: 08.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Deine Aussage ist ziemlich weit weg von der Realitaet.
(Zitat von: CH-Cecotto)




Jaja... Wieder so ein 'Mondlandung', '11. September' und 'Area 51' Thread. Meine Kommentare sind immer weit von der Realität entfernt. Millionen Menschen und alle Autohersteller der Welt irren sich: Eine Handvoll Leute (ohne angefangenes, geschweigeden abgeschlossenes Maschinenbaustudium natürlich) hat die Wahrheit gefunden.

Kipp rein Dein Zeugs, wenn Du meinst, schmeiss noch ein Stück Butter mit dazu, dann schmierts noch besser. Aber verbreitet doch bitte nicht die Theorien daß es nötig wäre.

Zitat:



Keine defekte HD-Pumpe, keine defekten Injektoren, keine versaute Ansaugbruecke oder AGR und allerbeste ASU-Werte!!!
(Zitat von: CH-Cecotto)




Es soll ja Diesel geben, die das auch ohne Zweitaktöl schaffen... Hab ich mal gehört.

Bearbeitet von: Stefan177 am 08.08.2009 um 14:57:15
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: CH-Cecotto
Datum: 08.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr ueberzeugend!

Solange du dir nicht mal die Muehe machst den Thread im BMW-Treff zu lesen ist es eh vergebliche Liebesmueh mit dir zu "diskutieren".

Und 9.11 mit der 2T-Oel-Zugabe zu vergleichen ist echt cool :-)

Vielleicht hab ich ja Connections zu Al-Kaiida?

Und die 2T-Oel-Zugabe dient bloss der Infiltration der westlichen Konsumgesellschaft? :-)

Super!




Autor: Stefan177
Datum: 08.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich vergleiche es nicht mit dem 11. September, sondern mit den Theorien dazu. Du musst zwischen den Zeilen lesen. Das nennt man Ironie. Ich erklärs Dir (ohne Ironie):

Denkst Du nicht, daß es mal kurz in der Anleitung erwähnt würde, wenns nötig wäre?

Bearbeitet von: Stefan177 am 08.08.2009 um 19:02:24
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: rumpel666
Datum: 08.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Denkst Du nicht, daß es mal kurz in der Anleitung erwähnt würde, wenns nötig wäre? Mal *ganz simpel* gefragt?
Bearbeitet von: Stefan177 am 08.08.2009 um 18:57:05

(Zitat von: Stefan177)




Schon mal drüber nachgedacht, daß bei Autos bis Baujahr 2004 (also der E39-Reihe) das Problem mit der mangelnden Schmierung wegen Bio-Diesel-Beimischung noch garnicht vom Hersteller bedacht wurde, da damals noch kein Bio-Diesel dem normalen Diesel beigemischt wurde ??

Ich kann nur sagen, ich pansche mittlerweile seit gut 6 Jahren und ca. 190.000 km, mein AGR ist nicht mehr oder weniger dreckig als bei einem Nicht-Diesel-Panscher - auch sonst sind mir keine Nachteile entstanden.

Ich werde weiter panschen solange ich Diesel fahre.
MFG
rumpel666
Autor: Leukona
Datum: 08.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Denkst Du nicht, daß es mal kurz in der Anleitung erwähnt würde, wenns nötig wäre?

Bearbeitet von: Stefan177 am 08.08.2009 um 19:02:24

(Zitat von: Stefan177)




Nein Fahre zwar Benziner aber es steht in der Betriebsanleitung ja auch das das A-Getrieb eine Lebensdauer Füllung hat
Autor: CH-Cecotto
Datum: 09.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke fuer's Stichwort :-)

Genau die Lebensdauerfuellung ist verantwortlich dafuer dass soviele A-Getriebe unnoetig und viel zu frueh die Graetsche machen.

Auch MB hatte diese leidige Lebensdauerfuellung ne zeitlang als Mass der Dinge resp. Stand der Technik.

Nachdem dann "erstaunlicherweise" immer mehr Getriebe hopps gegengen sind, wurde ploetzlich wieder der Oelwechsel beim Getriebe in der Serviceplan aufgenommen.

Und was macht BMW?

Oder Thema Drallklappen: Es steht Nichts in der Bedienungsanleitung dass Diese sinnvollerweise mal ueberprueft gehoeren. Denn die Dinger brechen ab und zerstoeren dir den Motor.

Und was macht BMW?

Wazs in der Bedienungsanleitung steht ist nicht in Stein gemeisselt.

Und ist vor allem nicht das Mass der Dinge was zusaetzliche, lebensdauer-verlaengernde Massnahmen fuer Motor und andere Aggregate bedeutet.

Schoenstes Beispiel:

Entlueftungsfilter-Wechsel des Oelabscheiders bei den Dieseln.

Weder im Serviceheft noch in der Bedienungsanleitung etwas ueber einen allfaelligen Wechsel davon erwaehnt.

Bei BMW hat man den Filter jeweils nach einem kapitalen Turboschaden getauscht.

Da war es hier in den Foren schon bekannt dass der vorsorgliche Tausch, vor einem Turbo-Schaden, dem Turbo zu laengerer Lebensdauer verhilft.

Es hat etwa 2 jahre gedauert bis BMW nun diesen prohilaktischen Wechseln ebenfalls in den Serviceplan aufgenommen hat.

Aber immer noch keine Erwaehnung davon im Serviceheft oder der Bedienungsanleitung. Und es soll immer noch Haendler gegen die von dieser Aktion noch Nichts vernommen haben...

Also erzaehl hier bitte Nichts von "...aber es steht doch nicht im Serviceheft, also ist es schon mal grundsaetzlich falsch und schlecht..."


Autor: Stefan177
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sag nicht falsch und schlecht, ich sage unnötig und Geldverschwendung. Wir haben viele Diesel in der Firma und keiner kriegt Zweitaktöl. Trotzdem knacken sie die 200.000er Marke.

Thema Automatikgetriebe: Mir war nicht bekannt, daß das ein BMW Problem ist. Typische BMW Diesel Probleme sind die Turbos. Threads zu kaputten Turbos kann ich dir aus dem Stehgreif 20 in 5 verschiedenen Foren liefern. Mit kaputten Automatikgetrieben schaffe ich das ehrlichgesagt wahrscheinlich nicht. Ich sehe das daher nicht als BMW Problem an. Daß die Automatikgetriebe zusiffen und schlecht schalten mit der Zeit ist mir bekannt. Aber ein Ölwechsel schafft hier keine Abhilfe. Nur Zerlegen und Saubermachen. Dannach schaltet es auch wieder wie neu.

Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile